So löschen Sie die Warnung "Feuchtigkeit erkannt" auf Samsung-Handys
Android
2024-05-01T12:00:14Z
Schnell-Links
Wenn Sie während des Ladevorgangs auf Ihrem Samsung Galaxy-Handy ein Wassertropfensymbol mit der Meldung "Feuchtigkeit erkannt" sehen, sollten Sie das Kabel abziehen und das Gerät trocknen lassen. Diese frustrierende Warnung erscheint jedoch manchmal irrtümlich und verschwindet nicht mehr.
Diese Meldung tritt normalerweise nur auf, wenn sich Feuchtigkeit im Ladeanschluss befindet, weil man sich im Freien, am Pool oder an einem heißen, feuchten Tag aufhält. Zahlreiche Galaxy-Besitzer, mich eingeschlossen, haben jedoch die Erfahrung gemacht, dass die Meldung ständig erscheint und das Aufladen des Telefons verhindert. In diesem Fall müssen Sie eine Fehlersuche durchführen und mehrere Schritte versuchen, um das Problem zu beheben. Fangen wir an.
Überprüfen und reinigen Sie den Ladeanschluss
Vergewissern Sie sich zunächst, dass Ihr Gerät (und sein Ladeanschluss) vollständig trocken sind. Wischen Sie das Gerät mit einem weichen Handtuch ab und verwenden Sie einen Qtip oder ein Reinigungsset für den Ladeanschluss, um den USB-C-Anschluss zu reinigen.
Als Nächstes solltest du dem Gerät ausreichend Zeit zum Trocknen geben. Legen Sie Ihr Galaxy-Gerät einige Minuten in eine warme Garage, blasen Sie leicht in den USB-C-Anschluss oder stellen Sie es in Ihrer Wohnung vor einen sanften Ventilator. Überstürzen Sie den Prozess nicht, aber wenn Sie Ihr Gerät wirklich aufladen müssen, verwenden Sie ein kabelloses Ladegerät, wenn Sie eines haben.
Viele Samsung Galaxy-Handys sind nach IP67 oder 68 wasserdicht, aber das bedeutet nicht, dass sie vollständig wasserdicht sind. Wenn zu viel Feuchtigkeit in den USB-C-Anschluss gelangt, kann der Fehler "Feuchtigkeit erkannt" angezeigt werden. Starten Sie Ihr Telefon nach dem Trocknen neu und versuchen Sie, es erneut aufzuladen. Wenn die Meldung weiterhin angezeigt wird und Sie es immer noch nicht aufladen können, ist es an der Zeit, andere Maßnahmen zu ergreifen.
Was Sie nicht tun sollten
Entgegen der landläufigen Meinung ist es keine gute Idee, Ihr Handy in einen Sack Reis zu legen. Es kann weit mehr Probleme verursachen, als Sie zunächst vermutet haben, also tun Sie es nicht.
Es ist zwar in Ordnung, das Handy trocken zu wischen oder den Ladeanschluss mit etwas Weichem zu reinigen, aber Sie müssen vorsichtig sein. Stecken Sie nichts zu tief in den USB-C-Ladeanschluss, sonst beschädigen Sie die wasserfeste Netzschicht. Das gleiche Risiko besteht bei der Verwendung von Druckluft, vor allem, wenn diese einen hohen Druck hat. Verwenden Sie stattdessen einen kleinen Ventilator oder fächern Sie den Anschluss mit der Hand auf, um einen Luftstrom zu erzeugen.
Auch wenn Samsung sagt, dass Sie das Telefon schütteln können, um das Wasser aus dem Anschluss zu entfernen, sollten Sie dabei sehr vorsichtig vorgehen, da das Wasser sonst tiefer eindringen oder an den schicken Kameras rütteln kann.
6 Wege zur Behebung eines hartnäckigen "Feuchtigkeit erkannt"-Fehlers bei Samsung
Wenn alles trocken ist, aber diese Fehlermeldung immer wieder auftaucht und Sie daran hindert, das Gerät aufzuladen, haben Sie noch mehrere Möglichkeiten. Zuerst werde ich ein paar schnelle Lösungen und zufällige Tricks nennen, die das Problem für mich behoben haben, und dann ein paar drastische Maßnahmen diskutieren.
Ein anderes Ladekabel finden
Versuchen Sie zunächst, ein anderes USB-C-Ladekabel zu verwenden. Vorzugsweise sollte es ein hochwertiges Kabel sein, wie das, das mit Ihrem Telefon geliefert wurde, und nicht ein billiges 1,99-Dollar-Kabel, das Sie in einem Laden gekauft haben.
Schnellladen ausschalten
Für einige verschwindet die Warnung "Feuchtigkeit erkannt" auf Galaxy-Telefonen nach der Deaktivierung der Schnellladefunktion von Samsung. Natürlich wird Ihr Handy dann langsamer geladen, aber das ist besser als nichts. Außerdem wird das Problem dadurch in der Regel behoben, und Sie können die Schnellladefunktion später wieder aktivieren. So deaktivieren Sie diese Funktion.
Öffnen Sie das Menü "Einstellungen" auf Ihrem Galaxy-Handy, scrollen Sie nach unten, wählen Sie "Gerätepflege" und tippen Sie dann auf "Akku" Scrollen Sie dann nach unten und tippen Sie auf "Ladeeinstellungen" und deaktivieren Sie "Schnelles Laden" oder "Superschnelles Laden", indem Sie den Schalter auf "Aus" stellen.
Sobald Sie das schnelle oder superschnelle Laden deaktiviert haben, versuchen Sie, Ihr Gerät erneut anzuschließen, um zu sehen, ob es einen Ladevorgang akzeptiert und ob der Fehler verschwindet. Wenn nicht, lesen Sie weiter.
Starten Sie Ihr Gerät neu, während das Ladegerät eingesteckt ist
Während Ihr Samsung Galaxy an ein Ladegerät angeschlossen ist (mit einem guten, neuen Kabel) und der Feuchtigkeitsfehler angezeigt wird, versuchen Sie, Ihr Telefon neu zu starten. Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, wählen Sie dann "Neustart" und sehen Sie nach, ob es nach dem vollständigen Neustart funktioniert.
Schließen Sie Ihr Galaxy-Handy an einen PC an
Seltsamerweise hat genau dieser Schritt das Problem bei meinem Galaxy S21 Ultra gelöst. Außerdem konnten unzählige Nutzer im Internet damit den hartnäckigen Fehler "Feuchtigkeit erkannt" auf ihrem Galaxy beheben. Es ist ganz einfach: Schalten Sie das Handy aus, schließen Sie es an einen PC oder Laptop an und schalten Sie es dann wieder ein, bis es vollständig hochgefahren ist.
Ich weiß nicht, warum das funktioniert, aber es hat funktioniert. Meine einzige Vermutung ist die Änderung des USB-Eingangs, durch die das Handy ein Popup-Fenster für die USB-Verbindung anzeigt, in dem man zwischen Laden, Dateiübertragung, USB-Tethering und mehr wählen kann. Auch dieser Vorgang hat den Fehler bei mir behoben. Wählen Sie die Option "Nur laden" oder schließen Sie es wieder an ein normales Ladegerät an, und Sie können Ihr Handy ohne das lästige Dreieck auf dem Bildschirm aufladen, das Feuchtigkeit anzeigt.
Wenn dies nicht funktioniert, stellen Sie sicher, dass die Schnellladefunktion deaktiviert ist (siehe Anweisungen oben) und versuchen Sie es erneut.
Löschen Sie den Cache der USB-Einstellungs-App
Zu guter Letzt haben wir noch zwei weitere mögliche Lösungen, bevor Sie sich an eine Reparaturwerkstatt oder einen Anbieter wenden, um den USB-Ladeanschluss (oder Ihr Telefon) austauschen zu lassen. Samsung empfiehlt, den Cache für die USB-Einstellungs-App auf Ihrem Telefon zu löschen.
Um den USB-Cache auf Ihrem Samsung Galaxy zu löschen, öffnen Sie das Menü Einstellungen und navigieren Sie zu Apps. Tippen Sie im Einstellungsmenü für Apps auf das Symbol mit dem dreizeiligen Pfeil, wählen Sie "System-Apps anzeigen" und klicken Sie auf OK. Suchen Sie nun oder scrollen Sie nach unten, bis Sie "USB-Einstellungen" finden Tippen Sie unter USB-Einstellungen auf "Speicher" und dann auf "Cache löschen" am unteren Rand des Bildschirms. Versuchen Sie nun, Ihr Telefon erneut zu laden.
Android-System zwangsbeenden und neu starten
Eine der letzten Möglichkeiten besteht darin, die Android-System-App zu beenden und das Telefon neu zu starten. Beachten Sie jedoch, dass dieser Schritt zu einer vorübergehenden Instabilität des Geräts führen kann und alle laufenden Apps schließt.
Öffnen Sie das Menü "Einstellungen" auf Ihrem Handy, gehen Sie zu "Apps", tippen Sie auf das Symbol mit den drei Pfeilen, wählen Sie "System-Apps anzeigen" und klicken Sie auf OK. Suchen Sie nach oder scrollen Sie nach unten zu "Android System" und tippen Sie auf "Force Stop" in der unteren rechten Ecke des Bildschirms.
Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, wählen Sie "Neustart" und lassen Sie Ihr Telefon vollständig neu starten. Versuchen Sie nun, ein Ladekabel anzuschließen, um zu sehen, ob die Warnung "Feuchtigkeit erkannt" verschwunden ist und ob das Gerät aufgeladen werden kann.
Wenn Sie Ihr Samsung Galaxy-Handy oder -Tablet immer noch nicht über den USB-Anschluss aufladen können, laden Sie es mit einem drahtlosen Ladegerät auf. Leider müssen Sie nun hoffen, dass ein Software-Update das Problem behebt, sich an den Samsung-Support wenden oder ein Ersatzgerät besorgen.