Pokémon GO Raids 2020: Alle Raids & Raid-Bosse
In diesem aktuellen Raid-Guide zu Pokémon GO zeigen wir euch,
- welche Raids aktiv sind
- wie ihr Raid-Bosse besiegen könnt
- wie lange ein Raid läuft
Pokémon begegnen euch normalerweise in der Wildnis und bei speziellen Bonus-Events und Spezialforschungen. Außerdem gibt es jedoch Raids, in denen euer Können gefragt ist. Normale Arenen verwandeln sich von Zeit zu Zeit in einen Raid. Dort wartet ein besonders starker Gegner auf euch.
Da die Pokémon aus den Raid-Stufen 1-3 leicht und meist sogar allein oder zu zwei zu meistern sind, haben wir dort nur das Wichtigste zusammengefasst. Sobald ihr einem 4-Sterne-Raid-Boss gegenübersteht, sieht das oft ganz anders aus. Deshalb haben wir euch für diese Pokémon einige Vorschläge aufgelistet, die euch zum Sieg verhelfen.
Neben normalen Arenen und Raid-Kämpfen gibt es noch die EX-Raids, die ihr nur mit einer Einladung betreten könnt. Dort warten ganz besondere Taschenmonster auf euch. Wie ihr seht, gibt es viel zutun in Pokémon GO! Also werft euch euer bestes Pokémon-Trainer-Outfit über und auf geht’s zum nächsten Raid.
Ihr wollt noch mehr über Pokémon GO wissen? Wir haben viele Guides zu den unterschiedlichsten Themen. Für zusätzliche Boni könnt ihr an der globalen Herausforderung teilnehmen und den dritten Geburtstag der App von Niantic feiern. Auch über den Inhalt des neusten Community Days halten wir euch auf dem Laufenden.
Pokémon GO: Karpador 1-Stern-Raid
Mehr als Platscher und Verzweifler kann das Goldfisch-Pokémon Karpador nicht.
Karpador hüpft im Raid auf und ab, bis ihr es endlich besiegt habt. Es stellt keine große Herausforderung dar und ist auch allein zu schaffen. Karpador taucht auch in der Wildnis öfter auf, meistens in Parks und an Seen. Verpasst auf keinen Fall die Chance, das Fisch-Pokémon zu fangen und die wertvollen Bonbons einzustecken.
Karpador: 1.077 Wettkampfpunkte (WP)
Attacken: Platscher, Verzweifler
Wir raten euch zum Kampf gegen dieses wirklich leicht zu besiegende Pokémon, denn Karapdor-Bonbons sind heiß begehrt. Mit ihnen lässt sich Garados entwickeln und verstärken.
Pokémon GO: Loturzel 1-Stern-Raid
Loturzel hat ein Blatt auf dem Kopf, was bereits auf seinen Typ schließen lässt: Pflanze/Flug. Mit genügend Bonbons entwickelt es sich weiter zu Lombrero und Kappalores. Seine Liebe für außergewöhnliche Kopfbedeckungen bleibt ihm erhalten.
Loturzel 2.020 Wettkampfpunkte (WP)
Attacken: Aquaknarre, Rasierblatt, Blubbstrahl, Energieball
So niedlich wie die Attacken klingen, sind sie auch. Rüstet euch mit Pokémon vom Typ Feuer, Gift oder Flug aus, um Schaden zu verursachen. Roserade, Kramshef und Deoxys sind eine gute Wahl dabei.
Pokémon GO: Sheinux 1-Stern-Raid
Das Elektro-Pokémon Sheinux sieht niedlich aus, beherrscht allerdings einige Attacken, die euch unter Strom setzen. Mit Luxio und Luxtra kann es zweimal entwickelt werden, insofern ihr genügend Bonbons gesammelt habt. Auch im Anime zu Pokémon ist das Pokémon zu sehen.
Sheinux: 2.873 Wettkampfpunkte (WP)
Attacken: Tackle, Funkensprung, Sternschauer, Landungsstoß, Donnerblitz
Sheinux stellt sich euch mutig entgegen, mit Pokémon wie Mewtu und seinen Psychoattacken hat es allerdings keine Chance. Gute Konter sind außerdem Simsala und auch Mamutel, der mit Lehmschelle und Dampfwalze ordentlich austeilt.
Pokémon GO: Wailmer 1-Stern-Raid
Ganze 400 Bonbons sind nötig, um aus dem breit grinsenden Wailmer ein Wailord zu machen. Das dauert eine Weile, lohnt sich aber!
Raikou, Entei & Suicune in Pokémon GO
Wailmer: 3.369 Wettkampfpunkte (WP)
Attacken: Platscher, Aquaknarre, Rammboss, Bodyslam, Aquawelle
Pokémon vom Typ Donner und Pflanze sind die natürlichen Gegner von Waimler. Habt ihr in eurer Sammlung ein Roserade, schlottern ihm in seiner Raid-Arena die Knie. Mit Funken sprühenden Gefährten wie Elevoltek und Zapdos und ihren Donner-Attacken ist das Wasser-Pokémon schnell besiegt.
Pokémon GO: Flunkiefer 2-Stern-Raid
Flunkiefer hat einen großen Mund und wartet mit seiner Typ-Kombination Stahl/Fee auf euch, im Raid besiegt zu werden. Auch allein sollte dieses Taschenmonster gut besiegbar sein, wenn ihr kein Anfänger mehr seid.
Flunkiefer: 9.008 Wettkampfpunkte (WP)
Attacken: Biss, Erstauner, Knuddler, Eisenschädel, Klammer
Für Flunkiefer kommen vor allem Pokémon aus höheren Raid-Stufen in Frage, da sie mit ihren Feuerattacken ordentlich Schaden verursachen. Entei, Lavados und Heatran sind eine gute Kombination im Kampf.
Pokémon GO: Roselia 2-Stern-Raid
Vor allem gegen 1-Stern-Raid-Bosse ist Roselia’s Weiterentwicklung, Roserade, mit ihren Attacken oft effektiv. Daher lohnt es sich, das Pflanzen- und Giftpokémon zu besiegen und zu fangen.
Roselia: 10.304 Wettkampfpunkte (WP)
Attacken: Gifthieb, Blütenwirbel, Zauberschein, Matschbombe, Rasierblatt
Feuer und Psycho funktionieren als Konter optimal. Lavados, Lohgock, Entei und Mewtu sind beispielsweise eine Möglichkeit, um das Team zu gestalten.
Pokémon GO: Kokowei 2-Stern-Raid
Deutlich stärker als die beiden ersten 2-Sterne-Raids ist Kokowei, der mit seinem runden Körper vom Typ Pflanze und Psycho ist.
Kokowei: 13.369 Wettkampfpunkte (WP)
Attacken: Kugelsaat, Sondersensor, Konfusion, Samenbomben, Psychokinese, Zen-Kopfstoß, Solarstrahl
Kokowei verfügt über einige starke Attacken. Tretet ihr allein gegen ihn an, empfehlen wir Pokémon vom Typ Käfer. Scherox, Pinsir und Yanmega geben dabei ein gutes Team ab.
Pokémon GO: Kapilz 2-Stern-Raid
Der kleine Kapilz sieht süß und unschuldig aus, wird aber als Konter für viele höhere Raid-Stufen eingesetzt. Seine guten Werte und die Attackenvielfalt machen es möglich.
Kapilz: 13.695 Wettkampfpunkte (WP)
Attacken: Kugelsaat, Konter, Wuchtschlag, Matschbombe, Strauchler, Samenbomben
Pokémon vom Typ Kampf und Pflanze besiegt man am besten mit Luft-Angriffen und Feuer. Deshalb habt ihr die Qual der Wahl: Wie wäre es mit Rayquaza, der selbst zu einem Raid-Gegner zählt? Auch Lavados macht eine gute Figur im Raid.
Pokémon GO: Austos 2-Stern-Raid
Austos ist die Weiterentwicklung von Muschas und vereint die Typen Eis und Wasser. Mit ihm wird es frostig während des Raids.
Austos: 14.038 Wettkampfpunkte (WP)
Attacken: Eisesodem, Aurorastrahl, Lawine, Eissturm, Blizzard, Hydropumpe, Eissplitter
Elektroattacken, Gestein-Pokémon und Kampfangriffe setzen Austos mächtig zu. Bei drei Schwächen habt ihr viele Variationsmöglichkeiten. Machomei ist oft die erste Wahl, Zapdos ist ebenfalls möglich. Aber wählt hier lieber Elevoltek, der einiges aushält. Rihornior und Rameidon sind ebenfalls eine sichere Wahl.
Pokémon GO: Starmie – 3-Sterne Raid
Starmie, die Weiterentwicklung von Sterndu, besitzt den Doppeltyp Wasser/Psycho. Obwohl es über etwas mehr Punkte als seine Tier 3-Freunde verfügt, hat Starmie schlechte Verteidigungswerte. Nutzt möglichst Pokémon mit Attacken vom Typ Unlicht, Elektro, Pflanze, Geist und sogar Käfer, um den Seestern schnell zu besiegen.
Starmie: 17384 Wettkampfpunkte (WP)
Attacken: Aquaknarre, Kraftreserve, Hydropumpe, Seher, Juwelenkraft
Pokémon GO: Brutalanda & weitere Hoenn-Pokémon kommen mit der 3. Generation.
Beste Konter gegen Starmie:
Zapdos (Elektro) – Donnerblitz, Ladestrahl
Blitza (Elektro) – Donnerblitz, Donnerschock
Kokowei (Pflanze) – Kugelsaat, Solarstrahl
Tengulist (Pflanze) – Laubklinge, Rasierblatt
Despotar (Unlicht) – Biss, Knirscher
Rayquaza (Drache) – Drachenrute, Wutanfall
Wie ihr Evoli in Blizza entwickelt, haben wir euch detailliert beschrieben.
Habt ihr das Legendäre Pokémon Mewtu gefangen, steht es euch ebenso offen, es zu benutzen. Seine Psycho-Attacken wie Spukball oder Psychoklinge sind auch sehr effektiv. Seid ihr eher der bodenständige Typ, kommt auch Groudon mit Lehmschuss (und Solarstrahl) in Frage.
Pokémon GO: Alola Raichu – 3-Sterne Raid
Das Alola-Raichu sieht aus, als wäre es ganzjährig in Urlaubsstimmung. Da es aus der Alola-Region stammt, ist sein Äußeres leicht abgewandelt, sein Elektro/Psycho-Typ bleibt jedoch bestehen. Das bedeutet, dass ihr ihn am besten mit Pokémon vom Typ Geist, Käfer, Boden und Unlicht bekämpft. Seid ihr hoch gelevelt, ist das sogar allein möglich. In einem kleinen Team ist der Kampf gegen Raichu schnell vorbei und ihr könnt den auf den Raid-Boss werfen.
Alola Raichu: 16.178 Wettkampfpunkte (WP)
Attacken: Funkensprung, Voltwechsel, Stromstoß, Seher, Donnerschlag
Beste Konter gegen Alola Raichu:
Gengar (Geist) – Dunkelklaue, Spukball
Absol (Unlicht) – Standpauke, Finsteraura
Hundemon (Feuer/Unlicht) – Standpauke, Schmarotzer
Scherox (Käfer/Stahl) – Zornklinge, Käferbiss, Kreuzschere
Pokémon GO: 3. Generation - Alle Taschenmonster in der Auflistung
Mit dem Psycho-Pokémon Simsala habt ihr ebenfalls gute Karten gegen Alola Raichu. Andere Raid-Gegner, wie Despotar, Mewtu und Groudon, machen sich ebenfalls gut in eurer Startaufstellung. Ein für Raids eher selten genutztes Pokémon ist Tohaido, der mit Biss und Knirscher eine ungewöhnliche, aber effektive Wahl darstellt.
Pokémon GO: Machomei – 3-Sterne Raid
Wir nennen Machomei eigentlich in fast allen Konter-Vorschlägen für starke Raids, denn das Pokémon vom Typ Kampf hat es in sich. Mit guten Werten kann es so ziemlich jedem Gegner ordentlich einheizen. Aus diesem Grund lohnt es sich, Machomei zu besiegen und ihn in eurer Pokébox für den nächsten Kampf zu verstauen.
Machomei: 19707 Wettkampfpunkte (WP)
Attacken: Patronenhieb, Konter, Karateschlag, Rammboss, Wuchtschlag, Steinhagel, Kreuzhieb, Überroller, Nahkampf, Steinkante, Steinhagel
Beste Konter gegen Machomei:
Mewtu (Psycho) – Konfusion, Psychokinese
Tobutz (Psycho) – Seher, Konfusion, Sondersensor
Lavados (Flug) – Flügelschlag, Himmelsfeger
Rayquaza (Flug) – Luftschnitt, Aero-Ass
Guardevoir (Fee) – Charme, Zauberschein
Gegen Machomei eignet sich so ziemlich jedes Pokémon, das über Psycho-Attacken verfügt. Sucht einfach nach einem Taschenmonster mit guten Werten und steckt es in euer Team. Da Machomei nur Level 3 auf der Raid-Skala belegt, sollte es machbar sein, ihn auch mit einem nicht perfekten Team zu besiegen.
Denkt daran, genügend Beeren im Gepäck zu haben, um Machomei am Ende problemlos fangen zu können.
Pokémon GO: Tangela– 3-Sterne Raid
Das Pflanzen-Pokémon mit den violetten Tentakel ist kein Freund von Feuer, Gift, Eis oder Flug, wenn es auf andere Pokémon trifft. Macht euch das zunutze, um gegen das Taschenmonster zu bestehen.
Tangela: 16.114 Wettkampfpunkte (WP)
Attacken: Rankenhieb, Plage, Strauchler, Matschbombe, Blattgeißel, Solarstrahl
Beste Konter gegen Tangela:
Entei (Feuer) – Feuerwirbel, Hitzekoller
Lohgock (Feuer) – Feuerwirbel, Lohekanone
Lavados (Feuer/Flug) – Himmelsfeger, Feuerwirbel
Auch der Typ Gift eines Pokémon ist effektiv gegen Tangela. Finden sich also Sleima, Nidorino, Toxiquak oder Pokémon wie Sarzenia und Alpollo in eurer Box, sind sie ebenfalls eine gute Wahl für den Kampf. Solltet ihr trotzdem Probleme haben, trefft euch doch einfach mit einigen anderen Trainern oder euren Freunden in Pokémon GO und versucht es erneut mit gesammelter Kraft.
Pokémon GO: Alola Knogger – 4-Sterne Raid
Das Pokémon mit der traurigen Geschichte, Knogger, taucht seit Anfang Juli 2019 in den 4-Sterne Raids auf. Hier lässt sich allerdings nicht die normale Form fangen, sondern die Alola-Version von Knogger.
Alola Knogger: 20.190 Wettkampfpunkte (WP)
Attacken: Zertrümmerer, Bürde, Feuersturm, Spukball, Knochenkeule
Knogger besitzt in Pokémon GO zwei Typen: Feuer und Geist. Deshalb seid ihr gut beraten mit einem Team, das aus Pokémon vom Typ Unlicht, Wasser, Boden, Gestein und/oder Geist besteht.
Zu zweit ist der Raid-Boss nahezu unschlagbar, ihr solltet also mindestens eine Gruppengröße von drei aufweisen, gern mehr. So schafft ihr den Gegner etwas leichter in der vorgegebenen Zeit.
Beste Konter gegen Alola Knogger:
Kyogre (Wasser) – Kaskade, Hydropumpe
Aquana (Wasser) – Aquaknarre, Hydropumpe
Despotar (Unlicht / Gestein) – Biss, Knirscher, Steinkante, Katapult
Rizeros (Boden) – Lehmschelle, Erdbeben
Geowatz (Boden) – Lehmschelle, Erdbeben, Steinkante, Steinwurf
Pokémon GO: Kumpel-Kilometer in der Übersicht.
Mewtu (Geist / Psycho) – Spukball, Psychoklinge
Gengar (Geist) – Spukball, Dunkelklaue, Bürde
Pokémon GO: Hundemon – 4-Sterne Raid
Hundemon ist ein besonders starker Gegner für einen 4-Sterne Raid. Seid ihr in der Lage genügend Freunde zusammenzutrommeln, um das Taschenmonster zu besiegen, könnt ihr euch auf einen effektiven Konter für andere Raids freuen. Hundemon hat mit seinen guten Werten und dem Typ Unlicht / Feuer gute Voraussetzung für andere Kämpfe.
Hundemon: 28.590 Wettkampfpunkte (WP)
Attacken: Standpauke, Feuerzahn, Knirscher, Feuersturm, Schmarotzer, Flammenwurf
Stellt euch möglichst ein Team zusammen, das verschiedene Attacken aus von den Typen Wasser, Kampf, Gestein und Boden beherrscht. Damit sollte es möglich sein, innerhalb des Zeitlimits einen Sieg zu erringen.
Beste Konter gegen Hundemon:
Rameidon(Gestein): Steinkante, Katapult
Kyogre (Wasser) – Kaskade, Hydropumpe
Impergator (Wasser) – Kaskade, Aquahaubitze
Machomei (Kampf) – Karateschlag, Konter, Wuchtschlag
Hariyama (Kampf) – Konter, Wuchtschlag
Für Hundemon sind viele Konter möglich. Wenn ihr möchtet, könnt ihr auch Kapilz oder Toxiquak mit den gleichen Attacken wie Hariyama einsetzen. Auch Rihornior mit Katapult, Erdbeben oder Surfer ist denkbar.
Pokémon GO: Despotar – 4-Sterne Raid
Auch Despotar begnügt sich nicht nur mit einem Typen. Es vereint Unlicht und Gestein in sich, was ihm eine Doppelschwäche gegen Kampfattacken einbringt. Wenn ihr gewinnen wollt, setzt also alles auf starke Kampf-Pokémon! Aber auch Taschenmonster vom Typ Wasser, Pflanze, Boden, Stahl, Käfer und Fee werden ihm zusetzen.
Despotar: 37.599 Wettkampfpunkte (WP)
Despotar gilt zu Recht als eines der beliebtesten Konter-Pokémon für Raids in der App. Ein Grund mehr, es beim Raid zu besiegen und das grüne Monster in euer Team aufzunehmen. Weiterentwickeln kann es sich nicht, aber die im Kampf gesammelten Bonbons finden in Form von Power-Ups ihre Verwendung.
Beste Konter gegen Despotar:
Machomei (Kampf) – Konter, Wuchtschlag, Karateschlag, Nahkampf, Kreuzhieb
Lohgock (Kampf) – Konter, Fokusstoß
Hariyama (Kampf, Stahl) – Patronenhieb, Wuchtschlag
Raids in Pokémon GO
Lucario, Galagladi, Quappo und Skaraborn verfügen ebenfalls über einige Kampfattacken, die euch im Raid behilflich sein können. Schaut einfach in eurer Pokébox nach, welches Taschenmonster gute Werte hat und ein guter Begleiter für den Raid ist.
Pokémon GO: Tengulist – 4-Sterne Raid
Im Gegensatz zu Despotar hat Tengulist mehr als 10.000 WP weniger vorzuweisen und ist damit eine ganze Ecke leichter zu besiegen. Da es vom Typ Pflanze / Unlicht ist, bereiten Feuerpokémon, Käfer-Attacken und Luftschläge ihm besonders großen Schaden.
Tengulist: 23.786 Wettkampfpunkte (WP)
Attacken: Rasierblatt, Finte, Laubklinge, Orkan, Grasmixer, Schmarotzer
Beste Konter gegen Tengulist:
Yanmega (Käfer) – Käferbiss, Käfergebrumm
Pinsir (Käfer) – Kreuzschere, Zornklinge, Käferbiss
Lavados (Feuer, Flug) – Feuerwirbel, Himmelsfeger, Flügelschlag
Lohgock (Kampf, Feuer) – Lohekanone, Feuerwirbel
Skaraborn, Sichlor, Scherox und Heatran verfügen ebenfalls über eine Reihe an brauchbaren Attacken gegen Tengulis.
Selbst Omot hat sie passenden Attacken und kann ordentlich austeilen. Für welche Pokémon ihr euch am Ende entscheidet, hängt von euren Vorlieben ab. Außerdem spielt auch das Wetter eine Rolle, denn einige Taschenmonster bekommen einen praktischen Boost im Raid durch Wetterveränderungen.
Pokémon GO: Absol – 4-Sterne Raid
Absol ist ein besonderes Pokémon im Raid, denn ihr könnt diesem Taschenmonster mit etwas Glück auch in seiner Shiny Version begegnen. Dann ist Absol anders gefärbt, seine Werte bleiben allerdings unverändert. Es besitzt den Typen Unlicht und bietet euch damit einige Möglichkeiten, um ordentlich Schaden zu verursachen.
Mit Kampf-Attacken oder Angriffen vom Typ Fee könnt ihr eigentlich nicht viel falsch machen.
Absol: 28.769 Wettkampfpunkte (WP)
Attacken: Psychoklinge, Standpauke, Donner, Finsteraura, Vielender
Beste Konter gegen Absol:
Machomei (Kampf) – Karateschlag, Wuchtschlag, Konter, Nahkampf
Skaraborn (Kampf/Pflanze) – Konter, Nahkampf, Vielender
Togekiss (Fee) – Charme, Zauberschein
Granbull (Fee) – Knuddler, Charme
Je nach Bewertung kann auch Guardevoir besonders effektiv gegen Absol eingesetzt werden, da dieses Pokémon ebenfalls einige Feen-Attacken beherrscht. Ansonsten empfehlen wir Lohgock, Kapilz und Hariyama, die alle über ähnliche Attacken wie Machomei verfügen und euer Team ergänzen.
Pokémon GO: Gepanzertes Mewtu
Aktuell gibt es eine besondere Form des legendären Pokémon Mewtu in 5-Sterne-Raids zu finden. Das gepanzerte Mewtu ist schwächer als sein im Reagenzglas hergestellter Bruder, da die Rüstung seine Fähigkeiten unterdrückt.
Wir haben dem gepanzerten Mewtu einen ganzen Guide gewidmet.
Pokémon GO: Deoxys Initiativform
Es ist nicht das erste Mal, dass das Legendäre Pokémon Deoxys auf dem der Spieler auftaucht. Schon 2018 erschien Deoxys in einem EX-Raid, zu dem nur Spieler mit einer Einladung Zugang hatten. Ähnlich läuft es aktuell (Stand Juli 2019) mit der Initiativform von Deoxys ab.
Um an das besondere Pokémon heranzukommen, benötigt ihr einen EX-Raid-Pass, der in Form einer Einladung an ausgewählte Spieler gesendet wird. Einmal pro Woche gehen diese Einladungen heraus und landen im Inventar von Spielern, die sich die letzten Tage die Zeit mit Raids vertrieben haben. Je mehr Raids ihr an einem bestimmten PokéStop bewältigt habt, desto höher ist eure Chance, für genau diese Arena einen EX-Raid Pass zu erhalten.
Damit öffnen sich zu einer bestimmten Zeit die Pforten des EX-Raids und ihr bekommt die Möglichkeit, Deoxys in Speed Form zu besiegen. Auch in dieser speziellen Form ist Deoxys vom Typ Psycho und daher gegen Unlicht, Käfer und Geist-Pokémon anfällig. In unserem Guide zu Deoxys beschreiben wir euch genau, wie ihr an einen EX-Raid-Pass kommt und mit welchem Team ihr die besten Chancen im Kampf gegen das seltene Pokémon habt.
Ein paar Tipps für gute Konter gegen Deoxys:
- Banette
- Hundemon
- Gengar
- Mewtu
- Scherox
- Absol
Pokémon GO: Demeteros – 5-Sterne-Raid
Nehmt euch in Acht vor dem neuen Stufe 5-Raid mit Demeteros, der auch als Reichtum-Pokémon bekannt ist. Er stammt aus der Einall-Region und gehört zu den Legendären Pokémon im Spiel.
Demeteros vereint die beiden Poké-Typen Boden und Flug, also seid gewappnet gegen Attacken aus beiden Richtungen. Nehmt am besten Pokémon vom Typ Eis und/oder Wasser in euer Team auf, bevor ihr euch in den Kampf stürzt.
Beste Konter gegen Demeteros:
Mammutel: Pulverschnee, Lavine
Mewtu: Psychoklinge, Eisstrahl
Arktos: Eisodem, Eisstrahl
Glaziola: Eisodem, Lavine
Snibunna: Eissplitter, Lavine
Besonderheit: In der GO Kampf-Liga kann Demeteros ab Rang 4 als besondere Belohnungsbegegnung für begrenzte Zeit erscheinen.
Pokémon GO: Heatran – 5-Sterne-Raid
Es wird feurig! Im Stufe 5-Raid erwartet euch Heatran mit seinen mächtigen Attacken.
Wann: 21. August 2020 (22:00 Uhr) – 10. September 2020, 22:00 Uhr
Heatran ist vom Typ Feuer sowie Stahl und mit seinen 49.192 WP ein echt harter Brocken. Wir empfehlen euch Pokémon vom Typ Boden, um gegen diesen Koloss eine Chance zu haben.
Beste Konter gegen Heatran:
Rihornior: Lehmschelle, Erdbeben
Demeteros: Lehmschuss, Erdkräfte
Groudon: Lehmschuss, Erdbeben
Pokémon GO: Cresselia – 5-Sterne-Raid
Pokémon-Fans auf der ganzen Welt kennen Cresselia seit der 4. Generation und können es nun im Stufe 5-Raid von Pokémon GO fangen.
Wann: 10. September 2020 (22:00 Uhr) – 18. September 2020, 22:00 Uhr
Mit einer Stärke von 30.849 WP ist Cresselia überraschend schnell geschlagen – zumindest für einen 5-Sterne-Raid. Rüstet euch am Besten mit Crypto-Pokémon, um es zu besiegen.
Beste Konter gegen Cresselia:
Crypto-Snibunna: Standpauke, Schmarotzer
Crypto-Despotar: Biss, Knirscher
Crypto-Hundemon: Standpauke, Schmarotzer
Neben weiteren Crypto-Pokémon, wie Crypto-Pinsir, Crypto-Banette oder Crypto-Scherox, habt ihr auch mit Darkrai, Skelabra oder einem normalen Snibunna gute Chancen.
Pokémon GO: Arktos – 5-Sterne-Raid
Es wird wieder eisig! Im Stufe 5-Raid erwartet euch dieses Mal erneut das legendäre Pokémon Arktos. Der riesige Eisvogel wird euch mit seinen kühlen Attacken in Schach halten.
Wann: 18. September 2020 (22:00 Uhr) – 25. September 2020, 22:00 Uhr
Bei Arktos schlagen Fan-Herzen höher, denn er gehört zu den ersten legendären Pokémon des Franchises. Arktos ist vom Typ Eis und Flug. Setzt am ihm besten Pokémon entgegen, die sein kaltes Gemüt zum Schmelzen bringen.
Beste Konter gegen Arktos:
Despotar: Katapult, Steinkante
Lavados: Feuerwirbel, Hitzekoller
Geowatz: Steinwurf, Steinkante
Pokémon GO: Zapdos – 5-Sterne-Raid
Der letzte Stufe 5-Raid im September hat das Legendäre Pokémon Zapdos im Gepäck.
Wann: 25. September 2020 (22:00 Uhr) – 02. Oktober 2020, 22:00 Uhr
Zapdos gehört zu dem legendären Pokémon Trio aus der ersten Generation und fokussiert sich auf Donner-Angriffe aus der Luft. Aus diesem Grund solltet ihr euer Team mit Gestein- und Eis-Pokémon ausrüsten. Auch Psycho-Attacken wie die von Mewtu zeigen eine gute Wirkung.
Beste Konter gegen Zapdos:
Geowatz: Steinwurf, Feldwurf
Despotar: Katapult, Steinkante
Mewtu: Psychoklinge, Spukball
So spielt ihr Pokemon GO jetzt auch von Zuhause
Die aktuelle Situation zwingt uns dazu, möglichst viel in den eigenen vier Wänden zu sein. Große Community-Treffen und Versammlungen bei Raids kann es aktuell nicht geben. Auch Niantic ist sich dieser Umstellung bewusst und möchte nicht riskieren, dass ihr auf eurer Jagd nach seltenen Pokémon anderen Trainern zu nahe kommt.
Deshalb haben sie sich einige, vorübergehende Änderungen für PokémonGO ausgedacht.
Raids im September in Pokémon GO
- Der Community Day wurde auf 6 Stunden erweitert
- Rauch-Verlängerung anstatt Lockmodul-Boni zum Community Day, damit ihr in Bewegung bleibt
- Kampfsets in der PKMN GO Liga müssen nicht mehr zu Fuß freigeschaltet werden
- Einführung des Fern-Raid-Pass, um von Zuhause aus an Raids teilzunehmen
- 1x täglich erhalten alle Spieler ein Feldforschungspaket, ohne an PokéStops zu drehen
- Euer Kumpel-Pokémon geht selbstständig zu nahen PokéStops und sammelt Geschenke ein
- Bonbons und Sternenstaub können bald in größeren Mengen gleichzeitig verwendet werden
- Effekte von Rauch, Sternenstück und Glücks-Ei können gestapelt werden
- Freundschaftslevel für Trainerkämpfe wurde gesenkt
Weitere Artikel, die euch interessieren könnten
- Pokémon GO: Alle Pokémon-Attacken und ihre Stärken
- Pokémon GO: Beste Tipps, Cheats und Rechner
- Pokémon GO Event-Guide – Alle Infos zu den aktuellen Events
Besucht uns aufFacebook undInstagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.