The Elder Scrolls

The Elder Scrolls: Blades - Tipps & Tricks zum Gameplay


Für den perfekten Start in The Elder Scrolls: Blades geben wir Tipps:

  • Für die Wahl der Rasse
  • Für die Wahl der Fähigkeiten
  • Welche Gebäude am Anfang für schnelle Erfolge sorgen
  • Wie ihr eure Feinde besiegt
  • Wie ihr Gems effektiv ausgebt

The Elder Scrolls: Blades von Bethesda ist für Android-, als auch iOS-Geräte und die Nintendo Switch erhältlich. Das große Ziel in Blades ist es, eure Stadt nach einem großen Brand wiederaufzubauen. Dazu kämpft ihr in Dungeons, besorgt euch die nötigen Materialien und erhöht das Ansehen der Stadt, indem ihr Häuser errichtet.

Für alle Neueinsteiger gibt es hier die besten Tipps für den Start. Spielt ihr bevorzugt am Smartphone? Dann findet ihr die 5 besten Mobile-Games für das Samsung Galaxy S20 im verlinkten Guide.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Welche Rasse soll ich wählen?
  2. Die beste Rasse für Anfänger
  3. Die ersten Häuser errichten und Ansehen verbessern
  4. Gebäude mit Stadtstufen freischalten
  5. Welche Fähigkeiten soll ich zuerst wählen?
  6. Tipps für den Kampf: Alle Gegner & ihre Schwächen
  7. Reparieren ist lebensnotwendig
  8. Welche Quests soll ich annehmen?
  9. Wofür soll ich meine Gems ausgeben?
  10. Weitere hilfreiche Tipps für The Elder Scrolls: Blades

Welche Rasse soll ich wählen?

Direkt zu Anfang von The Elder Scrolls: Blades werdet ihr darum gebeten, einen Charakter zu erstellen. Jede Rasse hat unterschiedliche Vor- und Nachteile. Die Wahl hängt vor allem von eurem Spielstil ab. Die Rassen haben folgende Boni:

Ihr könnt zwischen zehn Rassen wählen.

RasseBoni
Argonier+5% Gesundheitsregeneration

+5% Schaden mit Dolchen, Handbeilen und leichten Hämmern

Bretonen10% Zauberresistenz

+5% Schaden mit Langschwertern, Kriegsäxten und Streitkolben

Dunkelelfen15% Feuerresistenz

+5% Schaden durch Zauber

Hochelfen15% Blitzresistenz

+5% Magickaregeneration

Kaiserliche+5% Wiederhergestellte Gesundheit durch Heilungseffekte

+5% Schaden mit Langschwertern, Kriegsäxten und Streitkolben

Khajiit+5% Rüstungswert

+10% Giftschaden

Nord15% Frostresistenz

+5% Schaden mit Zweihändern, Streitäxten und Kriegshämmern

Ork+5% Rüstungswert

+5% Schaden mit Fähigkeiten

Rothwardone15% Giftresistenz

+5% Ausdauerregeneration

Waldelfen15% Giftresistenz

+5% Schaden mit Fähigkeiten

Die beste Rasse für Anfänger

Die Kaiserlichen sind durch ihre Boni bestens für Anfänger geeignet. Zu Beginn habt ihr Zugriff auf Waffen wie Langschwerter, Kriegsäxte und Streitkolben, sodass ihr den ersten Bonus perfekt nutzt. Die Waffen der Nord hingegen sind erst spät im Spiel verfügbar.

Der zweite Bonus stellt mehr Gesundheit her, sobald ihr Tränke anwendet, was in Kämpfen sehr praktisch ist. Rassen wie die Argonier besitzen eine verbesserte Gesundheitsregeneration, die sich jedoch nur innerhalb der Kämpfe bezahlt macht. Der Bonus der Kaiserlichen wirkt auch außerhalb eines Kampfes und ist somit insgesamt wirkungsvoller.

Kaiserliche und Bretonen sind durch ihre Boni am besten für Anfänger geeignet.

Sagen euch die Kaiserlichen nicht zu, spielt einen Breton. Auch sie erhalten – wie die Kaiserlichen – einen Bonus auf früh einsetzbare Waffen. Anstatt der verbesserten Heilung, haben sie eine höhere Resistenz gegen Zauber. Die Heilung der Kaiserlichen ist zwar besser, aber die Zauberresistenz ist im späteren Spiel von entscheidendem Vorteil.

Habt ihr euch für eine Rasse entschieden und möchtet sie aber gerne wechseln, sprecht mit Theordor Gorlash. Für 50 Gems wechselt ihr bei ihm jederzeit eure Rasse. Aufgrund des hohen Preises solltet ihr euch vor der Auswahl sicher sein, welche Rasse ihr spielen möchtet. Gems sind eine wertvolle Währung, die sich nur durch Echtgeld aufstocken lässt.

Die ersten Häuser errichten und Ansehen verbessern

Obwohl ihr euch in TES: Blades durch Dungeons kämpft und die Welt erkundet, habt ihr noch eine zweite Aufgabe: den Wiederaufbau der Stadt. Das in den Kämpfen verdiente Geld solltet ihr vor allem in eure Stadt investieren. Wir raten euch dazu, zunächst die Schmiede zu errichten.

Das hat den Vorteil, dass ihr weitere Auswahlmöglichkeiten freischaltet und sich das Ansehen der Stadt schnell erhöht. Das ist wichtig, damit die nächsten Quests erledigt werden können. Verfügt die Stadt nicht über das entsprechende Ansehen, lassen sich einige Aufgaben gar nicht erst anwählen.

Errichtet Häuser und erhöht euer Ansehen.

Das Augenmerk sollte zukünftig immer auf dem Ausbau der Schmiede liegen. Nur so werdet ihr euren Gegnern im Spielverlauf ebenbürtig bleiben. Das Level des Schmieds sollte bestenfalls immer so liegen, dass ihr höherwertige Ausrüstung erhaltet. Seid ihr beispielsweise Level 27, sollte euer Schmied Level 6 haben, um Ausrüstung des Levels 28 – 32 zu bekommen.

Gebäude wie das Alchemielabor und der Verzauberungsturm sind ebenfalls essenziell, um in schwierigen Missionen zu bestehen. Noch wichtiger ist es jedoch, einen zweiten Schmied zu bauen. Den einen Schmied nutzt ihr exklusiv für Reparaturen, während ihr den anderen Schmied zur Herstellung und Verbesserung von Waffen und Rüstungen verwendet.

Gebäude mit Stadtstufen freischalten

Um Gebäude – wie das Alchemielabor und den Verzauberungsturm – freizuschalten, müsst ihr durch die Verbesserung des Ansehens Stadtstufen aufsteigen. Die höchste Stadtstufe liegt bei Stufe 10. Wie viel Ansehen ihr benötigt, um eine Stadtstufe zu erreichen und weitere Gebäude freizuschalten, seht ihr in der unteren Tabelle:

Schaltet die Schmiede frei und erhaltet bessere Ausrüstung.

StadtstufeErforderliches AnsehenFreischaltung
1500
22.500Schmiede, Holzbaustil
35.000Alchemielabor, Steinbaustil
48.500Werkstatt
513.000Verzauberungsturm
619.000Burgbaustil
726.500
835.000
946.000
1069.500

Welche Fähigkeiten soll ich zuerst wählen?

Es gibt einige Fertigkeiten, die zu Beginn besonders empfehlenswert sind. Unter Talente wählt ihr die Fähigkeit Lastenträger. Somit erhöht ihr eure Inventargröße, ohne Gems ausgeben zu müssen. Bei den Zaubern lohnt sich die Fähigkeit Feuerball. Durch ihren Einsatz erleiden eure Gegner hohen Schaden, aber auch ihr bleibt nicht ganz vor Schaden verschont.

Am wirkungsvollsten ist der Feuerball, wenn ihr euren Gegner zuerst mit einem Block aus dem Gleichgewicht bringt. Dann erleidet euer Feind zusätzlichen Brandschaden. Spielt ihr einen Kaiserlichen, gleicht ihr den selbst erlittenen Schaden durch Tränke schnell wieder aus.

Es gibt viele Fähigkeiten zwischen denen ihr wählen könnt.

Weitere Fähigkeiten – wie Adrenalinausweichen und Passende Garnitur – sind ebenfalls sinnvoll. Durch Adrenalinausweichen weicht ihr effektiv den Schlägen eurer Gegner aus und durch die Fähigkeit Passende Garnitur erhaltet ihr einen Bonus auf euren Rüstungswert, wenn ihr alle Rüstungsteile eines Satzes tragt.

Alle anderen Fähigkeiten solltet ihr auf eure bevorzugte Waffe und deren Element ausrichten. Konzentriert euch auf einen Skill-Tree und verteilt eure Punkte nicht wahllos auf alle möglichen Fähigkeiten.

Tipps für den Kampf: Alle Gegner & ihre Schwächen

Um gegen alle Gegner gewappnet zu sein, empfiehlt es sich unterschiedliche Waffen mit auf die Reise zu nehmen. Waffen, die auf Feuer basieren, sind bereits gegen viele Widersacher effektiv. Neben Elementarschaden wie Feuer, Frost, Blitz und Gift gibt es drei verschiedene Arten von physischem Schaden.

Dolche und Schwerter verursachen Hiebschaden, während Äxte Spaltschaden und Hämmer und Streitkolben Schlagschaden verursachen. In Kombination mit Elementarschaden nutzt ihr die Schwächen eurer Gegner aus. Habt ihr immer die richtige Waffe zur Hand, werden euch die Kämpfe deutlich leichter fallen.

Nutzt ihr die Schwächen eurer Gegener, könnt ihr selbst einen Drachen bezwingen.

Wartet beim Angreifen bis der gelbe Kreis den weißen Rand erreicht, um zusätzlichen Schaden zu verursachen. Eure Gegner haben zudem Widerstände, wodurch sie resistent gegen physische und elementare Angriffe sind. Die folgende Tabelle wird euch dabei helfen, die richtige Waffe gegen den jeweiligen Gegnertyp zu verwenden:

GegnerAnfällig für:Widerstand gegen:
Atronachen (Frost)Feuer, Hiebschaden
Atronachen (Feuer)Frost, Spaltschaden
Atronachen (Sturm)Schlagschaden
BanditenGift, FeuerFrost, Blitz
BärenHiebschaden, Blitz, FeuerFrost, Gift, Schlagschaden
DrachenHiebschaden, Frost, BlitzFeuer, Gift, Spaltschaden
Drachen (alte)Blitz, HiebschadenGift, Spaltschaden
Drachen (untote)Feuer, Schlagschaden
Dremora (Räuber, Hexer)Hiebschaden, Frost, BlitzFeuer, Gift, Spaltschaden
Goblin-SchamaninSchlagschaden, FrostFeuer, Blitz
Goblin-Krieger, Goblinplänkler, Goblinberserker, GoblinveteranenSchlagschadenGift
NekromantenGiftFeuer, Frost
Lichs, Niedere LichsHiebschaden, FeuerAlle Schadensarten, außer Hiebschaden und Feuer
AusgestoßeneSpaltschaden, Blitz, FrostFeuer, Gift, Schlagschaden
Skeever, Giftiger Skeever, RiesenskeeverFeuerBlitz, Gift, Schlagschaden
Skelette, SkelettwächterSchlagschaden, Blitz, FrostFeuer, Hiebschaden, Immun gegen Gift
SpinnenSpaltschaden, FrostBlitz, Gift, Hiebschaden
ZweiglingeSpaltschaden, Feuer, GiftBlitz, Frost, Schlagschaden
Thalmor-AgentenGiftFeuer, Blitz, Hiebschaden
TrolleSchlagschaden, FeuerFrost, Blitz, Hiebschaden
HexenmeisterSpaltschaden, GiftFrost, Blitz
IrrlichterSpaltschaden, FeuerBlitz, Gift, Schlagschaden
IrrlichtmütterFeuerGift, Hiebschaden, Spaltschaden, Schlagschaden
Wölfe, TimberwölfeHiebschaden, BlitzFeuer, Frost, Schlagschaden
GeisterSpaltschaden, FeuerSchlagschaden, Blitz, Gift

Reparieren der Rüstung & Waffen ist lebensnotwendig

Mit der Zeit nutzt sich eure Rüstung ab und geht kaputt, was euch möglichst nicht mitten im Kampf passieren sollte. Um das zu verhindern, solltet ihr vor jedem neuen Streifzug in einen Dungeon Rüstungsteile und Waffen reparieren.

Welche Quests soll ich annehmen?

Nehmt Quests an, die so einfach wie möglich sind und nichts mit der Hauptstory zu tun haben. Müsst ihr durch euren Auftrag gleich mehrere Feinde niederstrecken, ist das schlecht für euren Geldbeutel. Wenn die Belohnung zudem nicht üppig ausfällt, ist es nahezu ein Verlustgeschäft.

Viele Gegner bedeuten auch hohe Reparaturkosten.

Der Knackpunkt ist, dass eure Rüstung bei jeder Begegnung mit einem Gegner Schaden nimmt. Kommt ihr von einer Quest nach Hause, die viele Kämpfe erfordert hat, so müsst ihr umso mehr für die Reparatur eurer Ausrüstung bezahlen. Das ist auf Dauer nicht rentabel und wird euer Vermögen eher senken oder zumindest langsamer vermehren.

Wofür soll ich meine Gems ausgeben?

Während ihr The Elder Scrolls: Blades spielt, erhaltet ihr nur wenige Gems durch das reguläre Gameplay. Nur durch Echtgeld ist es euch möglich weitere Gems zu erhalten. Daher ist es umso wichtiger schon vorher zu wissen, wie ihr sie am besten investiert, um nicht später blechen zu müssen.

Investiert eure Gems in Truhenplätze. Somit erspielt ihr über die Woche hinweg einige Truhen, die ihr dann über Tage hinweg öffnet. Da Goldtruhen die längste Zeit zum Öffnen benötigen, öffnet ihr sie über Nacht. Silbertruhen öffnet ihr am Tag. Generell spart ihr die meiste Zeit, wenn ihr langwierige Aktionen, wie auch das Bauen von Gebäuden, über Nacht durchführt.

Weitere hilfreiche Tipps für The Elder Scrolls: Blades

  • Oft könnt ihr einem Kampf mit Drachen ausweichen, indem ihr um sie herum schleicht. Das schont Reparaturkosten und schlimmstenfalls euer Leben.
  • Es ist nicht schlimm, wenn ihr bestimmte Dinge in The Elder Scrolls: Blades nicht wisst. Allerdings solltet ihr die Position des Hilfebildschirms kennen. Dort werden einige Aspekte und Mechaniken des Spiels erklärt, die während der Einführung zu kurz kommen. Falls ihr aus Versehen mal einen Bildschirm mit dazugehöriger Erklärung weggeklickt habt, ist das nur halb so schlimm. Mit einem Klick auf das Fragezeichen-Symbol wird euch geholfen.
  • Nutzt den Skillplaner zu The Elder Scrolls: Blades, um euch schon vorher Gedanken zu euren Fähigkeiten zu machen. Ihr könnt ein wenig herumexperimentieren, ohne euch konkret festlegen zu müssen.
  • Besucht täglich das Shop-Menü. Dort gibt es jeden Tag eine kostenlose Kleinigkeit.
  • Beginnend mit Level 13 könnt ihr pro Level einmal gegen Henrik Sieben-Schwerter in einem Duell antreten. Das ist trotz der Schwierigkeitseinstufung relativ einfach und ihr erhaltet jedes Mal einen recht guten Gegenstand als Belohnung.
  • Wollt ihr das Ansehen eurer Stadt verbessern, holt euch so viele Kaiserliche Banner wie möglich. Bevor ihr Level 10 erreicht gibt euch Gaius Platorius immer wieder dieselbe Quest Goblins zu töten. Nach erfolgreichem Abschluss erhaltet ihr jedes Mal ein Kaiserliches Banner als Belohnung.

Weitere Artikel, die euch interessieren könnten

Besucht uns aufFacebook undInstagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.