Judgment: Minigames – So funktioniert der Ingame-Zeitvertreib
Dieser Guide zu Judgment zeigt euch:
- Welche Minigames es gibt
- Wie sie funktionieren
- Was sie euch bringen
Was wäre ein Spiel der Yakuza-Macher ohne Minigames. Genau deswegen dürft ihr euch auch in Judgment für die PlayStation 4 auf zahlreiche Spiele neben der Kampagne freuen. Im Vergleich zum indirekten Vorgänger hat sich auch so einiges bei den Beschäftigungen getan.
Neben Klassikern wie Dart und Baseball dürft ihr im Detektiv-Abenteuer auch in die Virtual Reality verschwinden und Drohnen durch die Stadt jagen. Welche Minigames es sonst noch gibt, wie ihr sie spielt und was sie euch bringen, zeigt unser Guide.
Inhaltsverzeichnis zum Minigames-Guide
- Warum Minigames spielen?
- Drohnenliga: Drohnenrennen
- Paradise VR: Dice & Cube
- Batting Center: Baseball-Minigame
- Virtua Fighter 5 FS & Fighting Vipers
- Puyo Puyo & Fantasy Zone
- Rail-Shooter: Kamuro of the Dead
- Motor-Raid-Championship & Space Harrier
- Darts-Minigame
- Judgment: UFO-Catcher
- Mahjong & Shogi
- Flipper
- Blackjack & Poker
1. Warum Minigames spielen?
In Judgment könnt ihr zahlreiche Minigames absolvieren, nur wieso solltet ihr das tun? Es gibt gleich mehrere gute Gründe. Zum schaltet ihr mit jedem Erfolg in dem Achievement-System »KamuroGo« Erfahrungspunkte frei, die ihr wiederum in neue Skills stecken könnt. Für besonders schwere Leistungen gibt’s natürlich entsprechend mehr.
Zum anderen bekommt ihr einige nützliche Items nur über diesen Weg: Wer etwa im Paradise VR nicht ständig Spielpässe ausgeben will, der benötigt sieben besondere Tickets. Die bekommt ihr wiederum als Preis fürs Pokern oder ähnliches.
Außerdem machen die Minigames einen Haufen Spaß – so dürft ihr euch etwa über einige richtig gelungene Ports von Klassikern, wie Virtua Fighter 5, oder Puyo Puyo freuen. Mit einem Druck auf das Touchpad könnt ihr euch jederzeit die Regeln und die Steuerung anschauen.
2. Drohnenliga: Drohnenrennen
- Strecken: 10
- Ligen: 5
Die Drohnenliga ist ein Rennspiel mit dem Gadget, das euch auch in der Kampagne weiterhilft. Ab Kapitel 2 könnt ihr das Minigame im Millenium Tower starten. Insgesamt könnt ihr an fünf verschiedenen Grand Prix teilnehmen: Die Anfängerliga, die Amateurliga, die Fortgeschrittenenliga, die Expertenliga und die Champion-Liga.
Die Drohnenrennen bringen viel Erfahrung und halten lange bei der Stange.
Vor jeder neuen Liga solltet ihr neben dem Empfangsschalter im Drohnenlabor eure Drohne aufrüsten. Die nötigen Teile dafür findet ihr in der Welt verstreut, seltene Teile gibt es als Belohnungen für Einzelrennen. Für die besten Teile müsst ihr zudem das Freund-Event mit Sebastian Hutton absolvieren.
In den Rennen müsst ihr beim Startcountdown auf die Zwei Gas geben, um ein Startboost zu nutzen – sofern ihr den passenden Skill gekauft habt. Euer regulärer Turbo füllt sich im Rennen nach und nach auf. Weil blaue Kreise euch ebenfalls beschleunigen, solltet ihr die Einspritzung aber nur an bestimmten Stellen einsetzen – probiert die Strecken vorher in Ruhe aus.
3. Paradise VR: Dice & Cube
- Kurse: 6
Dice & Cube müsst ihr euch wie eine riesige Brettspielvariante vorstellen. Yagami steht am Anfang und muss ans Ende des Spielbrettes gelangen. Ihr könnt einen Würfel werfen und die entsprechende Augenzahl übers Feld gehen. Dabei gibt es einiges zu beachten.
Dice & Cube funktioniert wie ein klassisches Brettspiel - sieht aber wie Tokio auf Speed aus.
Zum einen habt ihr nur eine gewisse Anzahl an Würfen – versucht also sicherheitshalber immer den kürzesten Weg zu nehmen. Zum anderen löst jedes Feld eine Aktion aus: Entweder erhaltet ihr ein Geschenk, müsst ein Schloss knacken, oder gegen Feinde antreten.
Für letzteres erhaltet ihr zudem neue Würfelzüge, wenn ihr schnell genug seid. Nehmt euch aber vor Kuro-nyan in Acht! Die lila Katze klaut euch alle Items, die ihr fürs Schlösserknacken und Kämpfen eingesammelt habt. Dafür könnt ihr mit King Koro-nyan einen Spezialmodus aktivieren, der euch besonders viele Gegenstände einbringt.
Habt nur immer die Würfelanzahl im Auge, sonst schafft ihr es nicht mehr ans Ziel. Im Spezialmodus könnt ihr nämlich keine neuen Würfe dazuverdienen. Habt ihr das Ende erreicht, wird abgerechnet. Denn die Items verrechnet das Spiel in Yen, ihr könnt bei einer guten Runde schnell über 400.000 Yen verdienen. Geld bekommt ihr auch, wenn ihr es nicht zum Ende schafft – aber ein Bonus entfällt.
4. Batting Center: Baseball-Minigame
- Homerun-Stufen: 4
- Challenges: 4
Im Homerun-Modus gibt es pro Stufe eine Herausforderung. Hier müsst ihr eine bestimmte Anzahl an Homeruns treffen – sonst habt ihr verloren. Dafür müsst ihr nur den Cursor auf das Symbol richten und X drücken. Seid aber vorsichtig, denn bei angeschnittenen Bällen wandert die Anzeige im Flug noch weiter.
Das Feld zum Zielen wird deutlich kleiner, wenn ihr das Freund-Event mit Hatano absolviert.
Der Challenge-Modus ist etwas leichter. Auch wenn ihr hier nicht gleich einen Homerun schlagt, könnt ihr Punkte über Single- oder Double-Schläge erzielen. Wie beim richtigen Baseball wandert der imaginäre Mitspieler von Base zu Base.
Ihr könnt euch das Minigame deutlich erleichtern, wenn ihr das Freund-Event mit Shuichi Hatano absolviert. Spielt einige Runden und er erscheint im Batting Centre. Kauft ihm zunächst die Handschuhe, dann den Schläger ab.
5. Virtua Fighter 5 FS & Fighting Vipers
- Virtua Fighter 5 FS Stufen: 8
- Fighting Vipers Gegner: 7
Virtua Fighter 5 FS ist ein Port des Sega-Titels. Ihr könnt einen von 19 Figuren wählen und bis zu acht Stufen hintereinander absolvieren. Die Steuerung wird euch auf Wunsch über die OPTIONS-Taste angezeigt. Setzt vor allem auf eine Kombo verschiedener Angriffe, sonst seht ihr schnell alt aus.
In Virtua Fighter 5 haut ihr am besten alle aus dem Ring - das geht am schnellsten.
Ähnliches gilt für Fighting Vipers. Bei beiden lohnt es zu versuchen die Gegner aus dem Ring zu befördern, da ihr dann sofort die Runde gewonnen habt und die Arenen recht klein sind.
6. Puyo Puyo & Fantasy Zone
Puyo Puyo ist im Grunde wie Tetris, nur dass ihr gegen eine KI antretet. Sortiert die Blöcke wie gewohnt und macht eurem Gegner so das Leben schwer. Wer besser spielt verbaut dem anderen nämlich das Spielfeld.
In Fantasy Zone müsst ihr hingegen die Basen der Gegner ausschalten. Am unteren Bildschirmrand seht ihr stets, in welchem Screen noch ein Gegner lauert. Weicht den Feinden aus und nutzt Laser und Bomben gleichermaßen.
7. Rail-Shooter: Kamuro of the Dead
- Level: 5
Wer sich noch an Yakuza: Dead Souls erinnert, bekommt ihr einen ganz besonderen Leckerbissen. In der alternativen Realität, in der eine Zombie-Seuche in Tokio ausgebrochen ist, kämpft ihr euch in dem Serienteil durch Kamurocho.
Zielt bei den Gegner schnell auf die Kreise - sonst seid ihr schnell tot.
Das Minigame belebt das Spiel wieder – als Rail-Shooter. In insgesamt fünf Leveln ballert ihr euch durch die Zombiehorden. Zielt immer auf den Kopf, um die Biester schnell auszuschalten. Außerdem solltet ihr eure Granaten nicht beim ersten Boss verschwenden. Zielt lieber zügig auf die rund markierten Stellen und hebt euch den explosiven Stoff für später auf.
8. Motor-Raid-Championship & Space Harrier
- Motor-Raid-Level: 3
Motor-Raid-Championship hält das, was der Name verspricht. Ihr schwingt euch auf ein Motorrad und absolviert drei Kurse. Allerdings könnt ihr den anderen mit einer Lanze vom Bike hauen – und umgekehrt. Haltet also immer genügend Abstand zu den Kontrahenten, aber auch nie zu wenig.
Space Harrier ist hingegen ein Klassiker unter den Shoot ‘em Ups. Das Geschehen scrollt aber nicht von rechts nach links, sondern in die Tiefe. Versucht so gut es geht allem auszuweichen und alle Gegner abzuschießen – was leichter klingt, als es ist.
9. Darts-Minigame
Darts funktioniert genau wie im echten Leben: Entweder sucht ihr euch eine Zahl aus, die ihr nach und nach herunterwerfen müsst, oder ihr versucht in Cricket bestimmte Felder drei Mal nacheinander zu treffen, oder ihr müsst so viele Punkte wie möglich treffen.
Zielt immer auf die Triple 20 - so werft ihr am meisten Punkte.
Mit dem Stick müsst ihr das Ziel fokussieren, die Leiste solltet ihr am besten in der Mitte anhalten, um auch zu treffen. Abgesehen von Cricket solltet ihr immer die Triple 20 anvisieren, weil das Feld am meisten Punkte bietet.
10. Judgment: UFO-Catcher
Das Greifarm-Spiel ist recht simpel. Für jedes Spiel bekommt ihr drei Versuche einen preis aus dem Kasten zu ziehen. Nehmt euch wenn möglich einen Automaten am Rand. Denn dann wechselt die Kamera nach dem ersten Bewegen des Hakens an die Seite und ihr könnt die Tiefe besser einschätzen. Die Preise könnt ihr in Yagamis Wohnung aufstellen.
11. Mahjong & Shogi
Beide Spiele folgen den allgemeingültigen Regeln von Mahjong und Shogi. Ersteres erinnert etwas an Poker: Ihr müsst verschiedene Kombinationen sammeln, um am Ende die drei anderen Spieler zu übertrumpfen.
Mahjong ist hochkomplex, allzu hoch ist die Hürde wegen der ausführlichen Anleitung aber nicht.
Shogi hat dagegen mehr mit Schach gemein. Beide Spiele haben aber ihre speziellen Eigenheiten – kauft euch daher entweder ab Kapitel 6 im Untergrund Items, die euch sofort gewinnen lassen, oder lest euch die verschiedenen Gewinnkombinationen und Möglichkeiten in Ruhe durch. Wer nicht mit Mahjong und Shogi aufgewachsen ist, muss hier viel Zeit investieren, feiert wegen Einsteiger-Strategien dennoch schnell Erfolge.
12. Flipper
In Yagamis Büro steht ein Flipper-Automat, den ihr ganz automatisch im Verlauf der Handlung freischaltet. Ihr stoßt eine Kugel hinein und versucht sie mit den beiden Bumpern so lange wie möglich im Spiel zu halten.
13. Blackjack & Poker
Im L’Amant landet ihr im Verlauf der Handlung ganz automatisch. Hier könnt ihr Blackjack und Poker spielen, die den allgemeingültigen Regeln folgen. Bei Blackjack versucht ihr also die Karten des Gebers zu stechen, indem ihr genau 21 Punkte sammelt, oder näher dran seid.
Beim Pokern versucht ihr aus euren Karten durch Bluffen und Co. das bestmögliche aus euerer Hand herauszuholen.
Blackjack funktioniert im Spiel wie in der Realität: Bloß nicht über 21 kommen...
Mehr Guides zu Judgment
Wer noch mehr Guides zu Judgment sucht, ist hier genau richtig. Wie geben euch nicht nur ein paar Tipps und Tricks für den gelungenen Spielstart mit auf den Weg, sondern zeigen euch auch alle Skills des Action-Adventures. Grundlegende Infos zum Titel findet ihr zudem auf unserer Übersichtsseite.
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.