Animal Crossing: New Horizons Tipps - Das müsst ihr wissen
In diesem Tipps-Guide zu Animal Crossing: New Horizons erfahrt ihr:
- welche Karte ihr zu Beginn wählen solltet
- wo ihr geschickt eure Zelte aufschlagt
- welche Gegenstände ihr nicht wegwerfen solltet
Letztes Update: 24.03.2020
Endlich ist es soweit: Animal Crossing: New Horizons () für die Nintendo Switch () ist da. Nach Animal Crossing: New Leaf für den Nintendo 3DS warteten alle sehnsüchtig auf einen Nachfolger. Und der bringt sowohl bekannte als auch ganz neue Inhalte mit sich.
Der Mehrspieler-Modus in Animal Crossing: New Horizons macht es möglich, mit acht Freunden gleichzeitig auf eurer Insel zu spielen. Neben euren Freunden erwarten euch viele neue und alte Gesichter als Einwohner auf eurer Insel. Damit ihr den ersten Grundstein für eure Insel bestmöglich legt, geben wir euch diesen Tipps-Guide an die Hand. Er ist sowohl für Einsteiger als auch Kenner der Spiele gedacht.
Wie wähle ich die richtige Karte in Animal Crossing: New Horizons?
Ihr habt zu Beginn die Wahl zwischen vier verschiedenen Karten. Die Karten sind jedes Mal unterschiedlich. Ihr könnt also das Spiel einfach neu starten, sollte euch keine Karte zusagen. Auf jeder Karte gibt es immer zwei Stellen, in denen Flüsse ins Meer münden.
Die Mündungen befinden sich entweder im Osten und im Süden, im Westen und im Süden oder ausschließlich im Süden. Ihr solltet zu möglichst viel Fläche Zugang haben, da das Überqueren von Flüssen und das Erklimmen höher gelegener Ebenen nicht so leicht ist. Dazu benötigt ihr Utensilien wie den Sprungstab, den ihr im Spielverlauf erhaltet.
Um Flüsse zu überqueren benötigt ihr einen Sprungstab.
Ihr könnt euch die Insel zu Beginn in Ruhe ansehen. Solange das Tutorial aktiv ist, könnt ihr zudem das Spiel zurücksetzen, ohne dass es gespeichert wurde. So habt ihr Zeit, euch einen ersten Eindruck zu verschaffen und darüber zu entscheiden, ob euch die Insel gefällt oder nicht. Spielt ihr zusammen, solltet ihr diese Entscheidung natürlich gemeinsam vornehmen.
Wo stelle ich am besten Zelte auf?
Von Tom Nook, Nepp und Schlepp erhaltet ihr ein Zelt, dessen Standort ihr frei wählen dürft. Ihr müsst dieses Mal keine Rücksicht auf Bäume nehmen. Auch die Zelte der anderen Bewohner könnt ihr nach Belieben platzieren. Achtet darauf, dass ihr zwischen allen Zelten genug Platz lasst.
Lasst zwischen den Zelten genug Platz, damit ihr euch in Zukunft weiter ausbreiten könnt.
Stellt euch dabei immer vor, wie groß das jeweilige Gebäude im ausgebauten Zustand sein wird. Baut ihr das Museum, das im ausgebauten Zustand eines der größten Gebäude ist, direkt vor euer eigenes Haus, wird letzteres irgendwann einfach verdeckt und nur noch schwer zu sehen sein.
Was bringt es, Bewohnern und Besuchern zu helfen?
Neben euren Bewohnern werdet ihr auch immer wieder auf Besucher treffen, die eine kleine Aufgabe für euch haben. Erfüllt ihr Sie, werdet ihr mit Gegenständen belohnt, bei denen es sich in der Regel um Kleidung oder neue Möbel für euer Haus handelt. Haltet daher auf eurer Insel Ausschau nach Besuchern, um einzigartige Gegenstände zu erhalten.
Sprecht mit den Inselbewohnern, um Gegenstände zu erhalten.
Das Gleiche gilt auch für eure Bewohner. Sprecht regelmäßig mit ihnen. Ab und zu werden auch sie eine kleine Überraschung für euch haben. Des Weiteren gibt es wie im Vorgänger fliegende Geschenke, die ihr nur mit einer Schleuder abschießen könnt. In diesen Geschenken befinden sich ebenfalls besondere Gegenstände.
Warum sollte Obst nicht verkauft werden?
Anstatt all euer Obst zu verkaufen, solltet ihr es gelegentlich einpflanzen. Dadurch wachsen auf eurer Insel viele Obstbäume, die ihr regelmäßig ernten könnt. Je mehr Obst und Obstsorten auf eurer Insel existieren, desto mehr könnt ihr verkaufen. Dadurch verdient ihr wiederum mehr Geld.
Was kann ich alles wegwerfen?
Ihr werdet euch manchmal wundern, was ihr auf eurer Erkundungstour alles findet. An eurer Angelschnur hängen Stiefel oder unter einem Stein krabbeln seltsame Insekten hervor. Anders als in den bisherigen Teilen ist alles, was ihr findet, brauchbar. Selbst Müll kann zum Basteln genutzt oder sogar verkauft werden. Werft daher nichts weg.
Ist das Schütteln von Bäumen gefährlich?
Nicht nur das Schütteln, sondern auch das Schlagen der Bäume mit einer Axt kann euch zum Verhängnis werden. Normalerweise erhaltet ihr Gegenstände wie Äste oder sogar Möbelstücke durch das Schütteln. Mit etwas Glück erhaltet sogar ein paar Sterni (siehe unseren Guide zum Geld verdienen in Animals Crossing: New Horizons). Doch es kann auch vorkommen, dass ihr ein Wespennest vom Baum schüttelt.
Wespen verfolgen und stechen euch, sobald sie euch erwischen.
Dann wird euch ein Schwarm Wespen verfolgen. Ihr könnt sie loswerden, indem ihr wegrennt und in ein Zelt oder Haus flüchtet. Ihr könnt sie aber auch mit eurem Kescher fangen. Geht beides schief, werden die Wespen euch stechen und euer Gesicht entstellen. Werdet ihr erneut gestochen, fallt ihr in Ohnmacht und wacht wieder vor eurem Eigenheim auf.
Mehr wird aber nicht passieren. Das ganze Spektakel hat auch einen positiven Effekt: Werdet ihr zweimal hintereinander von Wespen gestochen, verdient ihr einige Nookmeilen. Die könnt ihr dazu verwenden, euren ersten Kredit bei Nook abzubezahlen oder andere Dinge am NookPortal zu kaufen.
Wie werde ich Wespenstiche wieder los?
Seid ihr das angeschwollene Gesicht leid, könnt ihr es durch Medizin wieder richten. Medizin kauft ihr bei Nepp oder stellt sie selber her. Das Rezept erhaltet ihr, wenn ihr nach eurer Begegnung mit den Wespen mit einem Bewohner sprecht.
Wo finde ich Gullivers Fernsprecher-Teile?
Solltet ihr nichtsahnend am Strand entlangschlendern und plötzlich eine Möwe auf dem Sand liegen sehen, handelt es sich um den gestrandeten Gulliver. Sprecht ihn mehrmals an, um ihn aufzuwecken. Er erzählt von seinem Schiffsunglück und versucht mit einem Fernsprecher seine Crew zu erreichen. Allerdings sind ihm einige Fernsprecher-Teile abhanden gekommen.
Grabt an diesen Stellen, um die Fernsprecher-Teile zu finden.
Sucht die Teile für ihn, indem ihr die Strände ablauft und achtet auf Stellen, an denen sich winzige Löcher befinden, aus denen Wasser spritzt. Hebt an diesen Stellen mit der Schaufel ein Loch aus. Aber nicht immer findet sich darin ein Fernsprecher-Teil. Oft erhaltet ihr lediglich eine Teppichmuschel. Habt ihr fünf Fernsprecher-Teile gefunden, könnt ihr zu Gulliver zurückkehren. Am nächsten Tag findet ihr ein Geschenk von ihm im Briefkasten.
Wie kann ich das Zelt zum Haus aufwerten?
Sprecht mit Nook im Servicecenter. Er bietet euch an, anstelle des Zeltes ein Haus auf euer ausgesuchtes Grundstück zu stellen.
Bei dem Ausbau dürft ihr die Farbe des Daches wählen.
Euer Zelt habt ihr bereits mit Meilen bezahlt. Für den Bau eines Hauses und dessen Erweiterungen müsst ihr erneut tief in die Sterni-Tasche greifen. Wie ihr schnell an genug Sternis gelangt, erklären wir euch in unserem Animal Crossing: New Horizons Geld-Guide. Für den Bau und dessen Erweiterung zahlt ihr jeweils:
- Bau des Hauses: 98.000 Sternis
- Erste Erweiterung: 198.000 Sternis
Wie kommt Eugen mit dem Museum auf die Insel?
Nutzt eure Angel und euren Kescher um Fische und Insekten zu fangen. Anstatt sie bei Nepp zu verkaufen, sprecht mit Nook und zeigt ihm die Lebewesen. Er erzählt euch von einem Freund, dem er den Fisch oder das Insekt gerne zeigen würde. Willigt ihr ein, tretet ihr den Fang ab und bekommt ihn auch nicht zurück.
Ihr könnt Eugen neben Lebewesen auch Fossile bringen.
Die Investition lohnt sich. Für die erste Spende erhaltet ihr die App Faunapädie, bei der zweiten sogar eine Bauanleitung. Bei der dritten Spende bekommt ihr ein Zelt für Eugen und sein Museum. Das dürft ihr frei auf der Insel platzieren. Einen Tag später ist Eugen ein neuer Bewohner der Insel. Helft ihm, um das Museum komplett auszubauen.
Wie baue ich den Laden aus?
Sobald das Zelt abbezahlt und das Haus aufgebaut ist, beraten Nook und Nepp darüber, den Laden auszubauen. Nepp bittet euch um eure Hilfe. Für den Ausbau werden 30 Stück Holz, Weichholz, Hartholz und Eisenerz benötigt. Die größte Herausforderung ist die Beschaffung von ausreichend Eisenerz. Das Holz habt ihr mit der Axt schnell zusammen.
Um Eisenerz zu erhalten, schlagt mit einer Schaufel oder einer Axt gegen Steine. Dabei fallen Gegenstände wie Lehm, Stein und Eisenerz heraus. Doch die Steine auf eurer Insel reichen in der Regel nicht aus, um genug Eisenerz zu finden, damit ihr am selben Tag alle Materialien abgeben könnt. Um noch mehr Eisenerz aufzusammeln, besucht mit einem Meilenticket eine andere Insel.
Eisenerz findet ihr in Steinen.
Ein Meilenticket habt ihr bereits von Nook erhalten. Weitere könnt ihr euch für 2.000 Nookmeilen am NookPortal kaufen. Auf anderen Inseln findet ihr weitere Steine, die Eisenerz enthalten. So schafft ihr es noch am gleichen Tag alle Materialien für den Laden zu sammeln. Um danach auch noch das Servicecenter auszubauen, müssen sich drei neue Bewohner für die Insel finden.
Wie kommt Tina mit dem Klamottenladen auf die Insel?
Steht der Laden von Nook und Nepp, taucht Tina ab und zu auf. Sie hält sich auf dem zentralen Platz auf und präsentiert ein wechselndes Angebot an Kleidungsstücken. Sie erzählt euch nach einigen Besuchen, dass sie gerne einen Laden auf der Insel eröffnen möchte. Erneut dürft ihr einen Standort auf eurer Insel wählen. Dieses Mal für die Schneiderei.
Kann ich umziehen?
Der zu Beginn erwählte Platz ist nicht immer der Beste. Daher bietet Nook euch im Servicecenter an, auf Wunsch umzuziehen. Die Option gibt es aber erst spät im Spiel, da zuerst das Servicecenter auf- und ausgebaut sein muss. Sprecht Nook an und er wird sich für 30.000 Sternis um das Problem kümmern. Das funktioniert übrigens auch, wenn ihr euren aktuellen Kredit noch nicht getilgt habt.
Weitere Artikel, die euch interessieren könnten
- Animal Crossing: New Leaf bekommt Amiibo-Unterstützung
- Racoon Lagoon: VR-Simulation im Stile von Animal Crossing erschienen
- Pokémon Mystery Dungeon: Retterteam DX – Tipps & Tricks zum Dungeon-Crawler
- Zelda: Breath of the Wild 2: Alle Infos und Gerüchte zum Nachfolger
- Zelda: Link’s Awakening – Diese Tipps müsst ihr kennen
Besucht uns aufFacebook undInstagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.