Spellforce 3 Reforced: Die 6 besten Tipps für Einsteiger
In unserem Tipps-Guide zuSpellForce 3 Reforced erfahrt ihr:
- Wie ihr gefallene Helden wiederbelebt
- Welche die beste Starter-Klasse ist
- Wie ihr Statuseffekte und Resistenzen ausnutzt
SpellForce 3 Reforced zieht eine Brücke zwischen klassischem Rollenspiel und Echtzeit-Strategie. Neben einem ausgeklügelten Klassensystem gilt es Gebäude zu errichten, um eure Armee mit neuen Einheiten zu verstärken. Unser Tipps & Tricks helfen euch in den ersten Spielstunden.
Tipps zur Charaktererstellung und Klassenwahl
Nachdem ihr den Prolog abgeschlossen habt, müsst ihr einen neuen Charakter erstellen, mit dem ihr fortan die Kampagne bestreitet. Anders als bei eurem Söldner habt ihr in der Kampagne nur die Möglichkeit, einen menschlichen Charakter zu erstellen.
Bei der Klassenwahl seid ihr ebenso eingeschränkt und müsst euch für eine der vorgefertigten Charakterklassen entscheiden. Unabhängig von eurer gewählten Klasse besitzt ihr den besonderen Skilltree “Führungskraft“, mit dem ihr eure Gruppe stärken könnt und leichter an Ressourcen gelangt.
Leider steht euch in der Kampagne nur ein begrenzter Charaktereditor zur Verfügung.
Folgende Klassen stehen zur Auswahl:
- Soldat: Ein Krieger, der mit Nah- und Fernkampfwaffen sowie schwerer Rüstung und Schild umgehen kann.
- Magier: Hat Zugriff auf Elementar-Zauber, Weißmagie und Schwarzmagie.
- Inquisitor: Kombiniert Nahkampf mit tödlicher Schwarzmagie.
- Hüter: Setzt auf Abwehrtechniken und Weißmagie, um die Überlebenschancen zu erhöhen.
- Kampfmagier: Ein starker Nahkämpfer, der zusätzlich Angriffszauber wirkt.
- Draufgänger: Ein Fernkampfspezialist, der außerdem Weißmagie und Elementarmagie verwendet.
Welche Klasse soll ich wählen?
Auf höheren Schwierigkeitsgraden oder als Neuling empfehlen wir euch die Klassen Hüter und Magier. Als Hüter seid ihr nahezu unverwüstlich und könnt eure Gruppe heilen. Magier sind enorm tödlich und können mächtige Debuffs auf ihre Feinde wirken.
Auf dem leichten und mittleren Schwierigkeitsgrad ist es eigentlich egal, welche Klasse ihr wählt. Mit ein wenig Taktikverständnis und dem gezielten Einsatz vonVerbrauchsgegenständen solltet ihr keine Probleme haben, durch das Spiel zu kommen.
Was passiert, wenn mein Held stirbt?
Schnelle Wiederbelebung
Wenn einer eurer Helden im Kampf fällt, ist er noch lange nicht am Ende. Solange der Wiederbelebungs-Zähler nicht auf Null gesunken ist, kann der gefallene Held von einem anderen Helden wieder auf die Beine gebracht werden. Tötet aber erst die umstehenden Gegner, bevor ihr euch um die Wiederbelebung kümmert.
An Gottsteinen könnt ihr auch neue Helden rekrutieren.
Wiederbelebungen an Gottsteinen
Sollte euch eine schnelle Wiederbelebung im Feld misslingen, wird der gefallene Held an einem Gottstein wiederbelebt. Gottsteine sind riesige Konstrukte, die auf eurer Karte mit einer blauen Markierung gekennzeichnet sind. Ihr müsst einen Gottstein zunächst erschlossen haben, um euch dort wiederbeleben zu können.
Solche Wiederbelebungen kosten Wiederbelebungsladungen. Die Anzahl der verfügbaren Wiederbelebungsladungen hängt vom ausgewählten Schwierigkeitsgrad ab. Habt ihr keine Wiederbelebungsladung mehr übrig, heißt es Game Over. In diesem Fall müsst ihr einen alten Spielstand laden und es erneut versuchen.
Nutzt die Schwächen eurer Gegner aus
Waffen und Fähigkeiten fügen eine oder mehrere Arten von Schaden zu. Es gibt vier grundlegende Schadensarten: Schlag, Durchbohren, Magisch und Belagerung. Die Feinde im Spiel können gegen eine oder mehrere dieser Schadensarten resistent sein. Je höher die Resistenz gegenüber einer Schadensart, desto niedriger fällt der eingehende Schaden aus.
Am unteren Bildschirmrand seht ihr die Kampfwerte des Gegners.
Neben den vier Schadensarten gibt es auch Statuseffekte, die ihr mit Waffen und Fähigkeiten wirken könnt. Statuseffekte sind Buffs oder Debuffs, mit denen ihr Ziele belegt. Einige Zauber und Waffen fügen Schaden eines bestimmten Elements zu – beispielsweise Feuerschaden.
Nutzt die Schwächen eurer Gegner aus, um euch einen entscheidenden Vorteil im Kampf zu sichern. Wenn ihr mit eurem Controller oder der Maus über einen Gegner hovert, werden euch die Kampfwerte und Resistenzen angezeigt. Das Gleiche könnt ihr auch mit euren eigenen Einheiten machen, um deren Werte zu überprüfen.
Steckt eure Arbeiter in die richtigen Gebäude
SpellForce 3 ist kein klassisches Rollenspiel und besitzt Elemente, die man aus Echtzeit-Strategiespielen kennt. Eure Heldentruppe kann durch zusätzliche Einheiten verstärkt werden, die in verschiedenen Gebäuden rekrutiert werden können. Das Errichten von Gebäuden und die Produktion neuer Einheiten kostet Ressourcen.
Mehr Arbeiter in einem Gebäude erhöhen auch dessen Effizienz.
Ressourcen können auf der Map gefunden oder durch entsprechende Gebäude generiert werden. Eine Jagdhütte generiert beispielsweise Nahrung, eine Sägemühle versorgt euch mit Holz. Nahezu jedes Gebäude benötigt Arbeiter. Je mehr Arbeiter einem Gebäude zugewiesen sind, desto effizienter wird es.
Gehen euch die Arbeiter aus, müsst ihr neue Unterkünfte bauen. Es ist sehr wichtig, dass ihr eure Arbeiter nach bestem Gewissen verteilt. Ihr könnt eure Arbeiter sogar verbessern, wenn ihr die entsprechenden Upgrades im Siedlungszentrum erwerbt.
Nehmt euch Zeit zum Erkunden
Neben sehr linearen Missionen, die sich auf ein bestimmtes Gebiet beschränken, stehen euch an anderen Stellen des Spiels sehr große und offene Gebiete zur Verfügung. Prinzipiell solltet ihr immer erst den Rest der Karte erkunden, bevor ihr euch um das eigentliche Questziel kümmert. Der Abschluss einer Quest beendet meistens das aktuelle Kapitel und bringt euch an einen neuen Ort.
Abseits des Hauptpfades erwarten euch viele spannende Schauplätze.
Neben verborgenen Schätzen und reichlich Lore könnt ihr zahlreiche Nebenquests finden. Redet mit den Bürgern und lest euch die Dialoge aufmerksam durch. Eure Antworten bestimmen in den meisten Fällen, ob euch die Person mit einer Nebenquests betraut oder nicht.
In vielen Orten erwarten euch optionale Schauplätze wie Häuser, Gefängnisse oder Abwasserkanäle, in denen ihr euch seltene Belohnungen schnappen könnt. Ebenso können neue Händler gefunden werden, die euch einzigartige Ausrüstungsgegenstände verkaufen.
Weitere Guides zu aktuellen Spielen auf Gamez:
- Diablo Immortal: Tipps & Tricks zum Action-Rollenspiel
- Sniper Elite 5: Tipps & Tricks zum Third-Person-Shooter
- Vampire: The Masquerade – Swansong: Die 6 besten Tipps & Tricks
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.