Latenz vs. Bandbreite vs. Durchsatz: Was ist der Unterschied?
Hardware
2024-02-14T18:30:14Z
Schnelle Links
Wichtigste Erkenntnisse
- Die Latenzzeit ist die Zeit, die Daten für die Übertragung zwischen Geräten in einem Netzwerk benötigen, und beeinflusst die Reaktionsfähigkeit von Online-Aktivitäten.
- Die Bandbreite bestimmt die Datenmenge, die zu einem bestimmten Zeitpunkt über ein Netzwerk übertragen werden kann, und wirkt sich auf die Internetgeschwindigkeit aus.
- Der Durchsatz ist die Datenmenge, die erfolgreich über eine Internetverbindung übertragen wird, und kann durch eine Überlastung des Netzes oder eine wackelige Verbindung beeinträchtigt werden.
Wir sehnen uns immer nach einer schnellen und zuverlässigen Internetverbindung, wenn wir im Internet surfen, Videos streamen und Online-Spiele spielen. Doch was genau macht eine Internetverbindung schnell?
Latenzzeit: Auf jede Millisekunde kommt es an
Die Latenzzeit ist die Zeit, die ein Signal oder ein Datenpaket benötigt, um in einem Netzwerk von einem Punkt zum anderen zu gelangen. Ein Netzwerk ist ein System von Geräten, die miteinander verbunden sind und Informationen austauschen. So sind beispielsweise Ihr Computer, Ihr Telefon, Ihr Tablet, Ihr Router, Ihr Modem und das Internet alle Teil eines Netzwerks.
Stell dir vor, du spielst ein Cloud-Streaming-Videospiel. Du drückst eine Taste, um deine Figur springen zu lassen. Die Latenzzeit ist die Zeit, die Ihre Spielfigur braucht, um zu springen, nachdem Sie die Taste gedrückt haben. Wenn die Latenzzeit niedrig ist (z. B. 20 Millisekunden), springt deine Figur fast sofort, nachdem du die Taste gedrückt hast. Es fühlt sich an, als würden Sie das Spiel direkt auf Ihrem Computer spielen. Wenn die Latenzzeit jedoch hoch ist (etwa 500 Millisekunden), gibt es eine merkliche Verzögerung zwischen dem Drücken der Taste und dem Sprung der Figur. Es kann sich anfühlen, als würden Sie in Zeitlupe spielen, was bei einem rasanten Spiel sehr frustrierend sein kann!
Denken wir an Videoanrufe, z. B. über Zoom oder Skype. Wenn Sie mit jemandem telefonieren, ist die Latenz die Zeit, die Ihre Stimme braucht, um die andere Person zu erreichen, nachdem Sie gesprochen haben. Wenn die Latenzzeit niedrig ist, verläuft Ihr Gespräch reibungslos, fast so, als würden Sie persönlich chatten. Wenn die Latenzzeit jedoch hoch ist, kann es sein, dass Sie aufgrund der Verzögerung übereinander sprechen. Das kann dazu führen, dass sich das Gespräch unbeholfen und unzusammenhängend anfühlt.
Nach Angaben von MySpeed enthält die folgende Tabelle allgemeine Richtlinien für Ziellatenzen für eine reibungslose Nutzung bei gängigen Online-Aktivitäten.
Ping-Rate (ms) | Qualität | Geeignete Aktivitäten |
---|---|---|
< 50 | Sehr gut | Die meisten Online-Aktivitäten, einschließlich kompetitiver Online-Spiele |
< 100 | Annehmbar | Viele gängige Online-Aktivitäten, z. B. das Surfen im Internet |
> 150 | Schlecht | Probleme mit Spielen und wahrscheinlich einigen anderen Online-Aktivitäten |
> 500 | Sehr schlecht | Spürbare Verzögerung bei fast jeder Anfrage, hohe Latenz |
Die Latenzzeit kann von mehreren Faktoren beeinflusst werden, von denen einige sind:
- Wie weit Sie von einem Server entfernt sind: Je weiter Sie von einem Server entfernt sind, desto länger sind die Daten hin und her unterwegs. Dieser Weg wird als "Round-Trip-Time" (RTT) oder Ping-Rate bezeichnet. Aus diesem Grund wird oft empfohlen, einen Server zu wählen, der sich in der Nähe Ihres Standorts befindet, wenn Sie die Wahl haben, z. B. bei einem VPN-Dienst oder bei Online-Spielen.
- Die Art der Internetverbindung, die Sie haben: Glasfaserkabel sind bekannt für ihre hohe Datenübertragungsgeschwindigkeit. Die Geschwindigkeit von WLAN und mobilen Datenverbindungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, erreicht aber in der Regel nicht die Geschwindigkeit einer kabelgebundenen Verbindung wie Glasfaserkabel.
- Die Qualität Ihres WLANs: Wenn Ihr WLAN-Signal schwach oder instabil ist, kann dies zu Verzögerungen oder Unterbrechungen bei Ihren Online-Aktivitäten führen. Dies liegt daran, dass die Datenpakete erneut übertragen werden müssen, was die Zeit für die Übertragung der Daten zwischen Ihrem Gerät und dem Server verlängern kann.
- Hardware-Leistung: Wenn Ihr Router oder Modem, das Sie mit dem Internet verbindet, alt, beschädigt oder überlastet ist, kann dies Ihre Internetgeschwindigkeit verlangsamen und die Latenzzeit erhöhen.
Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, die Latenz zu verringern, z. B:
- Verwenden Sie eine kabelgebundene Verbindung (Ethernet) anstelle von Wi-Fi
- Gehen Sie näher an Ihren Router heran oder verwenden Sie einen Wi-Fi-Extender
- Wählen Sie einen Server, der sich näher an Ihrem Standort befindet
- Vermeiden Sie Stoßzeiten, in denen das Internet überlastet ist
- Aktualisieren Sie Ihren Browser, Ihren Router und Ihre Gerätesoftware
- Löschen Sie Ihren Browser-Cache und Ihre Cookies
Sie können Online-Tools wie den Geschwindigkeitstest von Cloudflare verwenden, um Ihre Latenz zu testen. Diese Tools messen, wie lange Ihr Gerät zum Senden und Empfangen von Daten von einem Server benötigt.
Bandbreite: Auf die Größe der Leitung kommt es an
Die Bandbreite ist die Datenmenge, die in einer bestimmten Zeit über ein Netzwerk übertragen werden kann. Man kann sie sich als die Größe der Leitung vorstellen, durch die die Daten übertragen werden. Je größer die Leitung ist, desto mehr Daten können durch sie fließen. Je kleiner die Leitung ist, desto weniger Daten können durch sie fließen. Die Bandbreite wird in Bits pro Sekunde (bps), Megabit pro Sekunde (Mbps) oder Gigabit pro Sekunde (Gbps) gemessen. Eine höhere Bandbreite bedeutet eine höhere Internetgeschwindigkeit.
Die Federal Communications Commission sagt, dass verschiedene Online-Aktivitäten unterschiedliche Bandbreiten benötigen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die folgende Tabelle fasst diese Informationen zusammen:
Online-Aktivität | Ausgezeichnet | Gut | Mittelmäßig | Schlecht |
---|---|---|---|---|
Spielen | > 4 Mbit/s | 3-4 Mbit/s | 1-2 Mbit/s | <1 Mbit/s |
Videokonferenzen | > 6 Mbit/s | 3-6 Mbit/s | 1-2 Mbit/s | <1 Mbit/s |
Video-Streaming | > 25 Mbit/s | 9-25 Mbit/s | 5-8 Mbit/s | <5 Mbit/s |
Web-Browsing | > 2 Mbit/s | 2 Mbit/s | 0.5-1 Mbit/s | <0,5 Mbit/s |
Wenn Sie also HD-Videos auf Netflix ansehen möchten, benötigen Sie mindestens 5 Mbit/s. Wenn Sie jedoch ein Fan von 4K-Videos sind, benötigen Sie 25 Mbit/s. Denken Sie daran, dass dies nur die Grundlagen sind. Wenn Sie eine Reihe von Geräten oder Benutzern im selben Netzwerk haben, benötigen Sie möglicherweise noch mehr Bandbreite.
Wenn Sie sich fragen, wie viel Bandbreite Ihnen zur Verfügung steht, können Sie Online-Tools wie fast.com oder den Geschwindigkeitstest von Cloudflare verwenden, um Ihre Bandbreite zu ermitteln. Diese Tools messen Ihre Download- und Upload-Geschwindigkeiten in Echtzeit, d. h. die Geschwindigkeit, mit der Sie Daten aus dem Internet empfangen und senden.
Die angezeigten Zahlen stimmen jedoch wahrscheinlich nicht genau mit der Bandbreite überein, die Ihnen Ihr Anbieter in diesem Moment zur Verfügung stellt. Die Geschwindigkeiten schwanken ständig. Führen Sie daher im Laufe der Zeit einige Tests durch, um Ihren Durchschnitt besser zu verstehen.
Wenn Ihr Internet zu langsam oder unzuverlässig ist, können Sie einige Maßnahmen ergreifen, um Ihre Bandbreite zu erhöhen:
- Aktualisieren Sie Ihren Internettarif: Die meisten Internetdienstanbieter (ISPs) bieten eine Reihe von Tarifen mit unterschiedlichen Bandbreiten an. Wenn Sie einen Tarif mit geringerer Bandbreite haben, können Sie durch ein Upgrade auf einen Tarif mit höherer Bandbreite mehr Bandbreite erhalten.
- Investieren Sie in einen besseren Router: Manchmal liegt der Engpass nicht an Ihrem Internet-Tarif, sondern an Ihrer Hardware. Wenn Sie viele Geräte an Ihr Netzwerk angeschlossen haben oder versuchen, Daten über eine große Entfernung zu übertragen, könnte ein besserer Router helfen. Suchen Sie nach einem Router, der die neuesten Wi-Fi-Standards wie Wi-Fi 6E oder Wi-Fi 7 unterstützt.
- Fügen Sie einen Wi-Fi Extender oder ein Mesh-Netzwerk hinzu : Wenn Ihr Problem eher mit der Reichweite als mit der Geschwindigkeit zu tun hat (z. B. wenn Sie "tote Zonen" in Ihrem Haus haben, in denen das Wi-Fi-Signal schwach oder nicht vorhanden ist), kann ein Wi-Fi-Extender oder ein Mesh-Wi-Fi-System helfen. Diese Geräte erweitern die Reichweite Ihres Wi-Fi-Signals und stellen sicher, dass Sie überall in Ihrem Haus eine starke und stabile Verbindung haben.
- Schränken SieAnwendungen mit hohem Bandbreitenbedarf ein: Einige Anwendungen verbrauchen sehr viel Bandbreite. Beispielsweise können Streaming-Dienste, Online-Spiele und Videokonferenzanwendungen einen großen Teil der verfügbaren Bandbreite verbrauchen. Wenn Sie diese Anwendungen nicht verwenden, stellen Sie sicher, dass sie geschlossen sind. Wenn Sie sie verwenden, überprüfen Sie die Einstellungen, um zu sehen, ob Sie ihre Bandbreitennutzung einschränken können, wenn Sie bereit sind, Kompromisse einzugehen.
Die Erhöhung der Bandbreite kann zwar zur Verbesserung Ihrer Internetgeschwindigkeit beitragen, ist aber nicht der einzige Faktor. Auch die Qualität Ihrer Verbindung und die Geschwindigkeit Ihrer Geräte spielen eine große Rolle.
Durchsatz: Auf den Datenfluss kommt es an
Der Durchsatz ist die Datenmenge, die zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgreich über Ihre Internetverbindung übertragen wird. Er wird auch in Bits pro Sekunde (bps), Megabit pro Sekunde (Mbps) oder Gigabit pro Sekunde (Gbps) gemessen.
Stellen Sie sich Ihre Internetverbindung wie eine Wasserleitung vor. Der Durchsatz gibt an, wie viele Daten in einer bestimmten Zeit tatsächlich durch die Leitung gelangen, so wie die Wassermenge, die in Ihrem Eimer landet, wenn Sie ihn füllen. Die Bandbreite ist die volle Kapazität des Rohrs, d. h. wie viel Wasser durchfließen könnte, wenn es keine Lecks oder Verstopfungen gäbe.
Wenn Ihre Bandbreite also ein Rohr mit 10 Gallonen pro Minute ist, Sie aber nur 5 Gallonen pro Minute in Ihren Eimer bekommen, beträgt Ihr Durchsatz 5 Gallonen pro Minute. Der Durchsatz ist niedriger als die Bandbreite, weil eine Überlastung des Netzes oder eine wackelige Verbindung den Durchfluss verlangsamt, wie Knicke oder Löcher in einem Rohr. Wenn Sie wissen möchten, was diese Netzwerkprobleme verursachen kann, lesen Sie unseren Leitfaden zu den möglichen Ursachen für die Verlangsamung Ihres Internets.
Sie können nicht nur die von mir erwähnten Lösungen für niedrige Bandbreiten ausprobieren, sondern auch in unseren Anleitungen nachlesen, wie Sie Ihre Internet-Geschwindigkeit erhöhen können.
Das Ideal für eine Internetverbindung ist eine niedrige Latenz, eine hohe Bandbreite und ein hoher Durchsatz, die alle zusammen funktionieren. Auf diese Weise überträgt Ihre Netzwerkverbindung Daten schnell, mit einer großen Leitung, durch die sie gehen können, und erreicht hohe Geschwindigkeiten.