Pokémon GO

Pokémon GO: Sheinux, Plaudagei & mehr Sinnoh-Pokémon fangen


In diesem Fang-Guide zur vierten Generation in Pokémon GO erklären wir, wie ihr die derzeit beliebtesten Sinnoh-Taschenmonster fangt. Dazu zählen unter anderem:

  • Venuflibis
  • Plaudagei
  • Sheinux
  • Riolu

Generation Vier bietet Pokémon-GO-Spielern allerlei neue Taschenmonster zum Schnappen an. Wer eine komplette Pokémon-Liste sowie Tipps zu den neuen Wesen aus der Sinnoh-Generation lesen möchte, schaut bei einem anderen unserer vielen Artikel zum Mobile Game vorbei.

Inhaltsverzeichnis

Giratina wirft bald ein Auge auf Pokémon-GO-Spieler

Derzeit gefragteste Pokémon der 4. Generation

Für diesen Guide ziehen wir als grundlegende Quellen einen Reddit-Thread zu den Eiern der Sinnoh-Generation sowie eine Übersicht der neuen Taschenmonster von der Webseite IGN heran. Wir möchten euch außerdem darauf hinweisen, dass es sich bei den Informationen um Fan-Berichte handelt. So kurz nach Release der Sinnoh-Generation existieren kaum offizielle Infos dazu.

Pokémon GO: Sheinux fangen

Laut Berichten im Internetforum Reddit schlüpft Sheinux (engl. Shinx) aus 10-Kilometer-Eiern. Sein Typ, sowie der seiner zwei Entwicklungsstufen, ist Elektro. Fans erzählen außerdem von Sheinux-Sichtungen als Raid-Boss. Das müsst ihr für seine Evolution investieren:

  • Sheinux zu Luxio: 25 Bonbons
  • Luxio zu Luxtra: 100 Bonbons

So holt ihr euch Venuflibis

Dieses Taschenmonster vom Typ Pflanze trägt im Englischen den Namen »Carnivine«. Derzeit wird es in Pokémon GO als regionsspezifisches Pokémon gehandelt. Ein Fan hat eine Karte mit Übersicht entsprechender Spawns auf Reddit veröffentlicht.

Demnach taucht Venuflibis vermehrt in den US-Bundesstaaten Florida, Georgia, South Carolina, North Carolina, Alabama sowie Tennessee auf. Niantic hat sich zu diesem Thema noch nicht geäußert, doch die Anzeichen deuten darauf hin, dass es sich bei diesem Taschenmonster um ein regionalexklusives für die USA handelt.

Abgesehen davon, dürfte Venuflibis in Pokémon GO vermehrt dort auftauchen, wo sich Sumpflandschaften befinden. Wie die Pokédex-Einträge der Hauptreihe verraten, fühlt sich dieses Wesen in Sümpfen heimisch. Eine Weiterentwicklung hat dieses Pokémon nicht.

Wo schnappe ich mir Plaudagei in Pokémon GO?

Bleiben wir beim Thema, ein weiteres regionalexklusives Taschenmonster scheint Plaudagei zu sein. Das kommunikationsfreudige Wesen vereint die Typen Normal sowie Flug. Basierend auf Erkenntnissen dieser interaktiven, von einem Fan entworfenen Karte dürfte Plaudagei nur in der südlichen Hemisphäre auftreten.

Zu den Gebieten, in denen Plaudagei (engl. Chatot) fangbar ist, gehören offenbar: ein Großteil Südamerikas, der südliche Teil Afrikas, Indonesien, Australien sowie Neuseeland. Dieses Taschenmonster verfügt, ebenso wie Venuflibis, über keinerlei Evolutionsstufen.

Wie bekomme ich Pachirisu in Pokémon GO?

Weiter geht’s mit dem nächsten, scheinbar regionalexklusiven Taschenmonster. Pachirisu ähnelt einem Nagetier (Eichhörnchen), sein Typ ist Elektro – gewissermaßen also das Pikachu der vierten Generation.

Wir beziehen uns erneut auf die zuvor bereits erwähnte interaktive Karte und schließen uns den damit getätigten Vermutungen an: Pachirisu dürfte in Pokémon GO davon ausgehend nur im nördlichen Teil der Weltkarte (Kanada und ein Großteil von Russland) spawnen.

Es teilt eine Eigenschaft mit Plaudagei und Venuflibis, den anderen mutmaßlichen regionalexklusiven Taschenmonstern: Pachirisu verfügt über keine Weiterentwicklung.

Zirpurze zum Teil des Teams machen

Da Zirpurze den Typ Käfer aufweist, rechnen wir damit, dass es euch vermehrt in Parks oder Wäldern über den Weg läuft. Wie andere Taschenmonster dieser Art, dürfte es von regnerischem Wetter profitieren.

Die Webseite Pokémon GO Hub macht die Angabe, dass ihr 50 Bonbons benötigt, um es zu Zirpeise weiterzuentwickeln.

Riolu & Lucario in Pokémon GO erhalten

Besonders beliebte Taschenmonster der Sinnoh-Generation sind Riolu (Kampf) und seine Weiterentwicklung Lucario (Kampf/Stahl). Fans haben entdeckt, dass Riolu aus 10-Kilometer-Eiern schlüpft.

Einige in der Community von Pokémon GO sind der Meinung, Riolu würde niemals außerhalb davon im Augmented-Reality-Spiel auftauchen. Andere vermuten hingegen, dass seine Weiterentwicklung Lucario – für die ihr 50 Bonbons investiert – in freier Wildbahn auftauchen wird. Bestätigen lässt sich momentan weder das eine noch das andere.

So holt ihr euch Bidiza

Da es sich hierbei um ein Normal-Pokémon handelt, stehen die Chancen gut, dass ihr Bidiza in einer Vielzahl von Gegenden antrefft. Um es zu Bidifas zu machen, braucht ihr insgesamt 50 Bonbons.

Wie fange ich mir Staralili in Pokémon GO?

Als Vogel-Pokémon vom Typ Normal/Flug, das drei Entwicklungsstufen mitbringt, dürfte Staralili gewissermaßen zum Taubsi von Generation Vier werden. Zu erwarten ist, dass es entsprechende Spawn-Punkte besetzt.

Da Schwalbini aus der dritten Generation ein ähnliches Profil mitbringt, besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass es statt dieses Taschenmonsters in eurer Umgebung auftaucht.

Die Weiterentwicklungen von Staralili heißen Staravia sowie Staraptor. Beide teilen die Typenkombination Normal/Flug, in Pokémon GO müsst ihr folgende Items für sie ausgeben:

  • Staralili zu Staravia: 25 Bonbons
  • Staravia zu Staraptor: 100 Bonbons

Haspiror-Fang leicht gemacht

Das Spawn-Verhalten dieses fluffigen Häschens vom Typ Normal dürfte sich ähnlich gestalten wie das von Zigzachs aus der Hoenn-Generation. Vielleicht trefft ihr am für euch gewohnten Platz also bald ein Haspiror.

Seine Evolution Schlapor, die euch 50 Bonbons kostet, behält danach Normal als einzigen Typ bei.

Pokémon GO: Evoli zu Glaziola oder Folipurba machen

Wir legen euch hier einen weiteren Guide ans Herz, der sich um die Evolitionen Glaziola sowie Folipurba dreht. Klickt euch durch, um zu erfahren, was ihr tun müsst, um euer Evoli entsprechend weiterzuentwickeln.

Weitere Guides & Lösungen zu Pokémon GO

Bevor ihr geht, weisen wir euch noch auf einige hilfreiche Beiträge zum Mobile Game hin. Kämpft ihr mit Fehler 0 oder dem Fangen von Suicune? Kein Problem, wir stärken euch den Rücken.

Darüber hinaus bieten wir Artikel zur Entwicklung von Waumpel, der Funktion des Ditto Finders und setzen uns mit der Frage auseinander, wo eigentlich Farbeagle steckt.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.