Valheim Vulkan-Support

Valheim Vulkan-Support: Das bringt euch die Grafik-API


Einige von euch haben beim Starten von Valheim sicherlich schon Vulkan als Startoption angezeigt bekommen. Möglicherweise habt ihr die Grafik-API bereits getestet – oder ihr habt die neue Option erst einmal ignoriert, da ihr nicht wusstet, was genau Vulkan bewirkt. In diesem Guide erklären wir euch, was es mit Vulkan auf sich hat und warum ihr die Grafik-API zumindest einmal ausprobieren solltet.

In diesem Guide zu Valheim erfahrt ihr:

  • Was genau Vulkan ist
  • Welche Vorteile Vulkan hat
  • Wie ihr Vulkan in Valheim dauerhaft aktiviert

Ihr interessiert euch mehr dafür, wie ihr in Valheim die besten Rüstungen und Waffen bekommt? Dann werft einen Blick in diesen Ratgeber.

Vulkan: Das müsst ihr über die Grafik-API wissen

Bei Vulkan handelt es sich um eine Grafik-Programmierschnittstelle, auch API (Abkürzung für application programming interface) genannt. APIs werden benötigt, um Informationen zwischen Anwendungen und anderen Programmteilen standardisiert auszutauschen. Die API selbst kümmert sich jedoch weder um die Ausführung von Code noch um den eigentlichen Programmablauf. Sie ist lediglich für die strukturierte Übergabe von Daten und Befehlen zuständig.

Neben Vulkan gibt es bei Games noch weitere APIs, die Grafik-relevante Informationen übermitteln. Von OpenGL sowie Microsofts DirectX 11 und DirectX 12 habt ihr eventuell schon gehört. Im Vergleich zu diesen APIs ist Vulkan noch eine vergleichsweise junge Programmierschnittstelle und zudem ein Open Source-Projekt. Die API kann also kostenlos genutzt werden und jeder darf sich an der Weiterentwicklung beteiligen.

Die treibende Kraft hinter Vulkan ist die Khronos-Gruppe, ein Zusammenschluss aus Unternehmen der Tech- und Gaming-Industrie. Zu den Mitgliedern der Gruppe zählen unter anderem AMD, Nvidia, Intel, Apple, Google, Epic Games, Valve, Sony und viele weitere Firmen.

Nun wisst ihr, worum es sich bei Vulkan genau handelt. Aber welche Vorteile bringt Vulkan in Valheim?

Valheim Vulkan-Support: Das sind die Vorteile gegenüber DirectX 11

Standardmäßig kommt beim Start von Valheim über Steam Microsofts DirextX 11 zum Einsatz. Diese API hat sich für viele Games bewährt und kommt sehr häufig zum Einsatz. Vulkan bietet gegenüber DirectX 11 aber einige Vorteile. Bei Vulkan handelt es sich um eine sogenannte Low-Level-API. Die tiefe Ebene (low level) bezieht sich konkret auf die Nähe zur Hardware. Die Programmierschnittstelle kann im Vergleich zu DirectX 11, einer High-Level-API, direkter mit der Hardware kommunizieren und ist somit in einigen Punkten effektiver.

Vulkan reduziert beispielsweise den Overhead von Grafiktreibern. Beim Overhead handelt es sich um Verwaltungsdaten – das sind Zusatzinformationen, die mit der eigentlichen Spiele-Performance nichts zu tun, aber dennoch Rechenleistung der Grafikkarte schlucken. Bei Vulkan ist der Overhead deutlich geringer als bei DirectX 11, wodurch etwas mehr Performance für Grafikberechnungen freigeschaufelt wird. Und was springt konkret für euch dabei heraus? Je nach PC-Konfiguration und Grafikeinstellung sind für euch mit Vulkan ein paar mehr Frames in Valheim und anderen unterstützten Games drin.

Aktuelle GPUs können von der Hardware-nahen Schnittstelle Vulkan profitieren und machen moderate Anstiege der FPS möglich. Die Webseite PC-Gamer hat die FPS in Valheim jeweils mit Vulkan und DirectX 11 für die Auflösungen 1080p und 4K in einem Benchmark verglichen. Der Vergleich der durchschnittlichen FPS in Valheim bei 1080p ist kaum der Rede wert: 75 FPS mit DirectX 11 vs. 76 FPS mit Vulkan. Interessanter ist allerdings das 99ste Perzentil der FPS (das sind 1 Prozent der niedrigsten gemessenen FPS während des Tests). Die niedrigsten gemessenen FPS lagen bei DirectX 11 bei 53, bei Vulkan hingegen bei 56. Aber was bedeutet das?

Konkret bedeutet das, dass Einbrüche in der Bildwiederholrate bei Vulkan weniger starke Auswirkungen als bei DirectX 11 haben. (Mikro-)Ruckler fallen mit Vulkan also weniger stark auf, was der Immersion zugute kommt. Bei 4K-Auflösung zeigen sich die Vorteile von Vulkan in Valheim sogar noch deutlicher: Bei den durchschnittlichen FPS sind mit Vulkan schon drei Frames mehr drin als mit DirectX 11 (48 FPS vs. 45 FPS). Beim 99sten Perzentil liegt der Unterschied sogar bei 7 Frames (41 FPS vs. 34 FPS). Eventuelle Slowdowns in Valheim fallen mit DirectX 11 bei einer 4K-Auflösung also deutlich stärker auf als mit Vulkan.

Vulkan kann euch in Valheim eventuell auch bei einem anderen Problem helfen: Stürzt euer Spiel beim Zocken häufig ab, könnte das mit euren Grafikkartentreibern zu tun haben. Sollte die Aktualisierung eurer Treiber keine Besserung bei den Abstürzen bringen, dann spielt Valheim mal mit Vulkan. Einige Spieler berichten, dass das Spiel mit der quelloffenen API deutlich stabiler als mit DirectX 11 läuft.

Valheim mit Vulkan spielen: So aktiviert ihr die API dauerhaft

Das Ausprobieren von Vulkan lohnt sich definitiv. Die Option, Valheim mit Vulkan zu spielen, erscheint allerdings nur, wenn ihr das Spiel über die Steam-Bibliothek startet. Nutzt ihr die Desktop-Verknüpfung, wird das Spiel standardmäßig mit DirectX 11 gestartet. Sollte Valheim bei euch mit Vulkan reibungslos laufen und ihr bekommt dank der API sogar noch ein paar mehr Frames, dann könnt ihr Vulkan auch als Standard-Startoption für Valheim festlegen. Geht dazu wie folgt vor:

  1. Wählt in eurer Steam-Bibliothek Valheim aus, drückt am rechten Bildschirmrand auf das Zahnrad-Symbol und wählt Eigenschaften.
  2. Im neuen Fenster könnt ihr direkt auf dem Reiter “Allgemein” bleiben und tragt unter dem Punkt Startoptionen folgenden Befehl (ohne Anführungsstriche) ein:
    “-force-vulkan”.
  3. Schließt das Fenster anschließend. Speichern müsst (und könnt) ihr nicht. Die Änderungen werden automatisch übernommen.
  4. Startet ihr nun Valheim, verwendet das Spiel standardmäßig Vulkan anstatt DirectX 11.

Sollte Valheim mit Vulkan auf eurem System wider Erwarten schlechter als mit DirectX 11 laufen, dann entfernt ihr den Befehl einfach wieder aus den Startoptionen in Steam und es ist wieder alles beim Alten.

Einfach "-force-vulkan" in die Startoptionen eintragen und mehr Frames genießen.

Noch mehr Guides zu Valheim bei GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.