Elden Ring

Elden Ring: Welches Andenken soll ich wählen?


In diesem Guide zu Elden Ring erfahrt ihr:

  • Welche Andenken Elden Ring bietet
  • Woran ihr das beste Andenken für euch erkennt …
  • … und welche Andenken eher Verschwendung sind

Das Open World-RPG Elden Ring stattet euch gleich zu Spielbeginn mit einem von neun Andenken aus. Jedes dieser Startgeschenke hat einen besonderen Wert. Aber nicht alle Andenken sind für jeden Spielstil gleichermaßen geeignet. Manche davon sind sogar Verschwendung. Wir zeigen euch die besten Andenken in Elden Ring und von welchen ihr besser die Finger lassen solltet.

Elden Ring Andenken: Die drei besten Startgeschenke

Rotes Bernsteinmedaillon

Im Spielverlauf findet ihr immer wieder Talismane, die euch besondere Boni gewähren. Zu Beginn habt ihr in eurer Tasche Platz für einen Talisman. Besiegt ihr den ersten wichtigen Boss-Gegner Margit, das Grausame Mal (Guide) in Schloss Sturmschleier, erhaltet ihr einen Talismanbeutel, der einen zusätzlichen Ausrüstungsplatz freischaltet.

Der Talisman “rotes Bernsteinmedaillon” erhöht permanent eure maximale Lebensenergie (LP – roter Balken) und eignet sich deshalb speziell für Klassen mit einem niedrigen Kraft-Attribut. Der Bonus ist zwar mit etwa fünf Prozent gering, besonders Neulinge dürften sich über mehr Lebenskraft freuen.

Gleich nach der Klassenwahl dürft ihr euch für eines der neun Andenken in Elden Ring entscheiden.

Zwischenlandrune

Runen sind die Währung in Elden Ring, die ihr für erfolgreiche Kämpfe erhaltet oder in der Spielwelt findet. Ihr kauft damit Items, Ausrüstungsgegenstände oder Geheimnisse bei Händlern und verbessert eure Zauber, Waffen oder Anrufungen. Habt ihr in den Anfangsstunden Melina getroffen, dürft ihr danach an den Orten der Gnade eure Attribute verbessern. Auch hierfür werden Runen fällig.

Wie ihr den Stufenaufstieg freischaltet, lest ihr in unserem Einsteiger-Guide zu Elden Ring. Mit der Zwischenlandrune erhaltet ihr gleich zu Beginn einen einmaligen Verbrauchsgegenstand, der euch 3.000 Runen beschert. Ein gutes Startbudget, das ihr unbedingt in den Level-Aufstieg investieren solltet.

Goldene Saat

In Elden Ring gibt es zwei Sorten von Heilflaschen: Rote für das Auffüllen von Lebensenergie (LP) und Blaue für Fokuspunkte (FP). Letztere benötigt ihr für das Wirken von Zaubern, Beschwören von Geistern oder heiligen Anrufungen. Mit einer Goldenen Saat erhöht ihr permanent die Anzahl der verfügbaren Flaschen. Ein großer Vorteil zu Spielbeginn, da goldene Saaten nur selten vorkommen.

An Orten der Gnade könnt ihr die Goldene Saat einlösen oder euren Level verbessern.

Elden Ring Andenken: Diese Startgeschenke sind bedingt sinnvoll

Gesprungene Töpfe

Die wiederverwertbaren, gesprungenen Töpfe stellen die Basis für Wurfgeschosse dar. Mit dem richtigen Rezept und den passenden Zutaten bastelt ihr beispielsweise Brandbomben oder Geschosse, die Heiligschaden anrichten. Ähnlich wie das Geisterbeschwören ist auch das Crafting nicht gleich zu Beginn verfügbar. Ihr benötigt dazu das Werkzeugset. Wie ihr das Crafting in Elden Ring freischaltet, lest ihr im verlinkten Guide.

Die gesprungenen Töpfe sind für alle Spielenden nützlich, die eine Kämpferklasse mit wenig Zauber-, Anrufungs- oder Fernkampfpotenzial gewählt haben. Mit den Töpfen habt ihr somit auch ohne Fokusverbrauch oder Pfeil und Bogen ein gutes Mittel, um aus der Distanz Schaden zu wirken.

Steinschwertschlüssel

Mit diesen schwertförmigen Schlüsseln gelangt ihr an magisch versperrte Orte, an denen häufig besondere Gegenstände versteckt sind. Ihr erkennt die Zugänge an einem weißen Nebel, der den Eintrittstoren zu Boss-Arenen ähnelt. Davor steht eine kleine Skulptur, in die ihr den Schlüssel einführen könnt.

Das erste Tor dieser Art findet ihr schon während des Tutorials. Die Steinschwertschlüssel sind also sofort nützlich, egal welche Klasse ihr wählt. Ihr findet aber schon früh im Spiel weitere Schlüssel und könnt sie bei manchen Händlern kaufen.

Elden Ring Andenken: Diese Startgeschenke könnt ihr euch sparen

Asche der Vampirwichte

Mit Aschen könnt ihr Geister beschwören, die euch im Kampf unterstützen. Egal, welche Klasse ihr in Elden Ring wählt, ihr könnt dieses Item nicht sofort einsetzen. Um Hilfe aus dem Jenseits zu rufen, benötigt ihr die Geisterrufende Glocke. Ihr erhaltet sie von Hexe Renna in Limgrave, die euch allerdings nur erscheint, wenn ihr vorher ein paar Dinge erledigt.

Wie ihr Renna trefft und die Geisterrufende Glocke erhaltet, beschreiben wir in unserem Guide zum Geisterbeschwören in Elden Ring. Da sie euch gleichzeitig die Asche der einsamen Wölfe aushändigt und ihr noch vor Schloss Sturmschleier an die Geisterqualle kommt, könnt ihr auf die schwächeren Vampire getrost verzichten.

Betörende Äste

Die betörenden Äste sind ein einmalig verwendbares Verbrauchsgut, das FP verbraucht. Verzaubert damit einen Gegner und er schlägt sich auf eure Seite. Gleichzeitig zieht er Feinde in der Umgebung an, die ihn daraufhin attackieren. Der Effekt kann zwar in manchen Situationen helfen, hält aber dem Vergleich zu den anderen Andenken kaum stand.

Gekochte Garnelen

Die gekochten Garnelen sind ein einmalig verwendbares Verbrauchsgut, das die Resistenz gegen körperlichen Schaden erhöht. Der Effekt hält nur so lange an, wie ihr nach dem Einnehmen am Leben bleibt. Sammelt lieber ein paar Runen oder wählt das Andenken “Zwischenlandrune” und wertet eure LP dauerhaft auf.

Shabriris Kummer

Mit diesem Talisman zieht ihr Gegner stärker an, was euch das Schleichen erschwert und die Kämpfe fordernder macht. Nur empfehlenswert, wenn euch Elden Ring zu leicht ist.

Weitere Guides zu Elden Ring auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele