Dying Light 2 Guide - Alle Infos, Gerüchte & Tipps
In diesem Guide zu Dying Light 2 erfahrt ihr:
- Wann das Spiel voraussichtlich erscheint und was bisher zur Story bekannt ist
- Was ein Techland-Entwickler zum Thema Next-Generation ausgeplaudert hat.
- In welchem neuen Szenario die Entwickler die Geschichte ansiedeln
- Was Fans derzeit spekulieren, etwa über den Verbleib von Kyle Crane – dem Helden aus Teil Eins
- Welche Tipps wir euch jetzt schon auf den Weg geben können
Knapp 40 verschiedene Spiele hat das polnische Studio Techland in den letzten 19 Jahren bereits auf den Markt gebracht, darunter zahlreiche Verkaufsschlager wie Call of Juarez oder Dead Island (). Mit Dying Light 2 will man nun endgültig in die Liga der großen Triple-A-Entwickler vordringen. Alles was ihr zum First-Person-Survival-Spektakel wissen müsst, erfahrt ihr in unserem umfangreichen Infoartikel. Pünktlich zu Release findet ihr hier alle möglichen Tipps für den perfekten Einstieg ins Spiel.
Inhaltsverzeichnis
- Wann ist der Release von Dying Light 2?
- Next Gen-Versionen von Dying Light 2 offiziell angekündigt
- Uncut-Version: Kommt Dying Light 2 ungeschnitten nach Deutschland?
- Spielt Dying Light 2 immer noch in Harran?
- Was wissen wir über die Story? Wie haben sich die Zombies verändert?
- Was wurde aus Kyle Crane, dem Helden aus Dying Light?
- Dying Light 2: Das ist das neue Gameplay
- Gibt es einen Mehrspieler-Modus in Dying Light 2? Kann ich wieder den Night Hunter spielen?
- Wie umfangreich ist Dying Light 2?
- Welche Fraktionen gibt es in Dying Light 2?
- Was sind die Systemanforderungen für PC?
- Erste Tipps zu Dying Light 2
Wann ist der Release von Dying Light 2?
Dying Light 2 erscheint im Frühjahr 2020 für PC, PS4 () und Xbox One (). Details zu einem Release auf der Streaming-Plattform Google Stadia gibt es dagegen noch nicht. Gleiches gilt für Infos zu einer Veröffentlichung im Epic Games Store.
Schenkt man den Aussagen von Techland Glauben, dann soll Dying Light 2 nach Release zudem über „Jahre hinweg“ mit zusätzlichen Inhalten versorgt werden. Hierzu zählen unter anderem neue Gebiete.
Next Gen-Versionen von Dying Light 2 offiziell angekündigt
Der Schock für alle Dying Light-Fans, die bereits fest eingeplant hatten, im Frühling 2020 in den nächsten Teil zu starten! In einem Interview mit Wccftech äußerte sich Techlands Technischer Direktor Paweł Rohleder folgendermaßen:
“Techland hat immer ein Auge auf die neuesten Spielzeuge! Genauer gesagt — ja, der Plan war es seit Beginn der Produktion, dass Dying Light 2 ein Cross-Generation-Titel wird.”
Das Spiel wird also nach Release der Next Gen-Konsolen, in optimierter Form, für die Playstation 5 und die neue Xbox (Codename Project Scarlett) erscheinen. Damit ist Dying Light 2 der erste offiziell bestätigte Next-Gen-Titel überhaupt.
Die Frage ist nun natürlich, ob man bereits im Frühling 2020 zuschlägt oder auf den Release der PS5- oder Xbox Scarlett-Version wartet. Welche Unterschiede die neueren Versionen bieten werden, ist leider noch nicht bekannt. Wir erwarten jedoch mindestens grafische Verbesserungen und eine stärkere Performance. Sobald es neue Informationen gibt, werden wir unseren Guide aktualisieren.
Uncut-Version: Kommt Dying Light 2 ungeschnitten nach Deutschland?
Bekanntlich ist der erste Dying Light-Teil in Deutschland auf der Index-Liste A gelandet, was die Frage aufwirft, ob Dying Light 2 überhaupt in Deutschland erscheint und ob es eine deutsche Uncut-Version geben wird. Auf der gamescom 2019 hatten wir die Chance Dying Light 2-Chefentwickler Tymon Smektala zu diesem Thema zu interviewen.
Laut Tymon Smektala arbeitet Techland eng mit der USK zusammen, um sicherzugehen, dass der zweite Teil des Open World-Spiels in Deutschland erscheinen kann. Das Problem ist jedoch, dass nicht nur die deutsche Dying Light 2-Version von den Richtlinien der USK betroffen ist. Die Entwickler planen nämlich weltweit die gleiche Version zu veröffentlichen. Falls geschnitten wird, werden also auch ausländische Versionen betroffen sein.
Genauere Infos findet ihr in folgendem Video.
Bisher ist noch nicht klar, ob und in welchem Maße Dying Light 2 geschnitten wird. Zumal die USK in den letzten Jahren ihre Richtlinien deutlich gelockert hat. So ist das extrem brutale Mortal Kombat 11 () sogar komplett ungeschnitten in Deutschland erschienen. Es bleibt also spannend.
Spielt Dying Light 2 immer noch in Harran?
Nein, für Teil entwarf Techland ein komplett neues Setting. Genauer gesagt eine komplett neue Stadt, deren Architektur deutlich europäischer rüberkommt als die von Harran. Die Metropole soll viermal so groß sein wie die des Vorgängerspiels und aus sieben völlig unterschiedlichen Distrikten bestehen, die sich komplett ohne Ladeunterbrechungen erkunden lassen. Für jeden Distrikt verspricht Techland nicht nur individuelle Gegner, sondern auch neue Spielmechaniken und neue Parkour-Manöver.
Was wissen wir über die Story? Wie haben sich die Zombies verändert?
Dying Light 2 spielt 15 Jahre nach den Ereignissen des Vorgängerspiels und skizziert eine Welt am Rande des Abgrunds. Denn der hochaggressive Virus, der einst die Küstenmetropole Harran ins Verderben riss und große Teile der Bevölkerung in Zombies verwandelte, hat sich mittlerweile weit über die Stadtgrenzen hinaus verbreitet. Gleichzeitig ist der sogenannte Harran-Virus mutiert, was zu völlig neuen Varianten der Untoten führte, die nun viele andere Teile der Erde heimsuchen. Die Ausmaße der Katastrophe sind so verheerend, dass die Menschheit mittlerweile vom Anbruch des „Modernen Mittelalters“ spricht.
Viel häufiger als früher kämpft ihr nun gegen menschliche Gegner. Laut Techland sollen diese deutlich cleverer agieren als ihre fauligen Zombie-Kollegen.
Ihr erlebt die Geschichte aus der Perspektive des neuen Protagonisten Aiden Caldwell. Viel ist über den jungen Mann noch nicht bekannt. Fest steht nur, dass ihm sein Vater einst das Leben rettete und er zu Beginn der Geschichte mit dem Harran-Virus infiziert wird.
Die Verwandlung in einen Zombie findet aber Gott sei Dank nur schleichend statt, weshalb er schon bald alles daran setzt, ein Heilmittel für sein Leiden zu finden. Einziger Vorteil der Infektion: Sie führt dazu, dass Aiden über außergewöhnliche Stärke und Agilität verfügt. Das ermöglicht es ihm, das Schicksal der Stadt in komplett neue Bahnen zu lenken.
Was wurde aus Kyle Crane, dem Helden aus Dying Light?
Achtung: Dieser Abschnitt enthält zahlreiche Spoiler! Wer das Vorgängerspiel also noch nicht kennt, springt besser direkt zur nächsten Frage.
Allen anderen sei gesagt: In The Following, dem großen Add-on zum ersten Teil, gibt es zwei mögliche Enden. Das erste führt zur nuklearen Auslöschung von Harran, die Kyle Crane nicht überlebt. Sollten die Entwickler die Geschichte also basierend auf diesem Handlungsstrang fortführen, würde Crane in der Versenkung verschwinden.
Die Story aus der Feder von Chris Avellone – dem Autor des RPG-Hits Planescape Torment – soll unter die Haut gehen und zu mehrmaligem Durchspielen anregen.
Ganz sieht es beim zweiten Ende von The Following aus. Hierbei verwandelt sich Crane am Ende des Spiels selbst in einen Zombie. Würde Techland hier anknüpften, bestünde in der Tat eine Chance, Crane noch einmal zu begegnen – wenn auch in seiner mutierten Form und womöglich als (Boss-)Gegner. Doch egal, wie es am Ende kommt: Wie Techland auf der E3 2019 bereits bestätigte, gibt es zu Spielbeginn keine Verbindung zwischen Crane und Caldwell.
Dying Light 2: Das ist das neue Gameplay
Die wichtigste Änderung betrifft das Storytelling und die daran gekoppelte Möglichkeit, die Handlung im Rahmen von Entscheidungssituationen immer wieder in andere Richtungen zu lenken. Ein schönes Beispiel hierfür ist die E3-Präsentation. Darin wird Caldwell vor die Wahl gestellt, ob er die Pumpen eines Wasserwerks wieder einschaltet, um einen Stadtteil mit frischem Trinkwasser zu versorgen oder nicht.
Das Problem: Sobald Caldwell die Pumpen aktiviert, zerbricht eine Staumauer. Zwar haben bestimmte Bereiche der Stadt daraufhin Wasser, allerdings müssen sich die Bürger nun auch mit einer neuen Art von Zombies herumschlagen, die plötzlich aus dem Schlick des geleerten Stau-Sees auftaucht. Und wenn Caldwell die Pumpen nicht aktiviert? Dann müsste er sich vorerst nicht mit der neuen Zombie-Art auseinandersetzen. Dafür wäre ihm jetzt aber der Zorn all jener sicher, denen er versprochen hatte, bei der Lösung des Wasserproblems zu helfen.
Die Lage für die Zivilisten in der neuen, Zombie-verseuchten Stadt ist überaus prekär. Oft stehen die Bürger stundenlang Schlange, um an Trinkwasser zu gelangen.
Techland zufolge zieht sich die „Entscheidungen haben Konsequenzen“-Mechanik durch das ganze Spiel und führt letztendlich dazu, dass sich ganze Stadtteile optisch und inhaltlich verändern. Ja, unter bestimmten Bedingungen können einzelne Bereiche der Stadt sogar komplett zerstört werden. Oder wie Techland sagen würde: „Jede Entscheidung ist eine wichtige Entscheidung.“
Doch nicht nur narrativ legt Dying Light 2 eine ordentliche Schippe drauf. Auch das Parcours- und Kampfsystem wurden spürbar überarbeitet und intensiver verzahnt. So ist Aiden nun beispielsweise in der Lage, für einige Sekunden an Wänden entlang zu laufen und einen Enterhaken einzusetzen, um sich effektiver von A nach B zu bewegen oder Feinde und Objekte in eine bestimmte Richtung zu zerren.
Ebenfalls neu: Krallt ihr euch vor einem Sturz an einem Zombie fest, federt dieser euren Abprall nahezu komplett ab. Neugierig machen darüber hinaus die überarbeiteten Stealth- und Crafting-Mechaniken sowie die Einführung zahlreicher neuer Waffen. Inwiefern das Bauen einer Basis eine Rolle spielt, ist hingegen noch nicht bekannt.
Gibt es einen Multiplayer-Modus in Dying Light 2? Kann ich wieder den Night Hunter spielen?
Ja, genau wie das Vorgängerspiel bietet auch Dying Light 2 einen Koop-Modus. Dieser ermöglicht zwei bis vier Spielern, die Kampagne von Anfang bis Ende gemeinsam zu erleben. Das Interessante dabei: Die Welt in der die Gruppe loszieht, basiert immer auf den Entscheidungen die der Host bereits getroffen hat. Seid ihr also der Host, erleben eure Mitspieler die Welt so, wie ihr sie bisher geformt habt – und umgekehrt.
Details zu möglichen Versus-Modi sind dagegen noch nicht bekannt. Wir würden uns jedoch nicht wundern, wenn auch Dying Light 2 die Möglichkeit bietet, in die Rolle eines besonders mächtigen Zombies zu schlüpfen (in Teil eins Night Hunter genannt), und sich dann in die Partien anderer einzuklinken.
Wie umfangreich ist Dying Light 2?
Nach jetzigen Erkenntnissen dauert das erstmalige Abschließen der Geschichte – sofern man sich nur auf den roten Faden konzentriert – etwa 15 Stunden. Durch die verästelte Struktur der Handlung verpassen Spieler hierbei jedoch knapp die Hälfte dessen, was sich die Story-Autoren für den Kern-Plot überlegt haben. Wer die Geschichte also in all ihren Facetten erleben will, sollte Dying Light 2 ein zweites Mal durchspielen. Rechnet man das Abschließen aller Nebenmissionen hinzu, soll das Abenteuer mehr als 50 Stunden Spielspaß bieten.
Welche Fraktionen gibt es in Dying Light 2?
Derzeit sind mehrere Fraktionen bestätigt. Den Anfang machen die autoritären, gut organisierten Peacekeeper. Sie wollen zum einen alle Infizierten tot sehen und bekämpfen diese mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mittel. Zum anderen streben sie jedoch auch mit aller Macht nach Recht und Ordnung innerhalb der Gesellschaft. Wer also nicht nach ihrer Pfeile tanzt, ist ihnen umgehend ein Dorn im Auge und wird entsprechend bestraft. Peacekeeper erkennt ihr an ihren meist blau gefärbten Uniformen.
Technikmotor ist diesmal Techlands brandneue C-Engine. Sie sorgt unter anderen für richtig schicke Charaktermodell und sehr realistische Beleuchtung. Beachtet mal das diffuse Licht am großen Fenster im Hintergrund.
Dem Gegenüber stehen die Scavenger. Sie kämpfen zwar auch gegen die Infizierten, sind jedoch nicht der Ansicht, dass sich diese Schlacht auf absehbare Zeit gewinnen lässt. Infolgedessen streben die vor allem danach, sich mit hohen Betonmauern, Stacheldrahtzäunen usw. von den Infizierten abzukapseln und nach und eine eigene heile Welt zu erschaffen.
Die Peacekeeper und die Scavenger zählen laut Techland zu den größten Fraktionen im Spiel. Allerdings soll es auch zahlreiche kleinere Gruppierungen geben, die ebenfalls alle ihrer eigenen Agenda folgen. Ein gutes Beispiel hierfür sind die Untainted (bedeutet auf Deutsch soviel wie „Die Makellosen“). Ihr bevorzugter Weg mit der aussichtslosen Gesamtsituation umzugehen, besteht darin, Drogen zu konsumieren. Da diese jedoch erst hergestellt werden müssen, ist ein Großteil ihres Handels darauf ausgerichtet, die dafür nötigen Pflanzen zu züchten und die entsprechenden Produktionsketten am Laufen zu halten.
Was sind die Systemanforderungen von Dying Light 2 für PC?
Obwohl die Download-Version des Spiels bereits bei Steam gelistet ist, nennt Entwickler Techland dort noch keine offiziell bestätigten Systemvoraussetzungen. In Anbetracht der wirklich opulenten Grafik ist jedoch davon auszugehen, dass ihr zumindest über einen Mittelklasse-Gaming-PC mit 8 GB Arbeitsspeicher, solider CPU und halbwegs aktueller Grafikkarte verfügen solltet.
Erste Tipps zu Dying Light 2
Noch ist Dying Light 2 nicht auf dem Markt. Ihr wollt euch trotzdem mental auf den Horror-Knaller vorbereiten? Aus dem bereits gezeigten Gameplay-Material lassen sich bereits erste Tipps ableiten.
- Schleichen erspart euch eine Menge Stress: Im Vorgängerspiel ließen sich viele Probleme nur mit Waffengewalt lösen. Teil zwei jedoch baut die Stealth-Komponente spürbar aus. Wer Konflikten also im Vornherein aus dem Weg gehen will, macht einen auf Leisetreter. Dies wird unter anderem dadurch vereinfacht, dass ihr nun die Abdeckungen von Lüftungsschächten manuell öffnen könnt und in der Lage seid, Büsche und Müllcontainer als Versteck zu nutzen.
Bildergalerie
- Parcours-Moves in den Kampf einbinden: Wer die Haltbarkeit seiner Waffen schonen möchte, sollte sich zu Herzen nehmen, dass es nun deutlich mehr Möglichkeiten gibt, Gegner mit Parcour-Moves aus dem Verkehr zu ziehen. Springt ihr beispielsweise aus großer Höhe auf den Kopf eines Untoten am Boden, wird dessen Birne zerschmettert wie ein rohes Ei beim Fall auf den harten Küchenboden. Habt ihr dagegen keine Lust auf ein Nahkampfduell, dann schaut euch die Umgebung genau an. Vor allem auf höher gelegenen Plattformen erspäht man nun immer wieder Rohre, an denen man Schwung holen kann, um Gegner mit einem Dropkick ins Verderben zu katapultieren.
- Übersicht ist die halbe Miete: Die neue Stadt ist riesig groß. Wer optimal vorankommen will und stets die Orientierung behalten mochte, sollte sich daher erst einmal einen Überblick verschaffen. Dies klappt am besten, wenn ihr das höchste Gebäude in einem Bezirk ausfindig macht und dann versucht, dessen Spitze zu erklimmen. Laut Techland ist dies – sofern man die Route kennt und seine Ausdauer clever verwaltet – bei den meisten Gebäuden in der Stadt möglich.
- Zwischendurch innehalten: In Dying Light 2 werdet ihr es viel häufiger mit menschlichen Gegnern zu tun bekommen, die ganz unterschiedliches Rüstzeug tragen und oft auch in Gruppen auftreten. Überlegt euch vor jedem Kampf daher sehr genau, ob ihr dieser Meute überhaupt gewachsen seid. Falls nicht, dann ergibt es oft Sinn, längere Laufwege in Kauf zu nehmen, um den Pulk zu umgehen. Erkennt ihr dagegen, dass sich eine Gegneransammlung zu Patrouillezwecken aufteilt, ist es ratsam, zunächst eine Gruppe anzugreifen und dann die andere.
Soweit unsere ersten Vorab-Tipps. Selbstverständlich werden wir diesen Abschnitt zum Release mit handfesten Tipps überarbeiten, einen Waffen-Guide ergänzen und vieles andere mehr.
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!