Triangle Strategy: Tipps und Tricks Guide für Einsteiger
Im Tipps- und Tricks-Guide zu Triangle Strategy erfahrt ihr:
- Wie ihr euer Feldlager erweitert und nutzt
- Wie man Charaktere rekrutiert und befördert
- Mit welchen Taktiken ihr euch die Kämpfe einfacher macht
Triangle Strategy ist ein wunderschönes Strategie-Rollenspiel von Square Enix. Im Spiel schlüpft ihr in die Rolle des jungen Prinzen Serenoa und müsst durch Diplomatie die Stellung eures eigenen Hauses festigen und mächtige Allianzen schmieden.
Die Entscheidungen, die ihr trefft, verändern den Lauf der Geschichte und haben große spielerische Auswirkungen. Neben den vielen Dialogen gibt es auch zahlreiche Kampfeinlagen, in denen ihr mehrere Charaktere in rundenbasierten Gefechten steuert.
Feldlager freischalten und verbessern
Zugang zum Wolffortschen Feldlager erhaltet ihr nach dem Abschluss des Prologs. Im Feldlager werden eure Charaktere und deren Ausrüstung verbessert. Das Feldlager steht euch jederzeit zur Verfügung und ihr könnt es über das Menü erreichen. Im Folgenden geben wir euch einen Überblick aller Feldlager-Erweiterungen und erklären, was sie bewirken und wann ihr sie freischaltet.
- Händler: Hier könnt ihr neue Gegenstände und Accessoires erwerben. Habt ihr ein neues Accessoire gekauft, müsst ihr es über das Hauptmenü einem eurer Charaktere zuweisen. Der Händler wird freigeschaltet, nachdem ihr die Banditen in Kapitel 1 besiegt habt.
- Schmiede: In der Schmiede könnt ihr ausgerüstete Waffen veredeln und dadurch neue Waffenfertigkeiten freischalten. Jede Waffe besitzt drei Ränge. Je höher der Rang, desto besser die Waffenfertigkeit. Upgrade-Materialen könnt ihr kaufen oder auf dem Schlachtfeld finden. Manche Waffenfertigkeiten können nicht gleichzeitig aktiv sein. In diesem Fall müsst ihr euch für eine Fertigkeit entscheiden, könnt im Nachhinein aber kostenfrei hin und her wechseln. Die Schmiede schaltet ihr vor dem Turnier in Kapitel 2 frei.
In der Schmiede können neuen Waffenfertigkeiten erlernt werden.
- Taverne: Interagiert mit der Wirtin, um verschiedene Übungskämpfe zu bestreiten. Je weiter ihr im Spiel vorankommt, desto mehr Kämpfe stehen euch zur Verfügung. Jeder Kampf besitzt einen anderen Schwerpunkt. Die Kämpfe bringen euch nützliche Taktiken bei, die ihr im späteren Spielverlauf anwenden müsst. Manche Übungskämpfe belohnen euch sogar mit seltenen Materialien und Items. Die Taverne steht euch ab Kapitel 3 zur Verfügung.
- Krämer: Beim Krämer könnt ihr Ruhmesmarken gegen besondere Gegenstände eintauschen und Charaktere aufleveln. Ruhmesmarken erhaltet ihr durch abgeschlossene Kämpfe. Noch mehr Ruhmesmarken könnt ihr verdienen, wenn ihr in den Kämpfen bestimmte Herausforderungen erfüllt.
Charaktere befördern: So geht’s!
Charaktere steigen nicht automatisch im Level auf, sondern müssen befördert werden. Wie bereits erwähnt, könnt ihr Charaktere beim Krämer befördern – pro Charakter maximal zweimal. Insgesamt besitzt ein Charakter drei verschiedene Klassen. Jede Beförderung sorgt für erhöhte Kampfeffizienz und bessere Charakterwerte. Damit ihr einen Charakter befördern könnt, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt sein. Die Anforderungen könnt ihr euch beim Krämer anzeigen lassen.
Für die erste Beförderung benötigen wir Stufe 10 und eine Auszeichnung.
Wie komme ich an Auszeichnungen?
Um einen Charakter zu befördern, braucht ihr spezielle Auszeichnungen. Diese könnt ihr im späteren Spielverlauf beim Krämer erwerben. Auszeichnungen könnt ihr aber auch in Kämpfen erlangen. Lionel könnt ihr beispielsweise mit einem besonderen Ring ausstatten, der die Fundchance einer Auszeichnung erhöht. Da die Auszeichnungen begrenzt und sehr selten sind, solltet ihr euch im Vorfeld gut überlegen, welchen Charakter ihr aufleveln wollt.
Taktikempfehlungen für Kämpfe in Triangle Strategy
Aufstellung
Vor jedem Kampf habt ihr die Möglichkeit, eure Truppen zu positionieren. Die richtige Positionierung eurer Truppen ist enorm wichtig und erlaubt es euch, gleich zum Beginn des Kampfes einen entscheidenden Vorteil herauszuschlagen. Achtet darauf, dass ihr die Fernkämpfer hinter den Nahkämpfern platziert. Verbündete, die Gegner erzürnen können, solltet ihr immer den gefährlichsten Gegnern gegenüberstellen. Bogenschützen erhalten einen Bonus, wenn sie vor höher gelegenen Ebenen feuern.
In der Kampfvorbereitung kann die Aufstellung eurer Truppen geändert werden.
Kampf
Bei den Kämpfen geht es nicht nur darum, feindliche Truppen zu eliminieren, sondern auch um den Schutz eurer eigenen Truppen. Achtet immer darauf, eure Heiler zu schützen. Alle Charaktere erhalten einen Schadensbonus, wenn sie Figuren von hinten angreifen. Deckt also immer den Rücken eurer eigenen Kämpfer. Ihr solltet wiederum versuchen, besonders mächtige Widersacher einzukreisen.
Nutzt Verbündete mit einer hohen Bewegungsgeschwindigkeit, um den Gegner zu flankieren und schwächere Soldaten schnell aus dem Spiel zu nehmen. In den meisten Fällen ist es besser, nicht aggressiv zu spielen und sich eine gute Verteidigung aufzubauen. Lasst den Gegner einfach auf euch zukommen und versucht dann, die feindlichen Manöver nach bestem Gewissen zu kontern.
Gesinnung und neue Charaktere freischalten
In der Welt von Norzelia herrschen drei Gesinnungen vor: Nutzdenken, Moral und Freiheit. Bei den Gesinnungen handelt es sich um unsichtbare Parameterwerte, die nicht nur Einfluss auf den Verlauf der Geschichte haben, sondern auch bestimmen, welche Charaktere ihr rekrutieren könnt. Einfluss auf die Gesinnung nehmt ihr in Dialogen. Wenn ihr nach eurer Meinung gefragt werdet, habt ihr meistens drei verschiedene Auswahlmöglichkeiten.
Eure Gesinnung festigt sich in Gesprächen mit Personen.
Sobald ihr Kapitel 5 erreicht habt, stehen euch besondereNebengeschichten offen, durch die ihr neue Charaktere freischaltet. Welche Geschichten euch hierbei zur Verfügung stehen, hängt von eurer Gesinnung ab. Normalerweise habt ihr keine Möglichkeit, zu überprüfen, wie weit sich eine Gesinnung gefestigt hat.
Habt ihr das Spiel beendet, schaltet ihr das New Game+ frei. In diesem Modus übernehmt ihr den zuletzt erreichten Fortschritt inklusive aller Ausrüstungsgegenstände und beginnt das Spiel vor vorn. Ab diesem Zeitpunkt habt ihr auch die Möglichkeit, jederzeit eure Gesinnung zu überprüfen.
Abstimmungen & Informationen sammeln
Die Waage des Urteils
Der Fortgang der Geschichte wird an verschiedenen Stellen durch eine Abstimmung beeinflusst. Alle Gefährten bekommen eine Münze, die sie auf der Waage des Urteils platzieren. Abgestimmt wird auf Grundlage der vorherrschenden Gesinnung des jeweiligen Gefährten. Serenoa besitzt keine eigene Stimme, kann aber trotzdem indirekten Einfluss auf die Abstimmung nehmen.
Direkt vor der Wahl habt ihr die Möglichkeit, jeden einzelnen Gefährten in einem direkten Gespräch von eurem Standpunkt zu überzeugen. Am Ende gibt sich der Gefährte entweder unbeeindruckt oder nachdenklich. Nachdenkliche Charaktere wurden überzeugt und stimmen in der anschließenden Wahl für euch.
Jede Abstimmung wird mithilfe einer mystischen Waage vollzogen.
Informationen sammeln
Mit zunehmendem Spielfortschritt tragt ihr immer mehr Informationen zusammen. Informationen sind besondere Erkenntnisse, die ihr in Dialogen nutzen könnt, um euch neue Möglichkeiten zu eröffnen. Je mehr Informationen ihr gesammelt habt, desto mehr Antworten stehen euch in Gesprächen zur Verfügung.
Informationen erhaltet ihr, indem ihr mit möglichst vielen Charakteren sprecht und Nebengeschichten absolviert. Sämtliche Informationen können im Menü unter dem Punkt “Chroniken” eingesehen werden.
Kapitel 3 – Heissand oder Aesfrost?
Nachdem ihr das große Turnier in Kapitel 3 bestritten habt, beauftragt euch der König als Abgesandter mit der Aufgabe, Heissand oder Aesfort zu besuchen. Die Entscheidung wird mittels Abstimmung getroffen. Die Reise dient nicht nur dazu, beide Fraktionen kennenzulernen, sondern ermöglicht auch die Rekrutierung eines neuen Charakters.
Fällt die Wahl auf Heissand, könnt ihr den EismagierCorentin rekrutieren. Entschließt ihr euch für Aesfrost, steht euch der Schurke Rudolph zur Verfügung.
Rudolph ist Schurke und begnadeter Bogenschütze.
Wir empfehlen euch, die Reise nach Aesfrost anzutreten, um den Schurken zu rekrutieren. Rudolph ist ein enorm nützlicher Charakter, der eine sehr hohe Reichweite besitzt und Gegner aus sicherer Entfernung bekämpfen kann. Darüber hinaus kann Rudolph Fallen platzieren, die den Vormarsch der Gegner um einiges erschweren.
Weitere Guides zu aktuellen Spielen auf GameZ:
- Elden Ring-Tipps: Was ihr unbedingt als Erstes tun solltet
- Elden Ring: Welche Klasse soll ich wählen?
- Gran Turismo 7: Fünf Tipps für Einsteiger
- Cyberpunk 2077 Charakter leveln: Skills, Attribute & Vorteile
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!