Godfall: Waffen-Guide zum Next-Gen-Titel
Im Godfall Waffen-Guide erfahrt ihr alles darüber:
- Wie die Waffen sich unterscheiden
- Welche Waffen-Fertigkeiten es gibt
- Wie ihr Waffen verbessert und die richtige findet
Im Action-Rollenspiel Godfall für PC und Playstation 5 kämpft ihr euch durch Horden an Gegnern, um zu verhindern, dass euer ehemaliger Verbündeter ein grausamer Gott wird. Auf eurem Weg sammelt ihr zahlreiche Waffen, die sich in Anwendung und Einsatzgebiet unterscheiden. Sie entscheiden mit über euren Spielstil, haben mehrere Seltenheitsgrade und lassen sich verbessern.
Welche Waffen-Typen gibt es in Godfall?
In Godfall könnt ihr aus fünf Waffen-Typen wählen. Außerdem gibt es Ausrüstung, das Schild, Verbesserungen für eure Valorplate und Upgrades und Verzauberungen für die Waffen selbst.
Ihr könnt aus folgenden Waffen-Typen wählen:
- Doppelklingen
- Langschwerter
- Kriegshammer
- Stangenwaffen
- Großschwerter
So meistert ihr Stangenwaffen
Die zweihändige Stangenwaffe eignet sich besonders für euch, wenn ihr Gegner gerne auf Distanz haltet und mehrere gleichzeitig trefft.
Auch die Waffen-Fertigkeiten erlauben einen Kampf mit etwas Abstand, da ihr eure Stangenwaffe werfen könnt. Sie verursacht nicht so massive Schläge wie der Kriegshammer, ist dafür jedoch schneller und erlaubt euch zwischen den Angriffen schnellere Ausweich-Manöver.
Die Stangenwaffen sind für jeden Spieler geeignet, der seine Gegner auf Abstand halten möchte.
So wie jede andere Waffe in Godfall, verfügen Stangenwaffen über zwei Waffen-Fertigkeiten, die sich aktiv auffüllen, wenn ihr Gegner trefft. Auch passiv generiert sich die benötigte Energie über Zeit. Die zwei Waffen-Fertigkeiten sind:
- Nördliche Technik – Stangenschlag: Ihr springt in die Luft und verursacht Flächenschaden, wenn ihr wieder auf dem Boden aufkommt.
- Südliche Technik – Speerwurf: Ihr schmeißt eure Waffe auf einen Gegner in der Ferne, verursacht Schaden und betäubt ihn für kurze Zeit.
Die schnellsten Waffen in Godfall: Doppelklingen
Wenn ihr auf Flexibilität im Kampf und Geschwindigkeit steht, dann sind die Doppelklingen eure Waffen der Wahl. Sie fokussieren sich im Angriff auf einzelne Gegner. Führt eine Kombination mehrerer schwacher Attacken aus und beendet euren Angriff mit einer schweren Attacke.
Der größte Vorteil der Doppelklingen sind die sehr kurzen Zeitfenster einzelner Attacken. Von den Godfall Waffen sind sie die Einfachsten, was die Schwierigkeit und das Verzeihen von Fehlern angeht.
Die schnellsten Waffen im Spiel: Die kurzen Angriffszeiten der Doppelklingen lassen euch schneller reagieren und ausweichen.
Die Waffen-Fertigkeiten der Doppelklingen sind:
- Nördliche Technik – Innerer Fokus: Bei Aktivierung der Fertigkeit verursacht ihr für eine kurze Zeit erhöhten Schaden. Die Höhe des Schadens vergrößert sich, wenn ihr mehrere Balken der Fertigkeiten-Leiste gefüllt habt.
- Südliche Technik – Tödliche Spirale: Ihr werft eine der Klingen auf euer Ziel und zieht es zu euch. Handelt es sich um Elite- und Boss-Gegner, dann zieht ihr euch stattdessen in Richtung Ziel. Diese Fertigkeit verbraucht euren inneren Fokus nicht.
Wann spiele ich am besten mit dem Kriegshammer?
Die brachialsten Angriffe in Godfall bieten euch Kriegshämmer. Ihr zwingt eure Gegner mit mächtigen Schlägen in Knie und trefft durch die Wucht der Schläge mehrere gleichzeitig.
Auch die Waffen-Fertigkeiten sind auf den Angriff von mehreren Feinden ausgerichtet. Der Nachteil der Waffen-Art sind die trägen Übergänge zwischen Angriff und Verteidigung. Wollt ihr eine schnelle eingehende Attacke blocken, fehlt euch nach einem eigenen Angriff dafür oft die nötige Reaktionszeit.
Die mächtigsten Schläge im Spiel führt der Kriegshammer aus. Der Nachteil ist die geringe Flexibilität zwischen den lange andauernden Schlägen. Plant den Zeitpunkt, an dem ihr angreift.
Die zwei Waffen-Fertigkeiten des Kriegshammers sind:
- Nördliche Fertigkeit – Erschütternder Schlag: Ihr rammt den Kriegshammer in den Boden, verursacht Schaden und betäubt Feinde in der Nähe.
- Südliche Fertigkeit – Unaufhaltbare Macht: Ihr verursacht Schaden in einer geraden Linie vor euch, nachdem ihr den Kriegshammer auf den Boden schlagt.
Der Allrounder: Das Langschwert in Godfall
Das Langschwert in Godfall ist der Median aller Waffen. Ihr könnt sowohl einzelne als auch mehrere Ziele angreifen und die Waffen-Fertigkeiten unterstützen euch dabei. Ihr macht weder massiven Schaden durch einen einzelnen Schlag, noch müsst ihr zwanzigmal schlagen, um einen gewöhnlichen Gegner zu töten.
Wenn ihr eine ausbalancierte Waffe sucht, dann solltet ihr das Langschwert wählen. Es bietet euch die beste Mischung aus Beweglichkeit, Schaden, Reaktionszeit und Flexibilität.
Eine gute Balance zwischen Tempo, Flexibilität, Schaden und Beweglichkeit bietet euch das Langschwert. Es ist perfekt für Anfänger.
Die zwei Waffen-Fertigkeiten der Langschwerter sind:
- Nördliche Fertigkeit – Spektrale Aufregung: Ihr zerschneidet einen Feind mit zahlreichen Schnitten und Schlägen.
- Südliche Fertigkeit – Spiral-Technik: Ihr stürzt nach vorne und führt einen großen Streich mit dem Schwert aus, der Feinden in der Nähe Schaden zufügt. Wenn ihr die Fertigkeit freigeschaltet habt, Timing-Attacken durchzuführen, dann könnt ihr einen zweiten Angriff an den ersten hängen.
Was muss ich über das Großschwert wissen?
Das Großschwert kombiniert die Präzision der Schwert-Waffen mit der Durchschlagskraft des Kriegshammers. Der Preis, den ihr für diesen Hybrid zahlt, ist das Angriffstempo. Das hohe Gewicht macht das Großschwert träge, typisch für diese Waffen wie das Mondlichtschwert in Demon’s Souls ().
Bei gutem Timing könnt ihr die Waffe, je nach Werten, flexibel als Schnitt- oder Schlagwaffe nutzen. Sie ist außerdem eine von zwei Waffen-Arten, die eine Waffen-Fertigkeit besitzt, die euch aus der Ferne angreifen lässt.
Wer gerne große Treffer austeilt und die Verteidigung seiner Gegner brechen will, der nutzt ein Großschwert.
Die zwei Waffen-Fertigkeiten des Großschwerts sind:
- Nördliche Fertigkeit – Wirbelwind: Während dieser Fertigkeit dreht ihr euch im Kreis, bewegt euch vorwärts und verursacht mit eurem Schwert an umliegenden Feinden Schaden.
- Südliche Fertigkeit – Großer Wurf: Ihr nutzt euer Schwert wie einen Bumerang. Beim Wurf kann es Feinde auf dem Hin- und Rückweg treffen.
So funktionieren die primären und sekundären Eigenschaften der Waffen
Alle Waffen in Godfall, mit der Ausnahme von gewöhnlichen Waffen, besitzen primäre und sekundäre Eigenschaften. Diese Eigenschaften bestimmen darüber, welche Werte und Fertigkeiten durch die Waffe verbessert und besonders gefördert werden.
Die Eigenschaften können einen Schadenstyp wie Blut oder Eis erhöhen. Manche verkürzen zum Beispiel auch eure Abklingzeiten.
Es spielt keine Rolle, ob eure Gegenstände aus Traumsteinen oder dem Turm kommen: Die besten Versionen, zusätzliche Modifikatoren und Werte erhaltet ihr nur durch Upgrades für Ressourcen.
Die primären Eigenschaften einer Waffe sind immer gleich. Sie unterscheiden sich lediglich durch den konkreten Wert der Verbesserung.
Bei sekundären Eigenschaften gibt es keine Zuverlässigkeit: Dadurch kann jede Waffe alle sekundären Eigenschaften zufällig erhalten und eine Waffe, die ihr zuvor bereits gefunden habt, hat vollkommen andere Stärken.
Alles über Verzauberungen und Verbesserungen: Ressourcen, Stufen und Verschrottung
Ob beim Leveln, der Story oder im Endgame: In Godfall reicht es nicht aus, eine gute Waffe zu finden. Ihr müsst sie mit der Zeit verbessern. Dafür benötigt ihr Ressourcen und Elektrum.
Wie ihr Elektrum mit einem Trick im teuren Endgame farmt, erklären wir euch in unserem Endgame Guide.
Mit der Zeit sammelt ihr zahlreiche Ressourcen in Godfall. Valorkürass-Kerne sind unabdingbar, wenn ihr alle freischalten wollt.
Waffen und Gegenstände, die ihr nicht mehr benötigt, verschrottet ihr und erhaltet dafür wertvolle Ressourcen.
Jede Waffe könnt ihr bis zu fünfmal verbessern. Auf den ersten Stufen erhöhen sich nur die Gegenstandsstufe und der Schaden. Bei höheren Stufen könnt ihr die sekundären zufälligen Eigenschaften bestimmen, deren Werte sich ebenfalls erhöhen sollen. Die höchsten Stufen kosten euch auch die meisten Ressourcen.
So beeinflussen die Seltenheitsgrade die Eigenschaften eurer Waffen
Die Seltenheitsgrade in Godfall bestimmen nicht nur darüber, wie häufig ein Gegenstand oder eine Waffe gefunden wird, sondern in Teilen auch die Eigenschaften des Loots.
In unserem allgemeinen Godfall Guide findet ihr alle vorhandenen Seltenheits-Grade und deren Bedeutung.
So sieht ein legendäres Item in Godfall aus. Ihr erkennt die zusätzlichen Modifikatoren. Upgradet diese Waffen, da sie starke Optionen sind.
Für die Waffen ergeben sich folgende Besonderheiten durch die Seltenheit:
- Gewöhnliche Waffen: Außer über Basis-Schaden verfügen diese Waffen über keine Besonderheiten.
- Ungewöhnliche Waffen: Sie besitzen eine primäre Eigenschaft.
- Seltene Waffen: Zusätzlich zur primären Eigenschaft besitzt die seltene Waffe eine zufällige sekundäre Eigenschaft.
- Epische Waffen: Anstatt einer zufälligen sekundären Eigenschaft besitzt die epische Waffe zwei.
- Legendäre Waffen: Die legendäre Waffe hat mit drei sekundären Eigenschaften die höchste Individualität in Godfall.
Welche Waffe ist die richtige für mich?
Wie ihr seht, hängt die richtige Wahl der Waffe in Godfall damit zusammen, was für ein Spielertyp ihr seid. Falls ihr euch nicht entscheiden könnt, oder euch unsicher seid, haben wir trotzdem noch eine Zusammenfassung für euch:
- Anfänger und ausgewogener Spielstil: Wählt das Langschwert. Es bietet euch einen guten Mix aus Tempo und Schaden. Fehler werden verziehen.
- Wenig Ausweichen: Nutzt den Kriegshammer oder das Großschwert. Sie bieten euch den größten Schadens-Output.
- Schnelligkeit und Präzision: Schnappt euch die Doppelklingen. Abgesehen vom fantastischen Schaden gegen einzelne Ziele, sind die Doppelklingen die subjektiv spaßigsten Waffen in Godfall.
Mehr Guides zu Godfall auf Gamez:
- Godfall – 11 Tipps & Tricks zum Loot-Slasher
- Godfall – Der ultimative Endgame-Guide
- Godfall – Alle Infos zu den 12 Valorplates
Besucht uns aufFacebook undInstagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.