Unterschied zwischen amorphen Polymeren und kristallinen Polymeren
Was sind Polymere?
Polymere sind Makromoleküle, die durch die Wiederholung von Struktureinheiten, sogenannten Monomeren, entstehen. Diese Materialien haben eine Vielzahl von Anwendungen, von Kunststoffen und Elastomeren bis hin zu Fasern und Klebstoffen. Polymere werden jedoch wiederum in zwei Kategorien unterteilt: amorphe Polymere und kristalline Polymere.
Amorphe Polymere
Amorphe Polymere sind solche, die keine geordnete Kristallstruktur aufweisen. Das bedeutet, dass seine Molekülketten zufällig angeordnet sind. Daher haben amorphe Polymere keine festen Schmelzpunkte, sondern schmelzen bei steigender Temperatur allmählich.
Beispiele für amorphe Polymere:
- Polystyrol (PS)
- Polycarbonat (PC)
- Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
Kristalline Polymere
Kristalline Polymere sind solche, die eine Kristallstruktur haben, das heißt, ihre Molekülketten sind wiederholt in einem dreidimensionalen Muster angeordnet. Dies liegt daran, dass sich die Polymerkette faltet und zu einer geordneten Struktur packt, was dem Material eine größere Steifigkeit und Festigkeit verleiht.
Beispiele für kristalline Polymere:
- Polyester (PET)
- Polycaprolacton (PCL)
- Polyacrylnitril (PAN)
Unterschiede zwischen amorphen Polymeren und kristallinen Polymeren
Der Hauptunterschied zwischen amorphen Polymeren und kristallinen Polymeren ist ihre molekulare Struktur. Amorphe Polymere haben keine geordnete Struktur, während kristalline Polymere eine geordnete dreidimensionale Struktur haben. Darüber hinaus sind kristalline Polymere aufgrund ihrer kristallinen Struktur härter und fester als amorphe Polymere.
Zusammenfassung
Zusammenfassend sind Polymere makromolekulare Moleküle, die aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Industrie eine große Bedeutung haben. Polymere können entsprechend ihrer molekularen Struktur in amorphe und kristalline Polymere eingeteilt werden. Amorphe Polymere haben eine ungeordnete Struktur und keine spezifischen Schmelzpunkte, während kristalline Polymere eine geordnete dreidimensionale Struktur haben, die ihnen eine größere Härte und Widerstandsfähigkeit verleiht.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Unterschied zwischen Legierung und Verbindung
- Differenz zwischen Äquivalenzpunkt und Endpunkt
- Unterschied zwischen organischer und anorganischer Chemie