Ninjala-Tipps

Ninjala-Tipps: Die besten Gameplay-Tricks


In diesem Ninjala-Guide erfahrt ihr:

  • Was das Schere-Stein-Papier-Prinzip ist
  • Wie ihr S-Energie richtig nutzt
  • Was ein Ippon ist
  • Welche Waffen es gibt
  • Was Shinobi-Karten bringen

Ninjala ist ein neuartiges Free2Play-Multiplayer-Action-Spiel für die Nintendo Switch. Im Spiel bekämpft ihr Gegner mit Ninja-Kaugummi, das maßgeblich für das Aussehen und die Fähigkeiten eurer Waffe ist. Die Spielweise ähnelt einem klassischen Battle Royale. Mit den Tipps aus diesem Guide gehen wir den wichtigsten Fragen zum Spiel auf den Grund und geben euch Tricks an die Hand, mit denen ihr es euren Gegnern richtig schwer macht.

Was ist Ippon?

Indem ihr erfolgreich pariert oder die Parade des Gegners durchbrecht und dabei euren Gegner erledigt, landet ihr einen sogenannten Ippon. Mit einem Ippon erzielt ihr eine höhere Punktzahl und erlangt mehr S-Kräfte als mit einem normalen Angriff. Ein leichterer Weg, einen Ippon zu erzielen, ist das Töten eines von Kaugummi gefangenen Feindes.

Welche Waffen gibt es in Ninjala?

Für eure Kämpfe könnt ihr eine aus aktuell zwölf Waffen wählen. Wie die Entwickler im Entwicklertagebuch auf YouTube bekannt gaben, planen sie allerdings die Implementierung weiterer Waffen. Die Waffen sind in drei Kategorien aufgeteilt. Jede Kategorie bietet andere Vor- und Nachteile. Die folgenden Waffenarten gibt es:

In der Waffenübersicht erfahrt ihr mehr über die Fähigkeiten eurer gefundenen und freigeschalteten Waffen.

  • Jojos: Jojos bieten eine hohe Reichweite und lassen euch schnell angreifen. Dafür ist der verursachte Schaden etwas geringer als mit Waffen der anderen beiden Kategorien. Mit Jojos haltet ihr Gegner auf Distanz, was sie zur perfekten Waffenart für Einsteiger macht.
  • Katanas: Durchschnittlicher Schaden bei durchschnittlicher Reichweite: Katanas sind Durchschnittswaffen, die sich für jeden Spieler gleichermaßen eignen.
  • Hammer: Greift ihr mit einem Hammer an, verursacht ihr hohen Schaden. Dafür erfolgen eure Angriffe langsam und auch die Angriffsreichweite ist niedrig. Um überhaupt zu treffen, müsst ihr mit einem Hammer nah an eure Gegner heran. Dadurch seid ihr ein leichtes Ziel, wenn ihr wenig Übung mit der Waffenkategorie habt oder neu im Spiel seid.

Jede Waffe verfügt über andere Kaugummi-Attacken und Fähigkeiten. Bevor ihr eine neue Waffe im Mehrspieler ausprobiert, spielt unbedingt einige Minuten im Training gegen die KI. Je sicherer ihr mit der Waffe und den Fähigkeiten seid, desto schwerer haben es andere Spieler gegen euch im Zweikampf.

Habt ihr eine Waffe gefunden, die euch gefällt, favorisiert sie. So müsst ihr nicht vor jedem Spiel in eurem Inventar kramen und sie mühselig heraussuchen.

Was sind S-Kräfte?

Im Kampf sind euch sicher Gegner aufgefallen, die mit einer größeren Waffe herumlaufen als ihr. Um eure Waffe größer werden zu lassen und den Schaden zu erhöhen, benötigt ihr S-Kräfte, die auch Shinobi-Kräfte genannt werden. Zerstört früh im Spiel Drohnen, da ihr so eure maximalen S-Kräfte steigert.

Drohnen erscheinen auf der Karte immer an gleicher Stelle und respawnen nach kurzer Zeit. Zusätzlich zur wertvollen S-Kraft bringt ein Schlag gegen eine normale Drohne 300 Zusatzpunkte. Große Drohnen gewähren pro Hieb 400 Punkte. Im Team-Modus profitieren alle Verbündeten im Umkreis der Drohne vom Effekt.

Landet ihr oder ein Teammitglied den letzten Schlag bei einer Drohne, erweitert ihr eure S-Kraft um einen Platz. Insgesamt könnt ihr eure S-Kraft bis zu sechsmal erweitern. Shinobi-Kräfte sorgen auch dafür, dass eure Fähigkeiten stärker werden. Setzt ihr fünf S-Kräfte ein, könnt ihr eine Parade ausführen.

Was bringen Shinobi-Karten?

Der beste Weg euren Charakter zu stärken, sind Shinobi-Karten. Sie verstärken euch oder gewähren zusätzliche Fähigkeiten, die im Kampf nützlich sind. Um Shinobi-Karten freizuschalten, benötigt ihr Medaillen in Bronze, Silber und Gold. Medaillen erspielt ihr durch Online-Kämpfe.

Wertet Shinobi-Karten mit Ninja-Medaillen auf, um schnell stärker zu werden.

Jede Karte besitzt drei verschiedene Upgrade-Codes, für die ihr ebenfalls Medaillen blechen müsst. Sie erweitern nochmal die Grundfähigkeit der Shinobi-Karten. Mit der Plus-Taste vergleicht ihr die verschiedenen Shinobi-Karten, um die beste für euren Spielstil herauszufiltern.

Fähigkeiten der Shinobi-Karten sind beispielsweise, dass euer Leben regeneriert wird, sobald ihr einen Gegner mit einem Ippon ausschaltet. Eine andere Karte ermöglicht es euch, Feinde wahrzunehmen, die sich hinter euch befinden. Welche Karte sich am ehesten für euch eignet, müsst ihr anhand eures Kampfstils und eurer Stärken & Schwächen ausmachen.

Jede Karte verfügt über einen Punktewert. Je mehr Karten ihr freigeschaltet habt, desto höher darf der gesamte Punktewert aller aktiver Karten sein. Dadurch soll gewährleistet werden, dass kein Spieler durch die Karten zu stark wird.

Ninjala: Tipps & Tricks für den Kampf

  • Weckt den Ninja in euch und bleibt ständig in Bewegung, um euren Feinden nicht zum Opfer zu fallen. Beobachtet aus dem Schatten euer Umfeld und schreitet erst dann zur Tat, wenn ihr euch sicher genug für den Angriff fühlt. Flüchtet, sobald sich euer Leben dem Ende neigt.
  • Tarnt euch für die Flucht. Ihr seid gleich viel unauffälliger und lockt nicht gleich noch mehr Verfolger an. Die Tarnung ist nicht nur ein gutes Mittel zur Flucht, sie verhilft euch auch zu einem überraschenden Angriff. Wartet mit einer weiteren Attrappe bis sich ein ahnungsloser Feind nähert und schreitet dann zur Tat.
  • Die rote Anzeige, unten links über eurem Spieler-Icon, zeigt an, wo sich Gegenspieler auf der Map befinden und wie nah sie sind. Ohne zusätzliche Shinobi-Karten seht ihr, ob sie sich links, rechts oder direkt vor euch befinden. Je näher sich ein Feind bei euch befindet, desto mehr füllt sich der rote Balken in diese Richtung. Der rote Balken ähnelt Flammen, die immer größer werden und heftiger anfangen zu pulsieren.

Die rote Anzeige über eurem Porträt gibt Aufschluss über die Entfernung feindlicher Spieler.

  • Haltet Ausschau nach Gegnern, die mit wenig Leben aus einem Zweikampf flüchten und überwältigt sie.
  • Merkt euch die Namen eurer Feinde. Oft haben sie ein bestimmtes Angriffsmuster beim Schere-Stein-Papier-Prinzip. Typische Angriffsmuster sind Angriffe mit links und rechts oder oben und unten. Wisst ihr, mit was euer Gegner bevorzugt angreift, könnt ihr ihn leicht außer Kraft setzen und ein Ippon landen.
  • Lernt die Maps gut kennen, um zu wissen, wo sich Drohnen und gelbe Kugeln befinden. Das Besiegen von Drohnen bringt wertvolle S-Energie und kann euch auch nach dem Spielende bedeutungsvolle Punkte schenken.

Weitere Artikel, die euch interessieren könnten

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.