WoW: Dragonflight – Berufe leveln & Wissenspunkte farmen
In diesem Guide zu den Berufen in World of Warcraft: Dragonflight erfahrt ihr:
- Was sich bei den Berufen geändert hat
- Welche Attribute es gibt
- Wie ihr perfekte Gegenstände herstellt
- Was es mit den Spezialisierungen auf sich hat
Berufe in WoW: Dragonflight – Was ist alles neu?
Die Berufe haben in World of Warcraft immer mehr an Bedeutung verloren – bis jetzt. Die große Überarbeitung der Berufe hat sie deutlich nützlicher und anspruchsvoller gemacht, als sie es noch während Shadowlands waren. Verschiedene neue Werte, neue Berufsausrüstung und sogar eigene Talentbäume für die Berufe wurden implementiert. Außerdem können Handwerker nun Aufträge für andere Spieler erfüllen und sich so ohne großen Aufwand und das Auktionshaus eine goldene Nase verdienen.
Auf den Dracheninseln gibt’s einiges zu tun!
Sobald ihr auf den Dracheninseln die ersten Quests erledigt habt, geht im ersten großen Lager zu den Berufsausbildern und holt euch die passenden Berufsfähigkeiten, damit ihr auf dem neuen Kontinent Ressourcen abbauen und Gegenstände herstellen könnt. Sammelberufe solltet ihr umgehend freischalten, da ihr mit ihnen auch nebenbei ordentlich Erfahrungspunkte verdient. Mit den Herstellungsberufen geht das auch, da ihr für 30 Erstherstellungen von Gegenständen sehr viele Erfahrungspunkte bekommt.
Tipp: Skillt eure Herstellungsberufe ab Level 68 – so könnt ihr die letzten beiden Level durchziehen.
Die Handwerksausrüstung gewährt euch Boni auf eure Attribute.
Habt ihr die neuen Fähigkeiten gelernt, schaut im Berufetab in das Berufsfenster. Das wurde komplett überarbeitet und ist deutlich umfangreicher als vorher. Dort werden euch bei Herstellungsberufen die herstellbaren Gegenstände angezeigt und bei Sammelberufen könnt ihr sehen, was ihr wie abbauen könnt. Außerdem gibt es noch zusätzliche Attribute und Spezialisierungen zu entdecken.
Sammelberufe: Was ist neu?
Für Kräuterkunde, Bergbau und Kürschnerei haben sich ein paar Dinge grundlegend geändert. Ihr könnt nun Ressourcen auf drei unterschiedlichen Qualitätsstufen bekommen: Bronze, Silber und Gold. Die Qualität wirkt sich später auf die daraus hergestellten Gegenstände aus.
Außerdem können Bergarbeiter und Kräuterkundler aus den Vorkommen verschiedene Reagenzien bekommen. Die benötigen die Herstellungsberufe für unterschiedliche Rezepte.
- Tobende Erde
- Tobendes Feuer
- Tobende Luft
- Tobender Frost
- Tobende Ordnung
- Tobender Verfall
Farmen hat noch nie so viel Spaß gemacht!
Berufsattribute in der Übersicht
Außerdem könnt ihr spezielle Berufsausrüstung anlegen, wie Spitzhacken oder Schürzen. Diese verstärken eure Berufs-Attribute, die euch unterschiedliche Effekte während der Ausübung eures Berufs gewähren. Hier findet ihr die Bedeutung der einzelnen Werte:
Primärreagenz (Komplexität)
Dieser Wert gibt an, wie hoch die Anforderung an eure Fertigkeit ist, um diesen Rohstoff mit höchster Qualität zu sammeln.
Fertigkeit
Gibt an, wie versiert ihr in eurem Beruf seid und erhöht die Wahrscheinlichkeit, höherwertige Materialien zu erhalten.
Finesse
Erhöht eure Ressourcenausbeute pro Vorkommen. Allerdings nur die Ausbeute des Primärreagenz. Baut ihr zum Beispiel ein Severitvorkommen ab, bekommt ihr durch Finesse mehr Severit.
Gewandtheit
Dieser Wert gibt eure Sammelgeschwindigkeit an.
Wahrnehmung
Eine höhere Wahrnehmung erhöht eure Chance, seltene Reagenzien beim Farmen zu finden.
Herstellungsberufe: Was ist neu?
Bei den Herstellungsberufen hat Blizzard auch so einiges umgekrempelt. Berufe, die Ausrüstung oder Verbrauchsgegenstände herstellen, können Gegenstände unterschiedlicher Qualitätsstufen anfertigen. Diese unterteilen sich in fünf verschiedene Stufen – je höher die Stufe, desto höher das Itemlevel (bei Ausrüstung) und desto stärker die Effekte (bei Verbrauchsgegenständen).
Berufsattribute der Herstellungsberufe in der Übersicht
Wie bei den Sammelberufen gibt es auch bei den herstellenden Professionen verschiedene Attribute, die sich auf eure Gegenstände auswirken.
Rezeptschwierigkeit
Dieser Wert gibt an, wie schwierig das Item herzustellen ist. Die Rezeptschwierigkeit erhöht sich durch Gegenstände wie die Trainingsmatrix, die allerdings das Itemlevel der hergestellten Gegenstände erhöht.
Fertigkeit
Diesen Wert kennt ihr schon seit WoW Vanilla – es ist eure Standardfertigkeit, die ihr mit der Herstellung von Items erhöht.
Inspiration
Inspiration gewährt euch eine Chance auf erhöhte Fertigkeit beim Herstellen eines Gegenstands. Ihr könnt also bei der Herstellung Glück haben und einen Gegenstand mit deutlich höherer Qualität herstellen.
Einfallsreichtum
Mit diesem Wert bekommt ihr eine Chance, dass ihr handelbare Reagenzien beim Herstellen einspart.
Herstellungsgeschwindigkeit
Lässt euch Gegenstände schneller herstellen – ist allerdings vernachlässigbar.
Mehrfachherstellung
Stellt einfach mehrere stapelbare Gegenstände her. Das kommt gerade Alchemisten zugute.
Verwendet bessere Rohstoffe, um die Qualität eurer Ausrüstung zu verbessern.
Herstellung von Gegenständen leicht gemacht
Damit ihr die besten Gegenstände herstellen könnt, müsst ihr die Synergien der einzelnen Werte kennen:
Vergleicht als Erstes, welche Fertigkeit ihr habt und wie hoch die Rezeptschwierigkeit des Gegenstands ist, den ihr herstellen wollt. Sobald eure Fertigkeit größer als die Rezeptschwierigkeit ist, könnt ihr den Gegenstand mit höchster Qualität herstellen. Die Qualität bestimmt dabei das Itemlevel des Gegenstands. Ein Gegenstand der Stufe 1 (Bronze) ist beispielsweise schwächer als ein Gegenstand der Stufe 5 (Perfekt). Eure Fertigkeit könnt ihr mithilfe verschiedener Hilfsmittel nach oben treiben:
- Verwendung höherwertiger Rohstoffe
- Handwerksausrüstung
- Eure Spezialisierung
- Inspiration (falls der Wert aktiviert wird)
- Fertigungsreagenzien
Rezeptschwierigkeit und Itemlevel erhöhen
Durch verschiedene Reagenzien könnt ihr die Rezeptschwierigkeit der Gegenstände und das Itemlevel erhöhen – die Rezepte sind in bester Qualität schwerer herzustellen, gewähren euch aber auch einen stärkeren Gegenstand. So lassen sich beispielsweise Gegenstände bis zum Itemlevel von 418 herstellen. Dafür benötigt ihr aber die passenden Reagenzien, die mitunter extrem schwer zu bekommen sind.
Nun kommen die restlichen Attribute zum Tragen und gewähren euch ihre Boni – für die Qualität der Gegenstände sind sie allerdings nebensächlich.
In diesem Fenster seht ihr die wahrscheinliche Qualität des hergestellten Gegenstands.
Die Handwerksaufträge
Durch die Handwerksaufträge verkauft ihr unabhängig vom Auktionshaus eure Waren und stellt sogar Gegenstände, die beim Aufheben gebunden sind, für andere Mitspieler her.
Auf das System der Aufträge könnt ihr von NPCs des Handwerkerkonsortiums aus zugreifen oder ihr begebt euch zu einem Handwerkstisch. Von den NPCs könnt ihr Aufträge ausgeben, aber nur von den Tischen könnt ihr die Aufträge auch erfüllen. Den Reiter für die Handwerksaufträge findet ihr unten im Berufsfenster, neben der Spezialisierung.
Dort sucht ihr nach Aufträgen, die ihr erfüllen könnt. Der Clou: Der Auftragssteller muss, wenn er einen öffentlichen Auftrag ausgibt, die Materialien selbst beisammen haben. Sobald das der Fall ist, könnt ihr ihm den Gegenstand herstellen und bekommt eine Provision. Dafür habt ihr allerdings ein Zeitlimit von 30 Minuten.
Verdient schnelles Gold mit den Handwerksaufträgen.
Die Spezialisierungen und das Wissen: Talentbäume für Handwerker
Während ihr eure Berufe ausübt, Rohstoffe sammelt und Gegenstände herstellt, bekommt ihr es immer wieder mit Items zu tun, die euer “Wissen” in eurem Beruf erhöhen. Diese Punkte könnt ihr in die neuen Spezialisierungen investieren und fungieren als Talentpunkte. Allerdings müsst ihr Stufe 25 eures Berufs erreicht haben, um die Spezialisierungen nutzen zu können.
Pro Beruf habt ihr unterschiedliche Spezialisierungen zur Auswahl. Beim Schmied sind das beispielsweise Rüstungsschmied, Waffenschmied und Spezialschmieden und Hammerkontrolle. Habt ihr eine Spezialisierung gewählt, könnt ihr dort Punkte investieren und erhaltet verschiedene Boni und herstellbare Gegenstände. Je mehr Punkte ihr einsetzt, umso stärker werden die Boni.
Ab gewissen Punkten könnt ihr eine sekundäre Spezialisierung wählen. Beim Waffenschmied wären das etwa “Klingen” und “Schäftung”. Diese spezialisieren euch noch weiter innerhalb eures Berufs und lassen euch besondere Gegenstände herstellen.
Jeder Beruf hat seine eigenen Spezialisierungen – auch die Sammelberufe! Dort erhöht ihr die Ausbeute der verschiedenen Rohstoffe oder könnt sogar Erze von eurem Reittier aus abbauen.
Spezialisierungen gewähren euch Boni auf eure Attribute.
Wissen erhalten: So bekommt ihr die begehrten Punkte
Ihr habt mehrere Möglichkeiten, um an Wissen zu gelangen:
1 Wissenspunkt durch Wissensitems
Diese bekommt ihr entweder vom erstmaligen Abbauen eines Vorkommens oder Krauts oder wenn ihr das erste Mal einen Gegenstand herstellt.
1 Wissenspunkt pro Drachensplitter des Wissens
Diese Gegenstände könnt ihr durch unterschiedliche Quests, Erfolge und aus Schätzen ergattern und müsst sie anschließend zu Khadin, einem NPC in den Ebenen von Ohn’ahra bringen.
1 Wissenspunkt pro Drakonischer Abhandlung
Diese Abhandlungen können Inschriftenkundler herstellen – allerdings sind sie beim Aufheben gebunden. Ihr müsst sie also über die Handwerksaufträge herstellen lassen.
1 oder 3 Wissenspunkte durch seltene Gegenstände
Diese bekommt ihr per Zufall beim Sammeln von Rohstoffen – deswegen nur für Sammelberufe erhältlich.
Sekundärspezialisierungen helfen euch, eure Waren weiter zu verfeinern.
3 Wissenspunkte durch Schätze
Während eurer Reisen über den neuen Kontinent könnt ihr viele verschiedene Schätze finden, die euch Wissen für eure Herstellungsberufe gewähren. Allerdings sind die oft sehr gut versteckt.
3 Wissenspunkte durch wöchentliche Quests
Diese Quests bekommt ihr bei den passenden Berufslehrern in Valdrakken, der Hauptstadt der Dracheninseln.
5 oder 10 Wissenspunkte durch Handwerksmeister
Für jeden Beruf könnt ihr auf den Dracheninseln verschiedene Handwerksmeister finden. Diese gewähren euch nach einem kurzen Gespräch Wissenspunkte.
15 Wissenspunkte pro Verstaubtes Diagramm
Diese Gegenstände bekommt ihr beim Rüstmeister des Handwerkerkonsortiums in Valdrakken. Die Diagramme kosten allerdings immer mehr Handwerkseifer, je mehr ihr davon kauft. Außerdem müsst ihr euren Ruf beim Konsortium erhöhen.
Weitere Guides zu World of Warcraft:
- WoW: Dragonflight – Drachenreiten lernen & Drachenglyhpen finden
- WoW: Dragonflight – Quest “Zur Drachenfluchfestung!” gelöst
- WoW: Dragonflight – Die besten Addons in der Übersicht
- World of Warcraft: Dragonflight – Rufer-Klassenguide
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.