Diablo Immortal

Diablo Immortal: Tier-List und beste Klasse


In diesem Guide zu den Klassen in Diablo Immortal erfahrt ihr:

  • Welche die beste Klasse in Diablo Immortal ist
  • Wie sich die Tier-List zusammensetzt
  • Wo sich die einzelnen Klassen in der Tier-List einordnen

Die sechs Klassen füllen verschiedene Rollen im Spiel aus. Ein Mönch ist beispielsweise deutlich besser als Support geeignet als ein Totenbeschwörer. Allerdings ist der Totenbeschwörer dem Mönch beim Austeilen von Schaden überlegen. Wir verraten, für wen sich die einzelnen Klassen in Diablo Immortal eignen.

Wie setzt sich unsere Tier-List zusammen?

Für diese Tier-List haben wir uns Listen von Websites wie wowhead.com, Rockpapershotgun oder maxroll.gg angesehen und diese sowohl untereinander als auch mit unseren eigenen Erfahrungen abgeglichen. Dadurch konnten wir eine Einschätzung der verschiedenen Klassen treffen.

Wichtig: Unsere Einschätzung von Barbar, Mönch und Co. in Diablo Immortal bezieht sich auf die allgemeine Nützlichkeit der Klassen – nicht auf einzelnen Content wie Ältestenportale oder Dungeons.

Tipp: Lasst euch von einer Tier-List nicht diktieren, welche Klasse ihr spielen wollt – wählt die Klasse, deren Gameplay euch am meisten zusagt.

S-Tier und beste Klasse: Totenbeschwörer

Die Klasse mit den vielen Knochen auf der Rüstung ist in Diablo Immortal sehr stark. Der Totenbeschwörer sorgt mit Unmengen an Dienern für Ablenkung, was ihn nicht so viel Schaden erleiden lässt. Außerdem verursachen er selbst und seine Skelette eine Menge Schaden – er bringt die perfekte Mischung aus starker Widerstandsfähigkeit und hohem Schaden mit.

Seine Fähigkeiten lassen unterschiedliche Builds zu, mit denen ihr euren Totenbeschwörer auf verschiedene Situationen spezialisieren könnt. Dabei könnt ihr ihn sowohl im PvE als auch im PvP spielen. Er ist also sowohl für Anfänger und Profis als auch Solo-Spieler und Teamplayer gut geeignet.

Hier findet ihr unseren Build zum Totenbeschwörer.

Der Totenbeschwörer kämpft mit Knochen und schwarzer Magie gegen die Dämonen.

S-Tier: Dämonenjägerin

Der ausgeteilte Schaden ist in Diablo Immortal immens wichtig – egal ob hoher Einzelziel- oder riesiger AoE-Schaden. Hier sind die Dämonenjäger die absoluten Könige und Königinnen. Sie sind in Gruppen sehr gerne gesehen, auch wenn sie keine zusätzlichen Buffs mitbringen. Solo ist der Dämonenjäger auch stark – vorausgesetzt, ihr habt die richtige Positionierung drauf, denn die Armbrustschützen sind ziemlich schwach auf der Brust. Aber das ist erst mal zweitrangig, denn die meisten Monster werden euch wegen eures hohen Schadens kaum erreichen.

Der Dämonenjäger ist etwas schwerer zu spielen als der Totenbeschwörer. Durch seine hohe Mobilität eignet er sich dennoch für Einsteiger – aber auch Profis werden ihren Spaß mit ihm haben.

Hier findet ihr unseren Build zum Dämonenjäger.

Kampfbereit mit zwei Armbrüsten: der Dämonenjäger.

A-Tier: Barbar

Der Barbar fühlt sich in einer Menge Gegner pudelwohl und vernichtet diese im Handumdrehen. So stark sein AoE-Schaden ist, so gering ist allerdings sein Schaden auf ein einzelnes Ziel. Das ist sein einziges Manko, denn er ist durch seine verschiedenen Fähigkeiten sehr mobil und kann ein paar Schläge vertragen. Ihr macht mit dem Barbaren sowohl im PvE als auch im PvP nichts falsch.

Der Barbar eignet sich sehr gut für Anfänger, da richtige Positionierung für ihn zweitrangig ist. Aber auch Profis schwören auf den blutrünstigen Nahkämpfer. Falls ihr die größten Waffen im Spiel tragen und damit ordentlich zuschlagen wollt, ist der Barbar eure Klasse.

Stürmt mit dem Barbaren in die Gegnerhorden.

A-Tier: Kreuzritter

Ihr wollt einen riesigen Schild, mit dem ihr euch und eure Verbündeten beschützen könnt? Dann ist der Kreuzritter die Klasse eurer Wahl. Er verursacht guten AoE-Schaden, hat aber – wie der Barbar – Probleme gegen einzelne starke Ziele. Dafür besitzt er viele Fähigkeiten, die nicht nur ihm, sondern auch seinen Gruppenmitgliedern helfen. Spielt ihr einen Kreuzritter, seid ihr in Gruppen immer gerne gesehen.

Sowohl in Dungeons und Portalen als auch in PvP-Matches kann der Kreuzritter mit seinen Fähigkeiten glänzen. Sein Spielstil ist recht einfach zu erlernen – das sorgt dafür, dass er für Einsteiger gut geeignet ist.

Der Kreuzritter vereint einen riesigen Schild mit heiligem Zorn.

B-Tier: Mönch

Der Mönch ist die Traum-Klasse für alle Martial-Arts-Fans. Mit ihm bekommt ihr einen Charakter, der wie gemacht für das Spiel in der Gruppe ist. Er besitzt viele Support-Fähigkeiten zur Heilung und Gegnerkontrolle. Der AoE-Schaden und die Mobilität sind beim Mönch in Ordnung – allerdings fehlt ihm der Einzelzielschaden. Das lässt ihn im Solo-Spiel etwas langsamer vorankommen als andere Klassen.

In PvE-Gruppen ist er immer gerne gesehen und auch im PvP kann er überzeugen. Das liegt in beiden Fällen an den erwähnten Kontrollfähigkeiten. Da er mobil ist und nicht so schnell umfällt, gleichzeitig aber auch im Endgame durch seine Supportfähigkeiten glänzen kann, ist der Mönch für Einsteiger und Profis geeignet.

Perfekt für Teamplayer: der Mönch.

B-Tier: Zauberer

Die magiewirkende Klasse vernichtet ihre Gegner mit verheerenden Zaubern. Diese verursachen meistens an mehreren Gegnern Schaden, was den AoE-Schaden des Zauberers in Diablo Immortal enorm stark macht – sogar noch stärker als den des Dämonenjägers. Sein Einzelzielschaden ist hingegen eher mittelmäßig. Gleichzeitig ist der Zauberer sehr anfällig für Schaden und die Abklingzeiten seiner Fähigkeiten recht lang, ihr müsst auf eure Position im Kampf achten.

Der Zauberer ist schwierig zu spielen, also eher etwas für Profis, die schon Erfahrung mit Diablo Immortal gesammelt haben. Beherrscht ihr den Zauberer allerdings gut, verursacht ihr mit ihm riesigen Schaden, mit dem ihr Dungeons und Portale sehr schnell leerräumt.

Riesiger AoE-Schaden und hohe Mobilität: Das ist die Zauberin.

Weitere Guides zu Diablo Immortal auf Gamez:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.