DOOM Eternal

DOOM Eternal: Horde-Guide – So knackt ihr den Highscore!


In unserem DOOM Eternal Horde-Guide erfahrt ihr:

  • Wie ein typischer Horden-Modus-Durchlauf funktioniert
  • Warum ihr optionale Herausforderungen und Runden abschließen solltet
  • Wie ihr in einem Kampf möglichst viele Punkte sammelt

Nach langer Wartezeit ist endlich der Horde-Modus für DOOM Eternal erschienen – und das komplett kostenlos. Mit unserem Guide werdet ihr garantiert zum ultimativen Doomslayer aufsteigen.

Wie läuft ein typischer Horde-Durchlauf in DOOM Eternal ab?

Bei einem Horde-Durchlauf kämpft ihr euch durch insgesamt drei Level, in denen euch jeweils drei Arena-Kämpfe erwarten. In jedem Arena-Kampf stellt ihr euch mindestens zwei Wellen von Dämonen. Während eines Arena-Kampfes erscheinen Beutedämonen, für dessen Tötung innerhalb des Zeitlimits eine Bonuswelle mit besonders starken Dämonen aktiviert wird. In der letzten Arena eines Levels könnt ihr sogar zwei Bonuswellen aktivieren.

Ihr seht euren Fortschritt immer zwischen den einzelnen Runden.

Zu Beginn jedes Durchlaufs seid ihr nur mit einer voll aufgerüsteten Schrotflinte mit beiden Erweiterungen ausgestattet. Euer Slayer und seine Fähigkeiten sind komplett hochgelevelt. Neue Waffen bekommt ihr durch den Abschluss eines Arena-Kampfes – doch welche Waffen ihr bekommt, ist zufallsbasiert. In manchen Durchläufen bekommt ihr nach der ersten Arena bereits die Super-Schrotflinte, in anderen vielleicht nur das Sturmgewehr.

Nach der ersten Arena folgt immer eine Blitzrunde – dort müsst ihr innerhalb eines Zeitlimits eine bestimmte Menge an Dämonen töten. Euch werden dabei Hilfsmittel an die Hand gegeben, wie etwa Quad-Schaden oder aktivierbare Umgebungsfallen. Ihr bekommt für das Töten der Dämonen immer Punkte, doch die Wertigkeit der Dämonen sinkt mit voranschreitender Zeit. Zuerst starten die Dämonen in der Wertigkeitsstufe Gold, dann wechseln sie zu Silber und schließlich Bronze.

In der Blitzrunde dürft ihr unter anderem die Klingenfalle aus der Kultisten-Basis zum Dämonenschlachten nutzen.

Habt ihr die geforderte Anzahl von Dämonen erlegt, bekommt ihr drei Extraleben und schaltet zudem eine Münzrunde frei. In der Münzrunde sammelt ihr goldene Münzen, die wie die Dämonen in der Blitzrunde an Wertigkeit verlieren. Damit das nicht zu einfach wird, erscheint ein verfluchter Prowler, um euch das zu verlangsamen. Habt ihr alle Münzen innerhalb des Zeitlimits eingesammelt, gibt es drei weitere Extraleben.

Zwischen der zweiten und dritten Arena wartet eine Plattformrunde. In diesen Plattformrunden absolviert ihr Jump-and-Run-Einlagen und sammelt innerhalb des Zeitlimits Münzen ein. Diese Münzen verlieren auch diesmal wieder an Wert. Habt ihr alle Münzen innerhalb der Zeit eingesammelt und genügend Punkte gesammelt, aktiviert ihr eine zweite Blitzrunde.

Sammelt die Münzen so lange sie noch den Goldwert haben ein, um möglichst viele Punkte zu kassieren.

Wenn ihr alle Beutedämonen tötet, erscheint ein leuchtender Totenschädel auf dem Spielfeld. Das ist der Punktemultiplikator. Wenn ihr den Punktemultiplikator einsammelt, wird “Ansturm” aktiviert. Zum einen bekommt ihr Punkte für das Töten von Dämonen und gleichzeitig verursacht ihr auch deutlich mehr Schaden.

Die Höhe des Punktemultiplikators und die Dauer von “Ansturm” hängen davon ab, welche Wertigkeit der Schädel hat. Wenn ihr die Beutedämonen tötet, während sie noch den Goldwert haben, bekommt ihr den goldenen Punktemultiplikator. Bei Silber und Bronze gibt es dann einen entsprechend schwächeren Punktemultiplikator.

Der Punktemultiplikator erscheint an der Stelle, wo ihr den letzten Beutedämon getötet habt.

Ihr könnt im Horde-Modus nicht manuell speichern. Zu Beginn eines der drei Level speichert das Spiel automatisch euren Fortschritt, sodass ihr aussteigen und nächstes Mal nicht den gesamten Durchlauf neu starten müsst. Aber: Wenn ihr alle eure Extraleben verliert, gilt der Durchlauf als gescheitert und ihr müsst komplett von vorne – also dem ersten Level – beginnen!

Wie bereite ich mich richtig auf einen Durchlauf vor?

Die Prämisse des Horde-Modus ist simpel gehalten – tötet alle Dämonen. Doch wenn ihr einen möglichst hohen Highscore erzielen wollt, um eine hohe Bewertung in einer der neuen Leaderboard-Listen zu bekommen, bedarf es mehr als nur dem stumpfen Töten aller Feinde.

Schaltet einen Schwierigkeitsgrad runter

Die Anzahl der Dämonen und ihre Konstellation bleibt bei jedem Durchlauf gleich. Das heißt also, dass die beiden Tyrannen in Arena 3 von Level 1 bei jedem Durchlauf an den gleichen Stellen auftauchen. Selbst wenn ihr das Kampfsystem beherrscht und viele Stunden in DOOM Eternal investiert habt, empfehlen wir dennoch, den Horde-Modus erst mal auf einem niedrigen Schwierigkeitsgrad durchzuspielen. So lernt ihr die einzelnen Gegner-Konstellationen, Beutedämonen und Arenen kennen.

Nehmt euch Zeit

Ein typischer Horde-Durchlauf dauert in etwa zwischen einer und eineinhalb Stunden. Da es nur Checkpoints zu Beginn eines Levels gibt, müsst ihr immer mindestens 20 bis 30 Minuten einplanen, wenn ihr eine Runde Horde spielen wollt. Ihr werdet auf jeden Fall ein Level pro Sitzung beenden wollen, weil ihr sonst das gesamte Level von vorne starten müsst. Damit speichert ihr auch eure aktuelle Waffenauswahl – ausgesprochen nützlich, wenn ihr im ersten Level bereits starke Waffen wie die Super-Schrotflinte oder die Balliste bekommen habt.

Wie treibe ich den Highscore in die Höhe?

An dieser Stelle geben wir euch ein paar Tipps, mit denen ihr effektiv Punkte sammelt.

Spielt immer die Bonusrunden

Die Bonusrunden sind optional, geben aber viele Punkte, weil ihr dank der Hilfsmittel wie den Fallen wirklich einfach viele große Dämonen in einem kurzen Zeitraum töten könnt. Eine Bonusrunde freizuschalten ist gerade für geübte Spieler nicht schwer und eine Bonusrunde dauert auch nicht länger als eine Minute.

Tötet immer die Beutedämonen

Priorisiert die Beutedämonen, sobald sie in der Arena auftauchen. Sie geben euch viele Extrapunkte, wenn ihr sie tötet, solange sie noch die Wertigkeitsstufe Gold haben. Die anschließenden Bonuswellen sind zwar eine ordentliche Herausforderung, doch wenn ihr viele Punkte haben wollt, kommt ihr nicht daran vorbei.

Die Wertigkeit der Beutedämonen erkennt ihr anhand der Farbe ihrer Umrandung und des Symbols über ihrem Kopf.

Spart euch den Punktemultiplikator auf

Sammelt den Punktemultiplikator nicht sofort ein, sobald er auf dem Feld ist. Es dauert immer ein paar Sekunden, ehe die nächste Welle losgeht, also würdet ihr ihn nur verschwenden. Der Multiplikator lohnt sich erst, wenn die richtig großen Dämonen wie Tyrannen, Höllenbarone oder Marauder auftauchen. Ihr bekommt für große Dämonen bereits mehr Punkte und dank des erhöhten Schadens durch “Ansturm” tötet ihr Dämonen viel schneller und könnt so mehr Dämonen für besonders viele Punkte töten.

Wir empfehlen deshalb auch, den Horde-Modus auf einem niedrigeren Schwierigkeitsgrad zu spielen. Denn wenn ihr die Arenen kennt, könnt ihr viel besser einschätzen, wann sich der Einsatz des Punktemultiplikators lohnt.

Weitere interessante Artikel zu DOOM Eternal auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.