FIFA 21: Weekend League-Guide – So schafft ihr Elite
In unserem FIFA 21: Weekend League-Guide erfahrt ihr:
- Wie ihr in der Weekend League besser werdet
- Welche Weekend League-Tipps ihr kennen müsst
- Was die häufigsten Fehler in FUT Champions sind
FUT Champions, die so genannte Weekend League, ist die Königklasse aller Ultimate Teams-Events in FIFA 21. Jedes Wochenende kämpfen die besten FIFA-Spielerinnen und Spieler um möglichst viele Siege und die höchsten Weekend League-Belohnungen. In unserem Weekend League-Guide stellen wir euch die häufigsten Fehler vor. Außerdem verraten wir euch, wie ihr sie vermeidet, um mehr Siege in der Weekend League zu schaffen und wie ihr euren Rang von Silber auf Gold oder von Gold auf Elite verbessert.
Des Weiteren verraten wir euch alles Wichtige rund um den FIFA Ultimate Team-Modus in unserem FIFA 21 FUT-Guide sowie dem FUT 21 Trading-Guide. Außerdem stellen wir euch das aktuelle FIFA 21 Team der Woche sowie die TOTW-Predictions in einem separaten Guide vor. Schaut doch mal in unseren Guide zu allen FIFA 21-Ratings oder den besten FIFA 21-Talenten & Geheimtipps, wenn ihr nach den passenden Spielern für euren Lieblings-Spielmodus sucht.
FIFA 21 Weekend League: Wie werde ich besser in FUT Champions?
Ganz egal, ob ihr FIFA 21 auf PC, PlayStation 4 () oder Xbox One () spielt. Die Weekend League ist das Nonplusultra unter den Turnieren und Events des FIFA Ultimate Team-Modus. Jedes Wochenende treten die besten FIFA-Spieler gegeneinander an, um möglichst viele ihrer 30 FUT Champions-Spiele zu gewinnen.
Wenn ihr mehr Weekend League-Spiele gewinnt, dann steigt euer Rang und ihr kassiert bessere WL-Rewards in Fifa 21. Von Woche zu Woche nehmen sich unzählige Spielerinnen und Spieler vor, endlich Elite in der Weekend League zu schaffen. Doch viele von ihnen machen immer wieder dieselben Fehler und schaffen es nicht, in der Weekend League besser zu werden.
Damit eure Frustration der Vergangenheit angehört und ihr euren Rang von Silber auf Gold verbessert oder sogar Elite in der WL schafft, verraten wir euch die besten Tipps und Tricks in unserem Weekend League-Guide.
Weekend League-Guide: Die 10 schlimmsten Fehler in der WL
Im Folgenden stellen wir euch die schwersten und häufigsten Fehler in der Weekend League vor und verraten euch, wie ihr sie vermeidet. Beherzigt die Ratschläge aus unserem Weekend League-Guide und ihr werdet mit Sicherheit mehr Siege in FUT Champions schaffen.
Mit Innenverteidigern angreifen
Die meisten Tore in FIFA 21 fallen, weil Spielerinnen und Spieler ihre Verteidigungslinie auflösen, indem sie mit einem Innenverteidiger angreifen oder pressen. Einem erfahrenen Gegner luchst ihr mit dieser Taktik nur in Ausnahmefällen den Ball ab. Stattdessen klafft eine riesige Lücke in der Verteidigung, sodass eure Abwehr mit einem einfachen Doppelpass ausgehebelt werden kann und ihr fast immer ein Gegentor kassiert.
Lauft also niemals mit euren Innenverteidigern nach vorne, wenn ihr einen Angriff oder Konter in der Weekend League verteidigt. Stattdessen lauft mit den Innenverteidigern immer nach hinten, um die Abwehrlinie zu halten. Wenn ihr Druck machen wollt, dann geht mit einem defensiven Mittelfeldspieler auf den Mann.
Hat euer Gegner jedoch zwei oder mehr Anspielstationen, müsst ihr unbedingt den Raum verteidigen. Überlegt euch immer, welchen Pass ihr spielen würdet und lauft in den Passweg.
Nicht mit L2-Verteidigen
Das Verteidigen in FIFA 21 ist insgesamt schwieriger geworden. Viele Silber- oder Gold-Spieler machen den Fehler und greifen euch aktiv mit Tacklings oder Grätschen an. Daraus resultiert meistens ein Foul oder noch schlimmer: Euer Verteidiger läuft ins Leere, sobald euer Gegenüber einen gezielten Skillmove oder Pass ausführt.
Außerdem nimmt die Animation so viel Zeit in Anspruch, dass euer Verteidiger nicht mehr eingreifen kann, wenn die Attacke ihr Ziel verfehlt. Wollt ihr in FIFA 21 richtig verteidigen, braucht ihr nur drei Tasten: Sprinten, L2/LT sowie den linken Stick. Seid ihr mehrere Meter von eurem Gegenspieler entfernt, nutzt zunächst die Sprinttaste, um euch anzunähern.
Sobald ihr euch auf zwei bis drei Meter angenähert habt, drückt ihr zusätzlich L2/LT, um die Verteidigungshaltung einzunehmen und schnelle Seitenschritte auszuführen. Seid ihr nur noch ein bis zwei Schritte vom gegnerischen Angreifer entfernt, lasst auch die Sprinttaste los und verteidigt ausschließlich mit L2/LT.
Dadurch macht ihr zwar kleinere und langsamere Seitenschritte, jedoch bleibt ihr wendiger und euer Verteidiger holt dem Gegner mehr Bälle vom Fuß. Tacklings und Grätschen setzt ihr nur in seltenen Ausnahmefällen ein, wenn ihr euch absolut sicher seid, den Ball auch zu bekommen.
Keine Pausen machen
Zu den häufigsten Weekend League-Fehlern von Silber- oder Gold-Spielerinnen und Spielern zählt des Weiteren, dass sie möglichst viele Spiele am Stück bestreiten. Und dass, obwohl ihr nach einer kleinen Pause deutlich besser performen könnt. Vor allem solltet ihr eine Pause einlegen, nachdem ihr ein Spiel in der Weekend League verloren habt.
Beschäftigt euch mit anderen Dingen oder schaut euch ein Match der besten WL-Spieler im FUT-Champions Channel an, bis ihr die Niederlage mental verarbeitet und den Kopf für das nächste Spiel frei habt. Solange ihr gewinnt und Siege in der Weekend League einfahrt, könnt ihr ruhig mehrere Matches am Stück spielen.
Doch auch wenn es gut läuft, empfehlen wir euch alle paar Spiele eine kurze Pause einzulegen, um die Konzentration aufrecht zu halten. Davon unabhängig solltet ihr niemals alle 30 Weekend League-Spiele an einem Tag absolvieren. Als Faustregel gilt: Erstellt euch einen groben Match-Plan und verteilt eure Weekend League-Spiele gleichmäßig auf alle drei Tage des Wochenendes.
In den Stoßzeiten spielen
Die meisten Weekend League-Spielerinnen und Spieler absolvieren ihre Spiele dann, wenn es ihnen am besten passt. Das hat zur Folge, dass die FIFA 21-Server meistens zwischen 16:00 Uhr und 20:00 Uhr überlastet sind. Spielt ihr zu den Stoßzeiten, müsst ihr euch mit einer schlechteren Verbindung und Responsivität zufriedengeben, was euch den ein oder anderen Sieg kosten kann.
Des Weiteren ist es gefährlich die Weekend League direkt am Freitagmorgen zu beginnen. Zu dieser Zeit sind viele eSportler unterwegs, die das höchstmögliche Skillrating in den Top 100 erreichen wollen. Je früher man seine Spiele absolviert, desto höher fällt das Skillrating aus. Schafft ihr hingegen nicht mehr als 27 Siege, ist das Skillrating für euch irrelevant.
Folglich bringt es euch mehr, wenn ihr die Stoßzeiten sowie den Freitagmorgen meidet, um aufgrund der besseren Bedingungen, mehr Siege in der Weekend League zu schaffen und einen besseren Rang zu erreichen.
Keine Super Subs im Team haben
Schnelligkeit ist in FIFA 21 und damit auch in der Weekend League besonders wichtig. Viele Spielerinnen und Spieler konzentrieren sich nur auf die Stammspieler ihres Weekend League-Teams und schenken der Besetzung der Reservebank keine große Beachtung. Macht ihr denselben Fehler, dann mangelt es euren Stürmern und Flügelspielern in den letzten 20 Minuten der Partie an Spritzigkeit, um die nötige Torgefahr auszustrahlen.
Holt euch deshalb schnelle und torgefährliche Super Subs, wenn ihr in der Weekend League besser werden wollt. Wechselt die Ersatzspieler ab der 70. Minute ein, um im letzten Spielabschnitt blitzschnelle Konter zu fahren. Im Folgenden präsentieren wir euch fünf überragende Super Subs für jedes Budget, mit deren Hilfe ihr mehr Siege in der Weekend League schaffen werdet:
- Frank Acheampong, Tianjin TEDA: ca. 700 Münzen
- Quincy Promes (82), Ajax Amsterdam: ca. 1.200 Münzen
- Josef Martinez (81), Atalanta United: ca. 700 Münzen
- Inform Mislav Oršic (81), Dinamo Zagreb: ca. 13.000 Münzen
- Ousmane Dembélé (83), FC Barcelona: ca. 45.000 Münzen
Auf eine einzige Formation setzen
Viele Silber- oder Gold-Spielerinnen und Spieler erreichen wegen ihrer Formation keinen besseren Rang in der WL. Denn es gibt keine beste Meta-Formation für die Weekend League, mit der ihr Elite schafft. Stattdessen müsst ihr verschiedene Formationen in petto haben. Im Optimalfall spielt ihr mit einer Hauptformation, die euch liegt und mit der ihr eingespielt seid.
On top braucht ihr eine zweite Hauptformation, die ihr aktiviert, wenn die aktuelle Taktik nicht funktioniert. Im besten Fall ist die erste Hauptformation auf das Flügelspiel ausgelegt, zum Beispiel 4-4-2 oder 4-3-3, während die zweite Taktik auf das Spiel durch die Mitte abzielt, wie die 4-1-2-1-2 (2). Bemerkt ihr, dass ihr auf dem Flügel nicht durchkommt, schaltet einfach um und macht Druck über das Zentrum.
Darüber hinaus braucht ihr eine defensivere Taktik, wenn ihr einen knappen Vorsprung über die Zeit bringen müsst – Empfehlung: 4-2-3-1. Außerdem wollt ihr eine offensive Taktik für die Weekend League im Gepäck haben, zum Beispiel das 3-5-2, um punktuell Druck machen zu können.
Kein Warmup-Spiel machen
Die meisten Spielerinnen und Spieler können den Start der Weekend League kaum erwarten und stürzen sich gleich ins Geschehen. Allerdings braucht es ein paar Minuten, bis eure Finger warm sind, die Skillmoves sitzen und ihr auf das Spiel eingestellt seid.
Ist euer Gegner bereits warmgespielt, habt ihr einen entscheidenden Nachteil, der euch das erste Spiel und damit einen wichtigen Sieg in der Weekend League kosten kann. Nehmt euch deshalb die Zeit und absolviert ein Squad Battles- oder Division Rivals-Match, bevor ihr in FUT Champions startet.
Nicht auf die eigene Verbindung achten
Viele Weekend League-Spielerinnen und Spieler schimpfen auf die schlechten Server in FIFA 21, während sie selbst für ihre schlechte Verbindung verantwortlich sind. Wenn ihr FIFA 21 bisher über WLAN spielt, dann besorgt euch ein LAN-Kabel, um euren Ping und damit auch das Spielerlebnis zu verbessern. Darüber hinaus solltet ihr keine YouTube-Videos oder Ähnliches streamen, während ihr FUT Champions spielt.
Zudem wird euch eure Reaktionszeit beim Matchmaking angezeigt, nachdem ihr einen Gegner gefunden habt, aber bevor das Spiel gestartet wird. Ihr bekommt schnell ein Gefühl dafür, welche Reaktionszeit ihr mit eurer Verbindung erreichen könnt. Weicht der Ping bei einem gefundenen Gegner mehr als 5ms von eurem Optimum ab, dann verlasst das Match und startet die Suche erneut.
Auf Skillmoves verzichten
Wenn ihr es in FIFA 21 in den Strafraum geschafft habt, ist es noch ein langer Weg bis zum erfolgreichen Abschluss. Verzichtet ihr auf den Einsatz von Skillmoves, bleibt ihr entweder am nächsten Verteidiger hängen oder euer Schuss wird geblockt. Wollt ihr mehr Tore in der Weekend League schießen, müsst ihr die wichtigsten Skillmoves beherrschen.
Ihr seid jedoch nicht gezwungen die komplizierten 5-Sterne Skillmoves zu meistern, sondern kommt bestens mit den Basics über die Runden. Verwendet die Ballrolle (Linker Stick nach links oder rechts), wenn ihr alleine vor dem Tor seid, um den Torhüter oder einen Verteidiger auszuspielen und euch den Ball gleichzeitig auf den starken Fuß vorzulegen.
Müsst ihr mit eurem Stürmer am letzten Verteidiger vorbei, reicht dazu oftmals ein angetäuschter Schuss (Schuss-Taste schnell gefolgt von der Pass-Taste). Noch besser lasst ihr einen Verteidiger stehen, wenn ihr den Ball mit L1/LB ganz nah am Fuß führt und dann die Sprinttaste drückt. Dadurch legt sich euer Spieler den Ball zwei bis drei Meter vor, sprintet jedoch deutlich schneller als normal.
Welche Tricks ihr in der Weekend League verwenden wollt, bleibt euch überlassen. Wichtig ist nur, dass ihr drei oder vier Skillmoves beherrscht, um euch Raum vor einem Pass zu verschaffen oder den letzten Verteidiger im Strafraum zu bezwingen.
Das falsche Mindset mitbringen
Macht euch keine falschen Hoffnungen: Ihr werdet keine 30 Siege in der Weekend League holen! Auch wenn jeder von uns gerne eine lupenreine Statistik erreichen würde, ist sie den eSportlern vorbehalten, die ihren Lebensunterhalt mit FIFA 21 bestreiten und in dessen Folge alles für ihre Bilanz tun, sodass sie den Ball den Großteil des Spiels nur halten und jeden Glitch ausnutzen.
Mit unseren Weekend League-Tipps könnt ihr jedoch über 20 Siege und Elite in der WL schaffen. Akzeptiert aber, dass ihr die ein oder andere Niederlage mitnehmen werdet. Lasst euch nicht provozieren, wenn euer Gegner seinen Torjubel auskostet oder den Ball ewig in den eigenen Reihen hält.
Zu den besten Weekend League-Tipps gehört, dass ihr euch eine Strafe für den Fall überlegt, dass ihr ein Spiel verliert. Macht zum Beispiel fünf Liegestützen, erledigt eine Aufgabe im Haushalt oder macht einen kurzen Spaziergang, damit ihr nicht wütend in die nächste Partie startet.
Noch wichtiger: Fangt nicht an, eure Misserfolge auf das Momentum zu schieben und euch als Opfer von EA Sports, einer schlechten Internetverbindung und FIFA 21 zu sehen. Ob es das umstrittene Momentum nun gibt oder nicht, macht keinen Unterschied für euren Erfolg in der Weekend League. Top 100-Spielerinnen und Spieler lassen sich davon nicht beeinflussen und vor allem: Was bringt euch der Gedanke? Vergesst nie, dass ihr euren Erfolg in der Weekend League selbst in der Hand habt.
Vermeidet ihr die häufigsten Fehler und befolgt die Tipps aus unserem Weekend League-Guide, habt ihr bereits den ersten Schritt getan, um in der WL besser zu werden. Jeder vermiedene Fehler verschafft euch hier und da einen zusätzlichen Sieg, sodass ihr in einen besseren Rang in der Weekend League erreicht.
Die besten FIFA 21-Guides bei GAMEZ:
- FIFA 21: Web App & Companion App im Guide
- FIFA 21 Coins verdienen: Ultimativer FUT Trading-Guide
- FIFA 21 Ratings: Die besten Spieler für alle Positionen
- FIFA 21: Talente mit dem größten Potenzial für eure Karriere
- FIFA 21: Alles zum neuen Karrieremodus
- FIFA 21 FUT-Guide: Euer perfekter Start in FUT 21
- FIFA 21: Tipps & Tricks – Agile Dribbling, kreative Läufe, Freistöße & mehr!
- FIFA 21: Das aktuelle Team der Woche & TOTW-Predictions
- FIFA 21-Rewards: Übersicht und wann sie kommen
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.