Metro Exodus: Diese Waffen & Kombinationen rocken am meisten
In diesem Guide zu Waffen in Metro Exodus verraten wir:
- Welche Waffen es gibt
- Wie ihr sie verbessert
- Welche Pistolen und Gewehre ihr mitnehmen solltet
Schon die Vorgänger hatten eine feine Auswahl an Pistolen und Gewehren, aber erst mit Metro Exodus wird die Wahl der Waffen richtig wichtig. Denn die Oberfläche wartet mit deutlich mehr Platz auf als die engen Schächte unter Moskau. Snipergewehre bekommen da eine völlig neue Relevanz.
Damit ihr auf PC, PlayStation 4 oder Xbox One nicht verzweifelt, haben wir die zehn Waffen für euch zusammengefasst. Zusätzlich erklären wir euch, wie ihr die Schießeisen verbessert und welche ihr überhaupt mitnehmen solltet.
Inhaltsverzeichnis zum Waffen-Guide
- Metro Exodus: Waffenpflege & Verbesserung
- Waffen auswechseln, Blockieren & Munition
- Alle Waffen in der Übersicht
- Metro Exodus: Die besten Waffen-Kombinationen
1. Metro Exodus: Waffenpflege & Verbesserung
Bevor wir zu den einzelnen Waffen kommen, solltet ihr unbedingt einige Tipps wissen. Denn ihr sammelt nicht einfach nur eine Pistole auf und müsst euch um Nichts mehr Gedanken machen. Im Ego-Shooter führt ihr immer nur zwei Schießeisen und eine Alternativwaffe – wie ein Luftgewehr oder eine Armbrust.
Zudem wird eure Waffe schlechter, wenn ihr sie nicht pflegt. Robbt ihr etwa durch Matsch oder erkundet ein Gewässer, dann wird euer Gewehr dreckig. Das wirkt sich direkt auf die Werte (zum Beispiel Genauigkeit) aus. Mit der Chemikalien-Ressource könnt ihr an der Werkbank oder unterwegs die negativen Effekte wieder wegwischen. Alles Wissenswerte zu den Werkbänken findet ihr in unserem Crafting-Guide.
Analog zur Ausrüstung rüstet ihr eure Waffen mit neuen Teilen auf und verbessert sie dadurch. Schraubt ihr einen Laser auf eure Pistole, steigt in Metro Exodus eure Zielgenauigkeit. Dafür benötigt ihr keine Ressourcen, müsst aber zuvor die Einzelteile in der Welt finden.
Links oben in der Liste sagt euch eine Anzeige, wie sauber eure Waffe ist.
2. Waffen auswechseln, blockieren & Munition
Ihr könnt nur an der Werkbank eures Zuges Aurora die Waffen komplett auswechseln. Wollt ihr statt einem Maschinengewehr lieber eine Shotgun haben? Dann müsst ihr die einem Feind stehlen.
Haben die Gegner keine Schrotflinten, guckt ihr leider in die Röhre. Schießt ihr zudem mit euren Maschinengewehren zu lange, können diese blocken und ihr müsst sie mit einem Schlag erst einmal wieder auf Vordermann bringen.
Noch viel wichtiger ist, immer genug Munition in Metro Exodus dabei zu haben. Davon existieren vier Typen für die herkömmlichen Waffen – Pistolen, MGs, Gewehre und Sniper. Außerdem sammelt ihr Kugeln, beziehungsweise Pfeile fürs Luftgewehr und die Armbrust.
Letztere könnt ihr als einzige Munition unterwegs herstellen und ihr dürft sogar explosive Geschosse zusammenzimmern. Dafür sind sie insgesamt nicht so stark wie die anderen Patronen. Es lohnt sich also, auf eine Werkbank zu warten.
3. Alle Waffen in der Übersicht
Metro Exodus bietet insgesamt fünf Waffenkategorien an: Pistolen, Maschinengewehre, Schrotflinten, Gewehre und alternative Waffen. In diesem Teil des Guides nehmen wir sie gesondert unter die Lupe.
Pistolen
Metro Exodus hat insgesamt zwei Pistolen für euch auf Lager. Sie tragen die Namen Ashot sowie Revolver.
Ashot
Die Ashot aus Metro Exodus
- Empfohlene Verbesserungen: Doppelter Lauf, Reflexvisier, Laser
Die Ashot ist zwar eine Pistole, in puncto Handhabung gleicht sie aber eher einer Shotgun. Sie lohnt sich dementsprechend vor allem auf mittlere und kurze Distanzen, da ihre Schüsse streuen. Am besten stattet ihr sie mit einem doppelten Lauf aus, da ihr so zwei Schüsse schnell hintereinander abfeuern könnt.
Den vierfachen Lauf könnt ihr hingegen vergessen. Ashot löst damit immer zwei Patronen gleichzeitig aus. Weil eine Ladung den Gegner meistens schon besiegt, verschwendet ihr also nur Munition.
Revolver
Weitere Ausrüstungsoption: Der Revolver
- Empfohlene Verbesserungen: 8-Schuss Zylinder, Schalldämpfer, 4x Zielfernrohr, kein Laser
Der Revolver ist mit den richtigen Verbesserungen eine unglaublich mächtige Waffe für alle schleichenden Spieler. Der Schalldämpfer hemmt ihre Effektivität kein Stück, obendrein bleibt ihr beim Schießen leise. Selbst auf größere Distanzen ist der Revolver nicht zu unterschätzen, da die Zielgenauigkeit von Anfang an besonders hoch ist. Daher lohnt sich auch ein Fernrohr. Auf einen Laser solltet ihr dann logischerweise verzichten, nutzt lieber einen 8-Schuss Zylinder.
Maschinengewehre
Metro Exodus wartet ebenfalls mit zwei Maschinengewehren auf. Im Inventar tauchen sie als Bastard und Gatling auf.
Bastard
Das Maschinengewehr Bastard
- Empfohlene Verbesserungen: Kein Schalldämpfer
Das Bastard-Maschinengewehr nimmt einen unglücklichen Platz ein. Denn die Kalash ist im direkten Vergleich und auf mittlere Distanzen deutlich stärker, fürs Schleichen bietet sich der Revolver eher an. Zumal ein Schalldämpfer den Schaden dieser Waffe enorm reduziert und sie schnell blockt.
Gatling
Große Wumme, geringer Nutzen
- Empfohlene Verbesserungen: keine
Die Gatling ist genau so cool wie nutzlos. Metro Exodus hält keinerlei Verbesserungen für sie bereit. Es macht einen Heidenspaß, sie von einem gepanzerten Feind zu nehmen und leerzuschießen. Doch dauerhaft überzeugt sie nicht, sie verschießt eben nur schnell viele Kugeln.
Schrotflinten
Im Ego-Shooter existiert nur eine Schrotflinte. Wobei wir finden, dass die Ashot beinahe als eine Shotgun durchgehen könnte.
Shambler
Shambler, die einzige Schrotflinte in Metro Exodus
- Empfohlene Verbesserungen: Schalldämpfer, kleines Gehäuse, 10 Schuss-Magazin, Laser
Shambler stellt im Grunde eine bessere Version der Ashot dar. Ihr könnt also ohne Bedenken später die beiden Waffen austauschen. Die Schrotflinte ist zwar etwas schwächer, gleicht das aber mit mehr Stabilität, größeren Magazinen und einem Schalldämpfer locker aus. Im Nahkampf gibt’s für uns kein besseres Schießeisen.
Gewehre
Gleich drei Gewehre, tauchen im Laufe des Spiels auf. Darunter auch das einzige Scharfschützengewehr “Valve”. Die anderen beiden hören auf die Namen Kalash sowie Bulldog.
Kalash
Alter Bekannter: Die Kalash
- Empfohlene Verbesserungen: Schalldämpfer, langer Lauf, Reflexvisier, Laser
Die Waffe, die wohl jeder Metro-Fan kennt: Die Kalash ist ein altbewährtes und nützliches Gewehr auf mittleren Distanzen. Mit Schalldämpfer und Reflexvisier schaltet ihr gezielt Feinde aus, ohne gleich alle zu alarmieren. Weiterer Vorteil: Viele Gegner nutzen sie ebenso, für Munition und neue Teile ist also gesorgt.
Bulldog
Hier seht ihr die Waffe namens Bulldog.
- Empfohlene Verbesserungen: Schalldämpfer, langer Lauf, Reflexvisier
Die Bulldog verhält sich zu Kalash wie Shambler zu Ashot. Will heißen: Sie ist eine bessere Variante der vorherigen. Allerdings taucht sie erst später im Spiel auf. Habt ihr sie gefunden, könnt ihr die beiden Waffen ohne schlechtes Gewissen gegeneinander austauschen.
Valve
Rockt auf lange Distanzen: Valve
- Empfohlene Verbesserungen: 6x Zielfernrohr, 5-Schuss-Magazin, langer Lauf, kein Laser
Dieses Gewehr ist etwas ganz Besonderes, schließlich stellt die Valve das einzige Scharfschützengewehr in Metro Exodus dar. Ganz besonders in den größeren Leveln bietet sie sich an, da ihr ohne Probleme auf lange Distanzen Gegner ausschalten könnt. Das Gewehr ist von Haus aus sehr präzise und die erste Wahl für alle Sniper-Fans.
Alternative Waffen
Neben den zwei normalen Waffen habt ihr immer eine alternative Waffe dabei. Die meiste Zeit ist das euer altbekanntes Luftgewehr, später kommt eine Armbrust dazu. Der Ego-Shooter hat also zwei alternative Waffen im Angebot.
Tikhar
Ebenfalls ein Comeback feiert das Luftgewehr.
- Empfohlene Verbesserungen: Luftdichte Pumpe für überladene Schüsse, automatische Pumpe für normalen Gebrauch, 4x Zielfernrohr oder Reflexvisier
Die bekannte Waffe aus dem direkten Vorgänger ist auch in Metro Exodus wieder mit an Bord. Für maximale Durchschlagskraft müsst ihr das Luftgewehr Tikhar immer wieder aufladen. Dafür drückt ihr einfach den Nachladeknopf und pumpt mit der Schusstaste Luft in die Waffe.
Weitere Vorteile: Das Luftgewehr ist relativ leise, schleichen stellt also durchaus eine Option dar. Zudem funktioniert das Herstellen von Munition auch unterwegs. Dafür haut diese alternative Waffe jedoch nicht so sehr rein wie die herkömmlichen Waffen.
Helsing
Helsing lautet der Name der Armbrust in Metro Exodus.
- Empfohlene Verbesserungen: Reflexvisier oder 4x Zielfernrohr, pneumatischer Rahmen
Die Armbrust bekommt ihr erst recht spät im Spiel, ebenso wie die Tikhar eignet sie sich hervorragend für leises Vorgehen. Ein gut platzierter Schuss ist tödlich und zudem könnt ihr die Pfeile im Anschluss wieder einsammeln. Dafür lädt die Waffe sehr langsam nach, was ihr mit einem pneumatischen Rahmen behebt. Dann erlaubt sie sogar viele Schüsse hintereinander.
4. Metro Exodus: Die besten Waffen-Kombinationen
Welche Waffen wie nützlich sind, schätzt ihr nun bereits besser ein. Aber welche solltet ihr jetzt in Metro Exodus mitnehmen? Natürlich könnt ihr selbst herumprobieren und selbstredend hat die Auswahl viel mit eurem individuellen Spielstil zu tun. Wir haben trotzdem einige Vorschläge parat:
- Revolver + Ashot: Zu Beginn eine sichere Kombination, da ihr beide Waffen schnell findet. Mit dem Revolver könnt ihr leise vorgehen, wenn es brenzlig wird schießt ihr euch mit der Ashot durch. Später tauscht ihr die Shotgunpistole gegen die Shambler.
- Revolver + Valve: Sniper haben nur die Valve zur Auswahl, nehmt sie also mit. Weil ihr die Tikhar als Schnellfeuerwaffe automatisch dabei habt und sich Schalldämpfer am Scharfschützengewehr nicht lohnt, packt ihr am besten noch einen Revolver ein.
Die perfekte Waffen-Kombination hängt von eurem Spielstil ab.
- Shotgun + Gewehr: Eine grundsätzlich gute Kombination, die euch sowohl im Nah- als auch im Fernkampf bestens unterstützt. Zumal das Luftgewehr für Leisetreter automatisch dabei ist.
Mehr zu Metro Exodus
Wenn ihr noch mehr zu Metro Exodus wissen wollt, haben wir nicht nur die Antworten auf die wichtigsten Fragen auf unserer Übersichtsseite. Wir geben euch zusätzlich Tipps für einen gelungen Spielstart und erklären euch, was ihr beim Crafting beachten solltet.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.