Dungeon Encounters

Dungeon Encounters: Die besten Einsteiger-Tipps


Im Tipps-Guide zu Dungeon Encounters erfahrt ihr:

  • Wofür ihr Profiency Points benötigt
  • Warum Gegnertypen so wichtig sind
  • Den richtigen Einsatz von Waffen
  • Wie ihr das Labyrinth am besten erkundet

Dungeon Encounters konzentriert sich mit seinem minimalistischen Erscheinungsbild auf die Kernprinzipien eines guten Rollenspiels. Das Spiel verzichtet gezielt auf ausladendes World-Design und setzt den Fokus auf spannende, rundenbasierte Kämpfe, die allesamt im Active-Time-Battle-System (ATB) stattfinden.

Gerade für Neueinsteiger, die nur moderne Rollenspiele gewohnt sich, kann Dungeon Encounters ein wenig abschreckend wirken. Da das Spiel kaum Hilfestellungen anbietet und nur wenig Dinge erklärt, haben wir die wichtigsten Informationen zusammengeschrieben, um euch einen reibungslosen Start zu gewährleisten.

Was sind Proficiency Points & Ability Points?

Proficiency Points, im Spiel abgekürzt “PP”, geben an, wie viel euer Charakter tragen kann. Diese Ausrüstungspunkte hängen von der Stufe eines Charakters ab und beeinflussen maßgeblich seine Stärke und Einsatzfähigkeit. Um im Level aufzusteigen, müsst ihr Kämpfe im Labyrinth gewinnen. Dabei müsst ihr beachten, dass das entsprechende Teammitglied auch bei Bewusstsein ist. Ausgeschaltete Teammitglieder erhalten keine Erfahrungspunkte, auch wenn der Rest des Teams den Kampf gewinnt.

Ability Points, im Spiel abgekürzt “AP”, bestimmen, wie viele Fähigkeiten ihr auf einmal ausgerüstet haben könnt. Neue Ability Points erhaltet ihr, indem ihr Felder im Labyrinth aufdeckt. Unten links auf eurem Bildschirm seht ihr, wie viel Kacheln ihr noch besetzen müsst, bis ihr einen neuen Fähigkeitspunkt erhaltet.

Unter der Spalte "Use" sehen wir, wie oft eine Fähigkeit eingesetzt werden kann, bevor ihr die Punkte wieder aufladen müsst.

Fähigkeiten unterteilen sich in “Exploration Abilities” und “Battle Abilities”. Erkundungsfähigkeiten dienen dazu, das Labyrinth leichter zu erforschen. So könnt ihr euch beispielsweise einen größeren Bereich anzeigen lassen oder auf der aktuellen Ebene teleportieren. Kampffähigkeiten dienen dazu, das Kämpfen zu erleichtern. Es gibt Fähigkeiten, mit denen ihr Charaktere heilen und sogar wiederbeleben könnt.

Neben aktiven Fähigkeiten gibt es auch passive Fähigkeiten, die immer aktiv sind. Jede Fähigkeit kostet unterschiedlich viele Ability Points. Neue Fähigkeiten findet ihr auf den entsprechenden Event-Feldern im Labyrinth. Um eine Fähigkeit auszurüsten, müsst ihr die “Ability Station” aufsuchen, die immer mit den Ziffern “03” gekennzeichnet ist.

Gegnertypen erkennen und ausnutzen

Alle Monster, die ihr im Labyrinth antrefft, besitzen verschiedene Stärken und Schwächen. Neben den normalen Lebenspunkten, die als “HP” gekennzeichnet sind, verfügen die Kreaturen über magische und physische Verteidigungspunkte. Bevor ihr die Lebenspunkte eines Monsters angreifen könnt, müsst ihr dafür sorgen, dass eine der beiden Verteidigungen auf null fällt.

Notes on Fields schalten neue Logeinträge von Monstern frei.

Ist die physische Verteidigung niedriger als die magische, ist das Monster anfälliger für physische Angriffe – andersrum genauso. Manche Gegner wie der Imp zählen als fliegende Einheit. Diese Kreaturen können nur durch Fernkampfwaffen und Magie geschädigt werden. Einige Gegner wie der Wizard sind gegen eine bestimmte Art von Angriff komplett immun.

Wenn ihr Näheres zu den Gegnern erfahren wollt, solltet ihr die verschiedenen Log-Daten sammeln, die ihr überall im Labyrinth findet. Öffnet euer Partymenü und wählt den Punkt “Battle Log” aus, um alles über die Stärken und Schwächen der Monster zu erfahren. Hier seht ihr auch, welche Gegenstände die Kreaturen droppen können und wie hoch die entsprechende Wahrscheinlichkeit ist.

Lest euch Waffenbeschreibungen gut durch!

Wie wir bereits erklärt haben, gibt es eine physische und eine magische Verteidigungsleiste. Folglich gibt es in Dungeon Encounters auch physische und magische Waffen. Physische Waffen können auf Feld 14 bei “The Chimera’s Arms” erworben werden, magische Waffen gibt es bei “The Wizard’s Incarnation” zu kaufen, das ihr wiederum auf Feld 15 findet.

Magische Waffen sind sowohl im Nahkampf als auch im Fernkampf effektiv. Physische Waffen unterteilen sich in Nahkampfwaffen und Fernkampfwaffen. Da ihr beispielsweise fliegende Gegner nur mit Magie und Fernkampfwaffen schädigen könnt, solltet ihr immer darauf achten, eure Party entsprechend auszurüsten.

"Deals random amount of damage" bedeutet, dass jeder Schaden ausgewürfelt wird und nicht fix ist.

Jede Waffe, physisch sowie magisch, fügt entweder einem einzelnen Gegner oder allen Gegnern Schaden zu. Es empfiehlt sich, mindestens einen Charakter mit einer magischen und physischen Waffe auszurüsten, die alle Gegner auf einmal trifft. Außerdem müsst ihr darauf achten, ob eure Waffe einen fixen Schadensatz zufügt oder zufälligen Schaden austeilt.

Fixer Schaden ist immer gleich, bei zufälligem Schaden habt ihr nur eine geringe Chance, den Schaden auszuteilen, den eure Waffe anzeigt. Ihr könnt hier aber genauso gut Pech haben und gar keinen Schaden verursachen.

Der Vorteil von waffenlosem Kampf

Lasst ihr einen der beiden Waffenslots frei, hat euer Charakter im Kampf die Möglichkeit, einen waffenlosen Nahkampfangriff auszuführen. Waffenlose Angriffe verursachen immer 1 Schaden und ignorieren physische und magische Verteidigung. Im Labyrinth gibt es einige Kreaturen wie Zombies oder Skelette, die nur einen einzigen Lebenspunkt besitzen und dadurch mit einer einzigen Attacke besiegt werden können.

Der Zombie hat zwar eine hohe Verteidigung, kann aber mit einem einzigen waffenlosen Angriff ausgeschaltet werden.

Tipps zum Erkunden des Labyrinths

Um das Labyrinth in Gänze frei erkunden zu können, solltet ihr die Erkundungsfähigkeiten “Lesser Descension”, “Lesser Ascension” und “Gambler’s Shift” besitzen. Mit diesen Fähigkeiten könnt ihr euch auf der aktuellen Ebene teleportieren und in der Ebene auf- und absteigen. Dadurch können viele Gegnerfelder umgangen und neue Bereiche erschlossen werden.

Je tiefer ihr in das Labyrinth vordringt, desto gefährlicher werden auch die Gegner.

Früher oder später werdet ihr feststellen, dass es abgetrennte Bereiche einer Ebene gibt, zu denen ihr kein Zugang habt. Der Trick hierbei ist es, mit Lesser Descension oder Ascension von einer anderen Ebene auf- oder abzusteigen, um den abgetrennten Bereich der aktuellen Ebene zu erreichen. Achtet bei Puzzle- und Rätselfeldern darauf, welches Muster die angegebenen Kacheln aufweisen. Manchmal kann es sein, dass ihr die Lösung eines Rätsels erst auf einer anderen Ebene findet.

Bevor ihr euch tiefer in das Labyrinth wagt, solltet ihr darauf achten, ein Ersatzteam in der Hinterhand zu haben. Gerade im späteren Verlauf des Spiels werdet ihr öfter das Szenario erleben, einen Kampf zu verlieren. Wie ihr eure Partymitglieder tauscht und wo ihr neue Charaktere findet, haben wir euch im Guide Dungeon Encounters: Alle Wanderer-Koordinaten zusammengefasst.

Weitere Guides zu aktuellen Spielen auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.