Diablo Immortal: Der beste Dämonenjäger-Build
In diesem Dämonenjäger-Build für Diablo Immortal erfahrt ihr,
- Wie ihr die passenden Stats & Fähigkeiten auswählt
- Welche legendären Gegenstände & Edelsteine ihr braucht
- Wie ihr den Dämonenjäger-Build richtig spielt
Ihr wollt mal eine andere Klasse ausprobieren? Dann schaut euch unseren Totenbeschwörer-Build an.
Für welche Aktivitäten eignet sich der Dämonenjäger-Build?
Dieser Build für den Dämonenjäger eigent sich am besten für PvE-Aktivitäten. Durch seinen hohen Flächen- sowie Einzelzielschaden ist er sowohl für Solo-Farmruns als auch Dungeons oder Ältestenportale bestens geeignet. Allerdings hält der Dämonenjäger wenig aus – gute Positionierung und optimales Movement sind der Schlüssel zum Erfolg.
Welche Attribute sind wichtig?
Mit dem Dämonenjäger setzt ihr voll auf Stärke und Beharrlichkeit. Stärke ist euer Hauptattribut und Beharrlichkeit sorgt für mehr Rüstungsdurchschlag – also noch mehr Schaden. Vitalität solltet ihr am besten auch auf eurer Ausrüstung haben, damit ihr mehr Schaden einstecken könnt.
- Stärke
- Beharrlichkeit
- Vitalität
- Willenskraft
- Intelligenz
Wichtig ist bei diesem Build vor allem, dass ihr den Schaden eurer Primärangriffe erhöht sowie die Abklingzeiten der Fähigkeiten verringert.
Egal ob einzelne Bosse oder Gegnerhorden – der Dämonenjäger verursacht immer hohen Schaden.
Fähigkeiten des Dämonenjägers
Wichtig: Der Schaden der Fähigkeiten skaliert mit eurer Stärke – in der Tabelle ist der Grundschaden angegeben. Alle Werte sind aus der Datenbank von wowhead.de entnommen.
Fähigkeit | Effekt |
Armbrustschuss | Schießt einen Pfeil ab, der 840 bis 1.176 Schaden verursacht. Ihr bewegt euch dabei langsamer. Ultimate Verbessert “Armbrustschuss” 12 Sekunden lang, erhöht den Schaden pro Treffer auf 1.102 bis 1.365, feuert Pfeilsalven ab und erhöht eure Bewegungsgeschwindigkeit. |
Mehrfachschuss | Feuert eine Pfeilsalve ab, die allen Gegnern in einer Richtung 945 Schaden zufügt. Maximal 3 Aufladungen. |
Rachehagel | Feuert eine gewaltige Pfeilsalve in die Luft ab, die mehrere Sekunden lang herabregnet und allen Gegnern im Wirkungsbereich im Verlauf von 4 Sekunden 2.632 Schaden zufügt. |
GewagterSchwung | Schwingt euch an einem Seil zu einem Ort in der Nähe und fügt Gegnern auf dem Weg 1.115 Schaden zu. Ihr seid währenddessen unangreifbar. Maximal 2 Aufladungen. |
Rache | Aktiv: Verwandelt euch 6 Sekunden lang in die Verkörperung der Rache, sodass jeder Primärangriff zwei zusätzliche Schüsse mit je 211 Schaden abfeuert. Passiv: Erhöht die Bewegungsgeschwindigkeit für jeden Gegner in der Nähe um 3 Prozent und kann bis zu 10-mal gestapelt werden. |
Legendäre Gegenstände für den Dämonenjäger-Build
Legendärer Gegenstand | Effekt |
Vision der Verlorenen | Während Rache verlängert jeder besiegte Gegner die verbleibende Dauer von Rache um 0,2 Sekunden bis zu einer maximalen Verlängerung von 2,4 Sekunden. |
Pfad des Ruins | Sämtlicher verursachter Schaden während Rache um 6% erhöht. |
Schattenflug-Brustplatte | Dauer von Rachehagel um 30% erhöht. |
Schulterschutz des Hagelkorns | Rachehagel wird durch Frost verstärkt, fügt allen Gegnern Schaden zu und unterkühlt sie. |
Flammenbosheit | Mehrfachschuss feuert jetzt Feuerpfeile ab, die Gegnern Schaden zufügen und sie verbrennen. |
Der Hungerer | Armbrustschuss durchschlägt jetzt Gegner und trifft zusätzliche Gegner hinter ihnen. |
Ausrüstungsset für den Build
Für den Dämonenjäger-Build ist das Set “Kriegskluft von Shal’baas” optimal. Darauf befinden sich folgende Setboni, die eure Primärangriffe deutlich verstärken.
- 2er-Setbonus: Schaden von Primärangriffen um 15% erhöht.
- 4er-Setbonus: Primärangriffe erhöhen schrittweise eure Angriffsgeschwindigkeit, bis zu einem Maximum von 25%.
- 6er-Setbonus: Primärangriffe haben eine Chance von 5%, eure Angriffsgeschwindigkeit 10 Sekunden lang zu erhöhen. Dieser Effekt kann nur einmal alle 30 Sekunden auftreten.
Legendäre Edelsteine
Legendäre Edelsteine | Eigenschaft |
Auge des Berserkers | Erhöht die Resonanz um 0,75%. +8 Kampfwertung. Erhöht euren verursachten Schaden um 5,5%, aber euren erlittenen Schaden um 6%. |
Ca’arsens Kräftigung | Erhöht die Resonanz um 15. +8 Kampfwertung. Erhöht die Geschwindigkeit eures Primärangriffs um 5,5%. |
Blutiger Einfluss | Erhöht die Resonanz um 30. +18 Kampfwertung. Erhöht euren Schaden um 2% für alle 2 Meter zwischen euch und dem getroffenen Gegner – bis maximal 8% bei 8 Metern. |
Inbrünstiger Fangzahn | Erhöht die Resonanz um 30. +12 Kampfwertung. Jeder Angriff gegen einen Gegner erhöht den Schaden, den er durch euch erleidet, um 0,8% – bis maximal 8% bei 10 Stapeln. |
Blutgetränkter Jade | Erhöht die Resonanz um 30. +18 Kampfwertung. Erhöht euren verursachten Schaden um bis zu 8% und eure Bewegungsgeschwindigkeit um 10%. Allerdings wird der Schadensbonus verringert, je niedriger euer Leben ist – bis zu einem Minimum von 4%. |
Triefende Galle | Erhöht die Resonanz um 30. +18 Kampfwertung. Eure Angriffe haben eine Chance von 4%, Gegner zu vergiften, wodurch sie 25% Basisschaden +6 Sekunden lang pro Sekunde 263 Schaden erleiden. Dieses Gift breitet sich auf Gegner in der Nähe aus, wenn das Opfer stirbt. Das gleiche Ziel kann nur einmal alle 20 Sekunden betroffen sein. |
Zwei Armbrüste sind besser als eine.
Wie spiele ich den Dämonenjäger-Build?
Bei diesem Build geht es vor allem darum, möglichst hohen Schaden auszuteilen. Setzt dazu so oft es geht “Rache” ein – die Fähigkeit profitiert von euren legendären Gegenständen und verstärkt euren Schadensoutput immens.
Bei großen Gegnermaßen setzt ihr “Mehrfachschuss” und “Rachehagel” ein. Falls es brenzlig für euren Dämonenjäger wird, verduftet ihr mit “Gewagter Schwung”.
Bei seltenen Gegnern und Bossen setzt ihr den Primärangriff “Armbrustschuss” ein, der durch eure hohe Angriffsgeschwindigkeit enormen Einzelzielschaden verursacht.
Welche Paragon-Talente sind für den Totenbeschwörer sinnvoll?
Die Schadensverstärkungen aus dem Bezwinger-Talentbaum stellen für den Dämonenjäger die erste Wahl dar – so beschleunigt ihr eure Runs noch weiter. Falls ihr die Positionierung noch nicht ganz raus habt und etwas mehr Schaden einsteckt, ist der Talentbaum des Überlebenskünstlers für euch gut geeignet.
Weitere Guides zu Diablo Immortal auf Gamez:
- Diablo Immortal: Normale & legendäre Edelsteine in der Übersicht
- Diablo Immortal: Blutrose besiegen – so klappt‘s
- Diablo Immortal: Tipps & Tricks zum Action-Rollenspiel
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.