Unterschied zwischen Phototrophen und Chemotrophen


Biologie
2023-05-05T16:29:23+00:00

Unterschied zwischen Phototrophen und Chemotrophen

Einführung

In der Natur Es gibt verschiedene Lebewesen, die über die Fähigkeit verfügen, Energie aus unterschiedlichen Quellen zu beziehen. Einige von ihnen sind zur Photosynthese und Energiegewinnung fähig. des Lichtes Solar, während andere Energie durch chemische Reaktionen gewinnen. In diesem Artikel werden wir über den Unterschied zwischen Phototrophen und Chemotrophen sprechen.

Phototrophe

Phototrophe sind Lebewesen, die zur Energiegewinnung Photosynthese betreiben können. Das bedeutet, dass sie in der Lage sind, Sonnenlicht in chemische Energie umzuwandeln, die sie zur Ernährung und Durchführung ihrer Stoffwechselprozesse nutzen.

Diese Art von Lebewesen kommt hauptsächlich in Umgebungen mit Sonnenlicht vor, beispielsweise Pflanzen, Algen und Cyanobakterien. Diese Organismen sind in der Lage, mithilfe verschiedener Pigmente das entsprechende Lichtspektrum einzufangen und Photosynthese durchzuführen.

Arten von Phototrophen

  • Photoautotrophe: Dabei handelt es sich um Organismen wie Pflanzen und Algen, die in der Lage sind, aus Sonnenlicht ihre eigene Nahrung zu produzieren.
  • Photoheterotrophe: Es handelt sich um Organismen, die organisches Material von anderen Lebewesen benötigen, um sich zu ernähren, aber sie nutzen Sonnenenergie, um Stoffwechselprozesse durchzuführen, wie einige Bakterien.

Chemotrophe

Chemotrophe sind Lebewesen, die durch chemische Reaktionen Energie gewinnen. Diese Organismen sind in der Lage, Energie aus der Oxidation anorganischer Verbindungen wie Schwefelwasserstoff oder Eisen zu gewinnen.

Diese Art von Lebewesen kommt hauptsächlich in Umgebungen ohne Sonnenlicht vor, beispielsweise auf dem Meeresboden oder in heißen Quellen. Chemotrophe Organismen nutzen eine Vielzahl unterschiedlicher Stoffwechselprozesse, beispielsweise chemolithotrophe oder anaerobe.

Arten von Chemotrophen

  • Chemoautotrophe: Sie sind Organismen, die in der Lage sind, aus anorganischen Verbindungen, wie zum Beispiel einigen Bakterien, ihre eigene Nahrung herzustellen.
  • Chemoheterotrophe: Es handelt sich um Organismen, die für ihre Ernährung organische Stoffe von anderen Lebewesen benötigen, die durch chemische Reaktionen gewonnene Energie jedoch für ihre Stoffwechselprozesse nutzen.

Fazit

Der Hauptunterschied zwischen Phototrophen und Chemotrophen besteht in der Energiequelle, die sie zur Nahrungsgewinnung nutzen. Während Phototrophe Sonnenlicht für die Photosynthese nutzen, gewinnen Chemotrophe Energie aus chemischen Reaktionen mit anorganischen Verbindungen.

Die meisten Organismen in der Natur sind phototrophe Organismen, da Sonnenlicht eine kostenlose und allgemein verfügbare Energiequelle ist. Chemotrophe Tiere können jedoch in extremen Umgebungen überleben, in denen kein Sonnenlicht verfügbar ist.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado