Unterschied zwischen Fußnote und Schlussnote
Einführung
Bei der Erstellung wissenschaftlicher Dokumente werden verschiedene Arten von Notizen verwendet, um die im Haupttext dargestellten Informationen zu ergänzen und zu erweitern. Zwei der am häufigsten verwendeten Typen sind Fußnote und Schlussbemerkung. Obwohl ihre Hauptfunktion dieselbe ist, gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen ihnen.
Fußnote
Die Fußnote befindet sich am Ende der Seite, auf der sich der Verweis im Haupttext befindet. Es wird verwendet, um zusätzliche Informationen oder Erläuterungen zu geben, die nicht in den Haupttext eingefügt werden können, ohne dessen Fluss zu unterbrechen.
- Sie sind fortlaufend nummeriert im gesamten Text
- Ihr Inhalt ist auf die Seite beschränkt, auf der Sie sich befinden
- Sie sind in einer kleineren Schriftgröße geschrieben als der Haupttext
Beispiel für eine Fußnote
Laut einer Studie der WHO[1], Fettleibigkeit bei Kindern ist eines der größten Probleme der öffentlichen Gesundheit weltweit.
Fußnote:World Health Organization
Schlussbemerkung
Die Schlussnotiz befindet sich am Ende des Dokuments nach dem Haupttext und dient der Bereitstellung zusätzlicher Informationen oder Erläuterungen, die für den Haupttext nicht unbedingt erforderlich sind.
- Sie werden im gesamten Text fortlaufend nummeriert.
- Der Inhalt bezieht sich auf das gesamte Dokument
- Sie sind in der gleichen Schriftgröße wie der Haupttext geschrieben
Beispiel für die Abschlussnote
Klassische Musik hat eine entspannende Wirkung auf Menschen[2], daher ist es ratsam, es sich anzuhören vor dem schlafen.
Schlussbemerkung:Studie der Harvard University über die Auswirkungen klassischer Musik auf die psychische Gesundheit
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Unterschied zwischen einer Fußnote und einer Schlussnotiz in ihrer Position und der Art der Informationen liegt, die sie darstellen. Beides ist wichtig, um die Informationen im Haupttext zu ergänzen und die verwendeten Quellen zu würdigen.
Aufzeichnungen
- WER. (2016). Fettleibigkeit und Gesundheitsprobleme bei Kindern langfristig. Erholt von https://www.who.int/es/news-room/fact-sheets/detail/obesity-and-overweight
- Harvard Health Publishing. (2019). Die Kraft der Musik, Stress abzubauen. Erholt von https://www.health.harvard.edu/mind-and-mood/stress-reduction-with-music
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Unterschied zwischen Akronym und Abkürzung
- Unterschied zwischen Aufsatz und Bericht
- Unterschied zwischen Skript und Skript