Metro Exodus: Erfolgreich craften mit Artjom
Dieser Crafting-Guide zu Metro Exodus verrät euch:
- Wie ihr überhaupt craftet
- Was ihr zum Craften benötigt
- Was ihr herstellen solltet
Metro Exodus bringt die Postapokalypse auf PC, PlayStation 4 und Xbox One. Wie das Szenario nun einmal ist, bedeutet das: Wenige Ressourcen und noch weniger Munition für die Gefechte. Im Umkehrschluss ist das Crafting, also das Herstellen neuer Ausrüstung, elementar. Wir verraten euch in diesem Crafting-Guide, wie ihr überhaupt neue Sachen craften könnt, worauf ihr dabei achten solltet und was sich lohnt.
Inhaltsverzeichnis zum Crafting-Guide
- Metro Exodus: Was kann ich craften?
- Wie crafte ich in Metro Exodus?
- Wo finde ich Ressourcen?
- Tipps: Was lohnt sich besonders?
- Wie bessere ich in Metro Exodus Kleidung auf?
Die perfekte Waffen-Kombination hängt von eurem Spielstil ab.
1. Metro Exodus: Was kann ich craften?
Ihr könnt grundsätzlich alle Gegenstände herstellen, die ihr verbraucht. Jede Munition, Gasfilter, Medipacks und Wurfgeschosse könnt ihr selbst craften. Insgesamt gibt es vier verschiedene Munitionstypen – für Pistolen, Sturmgewehre, Shotguns und Snipergewehre.
Eine Sonderstellung nehmen Patronen für Luftgewehre ein. Die Kugeln findet ihr unter einem eigenen Reiter und könnt verschiedene Arten für dieselbe Waffe herstellen – zum Beispiel explodierende Kugeln. Die Wurfgeschosse teilen sich wiederum in Molotowcocktails, Granaten, Messer und Dosen zum Ablenken auf.
Daneben könnt ihr eure Waffen mit neuen oder einfach anderen Teilen ausstatten und eure Kleidung aufbessern. Außerdem repariert ihr per Crafting kaputte Gasmasken und löst Schmutz von euren Gewehren.
Craften könnt ihr alles, was ihr auf eurer Reise verbraucht.
2. Wie crafte ich in Metro Exodus?
Es gibt in Metro Exodus gleich zwei Möglichkeiten, um zu Craften. Zum einen könnt ihr zu jedem Zeitpunkt – außer ihr seid mitten im Kampf – euren Rucksack dafür nutzen. Haltet dafür auf dem PC einfach die Taste »I« gedrückt, auf den Konsolen müsst ihr L1/den linken Bumper halten und danach X/A auswählen.
Mit dem Rucksack stellt ihr Medipacks, Gasfilter, Wurf- und alle Geschosse fürs Luftgewehr her. Außerdem wechselt ihr eure Waffenteile aus – braucht ihr mehr Standardmunition, oder wollt etwas an eurem Outfit ändern, schaut ihr hier in die Röhre.
Die zweite Möglichkeit sind die überall in den Levels verteilten Werkbänke. Eine findet ihr an Bord der Aurora, eurem Zug. Die restlichen befinden sich in Unterschlüpfen, die einmal gefunden grün auf eurer Karte markiert werden. Hier könnt ihr das gesamte Crafting nutzen. Ihr schraubt hier im Vergleich zum Rucksack noch Munition für sämtliche Waffen zusammen und passt eure Klamotten an, also wechselt etwa eure Weste aus.
Grün markierte Unterschlüpfe bieten immer auch eine Werkbank an.
Egal, wo ihr neues Equipment zusammenbaut, ihr benötigt genügend Ressourcen. Davon gibt es lediglich zwei Typen: Mechanische Teile und Chemikalien. Ihr benötigt beide in etwa gleich oft – ihr müsst also nicht gezielt nach einem suchen.
3. Wo finde ich Ressourcen?
Die Ressourcen in Metro findet ihr wirklich überall: Auf Regalen, in Kisten, an Leichen. Sie fügen sich nahtlos in die Umgebungen ein – ihr könnt sie also rein optisch schnell übersehen. Achtet daher immer auf das Sammel-Symbol in der Mitte des Bildschirms. Alternativ könnt ihr auch einen Detektor für Ressourcen finden, den ihr ans Handgelenk schraubt und Alarm gibt, sobald Materialien in der Nähe sind.
Untersucht zudem jeden besiegten Feind, nehmt jede Waffe auseinander – auch wenn ihr sie nicht austauschen wollt, oder genügend Munition habt. Denn dann wandelt Protagonist Artjom die Kugeln automatisch in Materialien um. Insgesamt gilt: Nehmt alles mit und schaut, wo ihr nur könnt. Ihr findet zwar viel, aber jede einzelne Quelle gibt nur wenige Ressourcen her.
4. Tipps: Was lohnt sich besonders?
Am allerwichtigsten sind die Medipacks. Wenn ihr nur wenige Ressourcen habt stellt damit auf jeden Fall die Spritzen her, ein Überraschungsangriff kann immer eintreten. Achtet zudem darauf, immer genügend Filter dabeizuhaben. Denn die Story führt euch zwangsweise an Orte, wo ihr ohne Gasmaske erstickt. Ihr könnt beides bequem unterwegs herstellen.
Verzichtet darauf, Kugeln fürs Luftgewehr zu craften. Die anderen Waffentypen sind deutlich stärker, ihr könnt die Materialien lieber an einer Werkbank für deren Munition nutzen. Hebt euch also auch in Notfällen die Ressourcen besser auf.
Medipacks sind schnell gemacht - sofern ihr genügend Ressourcen (oben links) besitzt.
Welche Waffenteile ihr an eure Schießprügel kleben solltet, entscheidet vor allem euer Vorgehen. Ihr könnt etwa alle Gewehre in Sniper verwandeln, oder einfach nur möglichst den ausgeteilten Schaden erhöhen – auch wenn dann die Streuung größer wird.
Wir empfehlen eine ausgewogene Auswahl: Optimiert das Sturmgewehr auf mittlere Distanzen, Pistole oder Shotgun für den Nahkampf. Mehr Details zu den Schießprügeln findet ihr in Kürze in einem weiteren Guide.
5. Wie bessere ich in Metro Exodus Kleidung auf?
Die Kleidung unterscheidet sich vom eigentlich Crafting – genau wie die Waffen. Beide könnt ihr verbessern und verändern, aber ihr stellt dafür nichts her. Vielmehr müsst ihr die neuen Teile finden. Kleidung liegt versteckt in den Levels herum, so findet ihr etwa einen Detektor für Ressourcen, oder eine Weste mit Taschen für mehr Munition.
Kleidung (und auch Waffenteile) müsst ihr erst in der Welt finden - dafür verschlingen sie keine Ressourcen.
Ihr könnt immer nur ein Stück Kleidung tragen – ihr müsst also entscheiden, ob ihr zum Beispiel lieber einen Kompass, oder einen Detektor am Handgelenk tragt. Auch hier gibt es kein richtig, oder falsch – passt die Kleidung eurem Spielstil an. Nur eure Standardkleidung könnt ihr bedenkenlos auswechseln.
Mehr zu Metro Exodus
Wenn ihr noch mehr Guides zu Metro Exodus sucht, seid ihr hier richtig. So greifen wir euch für den perfekten Spielstart unter die Arme. Außerdem zeigen wir euch, welche Waffen es zu finden gibt, was für Nebenmission ihr finden könnt und haben auf unserer Übersichtsseite die wichtigsten Informationen zum Start des Ego-Shooters zusammengefasst.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.