Wreckfest: Die 6 besten Tipps zum Einstieg
In diesem Tipps-Guide zu Wreckfest erfahrt ihr:
- Welcher Fahrstil in Wreckfest zum Erfolg führt
- Wo die Schwachstellen eurer Gegner liegen
- Wie das Tuning in Wreckfest funktioniert
Wreckfest ist kein klassisches Rennspiel. Entwickler Bugbear Entertainment gibt euch viele Freiheiten, damit ihr stylishe Karambolagen provozieren könnt. Der Action-Racer knüpft dabei an die Tradition der FlatOut-Reihe an und das ist kein Zufall: Das Entwickler-Team war für die beiden ersten Teile der Serie selbst verantwortlich.
In diesem Guide geben wir euch die wichtigsten Tipps zu Wreckfest, damit ihr schnell zum Crash-Profi werdet. Wollt ihr wissen, welche Errungenschaften ihr auch abseits der Rennstrecke holen könnt, schaut in unserem Wreckfest-Trophäen-Guide vorbei.
Wreckfest Tipps zum Fahrstil: Bleibt aggressiv und angriffslustig
Dieser Wreckfest Tipp ist besonders wichtig für Fans bekannter Rennsport-Simulationen wie Forza Horizon 4 oder Dirt Rally 2.0. Im Gegensatz zu den Genannten werdet ihr in Wreckfest für Karambolagen nämlich belohnt. Das Ziel ist hier nicht nur der erste Platz, sondern auf dem Weg dahin auch möglichst viele Kontrahenten auszuschalten. Fahrt also aggressiv und angriffslustig. So erhaltet ihr wertvolle Punkte und nehmt mit etwas Glück auch noch starke Konkurrenten aus dem Rennen.
Bevor ihr in Wreckfest in einem Auto auf die Strecke dürft, müsst ihr euch erst Mal auf dem Rasenmäher beweisen.
Rammt die Flanken der Boliden in Wreckfest
Die Fahrzeuge in Wreckfest haben einen Grundwert für Lebensenergie und sind an Heck, Front und den Seiten zusätzlich verstärkt. Je schneller ihr bei einem Crash dran seid, desto mehr Schaden richtet ihr an. Gleichzeitig verbeult ihr so euren eigenen Boliden etwas weniger. Setzt ein Gegner also zum Überholmanöver an, schert aus und lasst ihn spüren, dass das keine gute Idee war. Bremst euer Vordermann ab, um eine Kurve zu nehmen, gebt noch mal extra viel Gas und knallt ihm in die Seite. Mit solchen Treffern schwächt ihr die Panzerung der Boliden und sorgt mit der nächsten Attacke für noch mehr Schaden.
Rammt in Wreckfest die Flanken eurer Gegner, um möglichst viel Schaden anzurichten.
Behaltet immer die Übersicht
In Wreckfest kann es immer und überall krachen. Behaltet also stets eure Umgebung im Auge. Auch wenn ihr normalerweise lieber in der Cockpit-Ansicht fahrt, solltet ihr in Wreckfest darauf verzichten. Es gibt keine brauchbaren Rück- und Seitenspiegel, über die ihr anstehende Überholmanöver oder Attacken frühzeitig erkennen könntet. Nutzt stattdessen lieber die Mini-Map am linken Bildschirmrand. So habt ihr die Lage stets im Blick, könnt frühzeitig auf aggressive Fahrmanöver oder gezielte Crash-Versuche reagieren.
Wreckfest Tipps zum Tuning: So rüstet ihr eure Karren auf
Wie in den meisten Rennspielen dürft ihr auch in Wreckfest an euren Boliden schrauben. Mit dem richtigen Feinschliff könnt ihr euch enorme Vorteile gegenüber euren Konkurrenten sichern. Aber keine Sorge: Um in Wreckfest ordentlich tunen zu können, müsst ihr keine Auto-Profis sein.
Achtet auf folgende Grundregeln und ihr seid für jede Strecke richtig vorbereitet:
- Fahrwerksabstimmung (Federung): Achtet immer auf die Fahrbahnoberfläche. Besonders schmutzige Strecken erfordern eine eher weiche Federung. Fahrt ihr auf Asphalt wählt ein härteres Fahrwerk. Für Misch-Strecken braucht ihr einen guten Kompromiss zwischen hart und weich.
- Getriebeübersetzung: Hier beeinflusst ihr Geschwindigkeit und Beschleunigung. Eine längere Übersetzung sorgt für eine bessere Höchstgeschwindigkeit. Allerdings leidet die Beschleunigung darunter. Ihr erreicht euren Top-Speed also erst später. Habt ihr eine sehr kurvenreiche Strecke, ist es oft mehr wert, schneller beschleunigen zu können. Auf langen Geraden holt ihr mit einer hohen Spitzengeschwindigkeit gegen Ende vielleicht noch etwas mehr raus. In den meisten Fällen liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte.
- Differenzial und Bremsbalance: An diese Werte solltet ihr euch erst wagen, wenn ihr schon etwas Erfahrung in Wreckfest gesammelt habt. Fahrt eine Weile mit den Standardeinstellungen, bis ihr eure Fahrzeuge wirklich beherrscht. Danach könnt ihr hier die Kurvenlage und das Fahrverhalten des Gefährts feinjustieren, um die eine oder andere Sekunde auf der Piste rauszuholen.
Nutzt das Tuning, um euren Boliden in Wreckfest Vorteile gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen.
Verstärkt die Seitenwände
Wie bereits erwähnt, ist das Rammen der Seiten in Wreckfest sehr effektiv. Damit euch das nicht selbst zum Verhängnis wird, solltet ihr eure eigenen Boliden dort verstärken. Schwere Treffer kosten Zeit, verschlechtern eure Fahrzeugwerte oder nehmen euch im schlimmsten Fall komplett aus dem Rennen. Achtet vor allem bei Destruction Derbys und Deathmatches auf starke Seitenwände. Geht es in normale Rennen, könnt ihr die Rüstung hingegen vernachlässigen und lieber in die Motorleistung investieren.
In diesem Zustand kommt ihr in Wreckfest nicht mehr weit.
Wreckfest Tipps: Vergesst die Bonus-Herausforderungen nicht
Im Karrieremodus von Wreckfest gibt es immer wieder optionale Herausforderungen während eines Rennens. Sie sind freiwillig und entscheiden nicht über euren Fortschritt. Nehmt ihr sie mit, könnt ihr allerdings ein paar Extra-Punkte einstreichen. Die dürft ihr wiederum nutzen, um neue Fahrzeuge freizuschalten oder Upgrades zu kaufen. Achtet aber immer darauf, ob es den Einsatz auch wirklich wert ist. Sollt ihr in einem normalen Rennen viele Crashs verursachen, verliert ihr dabei unter Umständen mehr, als ihr mit dem Zusatzziel gewinnt.
Weitere Guides, die euch interessieren könnten:
- Wreckfest Trophäen: So wird eure Zerstörungswut mit Platin belohnt
- Dirt 5 Playgrounds: So gelingt die perfekte Strecke
- Forza Horizon 4: Einsteiger-Tipps zum Rennspiel
- The Crew 2: Drag Racing – So gebt ihr richtig Gas
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.