Ränge in Pokémon Unite: So funktioniert das Rangsystem
In diesem Guide zu Pokémon Unite erklären wir euch:
- Wie das Rangsystem im Spiel funktioniert
- Welche Ränge ihr in Pokémon Unite erreichen könnt
- Welche Belohnungen ihr am Ende der Saison für euren Rang erhaltet
Ihr habt noch nicht das richtige Pokémon für Ranked-Matches in Pokémon Unite gefunden? Unsere Tier List verrät euch, welche Pokémon im aktuellen Meta am stärksten sind – inklusive empfohlenem Skill- und Item-Build.
So schaltet ihr Ranked-Matches frei
Ab Trainer-Level 6 dürft ihr euch in Ranked-Matches austoben.
Bevor ihr euch durch das Rangsystem in Pokémon Unite kämpfen könnt, müsst ihr zunächst zwei Voraussetzungen erfüllen, um überhaupt am Rangkampf teilnehmen zu dürfen. Ihr benötigt:
- mindestens Trainer-Level 6
- mindestens fünf Pokémon-Lizenzen
Um euer Trainer-Level auf Stufe 6 zu bringen, genügt es, ein paar normale Kämpfe zu absolvieren. Dort könnt ihr dann gleich unterschiedliche Pokémon ausprobieren und euch ein wenig mit der Map vertraut machen. Ihr könnt grob eine Stunde Standard-Matches einplanen, um Trainer-Level 6 zu erreichen, danach müsst ihr euch allerdings noch um genügend Pokémon-Lizenzen kümmern.
Davon braucht ihr exakt fünf. Der Grund dafür ist klar: Habt ihr nur drei oder vier Lizenzen, könnte es sein, dass euch eure Teamkameraden eure verfügbaren Pokémon im Auswahlbildschirm wegpicken und ihr steht am Ende ohne Pokémon da – doppelte Pokémon sind in Matches schließlich nicht erlaubt.
Habt ihr fünf Pokémon-Lizenzen, steht euch immer mindestens ein Pokémon zur Verfügung. Die fünf Lizenzen sind allerdings auch schnell erspielt: Die erste bekommt ihr direkt nach dem Tutorial, einige könnt ihr kostenlos freischalten und nach ein paar Runden solltet ihr auch genug Aeos-Münzen haben, um euch ein weiteres Pokémon zu kaufen.
Ränge in Pokémon Unite: So funktioniert das Rangsystem
Habt ihr Trainer-Level 6 und fünf Pokémon-Lizenzen in der Tasche, könnt ihr euren Siegeszug durch die Liga starten. Im Folgenden erklären wir euch genauer, wie das Rangsystem in Pokémon Unite aufgebaut ist und wie ihr in höhere Ränge aufsteigen könnt.
Die verschiedenen Ränge und ihre Unterklassen
Um in Pokémon Unite einen Rang aufzusteigen, müsst ihr euch erst durch alle Unterklassen schlagen.
Das Rangsystem in Pokémon ist in unterschiedliche Ränge aufgegliedert, die jeweils noch einmal in Unterklassen unterteilt sind. Alle Ränge sowie ihre Unterklassen seht ihr hier:
Rang | Anzahl der Unterklassen |
Beginner | 3 |
Super/Great | 4 |
Hyper/Expert | 5 |
Elite/Veteran | 5 |
Ultra | 5 |
Meister/Master | – |
Jeder startet am Anfang im Beginner-Rang und hat die Chance, sich während der jeweils laufenden Saison bis in den Meister-Rang hochzuspielen. Am Ende der Saison werden die Platzierungen aller Spieler wieder zurückgesetzt. Ihr könnt euren Rang also nicht mitnehmen, sondern startet in jeder neuen Season wieder von vorne.
Damit Rangkämpfe einigermaßen ausgeglichen sind, wirft euch Pokémon Unite mit Mitspielern und Kontrahenten zusammen, die ungefähr den gleichen Rang wie ihr haben. Kleinere Ausreißer bei den Rangunterschieden lassen sich bei den kurzen Ladezeiten nicht vermeiden, ihr müsst euch aber keine Sorgen machen, dass ihr als Anfänger gegen jemanden aus dem Meister-Rang spielen müsst.
So steigt ihr im Rangsystem auf (oder ab)
Die Mechaniken des Rangsystems in Pokémon Unite sind recht simpel, es gibt allerdings eine Besonderheit, auf die wir später genauer eingehen. Um von einem Rang in den nächsten aufzusteigen, müsst ihr euch durch alle Unterklassen kämpfen und anschließend noch ein Qualifikationsspiel gewinnen.
Gewinnt ihr ein Ranked-Match, erhaltet ihr eine gelbe Raute und steigt eine Klasse auf. Um vom Beginner- in den Great-Rang aufzusteigen, benötigt ihr beispielsweise vier Siege (drei Siege, um in Klasse 3 zu kommen plus einen weiteren Sieg für den Aufstieg).
Umgekehrt verhält es sich bei Niederlagen: Verliert ihr ein Spiel, verschwindet eine eurer gelben Rauten. Befindet ihr euch bereits in der niedrigsten Unterklasse eines Rangs und verliert ein weiteres Spiel, fallt ihr auf den nächst niedrigeren Rang. Dort befindet ihr euch dann aber direkt in der höchsten Unterklasse und mit einem Sieg im nächsten Spiel könnt ihr direkt wieder aufsteigen.
In zwei Rängen gibt es allerdings Ausnahmen, was den Auf- und Abstieg betrifft: Da der Beginner-Rang der niedrigste Rang ist, könnt ihr hier auch bei mehrfachen Niederlagen nicht absteigen. Im höchsten Rang, dem Master-Rang, verzichtet Pokémon Unite auf Unterklassen. Dort werden Spieler auf Basis eines Punktesystems eingeordnet, das wie eine Rangliste funktioniert.
Aktivitätspunkte: Aufstiegsabkürzung und Abstiegspuffer
Wie oben bereits erwähnt, ist das Rangsystem in Pokémon Unite recht simpel gehalten. Theoretisch müsst ihr nur mehr Siege als Niederlagen einfahren, um euch von Rang zu Rang hochzukämpfen.
Allerdings kann es, besonders in den höheren Rängen, vorkommen, dass ihr nicht von der Stelle kommt. Auf einen Sieg folgt eine Niederlage, danach wieder ein Sieg, eine weitere Niederlage und so weiter. Um einen solchen Stillstand zu vermeiden, haben sich die Entwickler von Pokémon Unite ein cleveres System ausgedacht: die Aktivitätspunkte/Performance Points.
Wenn ihr in Ranked-Matches gute Leistungen abliefert, erreicht ihr mit euren Performance Points schneller höhere Ränge.
Unabhängig von Sieg oder Niederlage könnt ihr in jedem Ranked-Match Aktivitätspunkte sammeln. Diese erhaltet ihr für bestimmte Leistungen, die ihr im Match erbracht habt – etwa für das Erzielen vieler Punkte, Siegessträhnen oder einfach nur Fairplay. Habt ihr eine bestimmte Anzahl an Aktivitätspunkten erreicht (die Anzahl ist abhängig von eurem Rang), erhaltet ihr eine gelbe Raute, also praktisch einen extra Sieg. Auf diese Weise könnt ihr euren Aufstieg in höhere Ränge enorm beschleunigen.
Aber die Aktivitätspunkte helfen euch nicht nur beim Aufstieg, sondern können euch auch vor einem drohenden Abstieg bewahren. Befindet ihr euch in der niedrigsten Unterklasse eines Rangs und kassiert eine Niederlage, habt aber genug Performance Points auf der hohen Kante, verliert ihr nur eure Punkte und der Rangabstieg bleibt euch vorerst erspart.
In der folgenden Tabelle seht ihr, für welche Leistungen ihr Aktivitätspunkte erhalten könnt:
Leistung | Aktivitätspunkte |
Teilnahmebelohnung | +10 |
Belohnung ab 50 Punkten | +5 |
Belohnung ab 100 Punkten | +10 |
Belohnung ab 200 Punkten | +15 |
Siegesserie-Bonus | +10 |
3er-Siegesserie-Bonus | +20 |
5er-Siegesserie-Bonus | +40 |
Diese Belohnungen könnt ihr in Season 1 abstauben
Neben Ruhm und Ehre könnt ihr in der jeweils aktuellen Saison von Pokémon Unite auch immer ein paar hübsche Belohnungen kassieren. In Season 1 erhaltet ihr abhängig von eurer Abschlussplatzierung jede Menge Aeos-Tickets. Wie viele es bei welchem Rang gibt, seht ihr hier:
- Beginner: 2.000 Aeos-Tickets
- Super/Great: 4.000 Aeos-Tickets
- Hyper/Expert: 6.000 Aeos-Tickets
- Elite/Veteran: 10.000 Aeos-Tickets
- Ultra: 15.000 Aeos-Tickets
- Meister/Master: 20.000 Aeos-Tickets
Mehr Guides zu Pokémon Unite auf GameZ:
- Pokémon Unite: Der Einsteiger-Guide zum Monster-MOBA
- Pokémon Unite: Tier List – Die besten Pokémon
- Einstellungen in Pokémon Unite: Die besten Settings
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.