Star Wars

Star Wars: The Old Republic - Kopfgeldjäger Builds


In diesem Builds-Guide zum Kopfgeldjäger erfahrt ihr:

  • Welches Rüstungsset und welche Setboni ihr benötigt
  • Welche Fähigkeiten ihr mit welcher Disziplin nutzen solltet
  • Welche Rotationen wir empfehlen

Neben den vier machtsensitiven Klassen gibt es vier Klassen in SWTOR, die auf Feuerwaffen zurückgreifen. Der Kopfgeldjäger gehört außerdem zu einer von zwei Klassen, die mit dem Einsatz von Blasterpistolen vertraut sind. Derzeit bekannt aus der Serie “The Mandalorian” () nutzen sie Flammenwerfer, um ihre Feinde sowohl im Nah- als auch im Fernkampf zu rösten. Sie verfügen darüber hinaus über heilende Fähigkeiten.

In unserem Klassenguide zu Star Wars: The Old Republic zeigen wir euch die besten Builds der Kopfgeldjäger. Dabei nehmen wir Bezug auf die Sets und deren entsprechenden Set-Boni, die auszurüstenden Taktikgegenstände und Fähigkeiten. In Bezug auf die Fähigkeiten stellen wir euch Rotationen vor, die den meisten Schaden oder die meiste Heilung bewirken.

Möchtet ihr noch mehr über SWTOR erfahren? Dann schaut in unseren verlinkten Guide, in dem ihr weitere hilfreiche Tipps zu Star Wars: The Old Republic findet. Er enthält hilfreiche Informationen, die euch die Währungen des Spiels erklären oder verraten, wie eine Liebesbeziehung mit einem der klassenspezifischen Begleiter möglich ist. Interessiert euch SWTOR wegen des Rollenspiel-Aspekts? Dann findet ihr im verlinkten Artikel zu den 18 besten Rollenspielen 2020 eine Auswahl weiterer Spiele zum Genre.

PowerTech: Schildtechnologie

Ein solides Mittelmaß an Fähigkeiten als guter Tank birgt der Schildtechnologie-PowerTech. Während er in mancher Hinsicht einen besseren Tank als andere Disziplinen seiner Rolle abgibt, gibt es durchaus Situationen, in denen er ein wenig hinterherhinkt. Trotzdem ist es ohne Probleme mit ihm möglich, die Spielinhalte von Star Wars: The Old Republic zu meistern. In vergangenen Jahren war die Spielbarkeit deutlich eingeschränkter, als sie es heute ist.

  • Klassifikation: Tank
  • Rüstung: Schwer
  • Rüstungsset: Preisgünstig
  • Mods: Überragende Modifikation des Schutzes
  • Relikte: Sha’tek-Relikt der Vermeidung MK-19 / Sha’tek-Relikt der Schildmatrix MK-19
  • Taktikgegenstand: Thermalschirm / Ölfeuer
  • Verstärker: Tech-Zauberei / Aural-Resistenz

Anzustrebende Zielwerte

  • Präzision: 0
  • Schildwert: 3.146
  • Absorptionswert: 2.414
  • Verteidigung: 3.000
  • Angriffskraft: 4.000

Kernfähigkeiten

  • Energieertrag
  • Hitzeexplosion
  • Raketenschlag
  • Railschuss
  • Flammenstoß
  • Feuersturm
  • Ranziehen
  • Jetpack-Angriff
  • Schnellschüsse
  • Schulterkanone
  • Flammenmeer
  • Tödlicher Ansturm
  • Trümmergeschoss
  • Neuralschock
  • Schallrakete
  • Explosiver Treibstoff
  • Thermalsensor-Überbrückung
  • Hitzeabbau

Passive Kernfähigkeiten

  • Ionengaszylinder
  • Ionenüberladung
  • Verbrennung
  • Hitzeschirm
  • Flammentriebwerk
  • Schildkühlung
  • Hydraulikschild
  • Ionenschirm
  • Kühlmittel
  • Schildverbesserer
  • Erhitzte Dämpfer

Funktionen

Fachkundig

  • Gyroskopische Ausrichtungsdüsen
  • Reflektivrüstung
  • Eiserner Wille
  • Verzehrende Flammen
  • Armschienen-Treibladung

Meisterlich

  • Schallrückstoß
  • Pyroschild
  • Auftragsmörder
  • Pneumatikstiefel

Heldenhaft

  • Verbrennungskammer
  • Übersteuerung
  • Flüssigkeitskühlung
  • Drehmoment-Verstärker
  • Drucküberbrückung

Eine mögliche Skillung für den Schildtechnologie-PowerTech.

Setbonus

  • Preisgünstig
    • (Bonus für 2 Teile) – +2 Prozent Beherrschung
    • (Bonus für 4 Teile) – Der verursachte Schaden durch die Verwendung des Ionengaszylinders wird um 20 Prozent erhöht, wenn Explosiver Treibstoff eingesetzt wird. Wird der Ionengaszylinder nicht verwendet, erhöht sich die Schadensreduktion um zehn Prozent.
    • (Bonus für 6 Teile) – Werdet ihr unter dem Einfluss von Kraftertrag angegriffen, verringert sich die Abklingzeit von Explosiver Treibstoff um drei Sekunden. Der Effekt kann jedoch nur einmal alle drei Sekunden auftreten.

Empfohlene Eröffnungs-Rotation

  1. Schulterkanone
  2. Ranziehen
  3. Jetpack-Angriff
  4. Explosiver Treibstoff
  5. Schulterkanone
  6. Feuersturm
  7. Raketenschlag
  8. Railschuss
  9. Hitzeexplosion
  10. Neuralschock
  11. Energieertrag
  12. Feuersturm
  13. Flammenstoß
  14. Flammenstoß
  15. Hitzeexplosion
  16. Flammenstoß
  17. Schallrakete
  18. Raketenschlag
  19. Flammenstoß
  20. Flammenstoß
  21. Feuersturm
  22. Neuralschock
  23. Railschuss
  24. Flammenstoß
  25. Raketenschlag
  26. Hitzeexplosion

Empfohlene Flächenschaden-Rotation

  1. Hitzeexplosion
  2. Railschuss
  3. Feuersturm
  4. Tödlicher Ansturm
  5. Trümmergeschoss
  6. Flammenmeer

PowerTech: Spezialprototyp

Der Spezialprototyp-PowerTech konzentriert sich im Kampf gerne auf mehrere Ziele gleichzeitig und bringt in kürzester Zeit einen extrem hohen Schaden zustande. Von hohen Schadensspitzen solltet ihr euch jedoch fernhalten. Obwohl in verschiedene Verteidigungsmaßnahmen zu einem guten Zweittank machen, kippt er bei zu viel Schadenseinwirkung schnell aus den Latschen. Jedes Raid-Team freut sich über einen Spezialprototyp, der eine sofortige Mobilität bereitstellen kann.

  • Klassifikation: Nahkämpfer (viel Schaden in kurzer Zeit)
  • Rüstung: Schwer
  • Rüstungsset: Meteor-Prügler
  • Mods: Überragende Modifikation der Tödlichkeit
  • Relikte: Sha’tek-Relikt der vernichtenden Rache MK-19
  • Taktikgegenstand: Kraftradar
  • Verstärker: Tech-Zauberei

Anzustrebende Zielwerte

  • Präzision: 1.590
  • Schnelligkeit: 1.213
  • Kritischer Trefferwert: Alle Weiteren

Kernfähigkeiten

  • Energieertrag
  • Einziehbare Klinge
  • Thermaldetonator
  • Raketenschlag
  • Railschuss
  • Magnetschlag
  • Schulterkanone
  • Energie-Ausbruch
  • Schnellschüsse
  • Flammenmeer
  • Tödlicher Ansturm
  • Trümmergeschoss
  • Jetpack-Angriff

Cooldowns und andere Fähigkeiten

  • Ranziehen
  • Hydraulische Überbrückung
  • Schallrakete
  • Explosiver Treibstoff
  • Thermalsensor-Überbrückung
  • Hitzeabbau
  • Energieschild
  • Kolto-Überladung

Passive Kernfähigkeiten

  • Gezackte Klingen
  • Prototyp-Rail
  • Prototyp-Partikelbeschleuniger
  • Prototyp-Waffensysteme
  • Energierückstoß
  • Energielader
  • Kritische Lüftung

Funktionen

Fachkundig

  • Gyroskopische Ausrichtungsdüsen
  • Reflektivrüstung
  • Eiserner Wille
  • Verzehrende Flammen
  • Armschienen-Treibladung

Meisterlich

  • Schallrückstoß
  • Pyroschild
  • Auftragsmörder
  • Pneumatikstiefel

Heldenhaft

  • Verbrennungskammer
  • Übersteuerung
  • Flüssigkeitskühlung
  • Drehmoment-Verstärker
  • Drucküberbrückung

Eine mögliche Skillung für den Spezialprototyp-PowerTech.

Setbonus

  • Meteor-Prügler
    • (Bonus für 2 Teile) – +2 Prozent Beherrschung
    • (Bonus für 4 Teile) – Die Energiekosten, die für Schockstoß und Kolbenstoß erforderlich sind, werden um vier reduziert. Zudem wird euer verursachter Schaden 15 Sekunden lang um zehn Prozent erhöht, wenn ihr Energieschlag, Schockstoß oder Taktische Woge einsetzt. Der Effekt kann jedoch nur einmal alle 30 Sekunden auftreten.
    • (Bonus für 6 Teile) – Aktiviert ihr Kampffokus wird über dessen Dauer Ionenfall gewährt. Ihr baut bis zu sieben Stapel Ionenfall auf, wenn ihr währenddessen Schaden mit Ionenschwall, Ionenpuls, Taktische Woge, Kolbenstoß oder Schockstoß verursacht. Die Beendigung von Kampffokus bewirkt, dass er explodiert und allen Gegnern, die sich in der Nähe befinden, auf den Ionenstapel basierenden Elementarschaden zufügt. Eure energieverbrauchenden Fähigkeiten kosten 20 Sekunden lang 50 Prozent weniger Hitze, nachdem die Explosion stattgefunden hat.

Empfohlene Eröffnungs-Rotation

  1. (Energieregenerationswert-Fähigkeit anwenden, um vier Energieadern zu erhalten)
  2. Schulterkanone
  3. Thermaldetonator
  4. Jetpack-Angriff
  5. Einziehbare Klinge
  6. Adrenalin
  7. Explosiver Treibstoff
  8. Schulterkanone
  9. Energie-Ausbruch
  10. Energieertrag
  11. Thermalsensor-Überbrückung
  12. Energie-Ausbruch
  13. Schallrakete
  14. Railschuss
  15. Raketenschlag
  16. Railschuss
  17. Magnetschlag
  18. Magnetschlag
  19. Magnetschlag
  20. Railschuss
  21. Raketenschlag
  22. Thermaldetonator
  23. Magnetschlag
  24. Railschuss
  25. Energie-Ausbruch

Söldner: Leibwache

Die Leibwache muss sich wegen kürzlicher Updates mit einigen Verschlechterungen abfinden. Seine Heilung ist bis dato nicht mehr das, was sie einmal war. Trotzdem kann er mit anderen Heiler-Disziplinen Stand halten. Die Leibwachen unter sich bewirken eine sehr hohe Flächen- und Einzelheilung. In Raid-Gruppen ist es daher keine Schande gleich mehrere Heiler seiner Sorte mit ins Gefecht zu nehmen.

In Kämpfen sollten die Leibwächter ihr Hauptaugenmerk auf die Heilung des ersten Tanks legen. Da ihre Heilung auf Einzelspieler besonders effektiv und schnell vonstattengeht, stellen sie eine wertvolle Unterstützung in Raids oder anderen Gruppenkämpfen dar. Zudem sorgen Fähigkeiten wie HydraulischeÜberbrückung oder Raketenabgang für eine gute und effiziente Mobilität der Leibwache.

  • Klassifikation: Heiler
  • Rüstung: Schwer
  • Rüstungsset: Konzentriertes Feuer
  • Mods: Überragende Modifikation der Tödlichkeit
  • Relikte: Sha’tek-Relikt des urzeitlichen Schicksalsbesiegers MK-19
  • Taktikgegenstand: Laufende Wiederherstellung / SC-4-Behandlungsscanner
  • Verstärker: Meditechnik

Anzustrebende Zielwerte

  • Präzision: 0
  • Schnelligkeit: 3.208
  • Kritischer Trefferwert: Alle Weiteren

Kernfähigkeiten

  • Kolto-Hülle
  • Heilung
  • Notfall-Scan
  • Heilscan
  • Schneller Scan
  • Progressiv-Scan
  • Kolto-Rakete
  • Kolto-Schuss
  • Supergeladenes Gas

Cooldowns und andere Fähigkeiten

  • Hitzeabbau
  • Thermalsensor-Überbrückung
  • Energiewoge
  • Hydraulische Überbrückung
  • Entladen
  • Railschuss
  • Funktionsrakete
  • Kraftschuss
  • Elektronetz
  • Schnellschüsse
  • Energieschild
  • Responsive SIcherheitsmaßnahmen
  • Kolto-Überladung

Passive Kernfähigkeiten

  • Noteingriff
  • Kolto-Rückstände
  • Wärter
  • Kritische Effizienz
  • Kolto-Verstärker
  • Proaktive Medizin

Funktionen

Fachkundig

  • Verbesserte Lüftung
  • Gyroskopische Ausrichtungsdüsen
  • Bedrohungssensor

Meisterlich

  • Energieüberbrückung
  • Drehmoment-Verstärker
  • Energierückstoß
  • Energiebarriere
  • Pyroschild

Heldenhaft

  • Jadgfieber
  • Stabilisierte Rüstung
  • Kolto-Woge
  • Trauma-Regulatoren

Eine mögliche Skillung für den Leibwache-Söldner.

Setbonus

  • Konzentriertes Feuer
    • (Bonus für 2 Teile) – +2 Prozent Beherrschung
    • (Bonus für 4 Teile) – Mit einer Chance von zehn Prozent erzeugt ihr einen Stapel Superladung, indem ihr einen Verbündeten heilt oder einen Angriff mit Schadenswirkung auf einen Feind einsetzt.
    • (Bonus für 6 Teile) – Durch die Aktivierung von Supergeladene Zelle wird euer nächster Einsatz von Effektivschuss, Magazinbolzen oder Bacta-Infusion kritisch treffen oder heilen.

Empfohlene Heilungs-Rotation

Vor Kampfbeginn

  1. Kolto-Hülle
  2. Kolto-Schuss

Einzelziel (mit Superladung)

  1. Notfall-Scan
  2. Heilscan
  3. Supergeladenes Gas
  4. Energiewoge
  5. Heilscan
  6. Heilscan
  7. Heilscan
  8. Heilscan
  9. Heilscan
  10. Heilscan
  11. Thermalsensor-Überbrückung
  12. Schneller Scan
  13. Kolto-Schuss
  14. Kolto-Schuss
  15. Notfall-Scan
  16. Heilscan

Einzelziel (ohne Superladung)

  1. Notfall-Scan
  2. Heilscan
  3. Schneller Scan
  4. Schneller Scan
  5. Schneller Scan
  6. Thermalsensor-Überbrückung
  7. Progressiv-Scan
  8. Kolto-Schuss
  9. Heilscan
  10. Schneller Scan
  11. Schneller Scan
  12. Kolto-Schuss
  13. Supergeladenes Gas
  14. Heilscan
  15. Heilscan
  16. Heilscan
  17. Heilscan
  18. Heilscan
  19. Heilscan
  20. Notfall-Scan
  21. Heilscan
  22. Kolto-Schuss
  23. Kolto-Schuss
  24. Kolto-Schuss

Teamheilung (ohne Superladung)

  1. Progressiv-Scan
  2. Kolto-Rakete
  3. Notfall-Scan
  4. Heilscan
  5. Schneller Scan
  6. Kolto-Rakete
  7. Kolto-Schuss
  8. Schneller Scan
  9. Thermalsensor-Überbrückung
  10. Progressiv-Scan
  11. Kolto-Rakete
  12. Supergeladenes Gas
  13. Heilscan
  14. Heilscan
  15. Heilscan
  16. Kolto-Rakete
  17. Heilscan
  18. Progressiv-Scan

Söldner: Innovative Bewaffnung

Dem Innovative Bewaffnung-Söldner wurde augenscheinlich der Wind aus den Segeln genommen, als das Update 6.1.2 online ging. Der Vier-Teile-Bonus des Rüstungssets Konzentriertes Feuer wurde dabei verändert, sodass zehn Prozent kritische Chance flöten gegangen sind. Den entsprechenden Ausgleich bietet jedoch promt die passive Fähigkeit Brennendes Tempo. Sie ergänzt die fehlenden zehn Prozent, die durch das Update zu verantwortlichen sind.

Da der Innovative Bewaffnung-Söldner über ein gutes Energiemanagement verfügt, ist die Spielweise nicht ganz so schwierig und geradezu unproblematisch. Solange er sich auf den Hauptboss konzentriert und sich nicht um das Kleinvieh kümmert, sorgt er für einen langanhaltend hohen Schaden. Viele Fähigkeiten sind sofort einsetzbar und durch Thermalsensor-Überbrückung ist auch die Mobilität des Innovative Bewaffnung-Söldners gesichert.

  • Klassifikation: Fernkämpfer (Schaden über Zeit)
  • Rüstung: Schwer
  • Rüstungsset: Konzentriertes Feuer / Spitzenprädator
  • Mods: Überragende Modifikation der Tödlichkeit
  • Relikte: Sha’tek-Relikt der vernichtenden Rache MK-19
  • Taktikgegenstand: Aufgeladene Ladung (Einzelschaden) / Dauerfeuer (Flächenschaden)
  • Verstärker: Regelmäßige Intensität

Anzustrebende Zielwerte

  • Präzision: 1.590
  • Schnelligkeit: 1.213
  • Kritischer Trefferwert: Alle Weiteren

Kernfähigkeiten

  • Brandrakete
  • Gezackter Schuss
  • Magazinschuss
  • Entladen
  • Kraftschuss
  • Thermaldetonator
  • Elektronetz
  • Raketeneinschlag
  • Fusionsrakete
  • Sprengpfeil
  • Jetpack-Schub
  • Supergeladenes Gas
  • Schnellschüsse

Cooldowns und andere Fähigkeiten

  • Heilung
  • Notfall-Scan
  • Schneller Scan
  • Leuchtsignale
  • Hitzeabbau
  • Thermalsensor-Überbrückung
  • Energiewoge
  • Hydraulische Überbrückung
  • Energieschild
  • Responsive Sicherheitsmaßnahmen
  • Kolto-Überladung

Passive Kernfähigkeiten

  • Kollateralschaden
  • Überhitzter Schuss
  • Drückende Hitze
  • Innovativer Partikelbeschleuniger
  • Flüchtiger Sprengstoff
  • Bewaffnungsexperte
  • Brennendes Tempo
  • Frühe Zündung

Funktionen

Fachkundig

  • Verbesserte Lüftung
  • Gyroskopische Ausrichtungsdüsen
  • Laufjustierung
  • Bedrohungssensoren
  • Jetpack-Flucht
  • Hitzedämpfung

Meisterlich

  • Energieüberbückung
  • Drehmoment-Verstärker
  • Energierückstoß
  • Energiebarriere
  • Pyroschild
  • Düsenrückstoß

Heldenhaft

  • Jagdfieber
  • Stabilisierte Rüstung
  • Kolto-Woge
  • Trauma-Regulatoren
  • Eintüten

Eine mögliche Skillung für den Innovative Bewaffnung-Söldner.

Setbonus

  • Konzentriertes Feuer
    • (Bonus für 2 Teile) – +2 Prozent Beherrschung
    • (Bonus für 4 Teile) – Mit einer Chance von zehn Prozent erzeugt ihr einen Stapel Superladung, indem ihr einen Verbündeten heilt oder einen Angriff mit Schadenswirkung auf einen Feind einsetzt.
    • (Bonus für 6 Teile) – Durch die Aktivierung von Supergeladene Zelle wird euer nächster Einsatz von Effektivschuss, Magazinbolzen oder Bacta-Infusion kritisch treffen oder heilen.

Empfohlene Eröffnungs-Rotation

  1. Gezackter Schuss
  2. Brandrakete
  3. Adrenalin
  4. Magazinschuss
  5. Entladen
  6. Supergeladenes Gas
  7. Elektronetz
  8. Thermaldetonator
  9. Magazinschuss
  10. Kraftschuss
  11. Magazinschuss

Weitere Artikel zu Star Wars: The Old Republic, die euch interessieren könnten:

Besucht uns aufFacebook undInstagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.