Praetorians HD Remaster Guide

Praetorians HD Remaster Guide: Tipps & Tricks zum RTS-Klassiker


In unserem Tipps-Guide zu Praetorians HD Remaster zeigen wir euch:

  • wie sich der Schwierigkeitsgrad auf das Gameplay auswirkt
  • welche Steuerungs-Tipps euch das Leben erleichtern
  • wo die Unterschiede zwischen den drei Zivilisationen liegen

Praetorians HD Remaster ist die Neuauflage des Echtzeit-Strategie-Hits von 2003 für den PC. Umsetzungen für Xbox One und PS4 () sollen bald folgen. Das klassische Strategie-Spiel lässt euch die epischen Schlachten zu Zeiten des Römischen Reiches neu erleben. RTS-Freunde dürfen sich derzeit freuen: Neben Praetorians wurde mit Warcraft 3: Reforged ein weiterer Genre-Klassiker neu aufgelegt und mit Age of Empires 4 steht eine große Strategiefortsetzung an.

In der Story-Kampagne von Praetorians HD Remaster übernehmt ihr die Führung von Cäsars Legionen im Kampf gegen Barbaren und Ägypter. Auf die Unterschiede zwischen den Zivilisationen gehen wir im letzten Abschnitt ein, hauptsächlich bleiben wir in diesem Guide aber bei den Römern.

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie wirkt sich der Schwierigkeitsgrad auf das Gameplay aus?
  2. Steuerung der Einheiten und wichtige Anzeigen
  3. Gelände und Gebäude in Praetorians HD Remaster
  4. Wie nehme ich Städte ein und bilde Einheiten aus?
  5. Wie halte ich meine Truppen fit?
  6. Römer, Ägypter und Barbaren – Das unterscheidet ihre Truppen

Wie wirkt sich der Schwierigkeitsgrad auf das Gameplay aus?

Die verschiedenen Schwierigkeitsgrade beeinflussen die Größe und Zusammensetzung eurer Einheiten zu Beginn einer Mission. Auf der leichtesten Stufe habt ihr also die stärkste Truppe. Umgekehrt werden eure Feinde mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad ebenfalls stärker.

Sie bilden insgesamt mehr Einheiten aus und lassen sich dabei weniger Zeit. Auch gegnerische Taktiken werden gefährlicher. Wenn ihr schon länger kein Echtzeit-Strategie-Spiel mehr gespielt habt, ist es keine Schande auf der Stufe “Leicht” zu beginnen. Barbaren und Ägypter fordern euch auch auf den niedrigen Schwierigkeitsgraden.

Steuerung der Einheiten und wichtige Anzeigen

Ihr steuert in Praetorians HD Remaster fast immer Einheiten mit mehreren Männern, deren Anzahl sich je nach Zivilisation und Art unterscheidet. Wählt eine Einheit mit der linken Maustaste an und am unteren Spielfeldrand erscheint deren Hauptanzeige.

Lange Züge steuert ihr in Praetorians HD Remaster am besten mithilfe der "Beschützen" Funktion.

In der Klammer hinter dem Namen der Einheit seht ihr die Anzahl ihrer Männer. Darunter die Trefferpunkte – also die Schadensanzeige – und die Ausdauer. Letztere wird für Sprints, in Kämpfen und bei besonderen Aktionen aufgebraucht.

Ist der Balken leer, sind diese nur noch eingeschränkt möglich. Zu besonderen Aktionen zählen beispielsweise Spezialangriffe oder Sonderformationen.

Die wichtigsten Befehle in der Übersicht:

Mehrere Einheiten zur Gruppe hinzufügen:Umschalttaste gedrückt halten und Einheiten anklicken
Gruppe speichern:STRG + 1 bis 9
Kamera auf Gruppe ausrichten:1 bis 9 doppelt antippen, mit Leertaste zwischen Einheiten wechseln
Einheiten rennen lassen:Doppelklick rechte Maustaste / STRG + rechte Maustaste
Blickrichtung ändern:Rechte Maustaste gedrückt halten und Cursor in gewünschte Richtung ziehen
Befehle aneinander reihen:Umschalttaste halten während der Befehlserteilung
Truppen vereinigen:J
Truppen teilen:
Truppenausgleich:B
Einsatzziele:F9
Sämtliche Einheiten einer Art anwählen:STRG halten und auf die Einheit klicken, um sämtliche gleichartigen Einheiten zu markieren

Welche Aktionen die ausgewählte Einheit beherrscht, zeigen die Buttons unter der Ausdaueranzeige an. Aktionen wie Angriff oder Verteidigung führt ihr mit einem einfachen Rechtsklick auf die entsprechende Einheit aus. Ihr dürft verschiedene Befehle aneinanderreihen, wenn ihr dabei die Shift-Taste gedrückt haltet. Dadurch erstellt ihr schnell und einfach Befehlsketten aus Laufen, Angreifen oder Verteidigen.

Um immer die richtige Einheit parat zu haben, solltet ihr sie auf Hotkeys legen. Also in Gruppen auf die Tasten eins bis neun verteilen. Steuert ihr lange Züge über weite Strecken, nutzt die Beschützen-Funktion. Beschützt jede Einheit die Einheit vor sich, müsst ihr nur noch die Männer an der Front bewegen und alle anderen folgen automatisch.

Gelände und Gebäude in Praetorians HD Remaster

Praetorians fokussiert sich auf Kampf und Strategie. Die Karte bietet verschiedene Geländeformen, die ihr taktisch für euch nutzen könnt. In unserem kommenden Strategie-Guide zu Praetorians HD Remaster zeigen wir euch dazu Beispiele.

Wetter und Gebiete in Praetorians HD Remaster reichen von Schnee bis zur kargen Wüstenlandschaft.

Manche Geländeformen könnt ihr nur mit bestimmten Einheiten betreten. In dichte Wälder gelangen beispielsweise nur Fußsoldaten. Seichtes Gewässer ist hingegen nichts für die schwer beladenen Legionäre oder Katapulte.

In Wäldern und hohen Gräsern sind eure Fußsoldaten gut getarnt. Sie eignen sich also hervorragend für Hinterhalte. Auch erhöhte Gebiete haben Vorteile. Sie vergrößern das Sichtfeld, erhöhen die Reichweite eurer Fernwaffen und feindliche Truppen sehen euch nicht so leicht.

Mit Wachtürmen bietet ihr euren Einheiten Schutz und macht es dem Gegner schwer zu eurer Basis vorzudringen. Nur Fußsoldaten können die Türme betreten. Wählt eine Einheit aus und schickt sie per Rechtsklick auf den Eingang in den Turm.

Bogenschützen sind in Türmen mit ihren Pfeilen effektiver als andere Einheiten. Infanteristen und Legionäre werfen Steine vom Turm herab und haben dadurch nur eine geringe Reichweite.

Achtet darauf, dass Einheiten jeden Lagers in unbesetzte Türme einsteigen können. Ein leerer Turm kann eurer Basis also schnell gefährlich werden – umgekehrt natürlich genauso.

Findet ihr eine zerstörte Holzbrücke an einem Fluss, baut sie mit euren Infanteristen wieder auf. Holzbrücken könnt ihr, im Gegensatz zu Steinbrücken, jederzeit wieder zerstören. Nutzt dazu Bogenschützen oder Katapulte.

Praetorians HD Remaster: Wie nehme ich Städte ein und bilde Einheiten aus?

In Praetorians müsst ihr euch kaum um Ressourcen kümmern und braucht auch keine besonderen Gebäude bauen. Um Einheiten zu rekrutieren, erobert ihr Dörfer oder Städte und bildet die Bewohner einfach zu Soldaten aus.

Um neue Einheiten zu rekrutieren, nehmt ihr in Praetorians HD Remaster einfach Städte ein.

Habt ihr einen besetzten Ort von feindlichen Einheiten befreit, zerstört als Erstes deren Garnison. Die Stadt nehmt ihr danach mit einem Zenturio und einer Infanterie-Einheit ein. Ist die feindliche Garnison zerstört, schickt die Infanterie-Einheit per Rechtsklick in die Stadt.

Die errichtet eure eigene Garnison und der Ort erstrahlt ab sofort unter eurem Banner. Wählt euren Zenturio an und sucht euch die gewünschte Einheit in dessen Bau-Menü aus. Daraufhin betritt euer Kommandant die Stadt und bildet die Bewohner zu Soldaten aus.

Neue Einheiten wählt ihr von nun an im Städte-Menü aus. Von dort aus könnt ihr auch einen Sammelpunkt für neu ausgebildete Truppen setzen oder die Stadt verlassen. In der folgenden Tabelle seht ihr die Ausbildungseigenschaften der Einheiten:

EinheitBenötigte BewohnerAusbildungszeitBenötigte Ehrenpunkte
Infanterie3030 sec0
Legionäre3075 sec0
Bogenschützen3060 sec0
Lanzenträger3049 sec0
Equites2469 sec1
Berittener Bogenschütze3260 sec1
Gladiator4890 sec2
Balearischer Schleuderer4890 sec2
Prätorianer4890 sec2
Heiler55 sec0
Wolfspäher55 sec0
Falkner55 sec0

Jede neue Einheit benötigt eine bestimmte Menge von Bewohnern. Achtet bei der Ausbildung also immer auf die verfügbaren Einwohner des Dorfes. Habt ihr sämtliche Bewohner zu Soldaten ausgebildet, erholt sich deren Zahl nur sehr langsam. Deshalb solltet ihr schon im Voraus planen, welche Einheiten ihr wirklich braucht.

In der Anzeige am unteren Spielfeldrand seht ihr die Eigenschaften eurer Einheiten.

Manche Einheiten benötigen für ihre Ausbildung zusätzlich Ehrenpunkte. Diese erhaltet ihr als Belohnung für erfolgreich geführte Kämpfe. Eure Truppengröße wird durch Befehlspunkte und Truppenpunkte reguliert.

Die Werte legt das Spiel je nach Mission unterschiedlich fest. Die Befehlspunkte stehen dabei für die Gesamtanzahl an Männern, die ihr kontrolliert. Truppenpunkte regulieren die Einheiten.

Wie halte ich meine Truppen fit?

Die Lebensenergie eurer Einheiten wird als Trefferpunkte angezeigt. Befinden sich eure Einheiten innerhalb der Aura des Heilers (hellgrüner Kreis), regenerieren sie langsam von selbst.

Muss es schnell gehen, wählt den Heiler an und klickt mit der rechten Maustaste auf eine verletzte Einheit. Der Heiler kümmert sich auch um Vergiftungen. Lasst ihn immer inmitten eurer Truppen marschieren, wo er gut geschützt ist. Er kann nicht attackieren und hat nur wenige Lebenspunkte.

Sprints und manche Spezialfähigkeiten verbrauchen Ausdauer, die sich in Ruhephasen langsam wieder erneuert. Zenturios lassen eure Einheiten per Spezialfähigkeit schneller regenerieren. Dazu müssen sie sich innerhalb des blauen Kreises befinden, der den Zenturio umgibt.

Heiler, Druiden und Priester verfügen in Praetorians HD Remaster über ein Aura des Heilens.

Auch andere Einheiten verfügen über besondere Fähigkeiten. Das können spezielle Angriffe oder Verteidigungsformationen sein. Ihr aktiviert die Fähigkeiten, indem ihr die gewünschte Einheit auswählt und im zentralen Einheitenmenü den entsprechenden Button anklickt.

Danach führt die Einheit die Attacke bei Bedarf automatisch aus oder nimmt die gewünschte Formation an. Für manche Aktionen müsst ihr das Ziel manuell anwählen.

Römer, Ägypter und Barbaren – Das unterscheidet die Zivilisationen

Die römischen Truppen sind sehr diszipliniert und in ihren Standardformationen leicht zu kontrollieren. Im Vergleich zu den anderen Zivilisationen sind sie die besten Allrounder. Ihre Stärke liegt allerdings in der Verteidigung.

Eine Römische Übermacht greift die Ägyptische Basis an.

Lanzenträger und Legionäre halten mit ihren Schutzformationen auch starken Angriffswellen lange stand. Ihre Standard-Einheiten verfügen über mehr Männer als vergleichbare Einheiten anderer Zivilisationen. Gerade gegenüber den Barbaren seid ihr schnell in der Überzahl.

Barbaren sind im direkten Vergleich schneller und stärker als ihre Gegner – die idealen Nahkämpfer. Ihr benötigt allerdings mehr Zeit, um Einheiten auszubilden und sie haben die wenigsten Männer pro Einheit. Gegen Ägypter und Römer seid ihr deshalb oft in der Unterzahl.

Die zahlenmäßige Unterlegenheit macht ihr durch Hinterhalte wett. Spezialeinheiten wie Jäger oder Berserker eignen sich dafür ideal. Jäger werden in Wäldern oder hohen Gräsern nahezu unsichtbar und erhalten Angriffsboni bei Hinterhalten.

Ägyptische Fußsoldaten regenerieren ihre Ausdauer durch die Fähigkeit “Beten” zügiger als andere. Ihre Einheiten bildet ihr sehr schnell aus. Eine 16 Mann starke Sklaveneinheit dauert gerade mal 16 Sekunden. Allerdings sind vor allem die Fußsoldaten relativ schwach.

Ihre große Stärke ist die Kavallerie, bei der ihr insgesamt vier verschiedene Einheiten zur Auswahl habt. Kamelreiter und Kamel-Bogenschützen ähneln den Equites und berittenen Bogenschützen der Römer, sind aber langsamer.

Mit den ägyptischen Streitwagen fegt ihr dagegen durch Infanterie wie mit keiner anderen berittenen Einheit. Die Parthische Reiterei eignet sich hervorragend, um einzelne Truppen wegzulocken und mit Pfeilen aus der Distanz zu erledigen.

Die Römische Legion glänzt in Praetorians HD Remaster mit Disziplin und Ordnung.

Wollt ihr auch in anderen Strategie-Klassikern glänzen, schaut euch unseren Age of Empires 2: Definitvie Edition Tipps-Guide oder unsere Tricks und Cheats für Warcraft 3: Reforged an.

Die Kommandanten: Zenturios, Häuptlinge und Abgesandte

Kommandanten sind die einzige Einheit, deren Level im Spielverlauf steigt. Sie geben ihren Truppen in der Schlacht Bonuspunkte auf Angriff und Verteidigung. Der Level steigt mit eurem Erfolg in den Kämpfen und je höher er wird, desto höher fallen die Boni auf die Truppen aus.

Das Überleben der Kommandanten entscheidet in Praetorians HD Remaster oft über Sieg oder Niederlage.

Um an einen Kommandanten zu gelangen, befördert ihr einfache Soldaten. Klickt dazu auf eine Einheit und in deren Menü auf “befördern”. Ein kleines Zelt erscheint und ein Soldat wird zum Zenturio. Die Anzahl an verfügbaren Beförderungen ist je nach Mission und Truppengröße begrenzt.

Zenturios, Häuptlinge und Abgesandte unterscheiden sich vor allem in ihren Spezialfähigkeiten. Mit den Barbarischen Häuptlingen stehlt ihr Ausdauer von feindlichen Einheiten, während Römische Zenturios die Ausdauer ihrer Untergebenen schneller regenerieren lassen. Mit den Ägyptischen Abgesandten dürft ihr feindliche Truppen mit einer Fata Morgana täuschen.

Weitere Guides zu Strategie-Spielen:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.