Pokémon GO Training

Pokémon GO Training: So trainiert ihr eure Pokémon perfekt


In unserem Guide zum Training in Pokémon GO verraten wir euch,

  • wie ihr eure Pokémon am besten trainiert
  • was das Training bringt

Um seine wahre Stärke zeigen, benötigt ein Pokémon Erfahrung. Wie das Trainieren in der -App Pokémon GO funktioniert, zeigen wir euch in diesem Guide.

Wenn ihr noch weitere Tipps zu Pokémon GO möchtet, empfehlen wir euch auch unsere Aufzeichnungen zu den aktuellen Raid-Bossen in Pokémon GO.

Unterschiede im Training: Pokémon GO vs. andere Pokémon-Spiele

Wenn ihr bereits einen Pokémon-Teil auf dem oder einer älteren gespielt habt, wisst ihr: Durch das Kämpfen gegen andere Pokémon lassen sich die Taschenmonster trainieren. Sie erhalten mit jedem Kampf Erfahrungspunkte, die sie im Level steigen lassen. Nach und nach verbessern sich so ihre Werte und sie erlernen neue Attacken.

In der App für das von Niantic funktioniert das allerdings ganz anders. Mit jedem Kampf gibt es Belohnungen wie beispielsweise Sternenstaub und Erfahrungspunkte. Diese fließen allerdings in das Level des Spielers, nicht in die des eingesetzten Pokémon. Indirekt hat aber auch euer Taschenmonster etwas davon, denn mit einem höheren Trainerlevel könnt ihr auch mehr Power-Ups benutzen, was wiederum die Wettkampfpunkte (WP) und Kraftpunkte (KP) des Pokémons erhöht.

Pokémon GO: Power-Ups einsetzen

Damit eure Pokémon länger in Arenen durchhalten, sich gegen andere Taschenmonster behaupten und über mehr Stärke verfügen, solltet ihr sie mit Power-Ups ausstatten. Das ist die einzige Möglichkeit, um diese Werte zu erhöhen. Andere Parameter wie Angriff, Verteidigung und Co. sind fest und (Stand jetzt) nicht veränderbar.

Wenn ihr euch ein Pokémon ausgesucht habt, seht ihr auf mittig auf dem Informationsbildschirm die Schaltfläche „Power-Up“. Daneben wird euch direkt angezeigt, wie viel diese Verbesserung kostet. Neben einer bestimmten Anzahl an Bonbons benötigt ihr Sternenstaub, um dieses Training zu vollziehen.

Wie viele Wettkampfpunkte und Kraftpunkte es damit hinzugewinnt, seht ihr hier allerdings nicht. Der Halbkreis um das Pokémon zeigt an, wie weit euer Pokémon bereits gelevelt ist. Füllt den Halbkreis komplett aus, indem ihr Power-Ups benutzt, um die maximale Stärke des Pokémon herauszuholen.

Gut zu wissen: Verbesserungen bei Shinys sind nicht teurer.

Pokémon GO: Was tun, wenn Power-Ups nicht einsetzbar sind?

Lässt sich ein Power-Up nicht einsetzen, kann das verschiedene Ursachen haben.

Pokémon GO / pokémongolive.com / Screenshot

  • Ihr habt nicht genügend Bonbons. Für jedes Power-Up benötigt ein Pokémon Bonbons des eigenen Typs. Das können zwei Bonbons sein, aber auch deutlich mehr. Habt ihr nicht mehr genug, empfiehlt es sich andere Vertreter seiner Art zum Professor zu schicken und in der Wildnis neue Pokémon zu fangen. Das gelingt besonders gut während passenden Events, wie den Spezialforschungen.
  • Ihr habt nicht genügend Sternenstaub. Für viele Aktionen in Pokémon GO benötigt ihr Sternenstaub. Obwohl euch jeder Kampf eine kleine Menge der wertvollen Ressource gibt, ist sie oft schnell verbraucht. Schließlich kostet das Leveln, Entwickeln und Tauschen ordentlich Sternenstaub. Ist euer Vorrat nicht mehr groß genug, funktioniert auch das Training nicht.
  • Euer Trainer-Level ist nicht hoch genug. Pokémon stehen ihrem Trainer sehr nah. Aus diesem Grund gibt es eine Art Blockade, wenn ihr euer Taschenmonster trainieren möchtet. Vor allem stärkere Pokémon sind davon betroffen und können kein Power-Up durchführen, wenn ihr Trainer nicht stark genug ist. Levelt dafür einfach ein wenig auf, indem ihr mit Freunden kämpft, in Raids euer Glück versucht oder Pokémon in der Wildnis fangt. Auch das Drehen an PokéStops und das Durchführen einer Entwicklung in Pokémon GO bringt euch Erfahrungspunkt.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!