WoW: Wrath of the Lich King Classic – Paladin-Level-Guide
In diesem Paladin-Guide zu World of Warcraft Classic erfahrt ihr:
- Wie der Paladin funktioniert
- Welche Spezialisierung ihr zum Leveln nutzt
- Wie ihr ihn am effektivsten spielt
Ihr verabscheut das Licht und wollt lieber einen Ritter spielen, der Tod, Krankheiten und Verderben über seine Feinde bringt? Dann schaut euch unseren Level-Guide zum Todesritter an.
Welche Spezialisierung eignet sich zum Leveln des Paladins?
Bewaffnet mit seinem Glauben und einer dicken Rüstung, ist der Paladin eine der Hybrid-Klassen in World of Warcraft. Das heißt, er kann jede Rolle in einer Gruppe übernehmen: Mit Schwert und Schild wird er zum Tank, fokussiert er sich auf seine Heilig-Magie, wird er zum Heiler und mit einer riesigen Zweihandwaffe wird er zum Schadensausteiler.
Da ihr während des Levelns eine Menge Feinde vernichten müsst, spielt ihr mit einer Zweihandwaffe und der Vergeltungs-Spezialisierung. Damit verursacht ihr innerhalb kürzester Zeit riesige Mengen an Schaden.
Stark: Ein Paladin braucht kaum Pausen, da er verschiedene Heilzauber in seinem Repertoire hat und Fähigkeiten besitzt, die sein Mana wiederherstellen. Das macht die Level-Phase mit dem Paladin sehr angenehm.
Der Paladin nutzt Mana, Siegel, Segen und Auren.
Welche Ressourcen und Buffs verwendet der heilige Ritter?
Mit eurem Paladin verwendet ihr Mana als grundlegende Ressource – fast alle eure Zauber und Angriffe kosten den blauen Saft. Zum Glück besitzt der Paladin verschiedene Fähigkeiten, um Mana auch während des Kampfes wiederherzustellen, wie etwa das “Siegel der Weisheit“.
Zusätzlich verfügt der Paladin über Siegel. Die Siegel sind Buffs, die eure automatischen Angriffe verstärken und die ihr mit eurem Zauber “Richturteil” noch einmal auslösen könnt. Beispielsweise nutzt ihr während des Levelns das “Siegel des Befehls”, das eure Angriffe zusätzlichen Heiligschaden verursachen lässt, der auf weitere Gegner verteilt wird. Wirkt ihr während “Siegel des Befehls” aktiv ist nun “Richturteil”, verursacht ihr noch einmal einen großen Batzen Heiligschaden an eurem Gegner.
Als passive Fähigkeit besitzt der heilige Ritter Auren. Diese verstärken euch und eure Gruppenmitglieder auf verschiedene Weisen. Die “Aura der Hingabe” erhöht beispielsweise die Rüstung.
Was sind die Haupt- und Sekundärattribute des Paladins?
Als Paladin verwendet ihr – wie der Todesritter (Guide) und Krieger (Guide) – Stärke als Hauptattribut. Damit schlagt ihr härter zu. Zusätzlich fokussiert ihr euch auf Ausdauer, mit der ihr euren Lebenspunktepool vergrößert.
Damit ihr euren Schaden noch weiter verstärkt, sammelt ihr als Sekundärattribut hauptsächlich Trefferwertung und kritische Trefferwertung. Erstere lässt euch weniger Angriffe verfehlen, Letztere erhöht eure Chance, kritische Treffer zu verursachen. Eure Attributs-Priorität während des Levelns sieht wie folgt aus:
Stärke >Trefferwertung >KritischeTrefferwertung >Tempowertung
Rüstungen und Waffen des heiligen Ritters
Der Paladin verwendet vorLevel 40 Schwere Rüstung und danach Plattenrüstung, was sein Durchhaltevermögen noch weiter erhöht. Dazu nutzt ihr während eurer Levelphase immer eine zweihändige Waffe – egal ob Axt, Schwert oder Streitkolben.
Der Talentbaum des Vergelter-Paladins
Investiert so schnell wie möglich genug Punkte im Vergeltungs-Talentbaum, um “Kreuzfahrerstoß” und “Göttlicher Sturm” freizuschalten. Eure Talentauswahl sieht wie folgt aus:
Schnappt euch so schnell es geht den "Göttlichen Sturm".
Die Schlüssel-Talente des Vergelters:
Talent | Effekt |
Siegel des Befehls | Eure Nahkampfangriffe verursachen zusätzlichen Heiligschaden an bis zu drei Zielen. |
Streben nach Gerechtigkeit | Erhöht eure Geschwindigkeit und verringert die Dauer von Entwaffnungseffekten. |
Die Kunst des Krieges | Erhöht den Schaden von “Richturteil”, “Kreuzfahrerstoß” und “Göttlicher Sturm”. Außerdem könnt ihr nach einem kritischen Treffer “Lichtblitz” oder “Exorzismus” als Spontanzauber wirken. |
Kreuzfahrerstoß | Greift euren Gegner sofort an. |
Göttlicher Sturm | Verursacht Schaden an bis zu vier Gegnern und heilt Gruppenmitglieder in Reichweite. |
Welche Glyphen sollte ich verwenden?
Folgende Erhebliche und Geringe Glyphen nutzt ihr während des Levelns:
Erhebliche Glyphen
- Glyphe “Zornige Vergeltung”: Während “Zornige Vergeltung” aktiv ist, wird die Abklingzeit von “Hammer des Zorns” um 50 Prozent reduziert.
- Glyphe “Richturteil”: Eure Richturteile verursachen 10 Prozent mehr Schaden.
- Glyphe “Siegel der Rechtschaffenheit”: Erhöht den von “Siegel der Rechtschaffenheit” verursachten Schaden um 10 Prozent.
Geringe Glyphen
- Glyphe “Segen der Macht”: Erhöht die Dauer von “Segen der Macht” um 20 Minuten, wenn er auf euch selbst gewirkt wird.
- Glyphe “Handauflegung”: Verringert die Abklingzeit von “Handauflegung” um 5 Minuten.
- Glyphe “Segen der Könige”: Verinngert die Manakosten von “Segen der Könige” und “Großer Segen der Könige” um 50 Prozent.
Mit Zweihandwaffe und Heiligmagie bekämpft der Paladin seine Gegner.
Wie spiele ich den Vergeltungs-Paladin?
Der Paladin hat zum Anfang seiner Reise wenige aktive Fähigkeiten, um die ihr euch kümmern müsst. Erst im Verlauf des Levelns bekommt ihr mehr Angriffe und weitere Fähigkeiten hinzu. Eure volle Rotation bzw. Prioritäten-Liste sieht wie folgt aus:
- Haltet euren “Segen der Macht” auf euch aktiv, damit ihr mehr Schaden verursacht
- Nutzt “Siegel des Befehls” oder “Siegel der Rechtschaffenheit” und haltet sie aktiv. “Siegel des Befehls” ist für Kämpfe mit vielen Gegnern gut geeignet, “Siegel der Rechtschaffenheit” für Angriffe auf einzelne Gegner.
- Nutzt “Weihe” bei mehr als einem Gegner.
- Nutzt euer “Richturteil” auf Abklingzeit.
- Greift mit “Kreuzfahrerstoß” an, sobald er bereit ist.
- Verwendet “Göttlicher Sturm“, sobald er bereit ist.
Tipps für die Levelphase des Paladins
Nutzt zwischen euren Kämpfen immer wieder einen schnellen Heilzauber, um euch kurz zu verarzten und startet direkt in die nächste Begegnung. Falls euer Mana niedrig ist, könnt ihr das “Siegel der Weisheit” und den “Segen der Weisheit” nutzen, um es schnell zu regenerieren.
Falls ihr einen Kampf verlieren solltet, aktiviert “Gottesschild” und nehmt die Beine in die Hand. Solltet ihr in einem Areal unterwegs sein, in dem zu viele Feinde lauern, könnt ihr während “Gottesschild” aktiv ist, euren Ruhestein benutzen und zu eurem Heimatstandort flüchten.
Noch mehr Guides zu WoW Classic:
- WoW: Wrath of the Lich King Classic – Level-Guide zum Krieger
- World of Warcraft Classic: Die besten Addons für Vanilla, TBC und WotLK
- World of Warcraft Classic Level-Gebiete: So questet ihr schnell und effektiv
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.