Welche Dateien unterstützt AOMEI Backupper Standard nicht?


Software
2023-09-16T22:27:05+00:00

Welche Dateien werden nicht mit Aomei Backupper Standard gesichert?

Welche Dateien unterstützt AOMEI Backupper Standard nicht?

Welche Dateien sichert ⁤AOMEI Backupper Standard nicht?

AOMEI Backupper Standard ist ein weit verbreitetes Backup-Tool, das eine breite Palette an Funktionen bietet. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Dateitypen mit diesem Tool kompatibel sind. Um mögliche Probleme oder Datenverluste zu vermeiden, ist es notwendig zu wissen, welche Dateitypen es gibt NEIN unterstützt AOMEI Backupper Standard.

Zunächst einmal „sichert AOMEI Backupper Standard keine Dateien auf dem⁢ OS aktiv, wenn Systemsicherungen erstellt werden. Dazu gehören Systemdateien, Startdateien, Registrierungsdateien sowie andere wichtige Dateien im Zusammenhang mit dem Betrieb. des Betriebssystems.⁢ Daher Es ist wichtig, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen⁢ um sicherzustellen, dass diese Dateien im Falle eines Systemausfalls oder unerwarteten Datenverlusts geschützt sind.

Darüber hinaus sichert AOMEI Backupper Standard keine Dateien aktiver oder laufender Programme. Dies liegt daran, dass verwendete Dateien nicht kopiert werden können, während sie ausgeführt werden Es ist notwendig, die Programme zu schließen Bevor Sie ein Backup durchführen, stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Daten vollständig gesichert sind.

Eine weitere Datei, die AOMEI Backupper Standard nicht unterstützt, sind Auslagerungsdateien und Speicherauszüge. Diese Dateien sind für den stabilen Betrieb des Systems unerlässlich, aber aufgrund ihrer Beschaffenheit AOMEI Backupper ‍Standard kann sie nicht sichern. Stellen Sie daher sicher, dass Sie über andere zuverlässige Methoden oder Tools zum Sichern und Schützen dieser wichtigen Dateien verfügen.

Kurz gesagt, AOMEI „Backupper Standard“ ist ein großartiges Tool für die meisten Backup-Anforderungen, aber es ist wichtig, sich der von Ihnen gespeicherten Dateien bewusst zu sein NEIN ⁣ unterstützt. Wenn Sie diese Einschränkungen kennen, können Sie die notwendigen Vorkehrungen treffen und andere Tools verwenden, um sicherzustellen, dass alle Ihre wichtigen Dateien ordnungsgemäß geschützt und gesichert werden.

– Systemdateien‌ und Betriebssystemprogramme

Die Systemdateien und Programme des Betriebssystems sind für die ordnungsgemäße Funktion und Stabilität Ihres Computers von entscheidender Bedeutung. Allerdings beim Erstellen von Backups mit AOMEI Backupper Standardmäßig ist es wichtig zu beachten, welche Dateien mit dieser Anwendung nicht kompatibel sind.

1 Betriebssystemdateien: AOMEI Backupper Standard sichert keine kritischen Betriebssystemdateien wie Startdateien und Systemkonfigurationsdateien. Diese Dateien sind für den Betrieb des Systems unerlässlich und es wird nicht empfohlen, sie mit diesem Tool zu sichern. ⁣Wenn Sie das gesamte „Betriebssystem“ sichern müssen, wird empfohlen, die Funktion „Systemsicherung“ von AOMEI Backupper⁢ Standard zu verwenden.

2. Installierte Programmdateien: Zusätzlich zu den Betriebssystemdateien sichert AOMEI Backupper Standard auch keine auf Ihrem Computer installierten Programmdateien. Hierzu zählen sowohl Systemprogramme als auch Programme von Drittanbietern. Wenn Sie ein Backup eines bestimmten Programms erstellen möchten, wird empfohlen, die Funktion „Sicherung von Dateien und Ordnern“ von AOMEI Backupper Standard zu verwenden, um nur Dateien zu sichern, die zu diesem Programm gehören.

3.⁤ Temporäre Dateien und ⁤Cache: Abschließend ist es wichtig zu beachten, dass AOMEI Backupper Standard keine temporären Dateien und Caches unterstützt, die vom Betriebssystem und installierten Programmen generiert werden. Diese Dateien sind normalerweise temporärer Natur und enthalten keine kritischen Informationen. ⁤ oder wichtig. Es kann jedoch von Vorteil sein, diese Dateien vor dem Erstellen eines Backups zu löschen, um die Größe des Backups zu reduzieren und Platz auf Ihrem Speichergerät zu sparen.

Bitte denken Sie daran, dass AOMEI Backupper Standard eine zuverlässige Lösung zum Sichern von Daten bietet. Es ist jedoch wichtig, die Einschränkungen und Einschränkungen beim Sichern bestimmter Dateitypen zu kennen. Lesen Sie unbedingt die Dokumentation und Anweisungen für diese Software, bevor Sie sie verwenden. Verwenden Sie sie ⁢um Ihre ⁢Dateien und Systeme zu sichern.

– Systemkonfiguration und Programmdateien

Der System- und Programmkonfigurationsdateien Sie sind Schlüsselelemente für das ordnungsgemäße Funktionieren eines Betriebssystems oder einer Anwendung. Diese Dateien enthalten wichtige Informationen, die das Verhalten des Systems und der darauf installierten Programme bestimmen. Bei der Erstellung von Backups mit AOMEI Backupper Standard ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Konfigurationsdateien automatisch gesichert werden.

Einer der Systemkonfigurationsdateien das ⁢wird von AOMEI Backupper Standard nicht unterstützt ⁢ist das Windows-Registrierung. Die Registry ist eine Datenbank, die wichtige Informationen zu Systemeinstellungen, Optionen und Präferenzen speichert. Wenn Sie diese Datei nicht sichern, ist es notwendig, eine manuelle Kopie ihres Inhalts zu erstellen, falls Sie die Systemkonfiguration in Zukunft wiederherstellen müssen.

Zusätzlich zur Windows-Registrierung gibt es Programmkonfigurationsdateien die auch nicht automatisch von⁣ AOMEI Backupper Standard gesichert werden. Diese Dateien beziehen sich auf die Einstellungen der auf dem System installierten Programme, wie z. B. benutzerdefinierte Konfigurationsoptionen, Favoritenlisten, Nutzungsverlauf und andere. Es ist wichtig, diese Dateien zu identifizieren und manuell Sicherungskopien zu erstellen, insbesondere wenn es sich um Programme handelt, die für den Betrieb des Systems von entscheidender Bedeutung sind.

-⁣ Datenbankdateien und Systemprotokolle

Die Datenbankdateien und Systemprotokolle sind für das ordnungsgemäße Funktionieren eines Computers unerlässlich. Beim Erstellen einer Kopie von Sicherheit mit AOMEI Backupper Standardmäßig ist es wichtig zu bedenken, welche Dateien von diesem Tool nicht gesichert werden. Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten Dateien, die nicht in die Sicherung einbezogen werden:

  • Verwendete Datenbankdateien: AOMEI Backupper Standard kann keine Datenbankdateien sichern, die von einem laufenden Programm oder Dienst verwendet werden. Dies liegt daran, dass sich diese Dateien ständig ändern können und dazu führen, dass die Sicherung nicht die neueste Version der Datenbank widerspiegelt.
  • Systemprotokolle: Systemprotokolle wie die Windows-Registrierung werden ebenfalls nicht von ⁣AOMEI Backupper‌ Standard gesichert. Diese Dateien sind für den Betrieb des Betriebssystems von entscheidender Bedeutung und ihre Sicherung muss manuell oder mit einem anderen speziellen Tool erfolgen.
  • Temporäre Dateien: AOMEI Backupper Standard sichert auch keine temporären Dateien, die von generiert wurden Das Betriebssystem oder durch Bewerbungen. Diese Dateien haben in der Regel eine sehr kurze Nutzungsdauer und enthalten keine relevanten Langzeitinformationen, sodass eine Sicherung nicht erforderlich ist.

Es ist wichtig zu bedenken, dass AOMEI Backupper Standard eine große Anzahl von Funktionen und Anpassungsoptionen beim Erstellen von Sicherungskopien bietet. Wenn Sie Datenbankdateien, Systemprotokolle oder andere Dateitypen sichern müssen, die von diesem Tool nicht unterstützt werden, empfehlen wir dies Sie erkunden andere spezialisierte Alternativen, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.

– ⁤Dateien​ laufender und temporärer Anwendungen

Wenn Sie AOMEI⁤ Backupper Standard zum Sichern Ihrer Daten verwenden, ist es wichtig zu beachten, dass es bestimmte gibt laufende⁢ und temporäre Anwendungsdateien die dieses Programm nicht unterstützt. Bei diesen Dateien handelt es sich um Dateien, die gerade verwendet werden oder als temporäre Dateien gedacht sind. Sie gehören nicht zu den wesentlichen Daten, die Sie zum Schutz Ihres Systems sichern müssen.

unter den Ausführen von Anwendungsdateien ‍die von ⁢AOMEI ‍Backupper Standard nicht unterstützt werden, dazu gehören DLL-Dateien, ausführbare Dateien (EXE), Dynamic Link Library-Dateien (DLL), Treiber (SYS) und andere Dateien die zum Zeitpunkt der Sicherung von Programmen oder Diensten auf Ihrem System verwendet werden. Diese Dateien sind für das Funktionieren der Anwendungen erforderlich, können sich jedoch häufig ändern und sind für die Aufgabe der Datensicherung nicht relevant.

Andererseits, temporäre Dateien Sie sind auch von der Sicherung durch AOMEI Backupper Standard ausgeschlossen. Diese Dateien werden vom Betriebssystem und von Anwendungen generiert, um temporäre Informationen oder den Cache zu speichern. Es handelt sich nicht um kritische Daten und sie können gelöscht werden, ohne den normalen Betrieb Ihres Systems zu beeinträchtigen. Indem Sie temporäre Dateien nicht in die Sicherung einbeziehen, können Sie mit AOMEI Backupper Standard den für die Sicherung benötigten Speicherplatz optimieren und dabei Zeit und Ressourcen sparen.

-⁤ Paging- und Ruhezustandsdateien

AOMEI Backupper-Standard ist ein sehr leistungsfähiges Backup- und Wiederherstellungstool, das verschiedene Dateitypen sichern und wiederherstellen kann. Es gibt jedoch einige bestimmte Dateien, die mit diesem Tool nicht gesichert werden können. Einer dieser Dateitypen ist Auslagerungsdateien und Ruhezustand. Diese Dateien werden vom Betriebssystem zur Speicherverwaltung und zum Anhalten und Fortsetzen eines Computersystems verwendet.

Der Auslagerungsdateien sind ein Dateityp, der verwendet wird, wenn der Hauptspeicher eines Systems erschöpft ist. Diese Dateien werden verwendet, um Daten oder Anweisungen, die derzeit nicht verwendet werden, vorübergehend zu speichern und so Speicherplatz im Hauptspeicher freizugeben. Auslagerungsdateien sind für den Betrieb des Betriebssystems unerlässlich, aber aufgrund ihrer Beschaffenheit AOMEI Backupper-Standard kann sie nicht unterstützen. Dies liegt daran, dass sich Auslagerungsdateien ständig ändern und ihre Größe sehr groß sein kann, was es schwierig macht, sie in ein Backup einzubeziehen.

Andererseits ist die Ruhezustandsdateien Sie werden vom Betriebssystem verwendet, um den aktuellen Zustand des Systems zu speichern, bevor es in den Ruhezustand wechselt. Wenn Sie ein System in den Ruhezustand versetzen, werden alle Systemdaten und der Systemstatus in der Ruhezustandsdatei gespeichert, sodass Sie das System in demselben Zustand wieder aufnehmen können, in dem es sich vor dem Ruhezustand befand. Allerdings können Ruhezustandsdateien aufgrund ihrer Beschaffenheit und Funktion auch nicht gesichert werden AOMEI⁢ Backupper Standard. Dies liegt daran, dass Ruhezustandsdateien eng mit der Hardware und dem aktuellen Zustand des Systems verknüpft sind und daher nur schwer in ein Backup einbezogen werden können. Es ist wichtig zu beachten, dass bei der Durchführung einer vollständigen Systemsicherung mit AOMEI Backupper Standard der Ruhezustand zurückgesetzt und die aktuelle Ruhezustandsdatei gelöscht wird. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie die Ruhezustandsdatei selbst sichern und wiederherstellen können.

– Verschlüsselte und passwortgeschützte Dateien

Die verschlüsselte Dateien und Passwortschutz sind eine gängige Methode zum Schutz sensibler und vertraulicher Informationen. AOMEI Backupper Standard ist ein zuverlässiges und effektives Backup-Programm, es gibt jedoch bestimmte Dateitypen unterstützt nicht. Es ist wichtig, diese Einschränkungen im Auge zu behalten, um die Datenintegrität sicherzustellen und mögliche Verluste zu vermeiden.

Zunächst einmal das ⁤ verschlüsselte Dateien Sie werden nicht mit AOMEI Backupper Standard gesichert. Das bedeutet, dass das Programm nicht in der Lage ist, Dateien korrekt zu sichern, wenn Sie Dateien haben, die mit einem Verschlüsselungsalgorithmus wie AES oder RSA verschlüsselt wurden. Um den Schutz dieser Dateien zu gewährleisten, wird empfohlen, sie vor der Durchführung zu entschlüsseln sichern oder verwenden Sie ein spezielles Sicherungsprogramm für verschlüsselte Dateien.

Zweitens, die passwortgeschützte Dateien Sie werden auch nicht mit AOMEI‍ Backupper Standard gesichert. Wenn Sie Dateien haben, für deren Zugriff ein Passwort erforderlich ist, kann das Programm kein Backup erstellen effektiv. Denken Sie unbedingt daran, die Dateien zu entsperren, bevor Sie die Sicherung durchführen, oder erwägen Sie die Verwendung einer anderen Sicherungssoftware, die diese Schutzfunktion unterstützt.

– Dateien, die von anderen Programmen oder Diensten verwendet werden

Manchmal kann AOMEI Backupper Standard beim Sichern bestimmter Dateien, die von anderen Programmen oder Diensten auf Ihrem Computer verwendet werden, auf Schwierigkeiten stoßen. Diese Dateien können Dokumente enthalten Microsoft Office, Softwaredatenbanken, abgespielte Multimediadateien usw. Es ist wichtig zu beachten, dass AOMEI Backupper Standard zwar ein hervorragendes Backup-Tool ist, es jedoch bestimmte Einschränkungen hinsichtlich der Dateien gibt, die erfolgreich gesichert werden können.

Einige Beispiele für Dateien, die nicht von AOMEI Backupper Standard gesichert werden, sind wie folgt:

-⁢ Verwendete Datenbankdateien: Wenn Sie eine Datenbank geöffnet haben oder verwenden, während Sie versuchen, eine Sicherung durchzuführen, kann AOMEI Backupper Standard diese nicht korrekt sichern. Dies liegt daran, dass Datenbankdateien normalerweise vom Betriebssystem gesperrt werden, während sie von einem Programm oder Dienst verwendet werden. ‌Es ist wichtig, die Datenbank zu schließen, bevor Sie versuchen, sie mit AOMEI Backupper Standard zu sichern.

- Durch laufende Programme gesperrte Dateien: Wenn ein Programm oder ein Dienst ausgeführt wird, bei dem eine Datei gesperrt ist, kann AOMEI Backupper Standard nicht zur Sicherung darauf zugreifen. Dies kann beispielsweise bei Ereignisprotokolldateien auftreten, die vom Betriebssystem oder einer bestimmten Anwendung verwendet werden. In diesen Fällen ist es ratsam, alle nicht benötigten Programme und Dienste zu schließen, bevor Sie versuchen, die Sicherung durchzuführen.

- - Mediendateien‌ in‍ Wiedergabe: Wenn Sie Musik, Videos oder andere Arten von Multimediadateien abspielen, während Sie versuchen, Ihr System mit AOMEI Backupper Standard zu sichern, können beim Sichern dieser Dateien Fehler oder Schwierigkeiten auftreten. „Das liegt daran, dass die abgespielten Mediendateien von einem Player verwendet werden und möglicherweise gesperrt sind“. andere Programme. Um dieses Problem zu vermeiden, stoppen Sie unbedingt die gesamte Medienwiedergabe, bevor Sie die Sicherung durchführen.

Denken Sie daran, dass AOMEI Backupper Standard ein leistungsstarkes Tool zum Sichern und Wiederherstellen Ihrer Informationen ist. Es ist jedoch wichtig, Dateien zu berücksichtigen, die aufgrund ihrer Verwendung durch andere Programme oder Dienste auf Ihrem Computer Probleme bereiten können.⁢ Durch Schließen nicht benötigter Programme , die Wiedergabe von Multimediadateien beenden und sicherstellen, dass Datenbanken geschlossen sind, können Sie die Sicherungsfunktionen von „AOMEI Backupper“ Standard voll ausnutzen.

-‍Dateien auf Remote-Servern‌ oder im Netzwerk

AOMEI ‍Backupper ⁢Standard ist ein zuverlässiges Backup- und Wiederherstellungstool, mit dem Benutzer ihre wertvollen Daten⁢ vor versehentlichem Verlust oder Beschädigung ihrer Computersysteme schützen können. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass es bestimmte gibt Datentypen die diese Software nicht unterstützt. Einige dieser Dateien können Daten von laufenden Anwendungen enthalten, beispielsweise verwendete Datenbanken oder temporäre Dateien, die von bestimmten Programmen verwendet werden. Ebenso kann es sein, dass Dateien, die durch andere Prozesse oder Programme gesperrt wurden, von AOMEI Backupper Standard nicht ordnungsgemäß gesichert werden.

Ein weiterer Dateityp, den es zu erwähnen gilt, sind solche werden auf Remote-Servern oder in einem Netzwerk gespeichert. AOMEI Backupper ⁣Standard konzentriert sich hauptsächlich auf die Sicherung von ⁤und Wiederherstellen von Dateien ‍auf lokalem Speicher, wie Festplatten, USB-Laufwerken und optischen Datenträgern. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise eine andere Sicherungslösung verwenden müssen, um diese Informationen zu schützen, wenn Sie wichtige Dateien in einer Cloud, einem Remote-Server oder einem gemeinsam genutzten Netzwerk gespeichert haben.

In diesem Zusammenhang wird empfohlen, AOMEI Backupper Standard als Ihr wichtigstes Backup- und Wiederherstellungstool zu verwenden Erstellen Sie eine Liste der Dateien, die nicht gesichert werden durch die Software, um sicherzustellen, dass Ihre kritischen Informationen angemessen geschützt sind. Dabei geht es darum, Dateien oder Dateitypen zu identifizieren, die nicht gesichert werden, und Sicherungsalternativen für diese zu finden. Darüber hinaus ist es wichtig, diese Liste regelmäßig zu überprüfen, da sich die Merkmale und Funktionen der Software im Laufe der Zeit ändern können, was sich auf die Dateitypen auswirkt, die gesichert werden oder nicht.

– Beschädigte oder beschädigte Dateien

Wenn wir das Programm AOMEI Backupper Standard verwenden, um Sicherungskopien unserer Dateien zu erstellen, kann es manchmal vorkommen, dass einige von ihnen beschädigt oder beschädigt sind. Diese Dateien sind nicht nur unzugänglich, sondern können auch Probleme in unserem System verursachen und die Integrität unserer Daten gefährden. Daher ist es wichtig zu verstehen, welche Dateitypen von AOMEI Backupper Standard nicht unterstützt werden.

Einer der Dateitypen, die nicht von AOMEI Backupper Standard unterstützt werden, sind Dateien Wird von anderen Programmen verwendet. Dies bedeutet, dass, wenn eine Datei zum Zeitpunkt des Sicherungsversuchs geöffnet ist oder von einer anderen Anwendung verwendet wird, diese Datei nicht korrekt gesichert werden kann. Daher wird empfohlen, alle geöffneten Programme zu schließen Verwenden Sie diese Dateien, bevor Sie mit der Sicherung beginnen.

Andere Dateitypen⁤, die nicht von AOMEI Backupper Standard gesichert werden, sind System- und Bootdateien. Diese Dateien sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unseres Betriebssystems unerlässlich und jede Änderung oder Beschädigung dieser Dateien kann zu ernsthaften Problemen führen. Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, unterstützt AOMEI Backupper Standard diese bestimmten Dateien nicht. Es ist wichtig, sich dieser Einschränkung bewusst zu sein und andere Optionen zum Sichern dieser Dateitypen in Betracht zu ziehen.

– Große Dateien und unzureichender Speicherplatz

Große Dateien können eine Herausforderung hinsichtlich der Leistung darstellen sichern mit ⁢AOMEI‍ Backupper Standard. Diese Sicherungsanwendung ist für die Verarbeitung mittelgroßer Dateien konzipiert, kann jedoch bei der Sicherung extrem großer Dateien Schwierigkeiten bereiten.

Eines der Hauptprobleme beim Sichern großer Dateien ist das Speicherplatz ungenügend. AOMEI Backupper‌Standard‌ benötigt ausreichend Speicherplatz auf der Festplatte, auf der das Backup gespeichert werden soll. Wenn die Datei zu groß ist und der Speicherplatz begrenzt ist, erhalten Sie möglicherweise eine Fehlermeldung, dass nicht genügend Speicherplatz für die Durchführung der Sicherung vorhanden ist. Bevor Sie versuchen, große Dateien zu sichern, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass genügend Speicherplatz verfügbar ist.

Darüber hinaus gibt es bestimmte Datentypen was AOMEI Backupper Standard nicht unterstützt. Dazu gehören Systemdateien, Windows-Registrierungsdateien und Auslagerungsseitendateien. Diese Dateien sind für den Betrieb des Betriebssystems von entscheidender Bedeutung und es wird nicht empfohlen, sie mit einem Sicherungstool wie AOMEI Backupper Standard zu sichern oder wiederherzustellen. Wenn Sie versuchen, diese Dateien zu sichern, erhalten Sie möglicherweise eine Fehlermeldung, die besagt, dass dies nicht möglich ist gesichert werden. .

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado