Differenz zwischen Äquivalenzpunkt und Endpunkt


Chemie
2023-05-23T00:35:00+00:00

Differenz zwischen Äquivalenzpunkt und Endpunkt

Unterschied zwischen Äquivalenzpunkt und Endpunkt

Wenn wir über eine chemische Reaktion sprechen, ist es wichtig, die wichtigsten Punkte zu kennen, die den Ablauf der Reaktion beschreiben. In diesem Sinne gibt es zwei Konzepte, die oft verwechselt werden: der Äquivalenzpunkt und der Endpunkt.

Äquivalenzpunkt

Der Äquivalenzpunkt einer chemischen Reaktion ist der Punkt, an dem die Menge des hinzugefügten Reaktanten der Menge des verbrauchten Reaktanten entspricht. Mit anderen Worten: Es ist der Punkt, an dem die Reaktion bereits stattfindet ha llegado im stöchiometrischen Verhältnis.

Dieser Punkt kann experimentell durch den Einsatz von Indikatoren ermittelt werden. Indikatoren sind Substanzen, die in Gegenwart einer bestimmten Menge an H+- oder OH--Ionen ihre Farbe ändern. Der Äquivalenzpunkt ist der Punkt, an dem der Indikator seine Farbe ändert.

Punto-Finale

Der Endpunkt ist der Punkt, an dem die Titration stoppt. Dies ist der Punkt, an dem eine kleine Menge zusätzliches Reagenz hinzugefügt wird, um sicherzustellen, dass der Äquivalenzpunkt erreicht wurde. Mit anderen Worten, es ist der Punkt, an dem „letzte Tropfen“ des Reagenzes hinzugefügt werden, um sicherzustellen, dass die Reaktion vollständig ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Endpunkt nicht unbedingt mit dem Äquivalenzpunkt übereinstimmt. In Wirklichkeit kann der Endpunkt vor oder nach dem Äquivalenzpunkt liegen. Das Ziel des Endpunkts besteht lediglich darin, zu bestätigen, dass der Äquivalenzpunkt erreicht wurde.

Fazit

Zusammenfassend ist der Äquivalenzpunkt der Punkt, an dem die Menge des hinzugefügten Reagenzes gleich der Menge des verbrauchten Reagenzes ist, während der Endpunkt der Punkt ist, an dem die Titration durch Zugabe einer kleinen Menge zusätzlichen Reagenzes gestoppt wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Äquivalenzpunkt zwar mithilfe von Indikatoren genau bestimmt werden kann, der Endpunkt jedoch eine gewisse Fehlerquote aufweisen kann. Daher ist es wichtig, den Unterschied zwischen beiden Konzepten zu verstehen, um richtig zu verstehen, wie die Titration einer chemischen Reaktion durchgeführt wird.

Referenzen

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado