God of War: Tipps für den härtesten Schwierigkeitsgrad God of War
Kratos haut in God of War bekanntlich alles kurz und klein, was nicht niet- und nagelfest ist. Das ist natürlich auch im höchsten Schwierigkeitsgrad so, der schlichtweg ebenfalls den Namen »God of War« trägt.
Trotzdem gibt es natürlich einige Dinge, die ihr bei Kratos’ größter Herausforderung beachten solltet. Vor allem: Bedenkt, dass ihr den Schwierigkeitsgrad nicht mehr nachträglich ändern könnt, wenn ihr euch für »God of War« entschieden habt. Merkt ihr, dass es euch doch zu hart ist, müsst ihr komplett von vorne anfangen.
Außerdem verursachen die Gegner nicht nur mehr Schaden und stecken selbst mehr weg, sondern agieren teilweise auch ganz anders, als ihr es vielleicht schon aus den anderen Schwierigkeitsgraden gewohnt seid.
Damit ihr euch im härtesten Schwierigkeitsgrad nicht unnötig quält, haben wir einige Tipps für euch zusammengestellt, die euch das Leben hoffentlich etwas leichter machen.
Vom Nebel verhüllt wartet Reginn auf seine Befreiung.
Tipps für God of War
- Im härtesten Schwierigkeitsgrad ist der Anfang des Spiels auch direkt eine Prüfung für eure Nerven: Die Phase, bis ihr nach Alfheim kommt, ist schwieriger als der Rest – ab Alfheim wird es »einfacher«. Hier bleibt euch nichts anderes übrig, als die Zähne zusammenzubeißen und nicht aufzugeben.
- Versucht, nicht sofort alle Nebenmissionen zu machen. Das mag zwar in Sachen Loot verlockend sein, allerdings sind zu Beginn einige Gegner viel zu stark für Kratos, im Gegensatz zu den niedrigeren Schwierigkeitsgraden.
- Euer Level ist wichtiger als die einzelnen Stats – Schadensberechnung ist hier das Zauberwort. Wenn ihr neue Ausrüstung bekommt, beachtet auf jeden Fall die Runen-Plätze, die ihr durch Upgrades bekommt, da euch die Runen natürlich auch dabei helfen, euer Level zu steigern.
- Welche Runen ihr dafür auswählt, ist im Prinzip egal.
- Die Wahl eures Talismans ist ebenfalls egal – zumindest, bis ihr den Zerbrochenen Panzerhandschuh der Zeiten herstellen könnt. Der ist nicht nur ein sehr aufwendiges Easter Egg zu Avengers: Infinity War, sondern auch der einzige Talisman, der drei Runenplätze bietet. Und die wiederum helfen euch, wie bereits erwähnt, euer Level nach oben zu schrauben.
Denkt daran, eure Axt zurückzurufen, wenn ihr sie geworfen habt.
- Lasst die Prüfungen von Muspelheim außer Acht.
- Geht sobald wie möglich nach Niflheim. Dort farmt ihr dann so lange Nebelechos im ersten Raum, bis ihr den Schlüssel für Ivaldis Tür bei Sindri kaufen könnt, und lootet dort erstmal die kostenlosen Truhen. Farmt dann weiter den ersten Raum, bis ihr fünf Niflheim-Legierungen habt, um die Brustrüstung der von euch bevorzugten Niflheim-Ausrüstung herzustellen. Öffnet dann in Ivaldis Werkstatt die erste legendäre Truhe auf der linken Seite, sie enthält weitere fünf Niflheim-Legierungen, mit denen ihr dann das zweite Rüstungsteil craften könnt. Farmt anschließend im ersten Raum wieder so lange, bis ihr erneut fünf Legierungen habt, um die Rüstung zu komplettieren. Seid ihr damit fertig, solltet ihr aber noch etwas weiter grinden, um die zweite legendäre Kiste auf der linken Seite sowie die beiden legendären Kisten rechts öffnen zu können. Darin findet ihr einen sehr guten Runenzauber sowie den besten Axtknauf sowie Klingenknauf.
- Ivaldis Set (ohne Upgrade) und der Zerbrochene Panzerhandschuh der Zeit (komplett aufgelevelt) bringen euch direkt auf Level 8.
Fähigkeiten, die ihr auf jeden Fall braucht
Um im God-of-War-Modus bestehen zu können, gibt es einige unverzichtbare Fähigkeiten, die ihr bei Kratos freischalten solltet. Bei Atreus ist es recht einfach: Holt euch für den Sohnemann des grantigen Kämpfers einfach alle Fähigkeiten, da er auch im härtesten Schwierigkeitsgrad spürbar übermächtig wird.
Bei Kratos sollte eure erste Investition der Exekutionsspalter sein. Der hilft euch nicht nur beim ersten Boss, sondern auch gegen Trolle.
Für den Rage-Kampf solltet ihr euch die auf der Taste R1 liegenden Angriffe Zornangriff, Angetriebener Zorn und Niederschlagender Zorn aneignen.
Ebenfalls unerlässlich ist die auf L2 beheimatete Attacke Kochende Erde, bei der Kratos einen Felsbrocken auf seine Gegner schleudert.
Blockt im richtigen Moment, um Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Gegner im härtesten Schwierigkeitsgrad
Einige Gegnertypen sind im God-of-War-Modus kniffliger als andere. Bei den Wiedergängerinnen solltet ihr einfach im Hinterkopf behalten, dass die Block-Taste euer bester Freund ist, dann können sie euch nicht treffen. Da sie auf Distanz bleiben, könnt ihr euch erst um die anderen Feinde kümmern, geht nur der Säurespur aus dem Weg.
Auch die Nachtmahre machen euch mehr Probleme. Wartet, bis sie angreifen, und schleudert ihnen dann die Leviathan-Axt entgegen. Falls ihr nicht trefft, weicht im letzten Moment aus, damit euch die Attacke nicht trifft.
Die Tatzelwürmer sind im normalen Modus schon nervig, das wird natürlich im härtesten Schwierigkeitsgrad nicht besser. Wenn ihr sie aber direkt mit einer R2-Attacke trefft, wirft sie das aus der Bahn und sie werden zumindest nicht ganz so stressig.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.