Darwin Project Klassen-Guide

Darwin Project Klassen-Guide: So spielt ihr alle Klassen


In unserem Darwin Project Klassen-Guide erfahrt ihr:

  • Welche Klassen es gibt
  • Was ihre Gear-Fähigkeiten sind
  • Welche Starterfähigkeiten jede Klasse hat
  • Wie sich das Klassensystem auf Kämpfe auswirkt

Spieleversion: Darwin Project 1.02

Darwin Project startete 2018 im Early Access auf Xbox One und später auch auf dem PC. Ende Januar diesen Jahres war die Entwicklung des frostigen Battle Royale-Slasher dann endlich fertiggestellt und es gab sogar einen Release auf der PlayStation 4.

Zeitgleich zum PS4 Release bekamen auch die beiden anderen Versionen ein Update, mit dem das bereits seit längerem angekündigte Klassensystem eingeführt wurde. Wir zeigen euch, was die neuen Klassen so drauf haben!

Inhaltsverzeichnis

Welche Veränderungen bringen die Klassen mit sich?

Bevor wir uns den Klassen selbst widmen, werden wir auf ein paar grundsätzliche Neuerungen eingehen. Es gibt zurzeit die drei Klassen Jet Wings, Grapple Gauntlet und Headhunter Drone – zwei weitere Klassen kommen laut Entwickler im Laufe des Jahres hinzu. Jede Klasse verfügt einen eigenen Levelfortschritt. Für Levelaufstiege bekommt ihr Ramen – die Ingame-Währung – und gegebenenfalls auch Lootboxen, jedoch keine spielerischen Verbesserungen.

Erreicht ihr mit einer Klasse Level 50, erhaltet ihr zudem den Erfolg “Superstar”. Unser Trophäen-Leitfaden zu Darwin Project verrät euch, wie ihr alle weiteren Erfolge bekommt.

Ohne Darwinium könnt ihr weder Start- noch Ausrüstungsfähigkeiten nutzen.

Vor Rundenbeginn wählt ihr eure Klasse in der Pre-Match Lobby aus. Danach sucht ihr euch zwei von vier Startfähigkeiten aus, die ihr im Match selbst aber erst mit Darwinium aktivieren müsst. Außerdem haben alle Klassen drei klassenspezifische Ausrüstungsfähigkeiten, die passive Effekte haben. Mit genügend Darwinium könnt ihr jede Ausrüstungsfähigkeit bis zu dreimal upgraden.

Was es mit dem Darwinium auf sich hat, erfahrt ihr in unserem Einsteigerguide zu Darwin Project.

Jet Wings: Alle Fähigkeiten der Flug-Klasse

Die Jet Winger haben die Schwerkraft besiegt und können fliegen. Das erleichtert es massiv durchs Terrain zu kommen, da ihr beispielsweise ohne viel Aufwand auf erhöhte Positionen gelangt und über Schluchten hinwegfliegen könnt. Zwar haben die Jet Winger als einzige keine Abklingzeit für ihre Klassenfähigkeit, dafür kostet das Fliegen aber Kraftstoff. Allerdings lädt sich die Kraftstoffleiste automatisch wieder auf.

Die Startfähigkeiten der Jet Wing-Klasse:

  • Meteor: Stürzt auf den Boden und werft Feinde mit einer Druckwelle zurück.
  • Abheben: Springt mehrere Meter hoch.
  • Geschütz (Klassenlevel 3): Automatischer Geschützturm, der auf Gegner feuert.
  • Eisbolzen (Klassenlevel 10): Ein Blitz, der Gegner einfriert.

Die Ausrüstungsfähigkeiten der Jet Wing-Klasse:

  • Tod von oben: Schüsse aus der Luft verursachen zusätzliche 25 Schadenspunkte.
  • Kraftstoffeffizienz: Der Kraftstoffverbrauch wird um 25 Prozent gesenkt.
  • Schubdüsengeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit steigt um 20 Prozent.

Ihr könnt dank der Flügel auch Lavagruben leicht überwinden.

Die Flugfähigkeit des Jet-Wingers ist in Kombination mit der “Tod von Oben”-Ausrüstungsfähigkeit besonders effektiv. Fliegt im Kampf hoch und feuert dann alle eure Pfeile auf den Gegner am Boden ab. Mit dem Dash könnt ihr zudem gegnerischen Angriffen ausweichen. Drückt in der Luft auf die reguläre Ausweichtaste, um den Dash zu aktivieren.

Grapple Gauntlet: Die perfekte Klasse für Hinterhalte

Der Grapple Gauntlet ist praktisch nichts anderes als ein Greifhaken. Ihr könnt damit in wenigen Sekunden weite Strecken zurücklegen, indem ihr euch zum Beispiel an einer Mauer festhakt und hinziehen lasst.

Die Startfähigkeiten der Grapple Gauntlet-Klasse:

  • Barriere: Ein Energieschild, der Schaden absorbiert.
  • Abriegelung: Eine Energiekuppel, die Schaden absorbiert.
  • Geschütz (Klassenlevel 3): Automatischer Geschützturm, der auf Gegner feuert.
  • Eisbolzen (Klassenlevel 10): Ein Blitz, der Gegner einfriert.

Die Ausrüstungsfähigkeiten der Grapple Gauntlet-Klasse:

  • Einer im Plenarsaal: Eine zusätzliche Greifhaken-Ladung.
  • Eisengriff: Axtschaden steigt um 25Schadenspunkte.
  • Temperatur fällt: Cooldown für den Greifhaken wird um fünf Sekunden reduziert.

Mit dem Greifhaken kommt ihr überall hin.

Ihr könnt euch nicht nur an Oberflächen, sondern auch an Gegner heranziehen. Lockt gegnerische Spieler in Hinterhalte, statt sie direkt anzugreifen. Ist der Feind dann endlich in Greifweite für euren Haken, zieht euch ran und verpasst ihm einen Schlag mit der Axt.

Headhunter Drone: Sammeln & Markieren

Die Headhunter Drone wirkt sich nicht auf euer Movement aus, dafür hat sie aber einen anderen Vorteil: Sie sammelt Ressourcen ein und untersucht Hinweise. Dafür müsst ihr den entsprechenden Gegenstand anpingen – selbst wenn er hundert Meter entfernt liegt – und die Drohne macht sich an die Arbeit. Zusätzlich lassen sich damit auch Gegner markieren, was nützlich ist, wenn ihr einen weit entfernten Feind entdeckt und ihn nicht aus den Augen verlieren wollt.

Startfähigkeiten der Headhunter Drone-Klasse:

  • Radar: Scannt die unmittelbare Umgebung nach Feinden und Hinweisen ab.
  • Unsichtbarkeit: Macht den Spieler unsichtbar.
  • Geschütz (Klassenlevel 3): Automatischer Geschützturm, der auf Gegner feuert.
  • Schrumpfen (Klassenlevel 10): Der Spieler schrumpft, richtet dafür aber auch weniger Schaden an.

Ausrüstungsfähigkeiten der Headhunter Drone-Klasse:

  • Auf der Jagd: Bewegungsgeschwindigkeit wird um fünf Prozent erhöht, wenn ein Feind markiert wird.
  • Kein Entkommen: Markierungsdauer hält fünf Sekunden länger an.
  • Ziel erfasst: Pfeile verursachen zusätzliche 25 Schadenspunkte bei markierten Gegnern.

Die Drohne sammelt Ressourcen für euch ein.

In Kämpfen hat sich die Ausrüstungsfähigkeit Unsichtbarkeit als besonders hilfreich herausgestellt. Eine prima Möglichkeit um vor überlegenen Feinden zu fliehen, aber auch um Gegner zu verwirren. Macht euch im Kampf unsichtbar und versteckt euch dann in der unmittelbaren Umgebung. Sucht euch einen guten Spot und greift den Gegner dann von hinten oder von der Seite an.

Weitere interessante Artikel

Desweiteren haben wir eine Menge Artikel zum Battle Royale-König Fortnite ()

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!