Anno 1800: So verdient ihr Geld
In Anno 1800 ist Geld eine der wichtigsten Ressourcen. Damit ihr davon genug auf der hohen Kante habt, erfahrt ihr hier:
- Welche Werte für Geld wichtig sind
- Wie ihr mit der Bevölkerung Kohle verdient
- Wie ihr richtig handelt
Eure Insel sitzt im Dunkeln? Dann lest hier unseren Guide zur Elektrizität in Anno 1800.
Geld in Anno 1800: Diese Werte sind wichtig
Es gibt drei Faktoren, die in Anno 1800 für eure Bilanz wichtig sind. Ihr seht sie alle neben eurem Charakterbild oben links:
- Kontostand: Zeigt an, wie viel Geld euch zur Verfügung steht. Der Wert ändert sich permanent mit euren Einnahmen und Ausgaben.
- Bilanz: Hier werden alle Einnahmen und Ausgaben gegengerechnet. Sorgt dafür, dass ihr nach Möglichkeit eine positive Bilanz erzielt, sonst geht ihr schnell Bankrott.
- Bevölkerung: Hier seht ihr die Anzahl eurer Bewohner. Da sie Steuern an euch zahlen, sind die Einnahmen höher, je mehr Einwohner auf eurer Insel leben.
Eure Einnahmen und Ausgaben seht ihr oben links.
Die beste Einnahmequelle: Die Bevölkerung
Jedes bewohnte Haus auf eurer Insel zahlt Steuern und diese wandern als festes Einkommen direkt in eure Kasse. Wenn ihr auf ein Gebäude klickt, erhaltet ihr alle relevanten Informationen. Dort seht ihr unter anderem die Anzahl aller Bewohner in den vier Wänden, viel wichtiger sind allerdings deren Grund- und Luxusbedürfnisse.
Erfüllt ihr beide Bedürfnisse, steigen eure Steuereinnahmen. Im Falle der Bauern sieht das wie folgt aus: Für das Grundbedürfnis braucht es unter anderem Arbeitskleidung und Fisch. Das Haus bringt euch dann vier Münzen bei einer mittleren Einkommenseinstellung. Befriedigt ihr nun die Luxusbedürfnisse, steigert ihr die Zufriedenheit der Hausbewohner und ihr bekommt insgesamt acht Münzen – ein guter Deal.
Doch passt auf, dass ihr keine Überproduktion anbietet. Das verursacht nur unnötige Kosten. Konzentriert euch daher nur auf das, was eure Bevölkerung wirklich braucht.
Nur zufriedene Bewohner zahlen gerne Steuern.
Ist ein Haus komplett ausgelastet und sind alle Grundbedürfnisse gestillt, könnt ihr ein Upgrade durchführen und die nächste Bevölkerungsstufe erreichen. So werden die Bauern zu harten und ehrlichen Arbeitern und später dann zu Handwerkern.
Das führt dazu, dass die Bewohner weitere Bedürfnisse entwickeln. Ihre vorherigen Bedürfnisse behalten sie bei. Neue Bedürfnisse bedeuten also noch höhere Steuereinnahmen. Stillt ihr diese, könnt ihr schon elf Goldmünzen aus dem Haus erwirtschaften. Später dann sogar bis zu 1000 Goldmünzen.
Die genauen Stufen und Auswirkungen seht ihr hier:
Stufe | Maximales Grundbedürfnis | Maximales Luxusbedürfnis |
Bauern | 4 Goldmünzen | 4 Goldmünzen |
Arbeiter | 21 Goldmünzen | 21 Goldmünzen |
Handwerker | 79 Goldmünzen | 58 Goldmünzen |
Ingenieure | 181 Goldmünzen | 172 Goldmünzen |
Investoren | 436 Goldmünzen | 546 Goldmünzen |
Jornaleros | 6 Goldmünzen | 3 Goldmünzen |
Obreros | 23 Goldmünzen | 23 Goldmünzen |
Doch nicht nur wegen der höheren Steuern solltet ihr die Häuser upgraden. Habt ihr eine Grenze von 1000 Bauern überschritten, müsst ihr selbst königliche Steuern abgeben. Und das kann schnell zu einem Minus-Geschäft führen.
Geld verdienen mit Handel
Natürlich gibt es noch weitere Optionen, um die Staatskasse ordentlich klingeln zu lassen. Eine weitere gute Einnahmequelle ist der Handel mit euren Gütern. Dafür braucht es aber Handelsrechte, welche ihr euch durch Diplomatie erarbeitet. Am schnellsten bekommt ihr diese, wenn ihr einen Mitspieler auf der Karte findet, der euch wohlgesonnen ist.
Habt ihr jemanden gefunden und die Handelsrechte erhalten, könnt ihr seine Insel besuchen und ihm eure Waren zum Kauf anbieten. In eurem Kontor seht ihr all eure Güter und bestimmt, welche und wie viele verkauft werden und wie viele ihr behalten wollt. Bedenkt, dass der Mitspieler nur die Waren kauft, die er benötigt. Daher können die Umsätze unter Umständen bescheiden ausfallen.
Wenn ihr dennoch dringend Geld benötigt, könnt ihr dem Mitspieler auch eines eurer Schiffe anbieten. Segelt mit dem Verkaufsobjekt zur Insel des Käufers und wählt es in seinem Hafen an. Durch einen Klick auf das Dollar-Symbol bekommt ihr ein Angebot für euren Kahn. Das lohnt sich meistens.
Im Kontor verwaltet ihr eure Handelsgüter.
Weitere Guides zu Anno 1800:
- Anno 1800: Diplomatie – die besten Tipps & Tricks
- Einfluss in Anno 1800 richtig nutzen
- Anno 1800: Krieg führen – die besten Taktiken
- Anno 1800: Neuerungen im Vergleich zu den Vorgängern
- Anno 1800: Expeditionen und wie sie funktionieren
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.