Pro Cycling Manager 2020: Tipps & Tricks für Einsteiger
In diesem Tipps-Guide zu Pro Cycling Manager 2020 erfahrt ihr:
- welche Bedeutung die Anzeigen haben
- welche Aktionen es gibt und was sie bewirken
- worauf ihr bei einem Wettkampf achten solltet
Ebenso wie der Football Manager 2020 () ist auch der Pro Cycling Manager 2020 ein Spiel mit einschlägiger Vergangenheit. Schon seit Dekaden folgt jährlich ein neuer Teil. Am PC schlüpft ihr dazu in die Rolle eines Managers oder eines Neulings, der sich als Radsportler profilieren will.
Wer Radsport-Simulator versuchen möchte, findet in unserem Guide die besten Tipps & Tricks für den Einstieg ins Spiel.
Was bedeuten die Anzeigen und Symbole beim PCM 2020?
Während ihr ein Rennen bestreitet, befinden sich oben links die Anzeigen eurer Fahrer. In den Anzeigen gibt es mehrere Balken, die euch etwas über den Zustand eures Fahrers vermitteln. Behaltet sie im Auge, um einen erfolgreichen Wettkampf zu garantieren. Was euch die einzelnen Balken und Symbole verraten, erfahrt ihr im Folgenden.
Grüner Balken
Dieser Balken zeigt die Ausdauer eures Fahrers an. Umso weiter der Balken gefüllt ist, desto mehr Ausdauer besitzt euer Fahrer. Die Dauer und unterschiedlichen Manöver führen dazu, dass der Balken sinkt. Fällt er unter die Hälfte, werden auch die anderen Energiebalken stark beeinflusst.
Ist eure Ausdauer komplett verbraucht, hat das eine drastische Geschwindigkeitsabnahme zufolge. Beansprucht euren Fahrer als nicht zu sehr und achtet regelmäßig darauf, dass der Balken nicht unter die Hälfte fällt oder gar komplett aufgebraucht ist.
Gelber Balken
Der gelbe Balken definiert, wie hoch der Einsatz eures Fahrers ist, mit dem er sich nah an seinem Limit hinweg fortbewegen kann, als er normalerweise imstande wäre. Fahrt ihr durchgehend mit einem hohen Einsatz, sinkt der Balken stetig. Spart euch die Energie lieber für den richtigen Moment im Wettkampf auf.
Roter Balken
Der rote Balken zeigt an, wie fähig der Fahrer ist mit einem sehr hohen Einsatz zu fahren. Das ist besonders für Sprints und Angriffe wichtig, bei denen ihr mit maximalem Tempo fahrt.
Links oben befindet sich die Anzeige, die eure Balken beinhaltet.
Der Balken nimmt schneller ab als die anderen Balken, füllt sich aber dementsprechend auch schneller wieder auf. Bewahrt ihn euch für einen gut durchdachten Angriff oder einen Sprint in die Zielgerade auf.
Herzfrequenz
Die Herzfrequenz gibt den Puls eures Fahrers an. Sie beeinflusst zudem die Farbe des Herzens und gibt damit Aufschluss über die beanspruchten Balken.
Herz-Symbol
Im normalen Zustand hat das Herz die Farbe Weiß und ändert sich in die Farben Rot und Gelb. Es zeigt an, welchen Balken der Fahrer gerade benutzt.
Im normalen Zustand ist das Herz weiß.
Ist das Herz weiß, nutzt er nur den grünen Balken. Ist er gelb nutzt er alle bis auf den roten Balken und ist das Herz rot, sind alle Balken beansprucht. Koordiniert mit dem Herz-Symbol den Einsatz eurer Balken und behaltet es im Blick.
Wasserflasche
Euer Fahrer besitzt zwei Wasserflaschen, die mit zunehmender Renndauer entleeren. Besitzt er kein Wasser mehr, blinkt sein Name je nach voranschreitenden Durst blau und dann rot. Je durstiger der Fahrer, desto weniger Leistung vollbringt er. Achtet daher regelmäßig auf den Durst, um eine unnötige Leistungsminderung zu vermeiden.
Rote oder grüne Zahl
Die Zahlen reichen von -5 bis +5. Alle Zahlen im Minusbereich sind dabei rot und alle im Plusbereich grün gekennzeichnet.
Die Verfassung eures Fahrers kann sich positiv auf das Rennen ausüben.
Die Null hat die Farbe Weiß. Die Zahlen bestimmen die aktuelle Verfassung des Fahrers am Wettbewerbstag. Anzunehmen ist, dass sie wie ein Bonus auf die Leistung des Fahrers wirken.
Einsatznummer
Die Einsatznummer eures Fahrers startet in der Regel bei 65 und verändert sich im Laufe des Wettkampfes. Es zeigt den maximalen Einsatz an, den eurer Fahrer bereit ist zu zeigen, um die jeweilige Anweisung durchzuführen. Achtet darauf, den Einsatz nur zu zeigen, wenn es erforderlich ist und nicht zu jeder Zeit zu beweisen. Mit dem Schieberegler könnt ihr den Wert individuell einstellen.
Energieriegel
Euer Fahrer führt einen Energieriegel mit sich, den ihr im Laufe des Rennens einsetzen könnt. Er ist nur einmal pro Rennen einsetzbar. Für eine kurze Dauer ist er damit fähig, mit hohem Einsatz zu fahren, also seinen roten Balken einzusetzen.
Nach direkter Benutzung des Riegels ist er noch nicht aktiv und verleiht erst dann seinen besagten Bonus, wenn er grün und rot aufleuchtet. Fahrt unter dem Einfluss des Riegels einen Angriff, denn er erhöht die Chance einen “grünen Moment” zu erhalten.
Grüner Moment
Der grüne Moment ist selten und beschreibt das positive Gefühl des Fahrers, einen Angriff zu fahren, den er länger und mit wenigem Energieverbrauch fahren kann. Er erscheint ausschließlich beim Starten eines Angriffs. Taucht er auf, solltet ihr ihn auf jeden Fall nutzen.
Was bedeuten die Aktionen beim PSM 2020?
Fahrt ihr ein Rennen im 3D-Modus, gibt es verschiedene Aktionen, die den Verlauf des Rennens stark beeinflussen. Die Ansagen eures Teams können euch Aufschluss darüber geben, was ihr gerade tun solltet. Von links nach rechts gibt es die folgenden Aktionen auszuführen:
Aktion | Einsatz | Wirkung |
Angriff | Startet einen Angriff mit voller Geschwindigkeit. | Erzeugt hohen Energieverbrauch. |
Position beibehalten | Fahrer versucht seine aktuelle Position beizubehalten. | Betreibt nicht mehr Energieaufwand, als mit dem Einsatzregler festgelegt. |
Einsatzbalken | Durchgehend wichtig einzusetzen. | Der Kraftaufwand des Fahrers ergibt sich aus dem eingestellten Wert des Einsatzreglers. |
Führungsarbeit | Auf Zuruf des Teams. | Bildet eine Schlange mit dem Team. Fahrer mit zu wenig Energie fahren am Ende der Schlange. Fahrer, die zur Führungsarbeit zugewiesen wurden, fahren mit vollem Einsatz, bis sie bei der Schlange angekommen sind. Tipp: Befindet ihr euch im hinteren Bereich, solltet ihr euch durch andere Methoden nach vorne arbeiten. |
Unbegrenzte Führungsarbeit | Auf Zuruf eures Teams. | Verbleibt an der Spitze der Schlange, bis ihr aufgefordert werdet, die Führungsarbeit zu unterlassen. |
Wasserflasche holen | Beschaffung von Wasser für alle Teammitglieder. Tipp: Vor einem großen Anstieg durchführen. Wasserbeschaffung bei einem Anstieg ermüdet euren Fahrer meist vollständig. | Euer Fahrer fällt zurück, wartet auf das Wasserfahrzeug und füllt den Vorrat aller Teammitglieder auf. |
Zudem gibt es die Aktionen Sprint, Folgen und Schützen. Der Sprint ähnelt einem Angriff, ist jedoch erst ab 1,5 Kilometer vor Zwischensprints, einen Kilometer vor Bergankünfte und drei Kilometer vor der Einfahrt ins Ziel verfügbar. Die Aktion Folgen macht genau das, was der Name sagt: Ihr verfolgt einen anderen Fahrer und versucht an dessen Hinterrad zu bleiben und verbraucht dabei weniger Energie.
Die Aktion Schützen ist der Allrounder eines jeden Rennens. Ihr setzt mehr Energie ein, um einen anderen Fahrer zu schützen und dessen Energieverbrauch zu verringern. Beobachtet daher auch die Balken eurer Teamkameraden. Denn nur zusammen lassen sich wettbewerbsentscheidende Manöver vollziehen.
Tipps für ein gelungenes Rennen
Wie ihr ein Rennen für euch entscheiden könnt, lässt sich nicht pauschal sagen. Dennoch gibt es einige Punkte auf die ihr achten solltet, um eure Chancen zu verbessern. Generell ist es immer von Vorteil den Fahrer zu beschützen, der das Rennen für euch entscheiden soll. Wer dieser Fahrer ist, entscheidet sich anhand der Strecke und den Fähigkeiten eurer Fahrer.
Bergetappen meistern Fahrer mit einem hohen Bergwert am besten, während auf Kopfsteinpflastern ein Fahrer mit einem hohen Kopfsteinpflaster-Wert von Vorteil ist. Beim Zeitfahren empfiehlt es sich eure Energie gut aufzusparen, um auf den letzten Metern nicht nachzulassen und anderen Fahrern den Sieg zu überlassen.
Achtet auf die Ansagen eures Teams, um euch durch Führungsarbeiten strategisch nach vorne zu arbeiten. Euer Einsatzbalken sollte nicht durchgehend auf 100 Prozent stehen. Ihr verbraucht zu viel Energie in zu kurzer Zeit. Eure Ausdauer darf nicht unter die Hälfte fallen und somit auf euren gelben und rote Balken auswirken. Ansonsten werdet ihr Angriffe und Sprints nicht im richtigen Moment einsetzen können.
Weitere interessante Artikel auf GameZ:
- Football Manager 2020: Die besten Taktiken
- Football Manager 2020 Transfers & Scouts: So verhandelt ihr richtig
- Football Manager 2020 Talente: Top 20 Wunderkinder für jede Position
- Two Point Hospital: Die besten Tipps & Tricks zur Krankenhaus-Simulation
- Planet Zoo Guide: Strategien zum perfekten Zoo-Management
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.