Unterschied zwischen Linsen und Bohnen
Einführung
Hülsenfrüchte sind eine wichtige Quelle für Proteine, Ballaststoffe und essentielle Nährstoffe der menschliche Körper. Zu den beliebtesten Hülsenfrüchten gehören Linsen und Bohnen. Beide sind sich sehr ähnlich, aber worin unterscheiden sie sich?
Origins
Linsen haben ihren Ursprung im Nahen Osten und im Mittelmeerraum, während Bohnen ihren Ursprung in Amerika haben.
Unterschiede in Geschmack und Textur
Linsen haben einen milden Geschmack mit einer glatten und cremigen Textur. Andererseits haben Bohnen einen stärkeren Geschmack und eine festere, zähere Konsistenz.
Nährwert
Beide Hülsenfrüchte sind eine ausgezeichnete Nährstoffquelle, weisen jedoch einige Unterschiede hinsichtlich ihres Nährwerts auf.
Linsen
- Sie enthalten Kalzium und Eisen
- Sie sind reich an Ballaststoffen, die dabei helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und ein gesundes Verdauungssystem aufrechtzuerhalten.
- Sie enthalten wenig gesättigte Fettsäuren und Cholesterin
Bohnen
- Sie enthalten mehr Protein als Linsen
- Sie sind reich an Antioxidantien, insbesondere schwarze Bohnen
- Sie sind hervorragend für das Herz, da sie zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut beitragen
Verwendet in der Küche
Sowohl Linsen als auch Bohnen können in den unterschiedlichsten Gerichten verwendet werden. Linsen sind in Suppen und Eintöpfen beliebt, während Bohnen eher in Gerichten wie Burritos, Tacos und Salaten verwendet werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Linsen und Bohnen zwar in vielerlei Hinsicht sehr ähnliche Hülsenfrüchte sind, es jedoch einige Unterschiede zu berücksichtigen gilt, bevor wir uns für das eine oder das andere in der Küche oder in unserer täglichen Ernährung entscheiden.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Unterschied zwischen Speck und Pancetta
- Unterschied zwischen Fetten und Ölen
- Unterschied zwischen Gemüse und Gemüse