Elden Ring

Elden Ring: Release – Alle Infos zu Story & Multiplayer


Fast zwei Jahre herrschte Funkstille zum neuen Spiel der Bloodborne– und Dark-Souls-Macher From Software. Umso lauter hallte das Echo, nachdem der neue Trailer zu Elden Ring auf dem Summer Game Fest 2021 gezeigt wurde. Denn nicht nur das gezeigte Gameplay lässt die Herzen von Rollenspiel-Fans höherschlagen und sorgt für Spekulationen. Auch der Release-Termin von Elden Ring steht fest und liegt in näherer Zukunft als gedacht.

Alles, was ihr rund um den Release von Elden Ring wissen solltet und was bisher zu Open World, Multiplayer, Gameplay und Story des Action-Rollenspiels bekannt ist – wir verraten es euch in unserem Guide.


Wann kommt Elden Ring raus?

Release ist schon Anfang 2022: Elden Ring soll am 21. Januar 2022 erscheinen. Natürlich sind Verschiebungen nicht auszuschließen. Allerdings nimmt Entwickler From Software bereits letzte Feinschliffe vor und auch die Steam-Seite des Rollenspiels ist bereits live. Deshalb wird es wohl kaum zu einer langen Verschiebungs-Odyssee wie bei Cyberpunk 2077 kommen.

Auf welchen Plattformen lässt sich Elden Ring spielen?

Elden Ring erscheint für PC, Playstation 5, Xbox Series X/S sowie für Playstation 4 und Xbox One. Welche Unterschiede es zwischen den Plattformen gibt, ist bisher nicht bekannt. Eines steht jedoch fest: Käufer der PS4- oder Xbox-One-Version erhalten ein Gratis-Upgrade auf die Next-Gen-Version von Elden Ring.

Was ist bisher zur Story von Elden Ring bekannt?

Ein Alleinstellungsmerkmal der Soulsborne-Spiele ist das einzigartige Storytelling von From Software. Die Erzählung erfolgt meist indirekt über Item-Beschreibungen, mysteriöse Begegnungen und viele kleine Details in der Spielwelt. Wenn ihr bei einem Spiel wie Dark Souls nicht genau aufpasst, bekommt ihr kaum etwas von der Story mit.

Ob sich From Softwares minimalistische Erzählweise auch auf die offene Welt von Elden Ring übertragen lässt, bleibt abzuwarten. Doch worum geht es in Elden Ring? Der titelgebende Elden Ring ist in sechs Stücke zerbrochen und dadurch wurde die Welt ins Chaos gestürzt. Jetzt liegt es an euch, die alte Ordnung wiederherzustellen und die Welt zu retten.

Im Spielverlauf trefft ihr immer wieder auf NPCs, die ebenfalls auf der Suche nach Fragmenten des zerbrochenen Ringes sind. Je nachdem, wann ihr welchen Nebencharakteren begegnet und wie ihr sie behandelt, beeinflusst ihr die Story und erreicht verschiedene Enden.

Welche Rolle spielt George R.R. Martin?

George R.R. Martin ist nicht für die Hauptstory von Elden Ring verantwortlich. Stattdessen erzählt der Game-of-Thrones-Autor die Mythen und Legenden rund um die Spielwelt und steuert somit zur Hintergrundgeschichte des Action-Rollenspiels bei.

Autor George R.R. Martin schuf Mythen und Legenden zur Spielwelt und ist somit für die Hintergrundgeschichte von Elden Ring verantwortlich.

Darauf bauten Game Director Hidetaka Miyazaki und sein Team bei From Software auf und entwickelten die Hauptstory von Elden Ring selbst. Somit konnte Martin seiner Kreativität freien Lauf lassen, ohne dabei von Restriktionen bei Videospielhandlungen eingeschränkt zu werden. Laut Miyazaki sollen Hauptstory und Hintergrundgeschichte jedoch stark voneinander beeinflusst worden sein.

Gameplay: Wie spielt sich Elden Ring?

Elden Ring orientiert sich spielerisch an der Souls-Reihe, soll aber auch neue Akzente setzen und das von From Software geschaffene Soulsborne-Genre weiterentwickeln. Die wohl größte Änderung im Vergleich zu früheren Spielen: anstatt durch ein riesiges Labyrinth von Orten zu wandern, schickt euch das Spiel in eine offene Welt.

Laut Miyazaki könnt ihr die Open World von Elden Ring frei erkunden und versteckte Gebiete entdecken. Allerdings wird es keine riesigen belebten Städte oder endlose Sammelmissionen geben. Stattdessen wollen die Entwickler ihren Wurzeln treu bleiben. Es bleibt ohnehin spannend, inwiefern das Gameplay von Bloodborne oder Dark Souls in einer offenen Welt erhalten bleibt.

Fest steht, ihr müsst die Spielwelt nicht zu Fuß erkunden. Stattdessen reitet ihr in Elden Ring auf einem gehörnten Pferd. Mit dem Reittier seid ihr schneller unterwegs und überwindet selbst große Hindernisse und tiefe Schluchten. Außerdem könnt ihr auf dem Rücken des Pferdes sogar kämpfen – nur in den sogenannten Legacy Dungeons müsst ihr auf euren treuen Begleiter verzichten.

Apropos Legacy Dungeons: Spätestens wenn ihr einen solchen betretet, werdet ihr die altbekannte Dark-Souls-Atmosphäre spüren. Denn in Katakomben, Höhlen, Verließen oder Burgen endet die offene Welt und ihr trefft – ganz linear – auf Rätselpassagen und fiese Feinde, die ihr der Reihe nach ausschaltet.

Nach Sekiro: Shadows Die Twice wendet sich From Software zudem wieder der klassischen Charaktererstellung zu. Wie zuletzt in Dark Souls 3 stehen euch in Elden Ring zehn Klassen zur Auswahl. Durch die freie Verteilung von Fähigkeitspunkten seid ihr jedoch nicht auf eine bestimmte Spielweise festgenagelt, sondern entwickelt euren Helden ganz nach euren Vorlieben.

Ihr könnt Gegner und Bosse sowohl im Nahkampf mit Schwert als auch im Fernkampf mit Magie in die Knie zwingen – euren Spiel- und Kampfstil bestimmt ihr selbst. Laut Miyazaki wurde das Kampfsystem aber noch vielfältiger als zuvor gestaltet. In einem Reddit-Thread wird zudem spekuliert, dass ihr eure Arme verlieren könnt, wenn sie verbrennen. Ihr sollt dann Gliedmaßen von Gegnern nutzen oder eure eigenen wiederherstellen können.

Neben dem markanten Design wird Elden Ring auch andere Stärken der Souls-Reihe erben.

Bereits in Dark Souls konntet ihr euch von hinten an die Gegner heranschleichen und besonders starke Attacken ausführen. Elden Ring soll dagegen ein vollständiges Stealth-System wie in Sekiro bieten, damit ihr euch besser an Feinden vorbeischleichen und Angriffe aus dem Hinterhalt planen könnt.

Gibt es einen Multiplayer-Modus in Elden Ring?

In Elden Ring wird es Multiplayer- beziehungsweise Koop-Mechaniken für bis zu vier Spieler geben. Ihr könnt euch also jederzeit Freunde zur Unterstützung holen und gemeinsam die Open World oder Legacy Dungeons erkunden. Wie der Multiplayer in Elden Ring genau funktioniert, ist noch nicht bekannt. Denkbar wäre, dass ihr andere Spieler mithilfe eines Ingame-Items in eure Welt holt, ganz ähnlich der Glocken bei Bloodborne.

Außerdem soll es einen PVP-Modus in Elden Ring geben, damit ihr euch mit euren Freunden und Feinden messen könnt. Und auch die Phantome, Blutspuren oder Nachrichten aus den Dark-Souls-Spielen sollen den Multiplayer in Elden Ring bereichern. Falls ihr Elden Ring nicht online spielen wollt, beschwört ihr einfach besiegte feindliche NPCs, die euch anschließend als KI-Gefährten zur Seite stehen.

Weitere Guides zu Action-Rollenspielen bei GameZ

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.