Mittelerde: Schatten des Krieges – Armee & Festungen
In diesem Mittelerde: Schatten des Krieges-Guide erfahrt ihr:
- Wie ihr Orks beherrscht
- Wie ihr eure Orks stärker macht
- Wie ihr Festungen erobert
Mittelerde: Schatten des Krieges ist ein großes Spiel mit unzähligen Aufgaben und Möglichkeiten. Einen großen Teil eurer Zeit werdet ihr aber vermutlich mit dem Aufbau einer Ork-Armee und dem Erobern von Festungen verbringen. Beides hängt zusammen und wir zeigen euch, wie ihr schnell gute Orks rekrutiert, sie stärker macht und mit ihrer Hilfe alle Burgen in und rund um Mordor einnehmt.
Wollt ihr wissen, welche Fähigkeiten für Talion die besten sind und wie ihr schnell an Punkte kommt? Dann schaut in unseren Skill-Guide zu Mittelerde: Schatten des Krieges. Oder steht ihr erst am Anfang eurer Reise durch Mordor? In diesem Fall empfehlen wir euch unseren Einsteiger-Guide zu Mittelerde: Schatten des Krieges.
Wann soll ich eine Armee aufbauen?
In Akt 1 braucht ihr euch über Dinge wie eine Armee und Festungen noch keine Gedanken machen, denn hier werdet ihr erst einmal mit den Basics von Mittelerde: Schatten des Krieges vertraut gemacht. Ab Akt 2 habt ihr dann die Möglichkeit Orks zu beherrschen und sie so zu euren Gefolgsleuten zu machen.
Da feindliche Orks im Laufe der Kampagne stärker werden, eure eigenen aber nicht mit euch leveln, mag es auf den ersten Blick sinnvoll erscheinen, mit dem Aufbau einer Armee zu warten. Dem ist aber nicht so, denn während Akt 2 werdet ihr gezwungen sein, eine Festung einzunehmen, wenn ihr die Story weiter spielen wollt.
Es ist theoretisch möglich, alleine mit Talion eine Burg zu erobern, aber wir empfehlen es nicht, da es deutlich schwieriger und zeitintensiver ist, als wenn ihr eine eigene Armee dabei habt. Also sammelt fleißig Orks, sobald ihr die Möglichkeit dazu habt. Ihr könnt sie später stärker machen oder gegen andere Orks austauschen.
Ein kleiner Tipp: Sind eure Orks irgendwann zu schwach für die immer stärker werdenden Feinde und ihr wollt sie nicht leveln, dann entlasst sie aus euren Reihen. Hierdurch bekommt ihr Ausrüstungsgegenstände. Sind diese ebenfalls nutzlos, dann zerstört sie und sahnt dafür wertvolles Mirian ab.
Wie beherrsche ich Orks?
Einen Ork zu beherrschen ist eines der Talente, die Talion erlernen kann. Skills schaltet in der Regel über Punkte frei, in diesem Fall bekommt ihr die Fähigkeit aber durch euren Story-Fortschritt. Ihr könnt alle Orks beherrschen, außer die Bosse in den Festungen. Für eure Armee nutzen euch aber nur Hauptmänner und Häuptlinge etwas.
Die Eroberung von Festungen ist ein wichtiger Teil von Schatten des Krieges.
Um einen dieser mächtigen Orks für eure eigenen Reihen gewinnen zu können, muss euer Level mindestens gleichwertig sein. Allerdings existiert die Fähigkeit „Beschämen“, die das Level des Orks ein wenig senkt. Holt ihr euch so einen Ork, der nur ein oder zwei Level über euch ist, macht ihr ihn also deutlich schwächer und somit nutzloser.
Welche Hauptmänner soll ich rekrutieren?
Das Level eines Orks ist aber nur ein Aspekt bei der Wahl eurer Mitstreiter. Achtet darauf, dass sie möglichst viele Stärken und möglichst wenige Schwächen haben. Außerdem ist es wichtig, dass eure Mitstreiter Talions eigene Schwächen abdecken. Habt ihr beispielsweise einen Build, der gegen bestimmte Gegnertypen kaum Schaden austeilt, könnt ihr das durch eure Orks ausgleichen.
Orks braucht ihr in erster Linie, um Festungen zu erobern. Und hier werden sie kaum etwas anderes tun, als im Nahkampf auf Gegner einzuschlagen. Deshalb solltet ihr diese Fähigkeit besonders im Auge haben, wenn ihr Kämpfer rekrutiert. Braucht ihr einen persönlichen Bodyguard, dann holt euch einen Ork mit Schild oder einen Ork, der Monster beschwören kann.
Ihr könnt schon vor dem Beherrschen dafür sorgen, dass ein Ork, auf den ihr ein Auge geworfen habt, stärker wird. So müsst ihr ihn später nicht mehr so viel trainieren. Eine Möglichkeit ist es, dass ihr absichtlich gegen sie verliert. Bei Nemesis-Missionen reicht es auch aus, wenn ihr flieht. Der jeweilige Ork gilt so als Sieger, steigt im Rang auf und bekommt vielleicht sogar eine neue Stärke.
Grundsätzlich solltet ihr aber alles rekrutieren, was euch vor die Flinte läuft. Bei einem Angriff auf eine Festung kann ein Großteil eurer Ork-Hauptmänner das Zeitliche segnen. Es kann also nie schaden, einen möglichst großen Pool an Kämpfern zu besitzen. Für wichtige Aufgaben wählt ihr dann eure Spezialisten aus.
Wie mache ich meine Orks stärker?
Es gibt viele verschiedene Wege, auf denen ihr eure Orks stärker machen könnt. Manche sind effektiver als andere, aber probiert sie einfach selbst aus. Im Prinzip lassen sich alle Methoden in zwei Kategorien zusammen fassen: Missionen und die Kampfgruben. Seid ihr faul und reich, könnt ihr auch Mirian dafür verwenden, eure Kämpfer zu leveln. Hierfür geht ihr im Menüpunkt „Armee“ auf den Unterpunkt „Kommando“.
Missionen
Um einen Ork auf eine Mission zu schicken, geht ihr ins Armee-Menü. Hier habt ihr die Möglichkeit, eure Kämpfer in 1-gegen-1 Duelle oder gemeinsam mit anderen Orks auf Hinterhalte zu schicken. Anschließend könnt ihr euch entscheiden, ob Talion eingreifen soll oder nicht. Sind eure Orks stark genug, könnt ihr sie auch selbst die Drecksarbeit erledigen lassen.
Im Menü könnt ihr euren Gefolgsleuten Befehle geben und sie besser machen.
Eure Orks Missionen erledigen zu lassen macht Spaß, bringt ihnen aber nur beschränkt Erfahrung ein. Wenn ihr ganz konkret einen eurer Mitstreiter stärker machen wollt, dann ist das die falsche Herangehensweise. Seht die Missionen eher als Aufträge, die Orks für euch erledigen können. Steigen sie im Level auf, ist das ein netter Bonus.
Kampfgruben
Wirklich an Erfahrung gewinnen eure Orks nur in den Kampfgruben. Das Risiko, einen eurer Kämpfer zu verlieren, ist hier zwar höher als wenn ihr ihn auf eine Mission schickt, aber dafür winkt auch eine deutlich bessere Belohnung. Um die Kampfgrube in einer Region freizuschalten, müsst ihr zunächst die dazugehörige Festung erobern.
In den Kampfgruben könnt ihr entweder einen eurer Orks gegen feindliche Kämpfer antreten lassen, oder ihr schickt zwei eurer eigenen Orks gegeneinander in den Kampf. So verliert ihr zwar immer einen Ork, seid aber auch sicher auf der Seite des Gewinners. Und der Verlierer hinterlässt euch zudem ein wenig Loot, das ihr nicht liegen lassen solltet.
Ist dieses darwinistische System nicht euer Ding, dann wartet den Kampf zwischen einem eurer Orks und einem gegnerischen Ork ab und greift ein, wenn euer Kämpfer verlieren sollte. In diesem Fall hängt der Gewinner nämlich in der Nähe der Arena herum und wartet nur darauf, von euch beherrscht zu werden. Wer die Kampfgrube überlebt, steigt um ein bis fünf Level auf.
Wie erobere ich eine Festung?
In Akt 2 werdet ihr vier Burgen kapern müssen. Habt ihr die erste (die eine Art Tutorial ist) eingenommen, werden drei weitere freigeschaltet. In Akt 4 folgen viele weitere Festungen. Die Eroberung einer Burg besteht aus mehreren Phasen. Als ersten Schritt solltet ihr Informationen über eure Feinde sammeln, indem ihr einen Spion einschleust.
Spione verraten euch die Stärken und Schwächen der Häuptlinge. Außerdem könnt ihr sie im Kampf so mit einem Schlag besiegen und eine Menge Zeit sparen. Ist ein Häuptling besiegt, sinkt außerdem die Verteidigung der Festung. Dank der Nemesis-Missionen könnt ihr Häuptlinge sogar schon vor dem Sturm auf die Festung aus der Welt schaffen.
Dann beginnt die Schlacht. Während ein Großteil eurer Streitmacht versucht, das Tor oder die Mauer einzureißen, erklimmt ihr mit einigen Kämpfern das Bauwerk. Euer erstes Ziel sollten die Bogenschützen sein, die eure Orks von oben dezimieren. Dann geht es an das Eroberungs-Minispiel, in dem ihr drei oder vier Areale für eine Zeit halten müsst.
Die Zonen sind mit A, B, C und D durchnummeriert und müssen in dieser Reihenfolge abgearbeitet werden. Je mehr Orks ihr dabei habt, desto einfach ist die Aufgabe. In den Arealen wartet häufig ein Häuptling auf euch. Seid ihr fertig, müsst ihr die restlichen Häuptlinge aufspüren und besiegen. Dann geht es dem Boss an den Kragen.
Die Kämpfe gegen die Oberherren finden immer im gleichen Thronsaal statt. Richtet eure Skills und Ausrüstung nach den Stärken und Schwächen des Bosses aus. Der Oberherr hat immer Unterstützung, aber die könnt ihr ignorieren, da sie immer wieder kommen. Kontert rechtzeitig die Angriffe und ihr werdet als Sieger hervorgehen.
Zu guter Letzt müsst ihr die Sieg-Areale noch einmal gegen Häuptlinge und Fußvolk verteidigen, dann gehört euch die Festung. Da ihr nicht immer anwesend sein könnt, setzt ihr einen neuen Oberherren ein und füllt alle Slots mit euren Hauptmännern. Am besten gebt ihr ihnen noch Bodyguards an die Hand. So seid ihr auf alle Angriffe vorbereitet.
Aktuelle Spiele-News bei GAMEZ
- The Mandalorian: Videospiel-Debüt geleakt!
- Xbox One S & Xbox Series S: Spielspaß für die ganze Familie
- Silent Hill-Reboot: Neuigkeiten zur Enthüllung!
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.