Help Will Come Tomorrow-Guide: Tipps für die ersten 5 Tage
In unserem Tipps-Guide zu Help Will Come Tomorrow erfahrt ihr:
- Wie ihr die ersten Tage in Help Will Come Tomorrow überlebt
- Welche Tipps und Tricks euch den Ausbau des Camps erleichtern
- Warum ihr den Überlebenden Sir Edward Grey im Team haben solltet
Help Will Come Tomorrow von Entwickler Arclight Creations wurde am 21. April 2020 für PC, Playstation 4, Xbox One () und Nintendo Switch () veröffentlicht. In dem strategischen Survival-Spiel müsst ihr im eisigen Klima Sibiriens überleben, bis Hilfe eintrifft. Damit ihr nicht schon in der ersten Nacht erfriert, verraten wir euch die besten Tipps und Tricks zu Help Will Come Tomorrow in unserem Guide.
Was sind die besten Charaktere für den Einstieg? (Tag 1)
Help Will Come Tomorrow beginnt nach einem verheerenden Zugunglück mitten in der sibirischen Wildnis. Ihr seid für das Schicksal von vier zufällig ausgewählten Überlebenden verantwortlich, die über eine individuelle Geschichte und Fähigkeiten verfügen. In den ersten Tagen müsst ihr insbesondere Hunger, Durst und Müdigkeit aller Charaktere im Auge behalten und dafür sorgen, dass sie nicht erfrieren.
Darüber hinaus gehören alle Überlebenden einer sozialen Klasse an, die das Verhalten der Gruppe sowie die Moral beeinflusst. Folglich könnt ihr die Geschichte von Help Will Come Tomorrow mehrfach durchspielen, ohne dass der Spielverlauf vorhersehbar oder langweilig wird. Wir verraten euch die besten Help Will Come Tomorrow-Tipps und Tricks für den Einstieg, sodass ihr euch bestmöglich mit dem Survivalspiel vertraut machen könnt.
Bevor ihr euch an den ersten Versuch wagt, empfehlen wir euch das Spiel so oft neu zu starten bis Sir Edward Grey unter den zufällig gewählten Überlebenden ist. Denn Edward ist der einzige Charakter in Help Will Come Tomorrow, der die Fähigkeit „Survivalist“ von Beginn an freigeschaltet hat. Dadurch hat er eine Chance, keinerlei negative Effekte während einer Expedition zu erhalten.
Des Weiteren solltet ihr darauf verzichten mit dem Offizier, Dimitrij Sokolov, zu spielen. Die Heilung seines gebrochenen Beines kostet euch viele Nerven sowie Aktionspunkte und drückt auf die Moral der Truppe. Sobald ihr mit der Zusammenstellung des Quartetts zufrieden seid, verwendet die Gegenstände aus eurem Inventar, um Hunger und Durst aller Charaktere zu stillen und ein Feuer gegen den nächtlichen Frost zu entzünden.
Help will Come Tomorrow-Tipps: Erste Expeditionen (Tag 2)
Am nächsten Morgen sollten sich alle Überlebenden in einem verhältnismäßig guten Zustand befinden, sodass ihr euch Gedanken über die Arbeitsteilung im Camp machen könnt. Aufgrund des Survivalist-Perks ist Sir Edward Grey für die Erkundung des Gebietes verantwortlich. Da er alleine nicht genug Beute tragen kann, wählt ihr einen weiteren Charakter als Begleiter und startet eure erste Expedition. Die Karte in Help Will Come Tomorrow ist immer gleich aufgebaut, weshalb ihr zuerst die Felder im Nordwesten des Camps durchsucht.
Dort findet ihr die meisten Nahrungsmittel, wobei ihr insbesondere nach Beeren (Berrys) sucht, die sowohl schmecken als auch bekömmlich sind. Erkundet so viele Felder wie möglich, solange der zentrale Balken mit der Verlustwahrscheinlichkeit (Loss Probability) unter 40 Prozent liegt. Danach bringt ihr die Beute zurück ins Lager und versorgt alle Überlebenden mit Wasser und den gefundenen Nahrungsmitteln, damit kein Überlebender mit hungrigem Magen ins Bett muss.
Camp und Crafting meistern: Die Grundlagen (Tag 3)
Als Nächstes errichtet ihr eine Quarantäne-Station (Quarantine Point). Dazu wählt ihr einen der beiden Charaktere, der nicht an der Expedition teilgenommen hat und setzt zwei Aktionspunkte ein, um den Schnee auf einer freien Fläche des Camps zu entfernen. Den letzten Überlebenden betraut ihr mit der Aufgabe ein Bett zu errichten. Entscheidet euch für die beste Schlafmöglichkeit, die eure Ressourcen hergeben.
Alle verbleibenden Aktionspunkte verwendet ihr flexibel und baut, was eure Crafting-Materialen hergeben. Anschließend beendet ihr den zweiten Tag. Nutzt die Chance, um euch am nächtlichen Lagerfeuer miteinander vertraut zu machen und wählt bevorzugt die „Introduction“-Dialogoptionen. Zu Beginn des dritten Tages verwendet ihr die verbliebenen Lagerbestände, um die Grundbedürfnisse des Trupps zu stillen.
Danach startet ihr die nächste Expedition, wobei ihr gezielt nach Baumaterial sucht. Schickt wieder euer Expeditionsteam los, das von Sir Edward angeführt wird. Dieses Mal erkundet ihr die Felder südwestlich eurer Basis. Durchsucht möglichst viele und möglichst ungefährliche Felder (Anzeige unten links) nach Ressourcen.
Bringt die erbeuteten Crafting-Materialien – insbesondere Tücher (Canvas) und Holz (Wood) – zurück ins Lager. Ihr benötigt sie, um eure Quarantäne-Station und Betten zu verbessern. Bonus-Tipp: Verwendet gefundenes Moos (Moss), um das Feuer anzuheizen und verschwendet es nicht als Nahrung. 70 Prozent der möglichen Feuerstärke sind mehr als ausreichend. Andernfalls steigt die Sichtbarkeit (Visibility) eures Verstecks und ihr lauft Gefahr entdeckt zu werden.
Grundbedürfnisse stillen und eine weitere Expedition (Tag 4)
Nach der nächtlichen Gesprächsrunde erwachen eure Charaktere durstig, wobei eure Wasservorräte langsam aufgebracht sein sollten. Deshalb lasst ihr einen der Überlebenden den Schnee auf einem Feld entfernen, um dort einen kleinen Wasserfilter (Small Water Filter) zu platzieren. Nutzt ihn sogleich, um sauberes Wasser aus Schnee zu gewinnen und den Durst der Überlebenden zu stillen.
Sollte euer Feuer durch ein zufälliges Event gelöscht worden sein, müsst ihr es schleunigst wieder anzünden. Befreit die Feuerstelle vom Schnee und entfacht das Feuer mit Tannenzapfen (Cones), die ihr beim Freischaufeln im Schnee entdeckt. Danach verteilt ihr die vorhandene Nahrung unter den Überlebenden auf, wobei ihr die hochwertigsten Gegenstände an Überlebende mit der niedrigsten Moral ausgebt.
Wenn ihr unsere Tipps befolgt habt, sollten die meisten Charaktere über eine gute Moral verfügen und sich sogar mit verdorbenem Essen (Rotten Food) zufriedengeben. Zu guter Letzt startet ihr eure dritte Expedition, wobei ihr möglichst viele neue Felder aufdeckt, bevor die Verlustwahrscheinlichkeit zu sehr ansteigt und ihr eure Beute in Sicherheit bringt. Anschließend sollten alle Aktionspunkte aufgebraucht sein und ihr könnt den vierten Tag in Help will Come Tomorrow guten Gewissens abschließen.
Tipps und Tricks für Tag 5 in Help Will Come Tomorrow
Den fünften Tag in Help Will Come Tomorrow beginnt ihr, indem ihr die Grundbedürfnisse des Teams mit den angesammelten Ressourcen stillt. Danach schickt ihr die beiden Überlebenden mit der schlechtesten gesundheitlichen Verfassung (Health) in den Quarantäne-Bereich und setzt ihre Aktionspunkte zur Gesundheitsregeneration ein (Gather Strength). Die verbleibenden Charaktere nutzen ihre Aktionen, um weitere Gebäude in eurem Camp zu errichten.
Eine Werkbank (Workbench) ist an dieser Stelle des Survivalspiels unabdingbar, weshalb ihr euch sogleich an den Bau macht. Da es beim Spielverlauf immer wieder zu zufälligen Ereignissen kommt, nutzt ihr den Zug des vierten Charakters flexibel. Im besten Fall verwendet ihr die Aktionspunkte, um ein bestehendes Gebäude zu verbessern. Fehlen euch wichtige Ressourcen, sichert sie euch in einer gezielten Expedition in eines der erforschten Gebiete.
Anschließend beendet ihr den fünften Tag und seid fortan auf euch allein gestellt. Wenn ihr unsere Tipps und Tricks zu Help Will Come Tomorrow befolgt habt, seid ihr nun mit allen Funktionen des Spiels vertraut. Darüber hinaus habt ihr die wichtigsten Gebäude im Lager und alle Charaktere sind lebendig. Folglich habt ihr gute Chancen, das Unglück zu überleben.
Einen letzten Tipp zu Help Will Come Tomorrow geben wir euch noch mit: Passt auf euch auf, denn morgen wird garantiert keine Hilfe kommen!
Weitere Guides zu Survivalspielen bei GAMEZ
- Astroneer Guide: Tipps & Tricks zum Sandbox-Abenteuerspiel
- Die 13 besten Survival-Spiele 2020 von Ark bis Rust
- Fallout 76: Wastelanders – Die besten Tipps und Tricks zum DLC
- Last Oasis: Die besten Tipps zum Survival-MMO
- Raft: Tipps & Tricks zum Survivalspiel auf hoher See
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.