Sie brauchen keinen größeren Handy-Akku, hier ist der Grund
Hardware
2024-04-07T12:00:14Z
Schnell-Links
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Es gibt praktische Handys mit langer Akkulaufzeit, je nachdem, wie Sie sie nutzen.
- Die Handy-Akkus werden immer größer, um den wachsenden Energiebedarf zu decken.
- Schnelles Aufladen und kabelloses Aufladen haben einen größeren Einfluss auf die Benutzerfreundlichkeit als die Akkulaufzeit.
Heutige Handys scheinen die Ladung nicht viel länger zu halten als alte. Die Handys sind in vielerlei Hinsicht besser geworden, woran liegt das also?
Vielleicht, nur vielleicht, ist die Akkulaufzeit gar nicht so wichtig?
Warten Sie, lassen Sie mich ausreden! Die meisten Menschen brauchen kein Telefon mit einem riesigen Akku oder einer tagelangen Akkulaufzeit. Unsere aktuellen Handys sind genau richtig.
Handys mit langer Akkulaufzeit gibt es schon
Erstens gibt es Telefone mit einer wirklich langen Akkulaufzeit. Das ist kein technisches Problem, das wir nicht lösen können. Wenn Sie einen großen Akku in ein Handy mit einer schwachen CPU und einem niedrigauflösenden Display einbauen, hält es tagelang durch. Mit der richtigen Konfiguration könnte man dieses Gerät wochenlang betreiben.
Auf dem Mobile World Congress 2024 hat Energizer ein Handy vorgestellt, das angeblich 94 Tage lang durchhalten kann. Das entspricht etwa drei Monaten Nutzungsdauer. Der Haken an der Sache? Das Telefon hat die Größe einer externen Batteriebank, die viele Menschen zum Aufladen ihrer Telefone mit sich herumtragen. Das letzte Mal, als Energizer dies versuchte, scheiterte der Versuch auf Indiegogo mit weniger als 20 Unterstützern und kaum 1 % des Ziels.
Um es klar zu sagen: Es gibt praktischere Handys mit vernünftigen Formfaktoren. Die verlängerte Akkulaufzeit ist im Grunde der ganze Trick des Moto G Power. Offen gesagt ist dies ein Bereich, in dem Budget-Handys oft besser abschneiden als Flaggschiffe. Wenn Ihr Gerät über eine langsame CPU und einen ausreichend großen Akku verfügt und Sie es nicht übermäßig beanspruchen, wird es wahrscheinlich mehrere Tage durchhalten. Die Frage ist nur: Sind das die Telefone, die Sie wollen?
Warum hat sich die Akkulaufzeit nicht wesentlich verbessert?
Wir wissen, wie wir die Lebensdauer unserer Handys verlängern können. Das Problem ist nur, dass wir von unseren Handys noch so viel mehr erwarten. Ich möchte nicht nur, dass mein Telefon Anrufe tätigt und Bildnachrichten sendet - ichmöchte, dass mein Telefon meinen Laptop ersetzt. Unsere Telefone haben die Digitalkamera verdrängt, und sie sind dabei, unsere Spielkonsolen zu erobern. All diese Geräte haben eine Akkulaufzeit, die in Stunden und nicht in Tagen gemessen wird.
Stellen Sie sich vor, der Snapdragon-Prozessor des nächsten Jahres wäre nicht leistungsfähiger, aber effizienter. Was die Hardware angeht, wäre das neueste hypothetische Pixel- oder Galaxy-Handy nicht leistungsfähiger als das diesjährige Modell, hätte aber eine doppelt so lange Akkulaufzeit. Würde das die Leute begeistern? Würde es Telefone verkaufen und für große Schlagzeilen sorgen? Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Leute dieses Jahr als das Jahr bezeichnen würden, in dem die Handyhersteller Urlaub machen.
Warum sollte man nicht sowohl die Akkulaufzeit als auch die Hardware-Spezifikationen verbessern? Nun, genau das tun die Unternehmen. Aber hier gibt es eine Falle. Verbesserungen bei der Hardware gehen mit einem höheren Energiebedarf einher, der die Verbesserungen bei der Softwareeffizienz wieder zunichte macht. Anders ausgedrückt: Wir hätten keine leistungsfähigeren Geräte, die genauso lange laufen wie unsere älteren Handys, wenn es nicht auch Verbesserungen bei der Akkulaufzeit gegeben hätte.
Die Akkus der meisten Handys sind jetzt größer
Da die tatsächliche Akkulaufzeit ziemlich konstant geblieben ist, könnte man meinen, dass auch die Größe der Akkus gleich geblieben ist. Das ist aber nicht der Fall. Das iPhone 5 hat einen 1.440-mAh-Akku. Mit dem iPhone X wurde diese Zahl auf 2.716 erhöht. Das iPhone 15 hat 3.349 mAh (4.383 mAh, wenn Sie sich für das Pro-Modell entscheiden).
Eine ähnliche Dynamik ist auch auf der Android-Seite zu beobachten. Das Nexus 5 hat einen 2.300-mAh-Akku. Der des Pixel 9 liegt bei 4.575. Das Samsung Galaxy Z Flip 5 ist ein ziemlich kleines Handy, aber sein Akku hat immer noch 3.700 mAh. Wenn man heutzutage ein Telefon kauft, egal welches, bekommt man einen größeren Akku. Es hat nur nicht die Auswirkungen, die man erwarten könnte.
Wenn Sie direkt erfahren möchten, wie weit sich die Akkus entwickelt haben, versuchen Sie, einige Einstellungen Ihres Handys zu deaktivieren. Drehen Sie den Bildschirm ganz herunter. Schalten Sie Bluetooth und Wi-Fi aus. Befolgen Sie andere Tipps zur Verlängerung der Akkulaufzeit Ihres Handys. Nehmen Sie es dann nur ab und zu in die Hand, um eine SMS zu schreiben oder etwas im Internet nachzuschlagen. Die Chancen stehen gut, dass es viel länger hält, als Sie erwarten. Der Akku Ihres Handys ist bereits groß genug. Es kommt vielmehr auf Ihre Nutzung an. Die Akkus von Mobiltelefonen sind so groß, dass viele von ihnen jetzt auch andere Geräte aufladen können, entweder über ein USB-Kabel oder durch kabelloses Aufladen.
Schnelleres und bequemeres Aufladen ist wichtiger
Die meisten Smartphone-Hersteller haben erkannt, dass die Verbesserung der Akkulaufzeit einen immer geringeren Einfluss auf das Nutzererlebnis hat. Was jedoch einen Unterschied macht, ist, wie schnell sich unsere Telefone aufladen. Wenn das OnePlus 12 einen großen Teil seines Akkus in 10 Minuten wieder aufladen kann, ist es egal, ob es einen oder zwei Tage zwischen den Ladevorgängen hält Sie können Ihr Telefon in der Zeit aufladen, die Sie brauchen, um auf die Toilette zu gehen. Wahrscheinlich sind Sie schon bei 100 %, bevor Sie mit dem Duschen fertig sind.
Auch das kabellose Aufladen hat sich ausgewirkt. Wenn Sie Ihr Handy über Nacht oder während der Arbeitszeit am Schreibtisch auf einem Pad ablegen können, ist es immer aufgeladen, wenn Sie es brauchen. Es macht keinen Unterschied, ob Ihr Handy einen zweiten Tag durchhält, bevor es auf dem Nachttisch liegt, wenn Sie es ohnehin auf den Nachttisch fallen lassen werden. Kabellose Ladepads sind heute in Autos weit verbreitet. Wer einen langen Arbeitsweg hat, kann sein Handy während der Fahrt aufladen und sicher sein, dass es bis zur Rückkehr nach Hause oder bis zum nächsten Arbeitstag durchhält.
Diese Dynamik ist auch bei Elektroautos zu beobachten. Die Leute sorgen sich um die Reichweite, aber es ist die Ladegeschwindigkeit, die auf Ihrer Reise den größten Unterschied macht. Ob Ihr Auto zweihundert oder dreihundert Meilen weit fahren kann, ist für die meisten Menschen letztlich weniger wichtig als die Frage, ob Ihr Auto dreißig Minuten oder eine Stunde und dreißig Minuten braucht, wenn es an die Steckdose muss.
Unsere Telefone haben einen Punkt erreicht, an dem die Reichweitenangst für die meisten Menschen keine wirkliche Angst mehr ist. Das Aufladen ist so einfach und schnell, dass es einfach keine große Sache mehr ist.
Externe Akkus sind kleiner, billiger und besser
Es kommt immer wieder vor, dass wir für mehr als ein oder zwei Tage keinen Zugang zu einem Ladegerät haben. In diesem Fall muss der interne Akku unseres Telefons nicht die ganze Arbeit übernehmen. Wir können diese zusätzliche Last auf einen externen Akku auslagern.
Externe Akkus gibt es schon seit langem. Und in dieser Zeit haben die Ingenieure das bemerkenswerte Kunststück vollbracht, Akkus billiger zu machen und gleichzeitig eine größere Kapazität in einem kleineren Formfaktor anzubieten. Sie sind jetzt genauso leistungsfähig wie eine Steckdose, zumindest was Ihr Telefon betrifft. Es gibt Akkubänke, die eine Leistung von 100 Watt liefern, was schneller ist, als die meisten Telefone bewältigen können. Einige Akkubänke unterstützen sogar das kabellose Aufladen, so dass Sie Ihr Handy einfach darauf legen können.
Es kommt noch besser. Eine der versteckteren Möglichkeiten zum kabellosen Aufladen eines Telefons besteht darin, einen externen Akku mit Hilfe von Magneten auf der Rückseite des Telefons zu befestigen, so dass Sie Ihr Telefon während des Ladevorgangs weiterhin bei sich tragen können. Auf diese Weise verfügen Sie über eine zusätzliche Akkulaufzeit, wenn Sie sie brauchen, aber Ihr Handy ist in der übrigen Zeit kein absoluter Ziegelstein, wenn Sie es nicht brauchen.
Gegen eine lange Akkulaufzeit ist nichts einzuwenden, und ich wäre nicht sonderlich enttäuscht, wenn mein nächstes Telefon zwischen den Ladevorgängen länger durchhält. Ich freue mich nur mehr über die Verkürzung der Ladezeit.
Allerdings kann ein Handy nur so schnell geladen werden, wie es das Ladegerät zulässt. Wenn Sie Ihr Handy an ein altes Fünf- oder 10-Watt-Ladegerät anschließen, wird das eine Weile dauern, egal wie schnell Ihr Handy laden kann. Bevor Sie sich ein Handy mit einem größeren Akku zulegen, sollten Sie Ihr Geld lieber in schnellere Ladegeräte investieren.