Die Stämme - Raubzüge

Die Stämme - Raubzüge: Tipps & Tricks zum Feature


In diesem Guide erfahrt ihr:

  • Was Raubzüge in Die Stämme sind
  • Wie ihr das Feature freischaltet und nutzt
  • Wie ihr die Raubzug-Truppen effizient verteilt

Die Stämme ist ein klassisches Browsergame, das bereits 2003 seinen Release feierte. Es stammt vom deutschen Entwickler InnoGames und wird auch, anders als vergleichbare Spiele wie Stronghold Kingdoms, heute noch am PC im Browser anstelle eines Launchers gespielt. In diesem Guide zeigen wir euch, wie die Raubzüge in Die Ewigen funktionieren, wie ihr sie freischaltet und effizient nutzt.

Interessiert ihr euch für andere Spiele des Strategie-Genres, schaut gerne in unseren Artikel über die 20 besten Echtzeit- und Rundenstrategiespiele 2020. Auch unser Artikel über die 20 besten Aufbauspiele 2020 ist einen Blick wert.

Was sind Raubzüge in Die Stämme?

Raubzüge haben vor wenigen Jahren ihren Einzug ins Spiel erhalten und stellen eine sichere Möglichkeit zur Ressourcenbeschaffung dar. Während eure Einheiten bei Farmangriffen sterben können, sind sie während eines Raubzuges sicher. Es finden dabei keine Kämpfe statt, wodurch jedoch die Beute nicht so üppig ausfällt.

Der größte negative Punkt der Raubzüge ist ihre Endgültigkeit. Einmal verschickte Truppen können weder befehligt, noch zurück ins Dorf gerufen werden. Für die Dauer des Kreuzzuges liegen sie also nicht mehr in eurem Einflussbereich und können entsprechend auch keine Verbündeten oder eigene Dörfer verteidigen.

Raubzüge eignen sich besonders für Spieler, die nicht sehr aktiv spielen. Sie bieten euch die Möglichkeit mit anderen Spielern, die Farmangriffe ausführen oder andere Spieler angreifen, mitzuhalten und nicht den Anschluss zu verlieren. Ihr könnt eure Einheiten auch auf einen Raubzug schicken, wenn ihr eine Weile weniger Zeit habt und so die inaktive Zeit einigermaßen effizient überbrücken.

Raubzüge: Wie schalte ich das Feature frei und wie nutze ich es?

Um ins Menü der Raubzüge zu gelangen, öffnet den Versammlungsplatz. Im Reiter Raubzüge findet ihr zunächst vier Raubzüge, die erst freigeschaltet werden müssen. Die ersten beiden Raubzüge sind spielend leicht freigeschaltet und benötigen nur sehr wenige Ressourcen. Im Folgenden findet ihr die benötigten Materialien, um alle Raubzüge freizuschalten:

Raubzüge sind eine gute Möglichkeit, um frühzeitig an Ressourcen zu kommen.

Raubzug 1: Faule Sammler

  • Holz: 25
  • Lehm: 30
  • Eisen: 25
  • Zeit: 30 Sekunden

Raubzug 2: Bescheidene Sammler

  • Holz: 250
  • Lehm: 300
  • Eisen: 250
  • Zeit: 60 Minuten

Raubzug 3: Kluge Sammler

  • Holz: 1.000
  • Lehm: 1.200
  • Eisen: 1.100
  • Zeit: 180 Minuten

Raubzug 4: Großartige Sammler

  • Holz: 10.000
  • Lehm: 12.000
  • Eisen: 10.000
  • Zeit: 300 Minuten

Eine weitere Bedingung, um die Freischaltung in Gang zu bringen, ist ein ausreichend großer Speicher. Um die ersten drei Stufen freizuschalten, ist ein Speicher der Stufe 3 ausreichend. Für die letzte Stufe sollte sich das Gebäude auf Stufe 5 befinden. Um Raubzüge zu nutzen, müsst ihr mindestens zehn Einheiten im Dorf haben.

Wie verteile ich meine Truppen effizient auf die verschiedenen Raubzüge?

Schickt ihr nur zehn Einheiten auf einen Raubzug, ist das nicht sonderlich ertragreich. Grundsätzlich gilt: Je mehr Einheiten Teil eines Raubzuges sind und je mehr Raubzüge ihr freigeschaltet habt und nutzt, desto mehr Beute bringen die Einheiten zurück. Allerdings erhöht sich mit steigender Truppenzahl auch die Dauer des Raubzuges. Die benötigte Zeit und die Beute jedes Raubzuges steigen unterschiedlich schnell und nicht linear an.

Der Versammlungsplatz ist der Platz in der Mitte des Dorfes, auf dem später auch eure Truppen zu sehen sind.

Dabei ist als Faktor für die Berechnung nur die Armeegröße ausschlaggebend. Der Truppentyp spielt hingegen keine Rolle, auch wenn Schwertkämpfer langsamer sind als Speerträger. Die konkrete Formel für die Raubzüge ist folgende: ((Kapazität) * Raubzug Effektivität( R1 = 0,1 R2 = 0,25 R3=0,5 R4 = 0,75) ^0,9)* 100^0,45 +1800

Bevor ihr euch nun mit Stift und Papier hinsetzt, um jeden der Raubzüge vorab zu kalkulieren, könnt ihr auch den verlinkten Raubzugrechner nutzen. Ihr müsst mindestens drei Raubzüge freigeschaltet haben und könnt bei Bedarf den vierten mit in die Berechnung hinzuziehen. Das Tool verrät euch anhand eurer Eingaben genau, wie viele Einheiten ihr auf welchen Raubzug verteilen müsst, um die bestmögliche Ausbeute zu erhalten.

Lohnen sich die neuen Raubzüge in Die Stämme?

Angriffe erfordern oft Vorbereitungszeit. Könnt ihr diese Zeit investieren und eure Gegner vorab ausspähen, sind Angriffe bei niedrigen Verlusten immer effizienter. Selbst Attacken auf Barbarendörfer können deutlich mehr Ertrag bringen.

Besonders, wenn ihr nicht nur mit einer Welle angreift, sondern mit mehreren. Habt ihr hingegen weder die Zeit noch die Lust, euch um aktive Angriffe zu kümmern, sind Raubzüge ein probates Mittel, um Ressourcen zu sammeln. In jedem Fall ist es die bessere Option, als Einheiten im Dorf ungenutzt stehenzulassen.

Weitere Artikel, die euch interessieren könnten

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.