LoL Ränge: So funktionieren Ranglisten in League of Legends
In diesem Guide zu League of Legends erfahrt ihr:
- Wie das Ranglisten-System aufgebaut ist
- Wie ihr Ränge auf- oder absteigt
- Was es mit den sogenannten Ranked Splits auf sich hat
- Wie die Spieleranteile auf die Ränge verteilt sind
Diese LoL Ränge könnt ihr euch verdienen
Das Ranglisten-System in League of Legends besteht aus mehreren Rängen, die zusätzlich (mit Ausnahme der drei höchsten Ränge) noch in vier Divisionen unterteilt sind. Aktuell gibt es neun unterschiedliche Ränge:
- Eisen
- Bronze
- Silber
- Gold
- Platin
- Diamant
- Master
- Grandmaster
- Herausforderer
Die Ränge von Eisen bis Diamant sind in jeweils vier Divisionen unterteilt, die mit römischen Zahlen bezeichnet werden. Division IV ist dabei die niedrigste und Division I die höchste des jeweiligen Rangs. Jeder Rang besitzt ein eigenes Rüstungs-Emblem, das ihr während der Saison mit den sogenannten Splits sogar noch aufwerten könnt – dazu später mehr. Um von einer Division in die nächsthöhere zu gelangen beziehungsweise von einem Rang in den nächsthöheren aufzusteigen, müsst ihr sogenannte League Points (LP) sammeln. Wie das funktioniert und wie viele ihr davon benötigt, erfahrt ihr im nächsten Abschnitt.
Diese hübschen Rang-Embleme könnt ihr euch in League of Legends verdienen.
So funktioniert das Rangsystem in League of Legends
LoL Ränge: Auf- und Abstieg
Für den Aufstieg von eurer aktuellen Division in die nächsthöhere benötigt ihr exakt 100 LP. Wie viel LP ihr pro Sieg erhaltet, beziehungsweise pro Niederlage verliert, ist vom sogenannten versteckten Match Making Rating (MMR) abhängig. Hierbei handelt es sich um einen Wert, der den Skill eines Spielers angibt. Je höher euer MMR ist, desto mehr LP gewinnt ihr bei einem Sieg und desto weniger LP verliert ihr bei einer Niederlage. Das nicht einsehbare MMR soll unter anderem dafür sorgen, dass Profi-Spieler sich nicht zu lange auf unteren Rängen aufhalten und dort Anfängern das Spiel zur Hölle machen. Je nach MMR und Ausgeglichenheit eines Matches könnt ihr zwischen -20 und +30 League Points verlieren beziehungsweise gewinnen.
Habt ihr in eurer Division 100 oder mehr LP gesammelt, steigt ihr in die nächsthöhere auf. Punkte, die über die Schwelle von 100 hinausgehen, werden euch direkt in der neuen Division angerechnet. Seid ihr in eurem Rang sogar in Division I und knackt die 100-Punkte-Marke, qualifiziert ihr euch für den Aufstieg in den nächsthöheren Rang.
Dafür müsst ihr zuvor aber die sogenannte Promotion Series abschließen. Diese besteht aus fünf aufeinanderfolgenden Matches, von denen ihr mindestens drei gewinnen müsst. Entscheidet ihr drei Matches oder mehr für euch, startet ihr nach dem fünften Spiel im neuen Rang in der vierten Division mit 0 LP. Gewinnt ihr nur zwei oder weniger Matches, bleibt ihr in der ersten Division eures aktuellen Rangs. Außerdem wird euch die Differenz der LP, die ihr theoretisch während der fünf Matches verloren hättet, von eurem Konto abgezogen. Für die nächste Promotion Series müsst ihr dann erneut 100 oder mehr LP erreichen.
Ihr könnt in League of Legends aber nicht nur Ränge auf-, sondern auch absteigen. Verliert ihr zu viele Spiele und eure LP fallen auf 0 oder weniger, dann steigt ihr eine Division nach unten ab beziehungsweise verliert sogar einen kompletten Rang, wenn ihr zuvor in Division IV eines Rangs wart. In der neuen Division startet ihr anschließend mit 75 LP, ihr habt also die Möglichkeit, relativ schnell wieder aufzusteigen.
LoL Ränge: Auf diesem Rang startet ihr in die neue Saison
In welcher Liga ihr in einer neuen LoL-Saison startet, hängt von eurem LoL Rang der letzten Saison ab. Zu Beginn jeder neuen Season erhaltet ihr einen sogenannten Provisional Rank. Nach eurem ersten Ranglisten-Match wird euch bereits euer provisorischer Rang angezeigt, aber erst nach zehn absolvierten Ranglistenspielen wird dieser in den festen Rang umgewandelt und auch anderen Spielern angezeigt. In dieser Periode könnt ihr euren Rang nur verbessern, LP werden euch bei Niederlagen nicht abgezogen. Solltet ihr noch nie zuvor League of Legends gespielt haben oder habt ihr einen neuen Account gemacht, dann startet ihr in einer der Divisionen im Bronze-Rang.
LoL Ränge: Aufstiegsboni, Abstiegsschutz und Aktivitätswertung
Zusätzlich zum LP-System gibt es in League of Legends auch noch ein paar Mechaniken, die euch auf den unteren Rängen den Rangaufstieg erleichtern und auf den oberen Rängen erschweren. Auf diese wollen wir kurz eingehen.
- Promo Helper: Der sogenannte Promo Helper ist eine Mechanik, die euch dabei helfen soll, nach einer gescheiterten Promotion Series beim nächsten Versuch leichter in den höheren Rang aufzusteigen. Verliert ihr bei einer Promotion Series, wertet der Promo Helper beim Erreichen der nächsten Promotion Series ein Spiel direkt als Sieg. Ihr müsst in der Qualifikation also nur noch zwei Siege anstatt drei holen. Scheitert ihr mehrmals hintereinander in der Promotion Series, schenkt euch der Promo Helper sogar zwei Siege fürs nächste Mal. Der Promo Helper ist nur bis zum Rang Silber I verfügbar, den Sprung von Gold I zu Platin IV müsst ihr aus eigener Kraft schaffen.
- Tier-loss Protection: Tier-loss Protection ist eine Art Welpenschutz, den ihr nach dem Aufstieg in einen höheren LoL Rang erhaltet. Direkt nach dem Aufstieg könnt ihr bei euren ersten zehn Spielen (ab dem Master-Rang nur noch drei Spiele) nicht unter 0 LP fallen, egal wie oft ihr verliert. Das soll euch ermöglichen, euch erst einmal an das neue Skill-Level zu gewöhnen. Fallen eure LP nach dem zehnten Match irgendwann unter null, steigt ihr ab. Je nachdem, wie häufig die Tier-loss Protection euch vor dem Abstieg bewahrt hat, startet ihr im niedrigen Rang entweder mit 25 oder 75 LP.
- Aktivitätswertung: Um einen aktiven Wettbewerb zu gewährleisten, müssen Spieler ab dem Diamant-Rang regelmäßig spielen, um ihren aktuellen Rang zu halten. Spielt ihr über längere Zeiträume keine Ranglistenspiele, werden euch regelmäßig LP abgezogen. Spieler auf den höheren Rängen können sich allerdings einen kleinen Puffer an Matches aufbauen, um nicht jeden Tag spielen zu müssen. Die genaue Anzahl an notwendigen Spielen und LP-Verlust findet ihr auf der offiziellen LoL-Website.
Was sind die sogenannten Splits?
Jede Saison in League of Legends ist in drei Teile (Splits) unterteilt. Bei jedem gewonnenen Spiel erhaltet ihr, je nachdem welche Rolle ihr in eurem Team übernommen habt, 20 bis 30 Split-Punkte für den jeweiligen Split der Saison. Erreicht ihr eine bestimmte Anzahl an Split-Punkten, erhaltet ihr verschiedene Belohnungen. Was hat das Ganze mit den Rängen zu tun? Sammelt ihr in einem Split 250 Punkte, bekommt euer Rang-Emblem ein kleines optisches Upgrade. Das Helm-Symbol kann bis zu dreimal aufgewertet werden und sieht mit jeder Aufwertung etwas imposanter aus. Direkte Auswirkungen auf euren Rang haben die Splits allerdings nicht.
Wer während den Season-Spilts fleißig Punkte sammelt, kann sein Rang-Emblem aufwerten.
So verteilen sich die Spieler auf die LoL Ränge
Die League of Legends Ränge sind eine relativ gute Möglichkeit um abzuschätzen, wie gut ihr in LoL seid. Wenn ihr noch genauer wissen möchtet, wo ihr gerade steht, müsst ihr einen Blick in die Rangverteilung werfen. Diese sieht aktuell [Stand: 16. Februar 2020] für die Soloqueue auf dem Server EU-West wie folgt aus:
Rang | Division | Anteil | Anteil gesamt |
Herausforderer | Herausforderer | 0,013% | 0,013% |
Grandmaster | Grandmaster | 0,031% | 0,031% |
Master | Master | 0,097% | 0,097% |
Diamant | Division I | 0,22% | 1,5% |
Division II | 0,28% | ||
Division III | 0,38% | ||
Division IV | 0,68% | ||
Platin | Division I | 0,88% | 7,6% |
Division II | 1,3% | ||
Division III | 1,8% | ||
Division IV | 3,5% | ||
Gold | Division I | 3,9% | 25% |
Division II | 5,4% | ||
Division III | 6,1% | ||
Division IV | 9,9% | ||
Silber | Division I | 9,5% | 39% |
Division II | 10% | ||
Division III | 9% | ||
Division IV | 10% | ||
Bronze | Division I | 8,4% | 22% |
Division II | 6,7% | ||
Division III | 4,4% | ||
Division IV | 3,4% | ||
Eisen | Division I | 1,6% | 2,8% |
Division II | 0,83% | ||
Division III | 0,30% | ||
Division IV | 0,087% |
Wie die Tabelle verdeutlicht, hat der Großteil der LoL-Spieler in Europa einen Bronze-, Silber- oder Gold-Rang. Zählt ihr ebenfalls zu den Besitzern dieser Ränge, befindet ihr euch in der Rangliste im Mittelfeld. Wer es in den Platin-Rang schafft, zählt schon zu den besten 10 Prozent aller Spieler auf dem Server EU-West. Spieler mit Diamant-Rang gehören sogar schon zu den Top-1-Prozent in Europa.
Nach Diamant schrumpfen die Spieleranteile noch einmal deutlich zusammen. Hier tummelt sich die LoL-Elite. Hinzu kommt, dass die Ränge Grandmaster und Herausforderer auf eine bestimmte Menge Spieler begrenzt ist. Auf dem Server EU-West haben nur 700 Spieler den Rang Grandmaster und sogar nur 300 den Rang Herausforderer. Steigen Spieler aus den unteren Rängen auf, muss die Person auf dem untersten Rang-Platz den Platz räumen.
Weitere Artikel zu Games mit Strategie-Fokus:
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.