Star Wars

Star Wars: The Old Republic - Sith-Inquisitor Builds


In diesem Builds-Guide zum Sith-Inquisitor erfahrt ihr:

  • Welches Rüstungsset und welchen Setboni ihr benötigt
  • Welche Fähigkeiten ihr nutzen solltet
  • Welche Rotationen euch so effizient wie möglich machen

Zu einer der vier machtsensitiven Klassen gehört der Sith-Inquisitor. Sie nutzen das Wissen über die dunkle Seite, um ihre Feinde im Fernkampf mit Machtblitzen zu attackieren.  Im Nahkampf greifen sie stattdessen auf ihr Lichtschwert zurück. Unter anderem besitzen sie Fähigkeiten, mit denen sie ihre Verbündeten heilen. Sie stellen das dunkle Äquivalent zum Jedi-Botschafter dar.

In diesem Guide zu Star Wars: The Old Republic gehen wir auf die Rüstungssets und Setboni ein, die ihr für jeden Build benötigt. Außerdem zeigen wir euch, welche Fähigkeiten in welcher Reihenfolge, auch Rotation genannt, angewendet werden. Das erhöht die Effizienz eurer Rolle.

Benötigt ihr weitere hilfreiche Tipps zu Star Wars: The Old Republic und wollt wissen, wie ihr eine bestimmte Währung erhaltet oder welche Gefährten eure Klasse bereithält? Dann schaut in den verlinkten Guide und lernt noch mehr über das Spiel. Auch unser Artikel über die 12 besten Open-World-Spiele ist einen Blick wert und zeigt euch coole Alternativen zu SWTOR.

Sith-Hexer: Korrumpierung

Der Korrumpierung-Sith-Hexer ist ein sehr starker Heiler, der in Gruppen und in Raids gern gesehen ist. Als Heiler sorgt er selbst am Boss für einen moderaten Schaden, während er sich mit Schilden um die Schadensreduktion seiner Verbündeten kümmert. Dabei ist er sehr mobil und kann sogar im Lauf seine heilenden Fähigkeiten verwenden. Seine stärkste Heilung erzielt er auf einzelne Verbündete.

Mit Heilern, die sich um die Flächenheilung kümmern, lässt er sich hervorragend kombinieren. Trotz seiner leichten Rüstung hält er etwas aus, da er entsprechende Fähigkeiten, wie Heilungen oder Schilde, auf sich selber anwenden kann. Rundum ist der Korrumpierung-Sith-Hexer eine perfekte Disziplin für Einsteiger von Star Wars: The Old Republic, da er sich leicht spielt und ein einfaches Energiemanagement besitzt.

  • Klassifikation: Heiler
  • Rüstung: Leicht
  • Rüstungsset: Kraftvolle Wiederherstellung / Erquickter Mystiker
  • Mods: Überragende Modifikation der Tödlichkeit
  • Relikte: Sha’tek-Relikt des urzeitlichen Schicksalsbesiegers MK-19
  • Taktikgegenstand: Einer für alle (Allrounder) / Alle für einen (Bei hohem Flächenschaden)
  • Verstärker: Machtharmonisierung

Anzustrebende Zielwerte

  • Präzision: 0
  • Schnelligkeit: 3.208
  • Kritischer Trefferwert: Alle Weiteren

Kernfähigkeiten

  • Spannungsrausch
  • Bannen
  • Verzehrende Dunkelheit
  • Statische Barriere
  • Wiederaufleben
  • Anregen
  • Wandernde Besserung
  • Dunkle Infusion
  • Dunkle Heilung
  • Wiederbelebung
  • Unnatürliche Erhaltung
  • Wagemut
  • Verstand benebeln
  • Errettung

Passive Kernfähigkeiten

  • Machtbeugung
  • Wieder aufbauen
  • Machtwoge
  • Korruption umkehren
  • Erneuerung
  • Dunkle Konzentration
  • Nährende Dunkelheit

Funktionen

Fachkundig

  • Sith-Ungehorsam
  • Leerer Körper
  • Korrumpiertes Fleisch
  • Sturmbeherrschung

Meisterlich

  • Dunkle Unverwüstlichkeit
  • Unterdrückung
  • Blitzbarriere
  • Elektrische Bindung

Heldenhaft

  • Formloser Geist
  • Machtmobilität
  • Unnatürlicher Elan
  • Austritt

Eine mögliche Skillung für den Korrumpierung-Sith-Hexer.

Setbonus

  • Kraftvolle Wiederherstellung
    • (Bonus für 2 Teile) – +2 Prozent Beherrschung
    • (Bonus für 4 Teile) – 12 Sekunden lang Heilung über Zeit durch den Einsatz von Machtrüstung.
    • (Bonus für 6 Teile) – +20 Prozent Gesundheit werden durch Güte regeneriert, wenn ihr einen Stapel Rechtfertigen oder Amnestie habt und einen Stapel pro Einsatz verbraucht.
  • Erquickter Mystiker
    • (Bonus für 2 Teile) – +2 Prozent Beherrschung
    • (Bonus für 4 Teile) – Erneuert Verjüngen bei eurem Ziel, um fünf Macht erstattet zu bekommen.
    • (Bonus für 6 Teile) – Heilt das Ziel mit einer weiteren Fähigkeit, während Verjüngen bei ihm aktiv ist, um mit einer Chance von 15 Prozent eine weitere Heilung durch Verjüngen auszulösen.

Empfohlene Rotation für die maximale Heilung

  1. Statische Barriere
  2. Wiederaufleben
  3. Anregen
  4. Dunkle Infusion
  5. Wiederaufleben
  6. Dunkle Heilung

 

  1. Dunkle Infusion
  2. Wiederaufleben
  3. Dunkle Heilung

Rotation, um Macht zu regenerieren

  1. Wiederaufleben
  2. Anregen
  3. Verzehrende Dunkelheit

 

  1. Statische Barriere
  2. Verzehrende Dunkelheit
  3. Wiederaufleben
  4. Anregen
  5. Dunkle Infusion
  6. Wiederaufleben
  7. Dunkle Heilung
  8. Verzehrende Dunkelheit

Sith-Hexer: Blitzschlag

Während sich der Korrumpierung-Sith-Hexer für Einsteiger eignet, ist der Blitzschlag-Sith-Hexer eher etwas für erfahrene Spieler. Er bringt eine gute Mobilität, sowie einen hohen Flächen- als auch Einzelschaden mit. Aus weiterer Entfernung greift er gleich mehrere Ziele auf einmal an und absorbiert die gegnerische Lebenskraft im Kampf, um seine eigene Gesundheit zu bereichern.

Mit selbstheilenden Maßnahmen schützt sich der Blitzschlag-Sith-Hexer im Kampf gegen feindliche Angriffe oder nutzt Schilde, um den Schaden zu minimieren. Um sich effizient zu schützen, benötigt er jedoch Unterstützung durch andere Gruppenmitglieder. Seine Verteidigung ist ein Manko, das jedoch verschmerzbar ist. Er unterstützt seine Gruppenmitglieder im Gegenzug mit der Auslöschung zusätzlicher Feinde, die sich in einem Bosskampf befinden.

  • Klassifikation: Fernkämpfer (viel Schaden in kurzer Zeit)
  • Rüstung: Leicht
  • Rüstungsset: Sturmwarnung
  • Mods: Überragende Modifikation der Tödlichkeit
  • Relikte: Sha’tek-Relikt der vernichtenden Rache MK-19
  • Taktikgegenstand: Sturmwache (Einzelschaden) / Elementarkonvektion (Flächenschaden)
  • Verstärker: Machtempfänglichkeit

Anzustrebende Zielwerte

  • Präzision: 1.590
  • Schnelligkeit: 1.910 – 1.920
  • Kritischer Trefferwert: Alle Weiteren

Kernfähigkeiten

  • Spannungsrausch
  • Donnerschlag
  • Pein
  • Erdrückende Dunkelheit
  • Kettenblitz
  • Blitzstrahl
  • Blitzbolzen
  • Schock

Cooldowns und weitere Fähigkeiten

  • Polaritätsverschiebung
  • Wagemut
  • Bannen
  • Statische Barriere
  • Machtbarriere
  • Verstand benebeln
  • Unnatürliche Erhaltung
  • Wiederaufleben
  • Dunkle Heilung
  • Errettung

Passive Kernfähigkeiten

  • Blitzgewitter
  • Blitzstreuung
  • Umsturz
  • Doppelte Dunkelheit
  • Konvektion
  • Gabelblitz
  • Fokusblitz
  • Stürmische Reaktion
  • Blitzartige Festigung
  • Schüttelnde Ströme

Cooldowns und andere Fähigkeiten

  • Mentale Schnelligkeit
  • Machtwirksamkeit
  • Kontinuierliche Wiederherstellung
  • Machtrüstung
  • Eingestimmte Machtbarriere
  • Verstand benebeln
  • Machtbesserung
  • Verjüngen
  • Güte
  • Rettung

Funktionen

Fachkundig

  • Sith-Ungehorsam
  • Leerer Körper
  • Korrumpiertes Fleisch
  • Sturmbeherrschung

Meisterlich

  • Dunkle Unverwüstlichkeit
  • Unterdrückung
  • Blitzbarriere
  • Elektrische Bindung
  • Brodelndes Tempo

Heldenhaft

  • Formloser Geist
  • Machtmobilität
  • Unnatürlicher Elan
  • Austritt

Eine mögliche Skillung für den Blitzschlag-Sith-Hexer.

Setbonus

  • Sturmwarnung
    • (Bonus für 2 Teile) – +2 Prozent Beherrschung
    • (Bonus für 4 Teile) – +20 Prozent mehr Machtschaden beim nächsten Angriff durch Machttempo und 20 Prozent mehr Schaden durch Machtangriffe, wenn Mentale Schnelligkeit aktiv ist.
    • (Bonus für 6 Teile) – Die Abklingzeit von Mentale Schnelligkeit klingt fünf Sekunden schneller ab, wenn Machttempo aktiviert ist. Mentale Schnelligkeit verlängert sich um weitere fünf Sekunden, wenn sie direkt im Anschluss erneut aktiviert wird. Währenddessen muss Machttempo nicht aktiv sein.

Empfohlene Eröffnungs-Rotation

  1. Kettenblitz
  2. Polaritätsverschiebung
  3. Blitzstrahl
  4. Pein
  5. Wagemut
  6. Grenzenlose Macht
  7. Machttempo
  8. Adrenalin
  9. Donnerschlag
  10. Erdrückende Dunkelheit
  11. Schock
  12. Kettenblitz
  13. Blitzbolzen
  14. Blitzbolzen
  15. Blitzbolzen
  16. Donnerschlag
  17. Blitzstrahl
  18. Kettenblitz
  19. Blitzbolzen
  20. Blitzbolzen
  21. Erdrückende Dunkelheit
  22. Schock
  23. Machttempo
  24. Donnerschlag

Empfohlene Einzelziel-Rotation

  1. Machttempo
  2. Polaritätsverschiebung
  3. Pein
  4. Donnerschlag
  5. Blitzstrahl
  6. Erdrückende Dunkelheit
  7. Schock
  8. Kettenblitz
  9. Blitzbolzen

Empfohlene Flächen-Rotation

  1. Kettenblitz
  2. Machtsturm

Sith-Attentäter: Dunkelheit

Die Rotation des Dunkelheit-Sith-Attentäters ist im Vergleich zu anderen Disziplinen, die die Rolle als Tank einnehmen, nicht ganz so simpel. Die Energie ist in erster Linie wichtig, um die Schildabsorption zu maximieren und den Schaden pro Sekunde aufrechtzuerhalten. Nur dann werden auch die entsprechenden Stapel aktiv gehalten, die für den Schadensoutput verantwortlich sind. Da die Energie des Dunkelheit-Sith-Attentäters jedoch schneller als vermutet verbraucht ist, benötigt er einen erfahrenen Spieler.

  • Klassifikation: Tank
  • Rüstung: Leicht
  • Rüstungsset: Effiziente Beseitigung
  • Mods: Überragende Modifikation des Schutzes
  • Relikte: Sha’tek-Relikt der Vermeidung MK-19 / Sha’tek-Relikt der Schildmatrix MK-19
  • Taktikgegenstand: Zwei Umhänge / Freundschaft der Macht
  • Verstärker: Rüstungsdruchschlag / Aural-Resistenz

Anzustrebende Zielwerte

  • Präzision: 0
  • Schildwert: 52 Prozent
  • Absorption: Alle Weiteren
  • Verteidigung: 3.000
  • Angriffskraft: 4.000

Kernfähigkeiten

  • Durchtrennender Hieb
  • Lichtschwertschlag
  • Machtziehen
  • Phantomschritt
  • Verdorren
  • Schock
  • Verwüstende Spannung
  • Meucheln
  • Zurichten
  • Entladung
  • Prügeln
  • Zerfleischen

Passive Kernfähigkeiten

  • Dunkle Ladung
  • Qual
  • Elektrisieren
  • Dunkles Bollwerk
  • Energietisierend
  • Blitzartige Reflexe
  • Wachsende Dunkelheit
  • Gezäumte Dunkelheit
  • Blitzerholung
  • Umhang des Verschwörers
  • Vorahnung
  • Schleier der Dunkelheit
  • Dunkle Bastion

Funktionen

Fachkundig

  • Formloser Geist
  • Abstrafen
  • Vermeidung
  • Schutz des Attentäters
  • Elektrische Bindung

Meisterlich

  • Verwegenheit
  • Verblassen
  • Vernebelung
  • Austritt

Heldenhaft

  • Schleier des Wahnsinns
  • Eile des Ernters
  • Disjunktion
  • Vergeltungsgriff
  • Erneuernde Dunkelheit
  • Phasen-Trugbild

Eine mögliche Skillung für den Dunkelheit-Sith-Attentäter.

Setbonus

  • Effiziente Beseitigung
    • (Bonus für 2 Teile) – +2 Prozent Ausdauer
    • (Bonus für 4 Teile) – Die durch Drehtritt wirkenden Betäubungs- und Verlangsamungseffekte dauern eine weitere Sekunde an.
    • (Bonus für 6 Teile) – +10 Prozent Schadensreduktion für sechs Sekunden nach Einsatz von Drehtritt.

Empfohlene Eröffnungs-Rotation

  1. Tarnung
  2. Machtziehen
  3. Phantomschritt
  4. Verdorren
  5. Schock
  6. Entladung
  7. Prügeln
  8. Wagemut
  9. Gedankenkontrolle
  10. Schock
  11. Verwüstende Spannung
  12. Verdorren
  13. Zurichten
  14. Massen-Gedankenkontrolle

Empfohlene und priorisierte Rotation

  1. Verwüstende Spannung
  2. Verdorren
  3. Schock
  4. Meucheln oder Zurichten
  5. Entladung
  6. Meucheln
  7. Zurichten
  8. Prügeln
  9. Lichtschwertschlag

Empfohlene Flächen-Rotation

  1. Verdorren
  2. Entladung
  3. Zerfleischen

Sith-Attentäter: Täuschung

Über eine kurze Zeit viel Schaden zufügen: Das ist das Motto des Täuschung-Sith-Attentäters. Zudem eilt ihm ein guter Ruf durch seine äußerst hohe Überlebensfähigkeit voraus. Daher lässt sich der eigentliche Schadensausteiler auch zum Tank umfunktionieren. Die Abklingzeit von starken Fähigkeiten ist im Vergleich sehr gering und lässt sich dementsprechend häufig einsetzen.

Für Anfänger von Star Wars: The Old Republic ist er eine gute Wahl. Im PvE meistert er die Spielinhalte ohne große Probleme und auch im PvP kann er sich sehen lassen. In Gruppen integriert er sich immer ohne Probleme und ist dank seiner flexiblen Spielweise ein gern gesehenes Mitglied.

  • Klassifikation: Nahkämpfer (viel Schaden in kurzer Zeit)
  • Rüstung: Leicht
  • Rüstungsset: Totenglocken-Set
  • Mods: Überragende Modifikation der Tödlichkeit
  • Relikte: Sha’tek-Relikt der vernichtenden Rache MK-19
  • Taktikgegenstand: Die erweckte Flamme / Verletzungsgefahr
  • Verstärker: Rüstungsdurchschlag

Anzustrebende Zielwerte

  • Präzision: 1.590
  • Schnelligkeit: 1.213
  • Kritischer Trefferwert: Alle Weiteren

Kernfähigkeiten

  • Durchtrennender Hieb
  • Lichtschwertschlag
  • Phantomschritt
  • Entladung
  • Kugelblitz
  • Ernteschlag
  • Meucheln
  • Zurichten
  • Voltaischer Hieb
  • Zerfleischen
  • Wagemut
  • Machttarnung

Passive Kernfähigkeiten

  • Brodelnde Ladung
  • Induktion
  • Schwertleitung
  • Dunkle Umarmung
  • Doppeltes Spiel
  • Schwellende Dunkelheit
  • Elektrischer Hinterhalt
  • Siegel des Attentäters
  • Entropiefeld
  • Erhöhte Spannung

Funktionen

Fachkundig

  • Formloser Geist
  • Abstrafen
  • Vermeidung
  • Schutz des Attentäters
  • Elektrische Bindung

Meisterlich

  • Verwegenheit
  • Verblassen
  • Vernebelung
  • Austritt

Heldenhaft

  • Schleier des Wahnsinns
  • Eile des Ernters
  • Disjunktion
  • Vergeltungsgriff
  • Erneuernde Dunkelheit
  • Phasen-Trugbild

Eine mögliche Skillung für den Täuschung-Sith-Attentäter.

Setbonus

  • Totenglocken-Set
    • (Bonus für 2 Teile) – +2 Prozent Beherrschung
    • (Bonus für 4 Teile) – Die Abklingzeit von Machtwirksamkeit wird um insgesamt 15 Sekunden reduziert. Euer nächster Wirbelschlag, Schattenangriff oder Gelassenheitsschlag treffen kritisch, wenn ihr Machtwirksamkeit aktiviert und ihr dadurch Wirksam-Kritisch erhaltet.
    • (Bonus für 6 Teile) – Eine verbrauchte Ladung Machtwirksamkeit gibt euch einen Stapel Beherzte Wirksamkeit. Euer Nahkampfschadensbonus wird dadurch 30 Sekunden lang um +10 Prozent erhöht. Das Ganze ist bis zu dreimal stapelbar.

Empfohlene Eröffnungs-Rotation

  1. Zerfleischen
  2. Tarnung
  3. Wagemut
  4. Entladung
  5. Machttarnung
  6. Phantomschritt
  7. Adrenalin
  8. Entladung
  9. Schwertüberladung
  10. Kugelblitz
  11. Ernteschlag
  12. Zurichten
  13. Meucheln
  14. Kugelblitz

Weitere Artikel zu Star Wars: The Old Republic, die euch interessieren könnten:

Besucht uns aufFacebook undInstagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.