3 Gründe für ein Upgrade auf einen Wi-Fi 7-Router (und 3 Gründe zum Warten)


Hardware
2024-04-05T15:00:14Z

Das Wichtigste in Kürze

  • Multi-Gigabit-Internetpläne lassen sich hervorragend mit einem Wi-Fi 7-Router kombinieren, um ultraschnelle Geschwindigkeiten zu erreichen und Engpässe zu vermeiden.
  • Die ersten Nutzer von Wi-Fi 7-Geräten können ein Upgrade in Betracht ziehen.
  • Verzögern Sie das Upgrade, wenn Sie bereits einen Wi-Fi 6- oder 6E-Router besitzen.

Wi-Fi 7 ist die heiße, neue Version der Wi-Fi-Technologie, die sich langsam in unseren Geräten durchsetzt. Das Problem ist, dass Sie für dieses Privileg einen hohen Preis zahlen müssen. Ist es also an der Zeit, sich jetzt einen Wi-Fi 7-Router zuzulegen, oder sollten Sie noch ein oder zwei Jahre warten?

Warum Sie auf einen Wi-Fi 7-Router umsteigen sollten

Trotz der Kosten für Wi-Fi 7-Netzwerkhardware gibt es mehrere legitime Gründe, jetzt den Abzug zu betätigen, anstatt zu warten, bis die Kosten sinken. Wenn Sie sich in einer der folgenden drei Situationen befinden, könnte Wi-Fi 7 für Sie sinnvoll sein.

Sie rüsten auf einen Multi-Gigabit-Internet-Tarif um

Multi-Gigabit-Internettarife (schneller als ein Gigabit pro Sekunde) sind gängiger und erschwinglicher denn je. Wenn Sie also ein Upgrade auf einen Multi-Gigabit-Tarif planen, ist ein Wi-Fi 7-Router mit seinen ultraschnellen Übertragungsgeschwindigkeiten und niedrigeren Latenzzeiten als Wi-Fi-Router der vorherigen Generation die perfekte Ergänzung zu Ihrem Breitbandanschluss. Schließlich wollen Sie nicht, dass Ihr Router zu einem Engpass bei der Weiterleitung der Multi-Gigabit-Datengeschwindigkeit an Ihre Geräte wird. Wi-Fi 6E kann schon jetzt kaum mit einer Gigabit-Glasfaser mithalten. Wer darüber hinaus geht, braucht Wi-Fi 7, es sei denn, Sie wollen stattdessen Ethernet installieren.

Wie Wi-Fi 6E nutzt auch Wi-Fi 7 das 6-GHz-Band, um superschnelle Verbindungen zu unterstützten Geräten herzustellen. Dank des neuen 320-MHz-Kanals ist es sogar noch schneller als Wi-Fi 6E im 6-GHz-Band. Die hohen Geschwindigkeiten von Wi-Fi 7 sind jedoch nicht auf das 6-GHz-Band beschränkt. Auch die 2,4-GHz- und 5-GHz-Bänder liefern bei einem Wi-Fi 7-Router höhere Geschwindigkeiten. Der TP-Link Archer BE800, einer unserer besten Wi-Fi 7-Router, ist theoretisch in der Lage, über das 5-GHz- bzw. 2,4-GHz-Band Geschwindigkeiten von 5.760 Mbit/s bzw. 1.376 Mbit/s zu liefern. Im Gegensatz dazu schafft der TP-Link Archer AXE300, einer der besten Wi-Fi 6E-Router, nur 4.804 Mbit/s und 1.148 Mbit/s über sein 5-GHz- bzw. 2,4-GHz-Band. Vergessen Sie nicht, dass es sich hierbei um theoretische Geschwindigkeiten handelt und die tatsächlichen Geschwindigkeiten in der Praxis viel niedriger sind, aber Wi-Fi 7 schafft es, mit einer langen Liste von cleveren Tricks mehr Geschwindigkeit aus demselben Luftraum zu holen.

Sie leben auf dem neuesten Stand der Technik

Obwohl Wi-Fi 7-Geräte noch in den Kinderschuhen stecken, sind bereits mehrere Smartphones, Laptops, Desktop-Netzwerkkarten und mehr mit Wi-Fi 7 erhältlich. Wenn Sie also bereits eine anständige Auswahl an Wi-Fi 7-fähigen Geräten besitzen, kann die Anschaffung eines Wi-Fi 7-Routers sinnvoll sein. Damit holen Sie das Beste aus Ihrem Cache an Wi-Fi 7-Geräten heraus und sind für zukünftige Upgrades gerüstet. Natürlich werden Sie mit Geräten mit Wi-Fi-Hardware der älteren Generation keine nennenswerten Vorteile haben, aber ein neuer Router wird Ihr Gesamterlebnis verbessern.

Zu den vielen fantastischen Funktionen von Wi-Fi 7 gehört der Multi-Link-Betrieb, bei dem dynamisch zwischen den Bändern gewechselt oder alle drei Bänder gleichzeitig verwendet werden können, um eine bessere Verbindungsqualität und -zuverlässigkeit zu erzielen, was bei Routern der vorherigen Generation nicht der Fall ist. Wi-Fi 7-Router können auch besser mit Störungen umgehen und können Teile eines Kanals, die Störungen verursachen, abtrennen, anstatt den gesamten Kanal zu löschen.

Ihr Heimnetzwerk ist überlastet

Ältere Wi-Fi-Router können durch die zunehmende Anzahl von Internet of Things überlastet werden und Smart-Home-Geräte. Wi-Fi 7 ist jedoch so konzipiert, dass es problemlos eine hohe Dichte von Wi-Fi-Geräten verarbeiten kann. Es kann mit zahlreichen Geräten verbunden werden, ohne dass es zu Überlastungen kommt. Wenn Ihre aktuelle Einrichtung also mit zu vielen IoT- und Smart Home-Geräten überlastet ist, ist es an der Zeit, auf einen Wi-Fi 7-Router umzusteigen. Möglicherweise können Sie erst dann den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen, wenn Sie eine größere Anzahl von Wi-Fi 7-Geräten haben, aber die Gesamtkonnektivität in Ihrem Haushalt wird sich trotzdem verbessern.

Warum Sie mit dem Upgrade warten sollten

Nachdem wir nun die wichtigsten Gründe für eine sofortige Umstellung auf Wi-Fi 7 behandelt haben, gibt es noch einige gute Gründe, mit der Umstellung zu warten und die Early-Adopter-Steuer auf Wi-Fi 7 zu vermeiden.

Sie haben Gigabit- oder langsameres Internet

Wi-Fi 7 ist hervorragend, aber einen Wi-Fi 7-Router zu einer Gigabit- oder Sub-Gigabit-Verbindung hinzuzufügen, ist einfach übertrieben. Jeder gute Wi-Fi 6- oder 6E-Router ist für Ihre Internetverbindung geeignet. Und wenn Sie mit lückenhaftem oder punktuellem Wi-Fi zu kämpfen haben, ist ein Mesh-System eine viel bessere Investition.

Sie können warten, bis die Preise für Wi-Fi 7-Router sinken. Bis dahin werden Sie wahrscheinlich schon einige Wi-Fi 7-Geräte besitzen und vielleicht sogar bereit sein, auf eine Multi-Gigabit-Verbindung aufzurüsten. Auch ohne Multi-Gigabit-Verbindung wird sich ein Wi-Fi 7-Router in ein paar Jahren lohnen, wenn die Preise günstiger sind.

Sie besitzen bereits einen Wi-Fi 6 oder Wi-Fi 6E Router

Wie bereits erwähnt, sind Wi-Fi 6- und Wi-Fi 6E-Router für die meisten Menschen im Jahr 2024 mehr als ausreichend. Wenn Sie bereits einen Router besitzen, müssen Sie nicht ohne besonderen Grund aufrüsten. Wi-Fi 6E-Router können problemlos eine Gigabit-Verbindung herstellen und verfügen über das 6-GHz-Band, damit der Datenverkehr ungehindert fließen kann, vorausgesetzt, Sie haben Wi-Fi 6E-kompatible Geräte. Auch wenn Sie noch einen Wi-Fi 5-Router besitzen, aber keinen der oben genannten Gründe für ein Upgrade erfüllen, ist ein Upgrade auf einen Wi-Fi 6E-Router sinnvoller als die Anschaffung eines Wi-Fi 7-Routers.

Sie besitzen ältere Geräte mit veralteter WLAN-Sicherheit

Moderne Wi-Fi-Router, insbesondere solche mit neueren Wi-Fi-Standards, neigen dazu, ältere drahtlose Sicherheits- und Verschlüsselungsfunktionen zu vernachlässigen, und das gilt auch für Wi-Fi 7-Router. Bislang unterstützen alle Wi-Fi 7-Router, die wir gesehen haben, kein WEP, und einige unterstützen nicht einmal WAP auf SSIDs für das 5-GHz-Band. Die fehlende WEP-Unterstützung ist nicht neu, und die meisten, wenn nicht sogar alle, Wi-Fi 6- und Wi-Fi 6E-Router bieten sie nicht an.

Wenn also in Ihrem Haushalt Geräte vorhanden sind, die auf WEP beschränkt sind, sollten Sie sich nicht überstürzt einen Wi-Fi 7-Router zulegen, da diese Geräte dann nicht mehr in der Lage sind, Wi-Fi zu nutzen, ohne dass Sie das Wi-Fi-Netzwerk öffnen, was nie eine gute Idee ist. Es ist also klüger zu warten, bis Sie Ihre alten Geräte aufrüsten oder alternative Verbindungsmöglichkeiten für sie einrichten können. Wenn Sie ältere Geräte mit WAP-Sicherheit haben, die Sie noch nicht aufrüsten können, sollten Sie sich vor der Bestellung vergewissern, dass diese mit einem neuen Wi-Fi 7-Router kompatibel sind.