Judgment

Judgment: Kampf-Guide – So besiegt ihr alle Gegner spielend


Dieser Guide zu Judgment zeigt euch:

  • Wie das Kampfsystem funktioniert
  • Was tödliche Wunden sind
  • Wie ihr die Wunden heilen könnt

Judgment ist das neue, PlayStation-4-exklusive Werk der Yakuza-Macher. Dementsprechend dürfte es niemanden verwundern, dass ihr auch in diesem Spiel wieder zahlreiche Gangster besiegen müsst. Im Nahkampf haut Held und Detektiv Takuya Yagami dabei genauso fest zu, wie Fans der inoffiziellen Vorgänger es gewohnt sind.

Trotzdem hat sich im Vergleich zu den Yakuza-Titeln auch einiges geändert, etwa durch die tödlichen Wunden. Was das ist und was ihr sonst beim Kampf beachten solltet, zeigt euch unser Kampf-Guide.

Inhaltsverzeichnis zum Kampf-Guide

  1. So funktionieren die Kämpfe in Judgment
  2. Kranich- und Tigerstil
  3. Tödliche Wunden & wie ihr sie heilt
  4. Bedrohungsstufen

1. So funktionieren die Kämpfe in Judgment

Im Laufe der Kampagne oder beim Erkunden des Stadtteils Kamurocho gerät Detektiv Yagami immer wieder in Schlägereien. Die Kämpfe leitet das Spiel mit einer kleinen Blende ein und euer Ziel ist es stets, alle Gegner auszuschalten.

Mit der Viereck-Taste verteilt ihr Schläge, die Dreieck-Taste ist für Tritte reserviert und per Kreis-Taste greift ihr einen Gegner. Habt ihr letzteres gemacht, könnt ihr ebenfalls die drei Aktionen durchführen: Entweder haut ihr den Feind in der Hand, ihr tretet ihn weg, oder ihr werft ihn mit einem erneuten Druck auf Kreis.

Haltet ihr die X-Taste gedrückt und rennt auf Wände zu, könnt ihr euch davon abstoßen und per Vier- oder Dreieck eine mächtige Attacke ausführen. Mit dem Skill »Bocksprung« könnt ihr im Sprint auch über Feinde hüpfen.

Damit ihr die Gangster leichter trefft, visiert ihr den nächsten Gegner mit gedrückter R1-Taste an. L1 lässt euch normale Angriffe abblocken. Neben eurer Lebensanzeige findet ihr zudem die EX-Leiste, die ihr mit jeder Attacke langsam aufladet. Ist ein Abschnitt gefüllt, könnt ihr per Dreieck kontextsensitive Spezialmanöver auslösen.

Per Bocksprung hüpft ihr über die Gegner.

Kommt etwa ein Auto während des Kampfes vorbei, kann Yagami den Gegner auf die Motorhaube knallen. Die verschiedenen EX-Angriffe schaltet ihr im Skill-Baum frei. Außerdem könnt ihr mit der X-Taste auch schnell Ausweichen, wenn ihr R1 gedrückt habt. Kombiniert alle Möglichkeiten zu effektiven Kombos und sucht euch eure liebsten Muster selbst aus.

2. Kranich- und Tigerstil

Neben den Grundlagen im Kampf könnt ihr auch zwischen zwei Kampfstilen wählen: Kranich und Tiger. Ersterer eignet sich besonders für große Gruppen, letzterer für Bosse und einzelne Gegner. Im Kranichstil bietet sich eine Kombo an, bei der ihr zuerst zwei Mal schlagt und danach nur noch Tritte auslöst.

Der Flux-Spalter ist auf Dauer einer der effektivsten Angriffe.

Denn dann wirbelt Yagami herum und ihr trefft alle Gegner im nahen Umfeld. Wenn ihr es aber nicht mit einer großen Überzahl zu tun habt, solltet ihr immer den Tigerstil nutzen. Holt euch den Skill »Flux-Spalter«, der nach einer einfachen Schlagkombo bei gedrückter Viereck-Taste einen besonders starken Hieb auslöst.

Das Timing müsst ihr etwas üben, aber so schaltet ihr zum einen extrem schnell normales Kanonenfutter aus. Zum anderen lädt die Attacke die EX-Leiste zügiger als normale Angriffe auf. Achtet bei Bossgegnern nur darauf, dass ihr nicht abgeblockt werdet. Denn dann könnt ihr den Spalter nicht einsetzen.

3. Tödliche Wunden & wie ihr sie heilt

Die Bosse warten neben einer großen Lebensleiste und starken Kombos mit einer weiteren Überraschung auf. Habt ihr den ersten Lebensbalken heruntergeprügelt, fängt der Feind an zu leuchten. Davor müsst ihr euch in Acht nehmen.

Fängt der Boss so an zu leuchten, kann er euch tödliche Wunden zufügen. Weicht lieber aus.

Denn führt der Boss in diesem Zustand eine Spezialattacke aus, kann er eure Lebensanzeige dauerhaft verkleinern, was ihr an der kaputten Leiste sehen könnt. Der Zustand bleibt solange bestehen, bis ihr so eine tödliche Wunde geheilt habt.

In Kapitel 2 lernt ihr den Doktor im Laufe der Handlung kennen – absolviert bei ihm das Freund-Event. Danach könnt ihr euch für 20.000 Yen behandeln lassen, oder Verbandskästen kaufen. In der Größe S (je 40.000 Yen) füllt er auch etwas Lebensenergie wieder auf, Größe M (je 70.000 Yen) füllt mehr und Größe L (je 110.000 Yen) fast die gesamte Energie wieder auf.

4. Judgment: Bedrohungsstufe

Ihr geratet in Judgment eigentlich ständig in Kämpfe, Gangster greifen euch ständig auf offener Straße an. Ab Kapitel 4 kommt dabei ein Spielelement hinzu, die Bedrohungsstufe. Kämpft ihr gegen die Yakuza der Keihin-Gang, bekommt ihr irgendwann eine Mitteilung von einem Freund.

Die Bedrohungsstufe (markiert) geht nur weg, wenn ihr die Keihin-Gang bekämpft.

Dann blendet das Spiel am rechten Bildschirmrand eine Prozentanzeige ein. Solange sie nicht auf Null ist, trefft ihr alle paar Meter auf Feinde. Zusätzlich sind auf der Karte Bosse markiert. Besieht ihr einen davon, senkt ihr die Anzeige enorm und erhaltet zudem Geschenke von den Bürgern, die ihr damit beschützt.

Schaut einfach in euer Postfach vor der Detektei, sobald ihr eine entsprechende Nachricht bekommen habt. Wenn ihr keine Lust auf diesen Zustand habt, dürft ihr nicht so oft auf offener Straße gegen Mitglieder der Keihin-Gang kämpfen.

Mehr Guides zu Judgment

Wenn ihr noch mehr zum neuesten Spiel der Yakuza-Macher wissen wollt, seid ihr bei uns genau richtig. Wir zeigen euch, wie ihr am besten ins Spiel einsteigt und welche grundlegenden Informationen ihr zu Judgment wissen solltet. Außerdem haben wir eine Übersicht für euch, in der ihr euch alle Skills anschauen könnt und eine dafür, welche Minigames es gibt.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.