Wie erstelle ich ein Zitat im Text mit APA-Standards?


Anleitungen
2023-10-13T04:13:21+00:00

So erstellen Sie ein Textzitat mit Apa-Standards

Wie erstelle ich ein Zitat im Text mit APA-Standards?

Akademisches und professionelles Schreiben erfordert höchste Präzision bei der Verwaltung von Quellen und Referenzen. Diese Präzision wird erreicht, wenn eine Reihe standardisierter Regeln für die Darstellung und Zitierung von Informationen angewendet werden.​ Einer der weltweit anerkanntesten und am häufigsten verwendeten Standards sind die APA-Standards (American Psychological Association).. Dieses Regelwerk gibt Richtlinien für die Quellenangabe, die Vermeidung von Plagiaten und die Sicherstellung der Nachvollziehbarkeit von Informationen vor.

Dieser Artikel konzentriert sich auf ⁢erklären⁢ Wie man einen ... macht wörtliches Zitat mit APA-Standards?. Dieses Wissen ist für jeden unerlässlich, der sich dem Verfassen wissenschaftlicher oder beruflicher Arbeiten widmet. Wir nähern uns dem Thema von den grundlegendsten bis hin zu den komplexesten Aspekten, um sicherzustellen, dass Sie am Ende ein umfassendes Verständnis haben. ⁢

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Textzitate nach APA-Standards über die einfache Transkription der Worte eines anderen Autors hinaus einen viel tieferen und bedeutsameren Zweck haben. Diese „ermöglichen die Anerkennung der ursprünglichen Urheberschaft“, verknüpfen Ideen, bereichern den Inhalt des Textes und sorgen für die akademische Ehrlichkeit. Also lasst uns anfangen!

APA-Standards für In-Text-Zitate verstehen

Der erste Aspekt, den es bei der Erstellung eines zu verstehen gilt Textzitierung nach APA-Standards ist, dass es genau das widerspiegeln muss, was der Autor des Originaltextes gesagt hat. Daher ist es wichtig, den Wortlaut, den Stil oder die Bedeutung des zitierten Textes nicht zu verändern. Textzitate ermöglichen es uns, die dargelegten Argumente detaillierter darzustellen und dienen auch dazu, den ursprünglichen Autor zu würdigen und so Plagiatsprobleme zu vermeiden.

Gemäß dem APA-RegelnTextzitate müssen in die grammatikalische Struktur des Textes des Autors, den Sie zitieren, eingefügt werden. Wenn das Zitat weniger als 40 Wörter umfasst, muss es in Anführungszeichen gesetzt werden. Wenn das Zitat hingegen mehr als 40 Wörter umfasst, muss ein Zitatblock erstellt werden, der in einer neuen Zeile beginnt und 1,27 cm vom linken Rand entfernt eingerückt wird. In diesem Fall werden keine Anführungszeichen verwendet und die Klammer, die die Quelle des Zitats angibt, wird nach dem Punkt des Zitats gesetzt.

In Bezug auf „Zitat des Autors“, „Jahr der Veröffentlichung“ und „Seitenzahl“ schreiben die APA-Standards vor, dass der Nachname des Autors angegeben werden sollte, gefolgt vom Jahr der Veröffentlichung in Klammern. Wenn das Zitat von einer bestimmten Seite stammt, muss die Seitenzahl auch nach dem Erscheinungsjahr angegeben werden, getrennt durch ein Komma. Beispiel: (González, 2018, S. 123). Dieses Format ist relevant, da es den Lesern hilft, die Quelle des zitierten Materials zu finden, wenn sie es konsultieren möchten. Um es besser zu verstehen, können Sie unseren Artikel über lesen wie man die APA-Standards „2022“ richtig anwendet.

Und denken Sie daran,⁢ das korrekte Verwendung von Textzitaten Beim akademischen und wissenschaftlichen Schreiben ist es wichtig, Ihre Argumente zu validieren und die intellektuelle Arbeit anderer zu respektieren.

Grundlegende Aspekte von „textuellen“ Zitaten gemäß den ⁤APA-Standards

Zunächst ist es wichtig zu verstehen Was ist ein ⁢Textzitat nach‌ APA-Standards?. ​Ein „Textzitat“ ist ein Textteil, der „aus einer externen Quelle“ stammt und in seiner Gesamtheit und im wahrsten Sinne des Wortes „in Ihrer“ wissenschaftlichen Arbeit verwendet wird, wobei die „Syntax, Zeichensetzung“ und Rechtschreibung des „Originals“ respektiert wird. Seine „erforderliche“ Verwendung in bestimmten Forschungs- und akademischen Kontexten trägt dazu bei, Ihre Argumente zu untermauern und dem ursprünglichen Autor Anerkennung zu zollen.

Einer der entscheidenden Aspekte beim „Erstellen“ eines Zitats im Text nach APA-Standards ist das Erlernen Zitierformat. Im Allgemeinen stehen der Nachname des Autors und das Erscheinungsjahr in Klammern direkt nach dem Zitat oder am Anfang, wenn wir es vorher erwähnen. Zum Beispiel: (Pérez, 2020) oder Pérez (2020). Wenn das Zitat mehr als 40 Wörter umfasst, sollte es in einem separaten Absatz und mit einem Einzug von einem halben Zoll vom linken Rand geschrieben werden. Es sollte keine Anführungszeichen enthalten und am Ende wird der Punkt vor die Einzelheiten des Zitats gesetzt.

Es ist auch wichtig, die zu respektieren Integrität‌ der ursprünglichen ⁣Zitat‍. Sie sollten das Zitat nicht in einer Weise ändern, die „die Bedeutung“ des Originaltextes verändert. Wenn ein Teil weggelassen werden muss, können Sie Ellipsen (…) verwenden. Wenn Sie etwas klarstellen müssen, können Sie dies in eckigen Klammern ([]) tun. Schließlich können Sie keine Anführungszeichen verwenden, um Teile des Zitats hervorzuheben. Wenn Sie mehr über die Verwendung von Zitaten in wissenschaftlichen Texten erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen diesen Artikel auf wie man Zitate und Referenzen in APA erstellt. Darin finden Sie detaillierte Informationen zur korrekten Terminvereinbarung ⁣nach ⁣APA-Vorschriften.

Schritt für Schritt „Textzitate“ mit den APA-Standards erstellen

Den Originalinhalt richtig interpretieren Dies ist bei der Erstellung von In-Text-Zitaten gemäß den APA-Standards von entscheidender Bedeutung. Sie müssen das Referenzmaterial vollständig verstehen, damit Sie es korrekt umschreiben können. Beim Zitieren müssen Sie die Integrität des ursprünglichen Gedankens wahren, ohne dessen Bedeutung zu verändern. Sie müssen immer daran denken, den Autor und das Erscheinungsjahr direkt nach dem Textzitat anzugeben. ⁢Es ist auch wichtig, die Seite anzugeben, von der aus der Termin angenommen wurde.

Zweitens Der Aufbau des Zitats muss korrekt sein. Gemäß den APA-Standards müssen In-Text-Zitate von weniger als 40 Wörtern in den Text eingefügt und in Anführungszeichen gesetzt werden. Wenn das Zitat hingegen 40 Wörter oder mehr umfasst, sollte es in einem separaten Block ohne Anführungszeichen und mit einem linken Rand von einem halben Zoll dargestellt werden. Denken Sie immer daran, am Ende der Arbeit im Abschnitt „Referenzen“ eine vollständige Quellenangabe anzugeben.

Schließlich ist es wichtig Seien Sie „präzise im Zitierformat“.. Textzitate müssen einer bestimmten Struktur gemäß den APA-Standards folgen. Es muss beispielsweise den Nachnamen des Autors, das Erscheinungsjahr und die Seite, von der das Zitat stammt, enthalten. In diesem Zusammenhang könnte unser Artikel zum Thema ⁣ von großem Nutzen sein. wie man Referenzen gemäß APA-Standards erstellt, um sicherzustellen, dass Sie alle Anforderungen erfüllen. Denken Sie daran, dass Plagiate nicht nur unethisch sind, sondern auch schwerwiegende akademische und rechtliche Konsequenzen haben können.

Grundlegende Empfehlungen für die korrekte Verwendung von Textzitaten in APA

Die korrekte Verwendung von In-Text-Zitaten im APA-Stil kann die Glaubwürdigkeit Ihrer wissenschaftlichen Arbeit verbessern und Plagiatsvorwürfe vermeiden. ‌ Es ist wichtig sicherzustellen, dass jedes „Textzitat“ korrekt dem ursprünglichen „Autor“ zugeordnet wird. Dazu müssen im Text und im Literaturverzeichnis der Autor, das Datum und die Seite der Originalquelle genannt werden. Wenn Sie beispielsweise aus einem Buch zitieren, sollte das Format wie folgt aussehen: (Nachname des Autors, Erscheinungsjahr, S. Seitenzahl).

Der zweite Teil der korrekten Verwendung von In-Text-Zitaten in APA ist ‍ Halten Sie das Zitat innerhalb der Anführungszeichen. Dies zeigt, dass diese Worte nicht von ihm stammen, sondern wörtlich aus einer anderen Quelle übernommen wurden. Eine Ausnahme zum Weglassen von Anführungszeichen gibt es nur bei Zitaten mit mehr als 40 Wörtern; In diesem Fall müssen Sie das Zitat in einem separaten Block und in separaten Zeilen ohne Verwendung von Anführungszeichen darstellen. hier Ausführliche Informationen zum richtigen Zitieren finden Sie in der APA.

Die dritte wesentliche Empfehlung lautet: Zitate im Text sollten sparsam verwendet werden. Wenn Ihre Arbeit von Textzitaten dominiert wird, erwecken Sie möglicherweise den Eindruck, dass es Ihnen an Originalität mangelt oder dass Sie Ihre Quellen nicht vollständig verstanden haben. Anstatt große Textteile zu kopieren, versuchen Sie, Ideen in Ihren eigenen Worten wiederzugeben. Denken Sie dabei immer daran, die Autoren der ursprünglichen Ideen zu zitieren, um Plagiate zu vermeiden. Anführungszeichen sind wesentliche Kennzeichen für Textzitate; Bedenken Sie jedoch, dass die übermäßige Verwendung von Anführungszeichen den Leser ablenken und verwirren kann.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado