Pokémon Mystery Dungeon: Retterteam DX Guide – Tipps & Tricks
In diesem Tipps-Guide zu Pokémon Mystery Dungeon: Retterteam DX erfahrt ihr:
- welches Pokémon ihr wählen solltet
- was ihr in den Dungeons zu befürchten habt
- wie ihr schnell Level aufsteigen könnt
Pokémon Mystery Dungeon: Retterteam DX () ist ein Remake von Pokémon Mystery Dungeon: Team Rot und Pokémon Mystery Dungeon: Team Blau. Die beliebten Vorgänger für den Game Boy Advance kommen nun mit einem aufgemotzten Design und einigen zusätzlichen Inhalten auf die Nintendo Switch. Der Release am 6. März 2020 offenbart euch, welches Pokémon in euch steckt.
Auf eurem Weg durch zahlreiche Dungeons helft ihr anderen Pokémon in Not oder findet Items, die eure Auftraggeber suchen oder verloren haben. Ihr könnt weitere Pokémon rekrutieren, die sich eurem Rettungsteam anschließen. Erfahrt außerdem, warum ihr zu einem Pokémon geworden seid. Unser Tipps-Guide unterstützt euch auf eurer Entdeckungsreise.
Welche Pokémon stehen zur Auswahl?
Das Spiel startet wie gewohnt mit einem Persönlichkeitstest. Ihr beantwortet einige Fragen, auf Basis dessen ihr erfahrt, welches Pokémon ihr seid. Zur Auswahl stehen dabei:
- Bisasam
- Glumanda
- Endivie
- Tragosso
- Feurigel
- Evoli
- Machollo
- Mauzi
- Hydropi
- Pikachu
- Enton
- Eneco
- Schiggy
- Flemmli
- Karnimani
- Geckarbor
Gefällt euch euer Testergebnis nicht, könnt ihr eigenständig ein anderes von ihnen wählen.
Der Persönlichkeitstest entscheidet, welches Pokémon ihr spielt.
Auch euren Partner könnt ihr selbst auswählen. Bestenfalls ist euer Partner ein Pokémon des gegensätzlichen Typs. Die unterschiedlichen Stärken und Schwächen in Pokémon könnt ihr euch auch hier zunutze machen. Da ihr vor dem ersten Boss keine weitere Pokémon rekrutieren könnt, kann es unerfahrenen Spieler helfen, zu Beginn ein Pokémon vom Typ Wasser oder Feuer auszuwählen.
Die beiden Typen schlagen sich am Anfang des Spiels besonders gut. Am schlechtesten wird es euch mit Pflanzen-Pokémon ergehen. Das bedeutet nicht, dass Pflanzen-Typen grundsätzlich schlecht im Spiel sind. Sie haben nur in den ersten Dungeons einige Nachteile. Spieler mit Vorerfahrungen sollten grundsätzlich keine Probleme haben.
Was ist der Pokémon-Platz?
Nach den ersten zwei Dungeons wird euch euer Begleiter den Pokémon-Platz zeigen. Den werdet ihr im Laufe des Spiels häufiger besuchen. Ihr findet dort viele nützliche Stände, an denen ihr einkaufen, Attacken kombinieren, euer Hab und Gut lagern und trainieren könnt. Folgende Stände stehen euch auf dem Pokémon-Platz zur Verfügung:
- Kecleon-Laden: Hier kauft ihr verschiedene Items.
- Snobilikat-Bank: Hier zahlt ihr Poké ein.
- Schluppuck-Link: Hier kombiniert ihr Attacken.
- Kangama-Lager: Hier lagert ihr Items.
- Knuddeluff-Campkiosk: Hier erschließt ihr Camps, die für die Rekrutierung von Pokémon nötig sind.
- Makuhita-Dojo: Hier trainiert ihr Pokémon außerhalb der Dungeons.
- Pelipper-Post: Auf dem Infobrett davor und in der Post selbst nehmt ihr Aufträge an.
Lagert eure Items im Kangama-Lager.
Eure Items und euer Geld solltet ihr regelmäßig einzahlen. Sobald ihr in einem Dungeon besiegt werdet, verliert ihr eure Poké und auch einige Items werden flöten gehen. Das ist besonders schade, wenn ihr bereits einiges angespart oder ein besonders seltenes Item gefunden habt. Ein regelmäßiger Besuch beim Kangama-Lager und der Snobilikat-Bank schadet daher nie.
Wie sind Dungeons aufgebaut?
Dungeons werden euch in den unterschiedlichsten Ausführungen begegnen. Es lässt sich niemals genau sagen, wie ihr in die nächste Ebene gelangt. Jede Ebene aufs Neue ist der Aufbau anders und nur die Erkundung dieser kann euch weiterbringen. Beginnt ihr einen bekannten Dungeon, den ihr bereits bestritten habt, wird dieser wieder komplett anders aussehen. Sie werden immer wieder neu ausgewürfelt.
Schmale Gänge in den Dungeons können hilfreich sein, sobald ihr gegen mehrere Pokémon kämpfen müsst. Da jeweils nur ein Pokémon durch den Gang passt, könnt ihr sie voneinander trennen und einzeln bekämpfen. Macht euch somit die Gegebenheiten der immer wieder neu generierten Dungeons und Ebenen zunutze.
Schmale Gänge helfen euch bei Kämpfen gegen mehrere Pokémon.
In den Dungeons kann euch auch zufällig ein Kecleon-Stand begegnen. Hier könnt ihr, wie auch auf dem Pokémon-Platz, Items kaufen. Das kommt euch vor allem dann wie gerufen, wenn ihr gerade am Verhungern seid oder euch die Items für die Heilung ausgehen. Sie sind zwar selten, aber haltet immer Mal wieder Ausschau nach ihnen, falls euch die Ressourcen ausgehen.
Was bedeuten die Zeichen auf der Karte?
Sobald ihr in einem Dungeon landet, befindet sich oben rechts auf eurem Bildschirm eine Karte. Sie wird sich nach und nach um die Areale ergänzen, die ihr bereits abgesucht habt. Doch die Karte gibt euch auch Aufschluss darüber, wo sich gegnerische Pokémon, Treppen oder auch Items und Wunder-Felder befinden. Die Symbole sehen folgendermaßen aus:
- gelber Kreis: Das seid ihr.
- grüner Kreis: Ist euer Partner.
- blauer Kreis: Dort befindet sich ein Item.
- roter Stern: Vorsicht! Ein gegnerisches Pokémon.
- weiße Stufen: Eine Treppe, die in eine tiefere Ebene führt.
- grünes Kreuz: Wunder-Feld: Hier werden eure geminderten oder erhöhten Statuswerte wieder zurückgesetzt.
Auf der Karte seht ihr, wo sich eure Gegner befinden.
Besonders, wenn ihr knapp an Leben seid, kann euch die Karte anhand der Lokalisierung eurer Feinde das Leben retten. Mit der L-Taste könnt ihr die automatische Fortbewegung aktivieren. Ihr bewegt euch effizient durch den Dungeon und sobald ein gegnerisches Pokémon auftaucht, wird sie sofort wieder deaktiviert. Von dieser Funktion solltet ihr die Finger lassen, sobald ihr wenig Leben besitzt. Da zählt jeder Schritt, um euren Gegnern auszuweichen.
Wie viele Attacken können meine Pokémon erlernen?
Eure Pokémon können vier Attacken erlernen. Beherrscht ihr bereits vier Attacken und ihr lernt eine Neue, muss eine eurer gegenwärtigen Attacken vergessen werden. Aber das Opfer lohnt sich, wenn ihr dadurch in der Lage seid, eine der stärksten Attacken in Pokémon zu erlernen. Denkt daran, Attacken mehrerer Typen zu erlernen, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein.
Wählt Attacken von verschiedenen Typen, um effektive Attacken einsetzen zu können.
Attacken erlernt ihr durch Level-Anstiege oder indem ihr euch Attacken kauft, die ihr euren Pokémon beibringt. Bei den Kecleon-Brüdern könnt ihr außerdem TM’s erwerben, die ihr euch und euren Begleitern beibringt. Nicht jedes Pokémon kann jede Attacke erlernen. Auch da bedient sich Pokémon Mystery Dungeon: Retterteam DX weiterhin der Pokémon-Spielmechanik.
Kennt ihr euch noch nicht allzu gut mit der Spielmechanik aus und seid verunsichert, welche Attacke ihr wählen sollt, drückt einfach den A-Knopf. Das Spiel wird die Attacken auswählen, die am effektivsten gegen eure aktuellen Gegner sind.
Wie werden Pokémon rekrutiert?
Um Pokémon rekrutieren zu können, müsst ihr den ersten Boss im Spiel besiegen. Erst dann seid ihr in der Lage neue Pokémon für eure Rettungsmissionen zu rekrutieren. Solltet ihr diese Hürde gemeistert haben, werden euch in den Dungeons immer Mal wieder Pokémon begegnen, die eurem Rettungsteam beitreten wollen. Ihr könnt dem zustimmen oder auch ablehnen. Stimmt ihr zu, werden sie euch bis ans Ende des Dungeons begleiten.
Rekrutierte Pokémon begleiten euch direkt bis zum Ende des Dungeons.
Es ist gut, so viele Pokémon wie möglich zu rekrutieren. In den verschiedenen Dungeons tauchen Pokémon von unterschiedlichen Typen auf. Beispielsweise kann euch ein Elektro-Pokémon im weiteren Spielverlauf zugutekommen. Spätestens dann seid ihr froh, es rekrutiert zu haben. Und auch wenn ihr es erstmal im Camp versauern lasst, könnt ihr es später immer noch trainieren, um es auf euer aktuelles Level zu bringen.
Wie viele Pokémon können mich begleiten?
Ihr könnt bis zu drei Pokémon auf eure Reise mitnehmen. Der Clou ist, dass ihr alle Pokémon, die ihr im Dungeon rekrutiert, direkt mitnehmen könnt. Damit kommt ihr auf ganze sieben Kumpanen, die euch bis ans Ende des Dungeons begleiten werden. Es ist immer von Vorteil, alle Pokémon die euch begleiten wollen, aufzunehmen. Später könnt ihr euch immer noch von ihnen verabschieden.
Was tun, wenn meine Pokémon Hunger haben?
Zur Spielmechanik gehört außerdem dazu, dass eure Pokémon auf ihren Missionen Hunger kriegen. Jeder Schritt wird euch und eure Kameraden hungriger machen, bis eine Meldung euch darüber informiert, dass ihr etwas essen müsst. Daher solltet ihr immer etwas zu essen dabei haben. Typische Items, um euren Hunger zu stillen sind Äpfel oder Große Äpfel, die ihr in Dungeons findet oder als Belohnung erhaltet. Auch der Kecleon-Stand verkauft euch Essbares.
Was passiert, wenn meine Pokémon besiegt werden?
Egal wie weit ihr es bereits durch den Dungeon geschafft habt. Die traurige Nachricht ist, nachdem ihr von gegnerischen Pokémon erledigt wurdet, müsst ihr alles erneut ablaufen und erkunden. Die Dungeons wechseln, wie bereits beschrieben, nach jedem Mal ihre Struktur. Es bringt euch daher auch nichts, euch den Weg bis zu den Treppen zu merken. Neben dem Verlust eures Fortschritts, werdet ihr noch einiges mehr verlieren.
Lagert euer Geld ein, um es nicht zu verlieren, falls ihr besiegt werdet.
Ihr verliert euer Geld und auch eure Items. Aber nicht nur eure Gegner können euch den Garaus machen. Habt ihr nicht genug Essen dabei, kann euch der Hungertod ereilen. Ihr solltet euch auf jeden Dungeon erneut vorbereiten, für genug Essen in euren Taschen sorgen und nach jedem Dungeon eure Items und eure Poké einlagern. Dann ist es nur noch halb so ärgerlich, solltet ihr tatsächlich einmal besiegt werden.
Wie kann ich in Pokémon Mystery Dungeon: Retterteam DX schnell leveln?
Während ihr im Dungeon immer wieder gegen andere Pokémon kämpft, erhaltet ihr Erfahrungspunkte und steigt im Level auf. Um stärker zu werden, könnt ihr die Dungeons immer wieder besuchen. Gerade, wenn ihr an einer Stelle des Spiels nicht weiter kommt, kann es helfen, ein bereits rekrutiertes Pokémon mitzunehmen. Um den Levelunterschied aufzuholen, muss es oft mit euch kämpfen, um genügend Erfahrungspunkte zu sammeln.
Im Makuhita-Dojo levelt ihr, ohne in einen Dungeon gehen zu müssen.
In den Dungeons kann das viel Zeit in Anspruch nehmen. Deswegen gibt es noch eine weitere Alternative, eure Pokémon schneller im Level steigen zu lassen. Besucht das Makuhita-Dojo einige Male und eure Kameraden werden euch schnell das Wasser reichen können. Auch, wenn ihr bereits viel über das Spiel wisst, schadet es nicht die Tutorials des Dojos abzuschließen, da ihr einige nützliche Items erhaltet.
Weitere Artikel, die euch interessieren könnten
- Pokémon Schwert & Schild: Tipps für Meister-Trainer
- Pokemon Schwert & Schild Shinys: So bekommt ihr sie alle
- Pokemon Schwert & Schild: Arena-Guide
- Pokemon Schwert & Schild: So trainiert ihr EV am besten
- Pokemon Schwert & Schild: Dyna-Raids spielend bewältigen
- Pokemon Schwert & Schild: So funktioniert das Poké-Camping
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.