Dirt 5-Tipps: Die besten Tricks zum Arcade-Racer
In unserem Dirt 5-Guide erfahrt ihr:
- Ob ihr Dirt 5 mit Lenkrad oder Controller spielt
- Was die besten Dirt 5-Tipps für Einsteiger sind
- Welche Tricks ihr beim Leveleditor beachten müsst
Mit Dirt 5 bringt Entwickler Codemasters einen reinrassigen Arcade-Racer für PC, Playstation 4 und Xbox One auf den Markt. Darüber hinaus steht die Next-Gen-Version von Dirt 5 für Playstation 5 und Xbox Series X bereits in den Startlöchern. Obwohl das neue Offroad-Rennspiel weniger simulationslastig als Dirt Rally 2.0 ist, wirken die vielen Möglichkeiten rund um die Hochglanz-Schlammschlachten erschlagend. Damit ihr euch beim Start eurer Offroad-Karriere keine Blöße gebt, verraten wir euch die besten Dirt 5-Tipps und Tricks in unserem Guide.
Des Weiteren stellen wir euch alle Autos aus Dirt 5 in einem separaten Guide vor.
Steuerung: Dirt 5 mit Lenkrad oder Controller spielen?
Dirt 5 ist keine extrem schwere Rennsimulation, wie F1 2020 oder Project Cars 2, in der ihr keinen Sieg ohne das passende Lenkrad einfahrt. Vielmehr setzt der Offroad-Racer auf Action und Spielspaß, weshalb ihr gut mit einem hochwertigen Gamepad, wie dem Xbox One- oder Dualshock 4-Controller () über die Runden kommt.
Wollt ihr jedoch das Maximum aus dem Offroad-Racer herauskitzeln, dann raten wir euch Dirt 5 mit einem guten Lenkrad () zu spielen. Dank der präziseren Eingabe und des realistischeren Fahrgefühls, verbessert ihr eure Rundenzeiten um die entscheidenden Sekundenbruchteile. Außerdem machen alle Rennspiele mit Lenkrad einfach mehr Spaß!
Dirt 5-Tipps zur Steuerung für PC: Wenn ihr Dirt 5 mit Lenkrad oder Gamepad auf dem PC spielt, werdet ihr schnell bemerken, dass die Totzone der Lenkung extrem hoch eingestellt ist, sodass ihr ein gutes Stück einlenken müsst, bevor das Fahrzeug auf die Eingabe reagiert. Die zugehörigen Einstellungsmöglichkeiten sucht ihr in den Spieloptionen von Dirt 5 vergebens. Mit einem Trick könnt ihr die Kalibrierung der Steuerung jedoch über Steam vornehmen.
Dazu aktiviert ihr zunächst den Big-Picture-Modus in Steam, indem ihr auf der Vollbild-Symbol neben eurem Profilnamen klickt. Auf der nächsten Seite geht’s über das Zahnrad-Symbol oben rechts weiter, das euch zu den Einstellungen führt. Darin wählt ihr den Menüpunkt „Controllereinstellungen“ im Bereich „Controller“ und aktiviert den Konfigurationsassistent für euer Gamepad oder Lenkrad.
Anschließend beendet ihr den Big Picture-Modus und öffnet die Steam-Übersichtsseite von Dirt 5, auf der ihr jetzt einen zusätzlichen Button „Controller Konfiguration“ findet. Einen Klick weiter passt ihr die Sensitivität sowie Totzone von Stick oder Lenkrad nach euren Vorstellungen. Übrigens: Der Dirt 5-Trick funktioniert mit allen Steam-Spielen ohne erweiterte Controller-Einstellungen.
Was sind die besten Dirt 5-Tipps für Einsteiger?
Im Folgenden verraten wir euch die besten Dirt 5-Tipps, die euch den Einstieg in Codemasters neuen Offroad-Racer erleichtern.
Verschafft euch einen Überblick im Arcade-Modus
Wenn ihr das Offroad-Rennspiel zum ersten Mal startet, bekommt ihr bereits einen ersten Einblick in den Karrieremodus von Dirt 5. Anstelle eines klassischen Tutorials absolviert ihr ein Ultra Cross-Event in Norwegen. Anschließend habt ihr nicht nur ein erstes Gefühl, wie sich die Fahrzeuge auf unterschiedlichen Terrains verhalten, sondern ihr schaltet auch den Zugriff auf alle Spielmodi in Dirt 5 frei.
Wir empfehlen euch, eure Dirt 5-Skills zunächst im Arcade-Mode zu verfeinern. Denn hier könnt ihr nicht nur eigene Events erstellen, sondern ihr habt Zugriff auf alle Dirt 5-Strecken und Events. Dadurch verschafft ihr euch einen Überblick für die verschiedenen Spielmodi, bevor ihr euch den Events des Karrieremodus widmet.
Nehmt alle Eventziele mit
Vor dem Start eines jeden Karriereevents werden euch drei Eventziele angezeigt. Eventziele sind kleine Bonusaufgaben, wie das Erreichen einer bestimmten Anzahl an Drifts, Überholmanövern, Sprüngen oder Höchstgeschwindigkeiten. Für den Abschluss der Bonusziele winken euch Belohnungen in Form von Ingame-Währung, mit der ihr euch neue Autos in Dirt 5 kauft. Darüber hinaus verdient ihr Reputationspunkte, um euren Rang bei den Sponsoren aufzuleveln.
Bonus-Tipp: Die Eventziele in Dirt 5 sind so gewählt, dass ihr ganz automatisch fast alle Dirt 5-Achievements freischaltet, wenn ihr sie meistert. Falls euch die Eventziele für ein Rennen nicht zusagen, aktualisiert sie vor Rennbeginn – gegen einen kleinen Aufpreis an Ingame-Währung.
Sorgt euch nicht um die Platzierungen und Stempel
Dirt 5 ist ein Rennspiel und in einem solchen wollt ihr natürlich gewinnen. Denn neben der Ehre winken euch höhere Preisgelder und Belohnungen für das Erreichen des Podiums. Allerdings braucht ihr euch auch keine Sorgen machen, wenn ein Rennen mal nicht läuft oder euch ein Eventtyp einfach nicht liegt. Denn sogar für den letzten Platz erhaltet ihr noch einen Bonus und vor allem – einen Stempel.
Apropos Stempel: Ihr könnt insgesamt 375 davon in der Dirt 5-Karriere sammeln – den aktuellen Stand findet ihr auf der rechten Seite des Karrierebildschirms. Ihr benötigt Stempel, um neue Kapitel des Karrieremodus freizuschalten. Allerdings ist der Schwierigkeitsgrad so einfach gewählt, dass ihr die Events lediglich absolvieren müsst, um in der Karriere weiterzukommen.
Bonus-Tipp: Nur wenn ihr alle Dirt 5 Achievements sammeln wollt, müsst ihr auch alle Events gewinnen. Denn für das Sammeln von 375 Stempeln erhaltet ihr einen Erfolg.
Passt den Schwierigkeitsgrad und Fahrhilfen an
In Dirt 5 könnt ihr sowohl den Schwierigkeitsgrad als auch die Fahrhilfen jederzeit anpassen. Als Einsteiger empfehlen wir euch den Start auf der mittleren Schwierigkeitsstufe. Denn der Offroad-Arcade-Racer setzt auf Action und Spielspaß und verzichtet auf nervenaufreibende Rennen. Spätestens wenn ihr das Fahrerfeld einsam anführt, ist die Zeit gekommen, die Fahrhilfen Stück für Stück auszuschalten und den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, damit euch der Spielspaß langfristig erhalten bleibt.
So schaltet ihr Throwdown-Events frei
Neben klassischen Events findet ihr ein Throwdowns-Tab im Karrieremodus. Dabei handelt es sich um spezielle 1vs1-Rennen. Gewinnt ihr ein solches Duell, gewinnt ihr größere Beträge der Ingame-Währung und schaltet besondere Designs für eure Spielerkarte frei.
Wollt ihr neue Throwdown-Events freischalten, müsst ihr eine bestimmte Anzahl an Dirt 5-Events abschließen. Ihr braucht euch dabei keinen Kopf um die Platzierung zu machen. Absolviert so viele Events wie möglich und ihr schaltet die Throwdown-Events ganz automatisch frei.
Dirt 5-Guide: Tipps und Tricks zum neuen Streckeneditor
Die größte Neuerung sind die Playgrounds (Spielwiesen) in Dirt 5. Dabei handelt es sich um einen Streckeneditor, in dem ihr die Rennstrecken eurer Träume mit einer riesigen Auswahl an Objekten konzipiert – ganz ähnlich des Trackmania-Streckeneditors.
Anders als in Trackmania, müsst ihr euch im Dirt 5-Streckeneditor zwischen den Eventtypen Schmetterangriff (Objekte einsammeln), Zielkrawalle (Zeitrennen mit Kontrollpunkten) oder Reiterfest (Gymkhana-Arenen) entscheiden, bevor ihr euren eigenen Track bastelt.
Deshalb empfehlen euch, vorab ein paar Dirt 5-Playgrounds aus der Datenbank zu testen. So bekommt ihr ein Gefühl für die Atmosphäre und Besonderheiten der Events, bevor ihr euch selbst an die Arbeit macht. Ganz egal, für welches Event ihr euch entscheidet: Ihr könnt euren Playgrounds alle Autos aus Dirt 5 zuweisen.
Entscheidet euch frühzeitig für ein Auto – noch bevor ihr mit der Konstruktion einer Strecke beginnt. Denn trotz des hohen Arcade-Anteils des Offroad-Rennspiels ist das Fahrverhalten mit Sprint-Autos, Rally-Fahrzeugen oder Off Road-Trucks völlig unterschiedlich.
Wenn ihr die besten Spielwiesen in Dirt 5 erstellen wollt, muss euer Streckendesign auf das zugewiesene Fahrzeug optimiert sein. In unserem Playgrounds-Guide zu Dirt 5 erfahrt ihr, wie ihr die besten Strecken erstellt.
Tipps & Tricks zu den Einstellungen der PS5-Version von Dirt 5
Dirt 5 ist eines der ersten Rennspiele, das für die Next-Gen-Konsolen Xbox Series X/S und PlayStation 5 erscheint. Auf allen Varianten könnt ihr zwischen verschiedenen Grafikmodi wählen, die entweder auf bestmögliche Grafik oder Performance ausgelegt sind. Zudem gibt es einen Modus mit bis zu 120fps, sofern euer TV einen 120 Hz-Modus unterstützt.
Die PS5-Version unterstützt zudem die neuen adaptiven Trigger sowie Rumble-Funktionen des DualSense-Controllers (). Gerade die Vibration des DualSense ist in Dirt 5 sehr stark zu spüren, was sich zwar gut anfühlt, auf Dauer aber auch sehr anstrengend ist. Wir empfehlen euch deshalb, direkt von Anfang an unter Einstellungen>Gameplay die Vibration auf “Niedrig” zu stellen.
Die Adaptive Trigger könnt ihr auf der Standard-Einstellung “Mittel” lassen. Im Gegensatz zur starken Vibration stören die Trigger nämlich nicht, sondern sorgen für ein noch besseres Fahrgefühl.
Weitere Dirt-Guides und Spiele-News bei GAMEZ
- Dirt 5: Alle Autos und Fahrzeugklassen in der Übersicht
- Dirt Rally 2.0: Hilfreiche Tipps für den Rallye-Modus
- Dirt Rally 2.0: Alles zu Features, DLC, VR, Strecken & Autos
- Logitech G923: Das perfekte Lenkrad für Sim-Racer
- PS5-Exklusivtitel: 80 Euro-Spiel wird gratis im PS Plus-Abo!
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!